West-Europese adel » Cornelis van Gendt Heer van Loenen (1550-1614)

Persönliche Daten Cornelis van Gendt Heer van Loenen 


Familie von Cornelis van Gendt Heer van Loenen

(1) Er ist verheiratet mit Christine Pannenkoek Vrouwe van Meynerswijk.

Sie haben geheiratet im Jahr 1578, er war 28 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Mechteld van Gendt  1595-1617


(2) Er ist verheiratet mit Anna van Duivenvoorde.

Sie haben geheiratet im Jahr 1596, er war 46 Jahre alt.


Notizen bei Cornelis van Gendt Heer van Loenen

GENDT (Cornelis van), overleden Febr. 1614, zoon van Barthold en van Machteld van Eyll. Hij was heer van Loenen en Meinerswijk, komt van 1579-91 voor als schepen van Arnhem, verschijnt sedert 1587 in de ridderschap van Nijmegen, wordt 1592 richter en burggraaf van Nijmegen en bekleedde ook de waardigheid van buitengewoon raad in het Hof van Gelderland. Hij hield Oldenbarneveldt op de hoogte van den toestand des vijands in het Geldersche en werd een van de onderhandelaars over den vrede of wapenstilstand in 1608. Ook was hij een der onderteekenaars van het verdrag tusschen Engeland, Frankrijk en de Republiek in hetzelfde jaar gesloten en was ook tegenwoordig bij het sluiten van het verdrag ter verdeeling der nalatenschap van prins Willem I. In 1607 werd hij met Joost van Gijsen en Engelbert Engelen gecommitteerd om van de weduwe van Paulus Merula alle documenten op te vorderen, die aan den overledene voor het schrijven van een ‘Gesch. van Gelderland’ ten gebruike waren verstrekt.
Hij huwde tweemaal: 1e 1578 met Christina Pannekoeck, vrouwe van Meinerswijk, dochter van Goderd, ‘den Paus van Gelderland’, en van Elisabeth van Eyll, 2e in 1596 met Anna van Duvenvoirde, stiftsdame te Nivelles, overl. 1629, dochter van Jacob, heer van Warmond, en van Henrica van Egmond. Bij de eerste vrouw had hij 2 zoons en 3 dochters, waaronder Godefroy, heer van Loenen, gehuwd met Maria van Giessen, doch kinderloos overleden; Barthold (2) gaat hiervóór; Mechteld gehuwd met Jacob van Randwyck; Wilhelmina gehuwd met Aarnd van Randwyck (III, kol. 995); en Christina, die eerst de echtgenoote van Gijsbert v. Welderen en daarna van Alex. Schimm van der Oye is geworden.
Zijn portret bestaat in prent door H. Hondius.
Zie: Scheltema, St. Nederl. I, 366, II, 485; Kroniek Hist. Gen. Utr. VIII, 309; van Meurs, Riddersch. van Nijmegen, bl, 2; Muller, Cat. v. Portr.
http://www.historici.nl/retroboeken/nnbw/#source=6&page=287&accessor=accessor_index&view=transcriptiePane

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Cornelis van Gendt Heer van Loenen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Cornelis van Gendt Heer van Loenen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Cornelis van Gendt Heer van Loenen


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Maurits (Huis van Oranje) war von 1585 bis 1625 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1614: Quelle: Wikipedia
    • 1. Juli » Die Handelsgesellschaft der Welser ist bankrott.
    • 22. August » Die anhaltende Auseinandersetzung zwischen Bürgern und Patriziat in der Freien Reichsstadt Frankfurt am Main, ausgelöst durch den Unmut über die Misswirtschaft des Rates und die geringen Einwirkungsmöglichkeiten der Zünfte, mündet als „Fettmilch-Aufstand“ in ein Pogrom gegen die ansässigen Juden und ihre zeitweilige Vertreibung aus der Stadt.
    • 23. August » Die Reichsuniversität Groningen wird gegründet.
    • 12. November » Mit dem Vertrag von Xanten wird der Jülich-Klevische Erbfolgestreit beigelegt und damit eine Auseinandersetzung auf europäischer Ebene abgewendet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van Gendt Heer van Loenen


Die West-Europese adel-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Pieter, "West-Europese adel", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/west-europese-adel/I151297.php : abgerufen 15. Juni 2024), "Cornelis van Gendt Heer van Loenen (1550-1614)".