West-Europese adel » Fidel Vrijheer van Thurn-Valsássina (1629-1719)

Persönliche Daten Fidel Vrijheer van Thurn-Valsássina 

  • Er wurde geboren am 26. Juli 1629 in Wil, Zürich, Zwitserl.
  • Titel: Heer van Berg en Wartegg
  • Er ist verstorben am 10. März 1719 in Lindau-am-Bodensee, Zwaben, Beieren, er war 89 Jahre alt.
  • Ein Kind von Lodewijk della Torre und Living
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 2. Februar 2018.

Familie von Fidel Vrijheer van Thurn-Valsássina

Er ist verheiratet mit Margaretha Wirz van Rudenz.

Sie haben geheiratet am 19. Mai 1646, er war 16 Jahre alt.


Kind(er):



Notizen bei Fidel Vrijheer van Thurn-Valsássina

Fidelis, getauft 27.7.1629 in Wil, + 10.3.1719 in Lindau.
Er ooI am 19.5.1646 in Wil die Margaretha Wirz (+ 1696) von Rudenz.
Er oo II im Jahr 1701 Maria Klara Eleonora, Freiin von Haidenheim, Stiftsdame zu Lindau.
http://records.ancestry.com/Fidel_Freiherr_V_Thurn_records.ashx?pid=7844060
===================
26.7.1629 Wil (SG), 10.3.1719 Lindau, kath., von Wil, ab 1662 von Solothurn. Sohn des Ludwig, Apothekers und fürstäbt.-sankt-gall. Rats, und der Sibylla Tschudi. Heir. 1) 1646 Margaretha Wirz von Rudenz, Tochter des Johannes, eidg. Landschreibers im Thurgau, 2) 1701 Maria Klara Eleonara von Heidenheim, Tochter des Johann Ludwig. Ab 1647 Rat des Fürstabts von St. Gallen, 1650-57 Hofammann von Wil, 1657 und 1695-1719 Obervogt von Rorschach, 1658-93 Landshofmeister, 1676 Erbmarschall. Häufig Tagsatzungsabgeordneter der Fürstabtei St. Gallen. 1664 Grossrat von Solothurn, 1676 Erwerb des Schlosses und der dazu gehörigen Gerichtsherrschaft Berg im Thurgau sowie von Schloss Wartegg bei Staad (SG). T. gilt als einflussreichster weltl. Beamter der Fürstabtei St. Gallen in der 2. Hälfte des 17. Jh. 1683 Freiherr, 1714 oberösterr. Geheimrat.
http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D15197.php
===============
Hofammann in Wil 1650, Obervogt zu Rorschach 1657, Landshofmeister 1658-1693, Erbmarschall 1676
http://www.geni.com/people/Fidel-V-THURN/6000000004096239934

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Fidel Vrijheer van Thurn-Valsássina?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Fidel Vrijheer van Thurn-Valsássina

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Fidel Vrijheer van Thurn-Valsássina


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Frederik Hendrik (Huis van Oranje) war von 1625 bis 1647 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1629: Quelle: Wikipedia
    • 6. März » Auf dem Höhepunkt der kaiserlichen Macht im Dreißigjährigen Krieg versucht Ferdinand II. im Restitutionsedikt, die katholische Lesart des Augsburger Religionsfriedens durchzusetzen. Die protestantischen Reichsstände wehren sich erbittert dagegen und rufen Schwedens König Gustav II. Adolf um Hilfe an. Ein Ende des Krieges rückt damit in weite Ferne.
    • 10. März » König KarlI. löst das Parlament auf und führt England in die elf Jahre dauernde parlamentslose Zeit.
    • 4. Juni » Das Segelschiff Batavia der Niederländischen Ostindien-Kompanie läuft auf ein Riff des Houtman-Abrolhos-Archipels vor der Westküste Australiens. Etwa zwanzig Menschen sterben, die meisten Besatzungsmitglieder und Passagiere können sich auf kleine Inseln retten. In der Folge werden 125 Menschen unter der einsetzenden Terrorherrschaft des Jeronimus Cornelisz und seiner Spießgesellen getötet.
    • 27. Juni » In der Schlacht bei Stuhm während des Schwedisch-Polnischen Krieges 1600–1629 erleiden die Schweden unter König Gustav Adolf eine schwere Niederlage gegen polnische und kaiserliche Truppen unter Hetman Stanisław Koniecpolski.
    • 28. Juni » Im vom König Ludwig XIII. verkündeten Gnadenedikt von Alès regelt Kardinal Richelieu das Verhältnis der französischen Krone zu den zuvor in der Belagerung von La Rochelle militärisch endgültig besiegten Hugenotten. Die im Edikt von Nantes gewährte politische Sonderstellung wird aufgehoben, jedoch wird die Existenz von Protestanten auf französischem Boden geduldet.
    • 25. September » Der Vertrag von Altmark zwischen Polen-Litauen und Schweden beendet den seit 1600 dauernden Polnisch-Schwedischen Krieg.
  • Stadhouder Prins Frederik Hendrik (Huis van Oranje) war von 1625 bis 1647 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1646: Quelle: Wikipedia
    • 1. Juni » Mit dem Linzer Diplom bestätigt und besiegelt Kaiser FerdinandIII. die Reichsunmittelbarkeit der Stadt Bremen.
    • 19. Juni » Der Trierer Kurfürst Philipp Christoph von Sötern geht ein geheimes Bündnis mit Frankreich ein und überlässt den Franzosen die Festung Philippsburg zur dauernden Besetzung im anhaltenden Dreißigjährigen Krieg. Sötern plant, Kurtrier aus dem Heiligen Römischen Reich zu lösen.
    • 4. August » Die Belagerung der von schwedischen Truppen gehaltenen Stadt Korneuburg endet mit ihrer Einnahme durch die kaiserliche Armee.
  • Die Temperatur am 10. März 1719 war um die 9,0 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1719: Quelle: Wikipedia
    • 10. Januar » In der im Markgraftum Brandenburg-Bayreuth gelegenen Stadt Erlangen wird das Markgrafentheater eingeweiht, inzwischen das älteste bespielte Barocktheater in Süddeutschland.
    • 25. April » Die erste Auflage des Romans Robinson Crusoe des Schriftstellers Daniel Defoe wird veröffentlicht.
    • 26. Juni » Der Große Christenbrand bricht in Frankfurt am Main aus und vernichtet binnen dreier Tage den Nordwesten der Reichsstadt mit etwa 400 Häusern.
    • 20. August » Friedrich August II./August III. heiratet Maria Josefa von Österreich in Wien.
    • 21. August » Die Uraufführung der Oper Sirita von Antonio Caldara findet in Wien statt.
    • 20. November » Im Großen Nordischen Krieg schließt die schwedische Königin Ulrike I. Eleonore in Stockholm einen Präliminarfrieden mit dem Kurfürstentum Hannover. Gegen die Zahlung von 1 Million schwedischen Reichstalern tritt Schweden das Herzogtum Bremen-Verden an Hannover ab.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Vrijheer van Thurn-Valsássina


Die West-Europese adel-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Pieter, "West-Europese adel", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/west-europese-adel/I235530.php : abgerufen 30. Mai 2024), "Fidel Vrijheer van Thurn-Valsássina (1629-1719)".