West-Europese adel » Gilles van Pellevé Heer van Rebais (1520-1567)

Persönliche Daten Gilles van Pellevé Heer van Rebais 

  • Er wurde geboren im Jahr 1520.
  • Titel: Heer van Rebais en Tanières
  • Er ist verstorben am 10. November 1567 in Slag bij St. Denis, Ile-de-France, er war 47 Jahre alt.
  • Ein Kind von Karel van Pellevé Heer van Jouy-sous-Thelle und Helena du Fay
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 1. August 2013.

Familie von Gilles van Pellevé Heer van Rebais

Er ist verheiratet mit Genoveva van Montmorency Vrouwe van Bezit-le-Gray.

Sie haben geheiratet am 3. Februar 1552, er war 32 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Francesca van Pellevé  1565-???? 


Notizen bei Gilles van Pellevé Heer van Rebais

PELLEVE is de naam van een voornaam adelyk geslachte in Normandië. Het zelve draagt den naam van een landgoedt in de zelve province, en heeft gehad Wilhem Van Pellevé, ten tyde van Wilhem den bastaardt, koning van Engelandt en hertog van Normandië, die hem het landgoedt van Cadi in Engelandt gaf, ten eene beloning voor de diensten die hy hem gedaan hadde in de overwinninge van dat koninkryke. De registers van de kamer der Rekeningen te Parys spreken van Thomas Van Pellevé met den tytel van Armiger, Vicecomes Valoniarum, die in deze kamer ontfangen wierdt in den jare 1428. Hy leefde noch in den jare 1453, en hadde by zyne huisvrouwe Wilhelmina van Octeville: Thomas, die volgt; Robert van Pellevé, dien men requestmeester maakte, vader van Jacobus van Pellevé, here van Aubigni; en Joannes van Pellevé, stamvader der graven van Flers, heren van Traci. Thomas Van Pellevé de II. van dien naam, heer van Pellevé, van Amayé, enz. trouwde met Johanna van Malherbe, vrouwe van Joui, waar by hy teelde Karel van Pellevé, here van Joui, van Rebets, enz. Deze trouwde met Helena du Fai, waar by hy vyf zonen hadde; Johannes, die volgt; Nicolaas, kardinaal; Robert van Pellevé, bisschop van Pamiers; Gillis van Rebets, kapitein van vyftig Gens d'Armes, in den jare 1567 gesneuvelt in den slag van S. Denys, kinderen nalatende van Genoveva van Montmorenci zyne huisvrouwe, dochter van Claudius, baron van Fosseux, enz. en van Anna van Aumont; en Karel van Pellevé, here van Sauflay, die trouwde met Françoisa d'Assi, vrouwe van Tourni, waar van voortgekomen is Jacobus van Pellevé, heer van Tourni, getrouwt met Elizabeth du Bec, baronnesse van Bourvi, grootvader van Emanuel van Pellevé, marquis Van Bourvi , enz. gesneuvelt den 12 Juny des jaars 1672, in den overtocht van den Rhyn by het tolhuis. Deze was den 25 October des jaars 1663 getrouwt met Anna le Goux, dochter van Petrus le Goux, here van La Berebere, baron van Toissi, enz. eerste president van 't parlement van Bourgonje, en naderhandt van dat van 't Dauphiné, waar by hy teelde N. de Pellevé, marquis van Bourvi. Joannes Van Pelleve trouwde met Renata van Bouveri, en was de Vader van Petrus Van Pellevé, here van Joui, dewelke stierf zonder nakomelingen, van Francoisa, vrouwe van Joui, in haar eerste huwelyk getrouwt met Joannes van Pisseleu, here van Heilli, en daarna met Michiel d'Estourmel, here van Guiencourt, gouverneur van Peronne, Montdidier, en Moye; en van Roberta van Pellevé, vrouwe van Leonora van Moui.
http://books.google.nl/books?id=0AY_AAAAcAAJ&pg=RA1-PA103&lpg=RA1-PA103&dq=kardinaal+pelleve&source=bl&ots=0Feqc0Lagw&sig=UjjUuv6tljhtSJq8PM0K8ET9Juw&hl=nl&sa=X&ei=oIr6UZGiGdGKswb1iYGYAg&ved=0CDIQ6AEwAA#v=onepage&q=kardinaal%20pelleve&f=false

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Gilles van Pellevé Heer van Rebais?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Gilles van Pellevé Heer van Rebais

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Gilles van Pellevé Heer van Rebais


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Graaf Karel II (Oostenrijks Huis) war von 1515 bis 1555 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1552: Quelle: Wikipedia
    • 15. Januar » Der gegen Kaiser Karl. V. gerichtete Vertrag von Chambord wird unterzeichnet. Gegen hohe Geldzahlungen sagen die protestantischen Fürsten um Moritz von Sachsen darin Frankreichs König Heinrich II. das Reichsvikariat über vier Städte in Lothringen zu.
    • 20. Juli » Nach der Eroberung von Temesvar wird das Banat Bestandteil des Osmanischen Reiches. Die Osmanen verbreiten den Islam.
    • 2. August » Der Passauer Vertrag zwischen dem römisch-deutschen König Ferdinand I. und den protestantischen Reichsfürsten erkennt den Protestantismus formal an und führt auch zur Freilassung des in kaiserlicher Gefangenschaft befindlichen Landgrafen Philipp von Hessen.
    • 3. Oktober » Truppen Iwans des Schrecklichen erobern die Stadt Kasan und verleiben das gleichnamige Khanat dem noch jungen russischen Staat ein. Mit dem Fall Kasans ist der Weg frei für die russische Expansion nach Sibirien.
  • Graaf Filips III (Oostenrijks Huis) war von 1555 bis 1581 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1567: Quelle: Wikipedia
    • 10. Februar » Henry Stuart, Lord Darnley, zweiter Ehemann von Maria Stuart, wird nahe Edinburgh ermordet, vermutlich von James Hepburn, 4. Earl of Bothwell.
    • 13. März » In der Schlacht von Oosterweel im Vorfeld des Achtzigjährigen Krieges besiegt eine spanische Armee niederländische Rebellen.
    • 1. Mai » In Straßburg nimmt die neu gegründete Akademie, die Vorläuferinstitution der späteren Universität ihren Lehrbetrieb auf.
    • 24. Juli » Maria Stuart dankt zugunsten ihres Sohnes Jakob VI. als Königin von Schottland ab und flieht nach England.
    • 9. September » Graf Lamoral von Egmond, Statthalter der Spanischen Niederlande, wird von Fernando Álvarez de Toledo, Herzog von Alba wegen Hochverrats gefangen genommen.
    • 2. November » Nach dreitägiger Belagerung dringen im Zweiten Hugenottenkrieg 15.000 Hugenotten in die Stadt Le Dorat im Limousin ein und plündern den Ort. Die Kirche St-Pierre du Dorat wird schwer verwüstet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van Pellevé Heer van Rebais


Die West-Europese adel-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Pieter, "West-Europese adel", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/west-europese-adel/I243264.php : abgerufen 8. Juni 2024), "Gilles van Pellevé Heer van Rebais (1520-1567)".