West-Europese adel » Margaretha Huyssen van Cattendijke Vrouwe van St. Philipsland (1661-????)

Persönliche Daten Margaretha Huyssen van Cattendijke Vrouwe van St. Philipsland 


Familie von Margaretha Huyssen van Cattendijke Vrouwe van St. Philipsland

(1) Sie ist verheiratet mit Anthonie de Huijbert Heer van Hinkelenoord.

Sie haben geheiratet.


(2) Sie ist verheiratet mit Johan de Mauregnault.

Sie haben geheiratet am 4. Oktober 1680 in Kruiningen, Zuid-Beveland, Zeeland, sie war 18 Jahre alt.


Kind(er):



Notizen bei Margaretha Huyssen van Cattendijke Vrouwe van St. Philipsland

Johan de Mauregnault en Margarita Huyssen
Uiteindelijk werd de stap van boerderij naar buitenplaats dan toch gemaakt. Rond 1709 gingen raadsheer Johan de Mauregnault en zijn vrouw Margarita Huyssen, eigenaren van de in de buurt liggende lusthof Poppendamme, namelijk over op de bouw en verdere tuinaanleg van Ravestein, het landgoed dat zij in 1698 hadden verworven. De boerderij en de omliggende grond bleven binnen de familie Huyssen, want Margarita was een nicht van Frederick Huyssen. Weduwnaar Johan de Mauregnault was in 1680 met haar getrouwd. Margarita was een dochter van Johan Hieronymus Huyssen, ambachtsheer van Grijpskerke en Poppendamme, en Cornelia van der Nisse.
http://www.hkwalcheren.nl/UserFiles/Hof%20Ravestein%20%28webartikel%29-versie230913.pdf

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Margaretha Huyssen van Cattendijke Vrouwe van St. Philipsland?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Margaretha Huyssen van Cattendijke Vrouwe van St. Philipsland

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Margaretha Huyssen van Cattendijke Vrouwe van St. Philipsland


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1650 tot 1672 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Eerste Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1661: Quelle: Wikipedia
    • 10. März » Einen Tag nach dem Tod seines Ministers, Kardinal Jules Mazarin, nimmt Frankreichs König Ludwig XIV. alle Regierungsgeschäfte in die eigene Hand.
    • 14. Juni » Im Park des Schlosses Laxenburg findet die Uraufführung des Dramas Il Ciro crescente von Antonio Bertali statt.
    • 16. Juli » Die private Stockholms Banco bringt – als erstes Kreditinstitut in Europa – eigene ungedeckte Banknoten in Umlauf.
    • 10. August » Portugal und die Generalstaaten einigen sich in Haag auf einen Friedensvertrag. Gegen den Erhalt von acht Millionen Gulden in Geld oder Waren verzichten die Holländer auf alle Ansprüche in portugiesischen Kolonien.
    • 5. September » Nicolas Fouquet, der frühere Oberaufseher über die Finanzen des französischen Königs Ludwigs XIV., wird verhaftet. Die Ambitionen des Festgenommenen auf ein höheres Amt, sein zur Schau gestellter Reichtum und die Verstärkung von Festungen missfallen dem Herrscher, der Fouquet einer Fronde verdächtigt.
    • 8. Dezember » Mit der Enzyklika Sollicitudo omnium ecclesiarum stößt Papst Alexander VII. die innerkirchliche Diskussion um die Unbefleckte Empfängnis der Mutter Gottes an.
  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1680: Quelle: Wikipedia
    • 6. Februar » Im Palazzo Bernini in Rom erfolgt die Uraufführung der Oper L'Honestà negli Amori von Alessandro Scarlatti.
    • 22. Februar » Die französische Zaubertrank- und Giftmischerin Catherine Monvoisin, auf deren Grundstück die Überreste von mehr als 2.500 Säuglingen ausgegraben worden sind, wird im Zuge der Giftaffäre von der Chambre ardente gemeinsam mit weiteren Personen zum Tod auf dem Scheiterhaufen verurteilt und am gleichen Tag hingerichtet. Der Prozess über Satanismus und Hexerei hat Kontakte zu höchsten Kreisen offengelegt und beinahe einen Skandal am Hof Ludwigs XIV. hervorgerufen.
    • 5. August » Mit der Grundsteinlegung beginnt der Bau der Festung Saarlouis nach den Plänen von Thomas de Choisy. Ludwig XIV. lässt die Anlage durch seinen Baumeister Vauban errichten, um Frankreichs neue Ostgrenze zu schützen.
    • 9. August » Ludwig XIV. vereinnahmt mit Hilfe seiner Reunionskammern das Elsass mit konstruierten Besitzansprüchen für Frankreich. Weitere Reunionen drohen pfälzischen und trierischen Gebieten.
    • 10. August » Organisiert vom indianischen Priester Popé bricht im Vizekönigreich Neuspanien der Pueblo-Aufstand los. Ihm fallen sowohl zahlreiche spanische Kolonisten als auch viele Ureinwohner zum Opfer.
    • 21. Oktober » Die Comédie-Française entsteht durch ein Dekret von König Ludwig XIV., das den Zusammenschluss der beiden Pariser Schauspieltruppen des Hôtel de Bourgogne und des Théâtre de Guénégaud regelt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Huyssen van Cattendijke Vrouwe van St. Philipsland


Die West-Europese adel-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Pieter, "West-Europese adel", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/west-europese-adel/I340031.php : abgerufen 24. Juni 2024), "Margaretha Huyssen van Cattendijke Vrouwe van St. Philipsland (1661-????)".