Wetherill via Brouwer » Ernest Moss (1872-1943)

Persönliche Daten Ernest Moss 

Quelle 1Quelle 2

Familie von Ernest Moss

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Ernest Moss?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Ernest Moss

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Ernest Moss


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (Nicht öffentlich)
    2. 1880 United States Federal Census, Ancestry.com and The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints, Year: 1880; Census Place: Lafayette, Christian, Kentucky; Roll: 409; Family History Film: 1254409; Page: 339D; Enumeration District: 017; Image: 0680 / Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 11. September 1943 lag zwischen 13,6 °C und 21,7 °C und war durchschnittlich 16,6 °C. Es gab 0.7 Stunden Sonnenschein (5%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1943: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
      • 23. Januar » Duke Ellington bringt die Uraufführung seines Orchesterwerks Black, Brown and Beige an der Carnegie Hall in New York. Das Stück wird mit gemischten Kritiken aufgenommen und obwohl es von vielen als Meisterwerk des Jazz bezeichnet wird, kürzt Ellington es in der Folge auf etwa die Hälfte.
      • 2. Februar » Die Einheiten der deutschen 6. Armee im Nordkessel kapitulieren in der Schlacht von Stalingrad. Insgesamt rund 108.000 Soldaten gehen in sowjetische Gefangenschaft.
      • 13. April » Anlässlich des 200sten Geburtstags von Thomas Jefferson wird in Washington, D.C. das Jefferson Memorial eingeweiht.
      • 22. Juli » Im Norden der deutsch-sowjetischen Front beginnt vor Leningrad die Dritte Ladoga-Schlacht. Trotz geringer Geländegewinne der Roten Armee gelingt den Verbänden der Wehrmacht bis zum 25. September ein Abwehrerfolg.
      • 24. Juli » Die Operation Gomorrha, die Zerstörung Hamburgs durch alliierte Luftangriffe, beginnt.
      • 9. September » Die Uraufführung von Bertolt Brechts Drama Leben des Galilei findet in Zürich statt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1939 » Konstantin Korowin, russischer Maler, Bühnenbildner und Pädagoge
    • 1940 » Hermann Stehr, deutscher Schriftsteller
    • 1943 » Susan Stebbing, britische Philosophin
    • 1944 » Joseph Müller, deutscher Priester und Seelsorger, Gegner und Opfer des Nationalsozialismus
    • 1944 » Robert Benoist, französischer Autorennfahrer und Widerstandskämpfer
    • 1944 » Rudolf Kissinger, deutscher Pfarrer, Lehrer, Heimatforscher, Vereins- und Verbandsfunktionär

    Über den Familiennamen Moss

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Moss.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Moss.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Moss (unter)sucht.

    Die Wetherill via Brouwer-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Whitney Wetherill, "Wetherill via Brouwer", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/wetherill-via-brouwer/P57.php : abgerufen 12. Mai 2025), "Ernest Moss (1872-1943)".