West-Europese adel » Lodewijk Philips Albert "Lodewijk" de Bourbon-Orléans Graaf van Parijs (1838-1894)

Persönliche Daten Lodewijk Philips Albert "Lodewijk" de Bourbon-Orléans Graaf van Parijs 


Familie von Lodewijk Philips Albert "Lodewijk" de Bourbon-Orléans Graaf van Parijs

Waarschuwing Pass auf: Frau (Maria Isabelle Christine Amalia de Bourbon-Orléans Infante van Spanje) ist auch sein Cousin.

Er ist verheiratet mit Maria Isabelle Christine Amalia de Bourbon-Orléans Infante van Spanje.

Sie haben geheiratet am 30. Mai 1864 in Kingston-on-Thames, Surrey, er war 25 Jahre alt.


Kind(er):



Notizen bei Lodewijk Philips Albert "Lodewijk" de Bourbon-Orléans Graaf van Parijs

Louis Philippe Albert d'Orléans (Tuilerieën, 24 augustus 1838 - Stowe House, 8 september 1894), Graaf van Parijs, was van 1850 tot 1873 als Lodewijk Filips II Orleanistisch en van 1883 tot 1894 als Filips VII Legitimistisch pretendent op de troon van Frankrijk.

Leven
Philippe was de zoon van prins Ferdinand Filips van Orléans (1810-1842), de oudste zoon van koning Lodewijk Filips I. Zijn moeder was Helena van Mecklenburg-Schwerin, een dochter van erfgroothertog Frederik Lodewijk. Met de dood van zijn vader in 1842 werd hij troonopvolger en ontving hij de titel graaf van Parijs. In de Februarirevolutie van 1848 trad Lodewijk Filips af ten gunste van Philippe, maar ondanks pogingen van zijn moeder hem als koning aanvaard te krijgen, werd de republiek uitgeroepen. Met zijn moeder en zijn broer Robert week hij uit naar Eisenach en later naar Claremont.

De graaf van Parijs en zijn broer, de hertog van Chartres, gingen in 1861 met hun oom Frans, prins van Joinville, naar de Verenigde Staten en dienden in 1861-1862 onder George B. McClellan in de Amerikaanse Burgeroorlog. De broers keerden terug toen de Frans-Amerikaanse verhouding bekoelde vanwege de Franse interventie in Mexico.

Het werd Philippe niet toegestaan deel te nemen aan de Frans-Duitse Oorlog, maar na de val van Napoleon III keerde hij terug naar Frankrijk, zonder evenwel in de openbaarheid te treden. In 1873 erkende hij de kinderloze Legitimistische pretendent Henri, graaf van Chambord als hoofd van het Huis Bourbon. Na diens dood zou Philippe hem opvolgen. Hij werd sinds 1883 inderdaad door de meeste Legitimisten als koning erkend, al hing een minderheid de Carlistische pretendent Juan, graaf van Montizón aan. Hij deed deed echter weinig om zijn aanspraak te verwezenlijken. Op het feest ter ere van het huwelijk tussen zijn dochter Amélie en de latere Karel I van Portugal in 1886 bleek hij echter zo populair dat de Franse overheid nog datzelfde jaar een wet aannam die troonpretendenten de toegang tot Frankrijk ontzegde. Hij trok zich terug naar Engeland en stierf in 1894. Zijn opvolger was zijn zoon Philippe.

Huwelijk en kinderen
Philippe huwde in 1864 te Kingston-on-Thames met zijn nicht Marie Isabelle van Orléans (1848–1919), de dochter van zijn oom Anton van Orléans-Montpensier. Uit het huwelijk werden acht kinderen geboren:
* Marie Amélie Louise Hélène (1865-1951), gehuwd met Karel I van Portugal
* Louis Philippe Robert (1869–1926), hertog van Orléans
* Hélène Louise Henriette (1871-1951), gehuwd met Emanuel Filibert, hertog van Aosta
* Charles (1875-1875)
* Isabelle Marie Laure Mercédès Ferdinande (1878-1961), gehuwd met Jean d'Orléans, hertog van Guise
* Jacques Marie Antoine Clément (1880-1881)
* Louise Françoise Marie Laure (1882-1958), gehuwd met Karel Maria van Bourbon-Sicilië, grootmoeder van Juan Carlos I van Spanje
* François Philippe Marie Laurent (1884–1924), hertog van Montpensier

http://de.wikipedia.org/wiki/Louis_Philippe_Albert_d'Orl%C3%A9ans,_comte_de_Paris

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Lodewijk Philips Albert "Lodewijk" de Bourbon-Orléans Graaf van Parijs?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Lodewijk Philips Albert "Lodewijk" de Bourbon-Orléans Graaf van Parijs

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 24. August 1838 war um die 15,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt regen bui. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1838: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 8. April » Die Great Western, das größte Dampfschiff ihrer Zeit, läuft im englischen Bristol zu ihrer Jungfernfahrt nach New York aus.
    • 20. Mai » Johannes Niederer gründet in Genf den Grütliverein als Diskussionsverein für Handwerksgesellen. Der Verein spielt in der Folge eine wichtige Rolle in der Schweizer Arbeiterbewegung.
    • 6. August » Chile bricht den Friedensvertrag von Paucarpata mit Peru und eröffnet neue Kämpfe im Peruanisch-Bolivianischen Konföderationskrieg. Seine Truppen landen in der Stadt Ancón, die chilenische Flotte blockiert den Hafen Callao.
    • 5. September » Die Leipziger Bank wird als private Notenbank Sachsens gegründet.
    • 29. Oktober » Die Bahnstrecke der Berlin-Potsdamer Eisenbahn ist fertiggestellt und wird als erste Eisenbahnlinie Preußens eröffnet.
    • 30. November » Im Kuchenkrieg erklärt Mexiko Frankreich nach dem Angriff der französischen Flotte auf Veracruz den Krieg.
  • Die Temperatur am 30. Mai 1864 war um die 13,3 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 51%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1864: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 10. April » Auf Schloss Miramare bei Triest wird der österreichische Erzherzog Ferdinand Maximilian von einer mexikanischen Adelsjunta mit Unterstützung des französischen Kaisers NapoleonIII. zum Kaiser von Mexiko ausgerufen.
    • 14. April » Der vier Tage früher zum Kaiser von Mexiko ausgerufene Ferdinand Maximilian von Österreich schifft sich von Schloss Miramare bei Triest aus auf der SMS Novara in Richtung Mexiko ein.
    • 15. Juni » Auf dem enteigneten Grundbesitz des Südstaaten-Generals Robert Edward Lee entsteht in den Vereinigten Staaten der Nationalfriedhof Arlington.
    • 29. Juni » Im Deutsch-Dänischen Krieg erobern preußische Truppen die dänische Insel Als. Sie bleibt anschließend bis 1920 preußisches Gebiet.
    • 13. Dezember » Paraguay erklärt Brasilien den Krieg und löst damit den Tripel-Allianz-Krieg in Südamerika aus.
    • 16. Dezember » In Paris findet die Uraufführung der Operette Le Serpent à plumes von Léo Delibes am Théâtre des Bouffes-Parisiens statt.
  • Die Temperatur am 8. September 1894 war um die 10,2 °C. Es gab 7 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 100%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1894: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 13. März » In Korea schlagen Regierungstruppen den ersten Donghak-Aufstand von Bauern nieder.
    • 18. Mai » Die Uraufführung der Oper Rafael von Anton Stepanowitsch Arenski findet am Bolschoi-Theater in Moskau statt.
    • 17. Juni » In Berlin wird der Grundstein für den Neubau des Berliner Doms von Julius Carl Raschdorff gelegt.
    • 23. Juni » Auf Initiative von Pierre de Coubertin wird in Paris das Internationale Olympische Komitee gegründet. Als Austragungsort der ersten Olympischen Spiele der Neuzeit wird Athen ausgewählt.
    • 13. August » Die Straßenbahn Gmunden wird eröffnet. Sie bedient die kürzeste und – vier Jahre lang – auch die steilste Strecke in Österreich.
    • 24. August » In der mährischen Stadt Zlín wird der Schuhhersteller Bata gegründet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen De Bourbon-Orléans Graaf van Parijs


Die West-Europese adel-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Pieter, "West-Europese adel", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/west-europese-adel/I61384.php : abgerufen 24. Juni 2024), "Lodewijk Philips Albert "Lodewijk" de Bourbon-Orléans Graaf van Parijs (1838-1894)".