Warren, Paterson, Bries and Aerts Our roots, branches and twigs » Alma Letitia McCullagh (1914-1965)

Persönliche Daten Alma Letitia McCullagh 

Quellen 1, 2, 3Quellen 1, 4, 5
  • Sie ist geboren am 6. Oktober 1914 in Killarney, Southwestern Census Division, Manitoba, Canada.Quellen 1, 4
  • Wohnhaft:
    • im Jahr 1916: Souris, Manitoba, Canada.Quelle 6
    • am 1. Juni 1921: Town of Killarney, Souris, Manitoba, Canada.Quelle 1
      Residence Religion: Presbyterian; Marital Status: Single; Relation to Head: Daughter
    • im Jahr 1931: Souris, Manitoba, Canada.Quelle 5
  • (Alma Letitia McCullagh Johnson) im Jahr 1965 in Killarney, Southwestern Census Division, Manitoba, Canada.Quelle 7
  • Sie ist verstorben im Jahr 1965 in Killarney, Southwestern Census Division, Manitoba, Canada, sie war 50 Jahre alt.Quelle 4
  • Sie wurde begraben in Killarney, Southwestern Census Division, Manitoba, Canada.Quelle 4
  • Ein Kind von Frederick Andrew "Fred" McCullagh und Letitia Hunter

Familie von Alma Letitia McCullagh

Sie ist verheiratet mit Lorne Thomas Henry Johnson.

Sie haben geheiratet am 25. November 1932 in Rm Turtle Mountain, Manitoba, Canada, sie war 18 Jahre alt.Quelle 2

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Alma Letitia McCullagh?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Alma Letitia McCullagh

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Alma Letitia McCullagh


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. 1921 Census of Canada, Ancestry.com / Ancestry.com
    2. Web: Manitoba, Marriage Index, 1881-1937, Ancestry.com, Manitoba Consumer and Corporate Affairs; Manitoba, Canada; Vital Statistics / Ancestry.com
    3. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree / Ancestry.com
    4. Canada, Find A Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com
    5. 1931 Census of Canada, Ancestry.com, Library and Archives Canada; Ottawa, Ontario, Canada; Seventh Census of Canada, 1931; Folder Number: T-27324; Census Place: Souris, Manitoba, Canada; Page Number: c / Ancestry.com
    6. 1916 Canada Census of Manitoba, Saskatchewan, and Alberta, Ancestry.com and The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints, Year: 1916; Census Place: Manitoba, Souris, 07; Roll: T-21930; Page: 15; Family No: 163 / Ancestry.com
    7. Findagrave, Alma Letitia McCullagh Johnson 1965 / www.findagrave.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 6. Oktober 1914 lag zwischen 2,3 °C und 13,7 °C und war durchschnittlich 10,0 °C. Es gab 0.3 mm Niederschlag. Es gab 4,2 Stunden Sonnenschein (37%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1914: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,2 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » Der Ullstein Verlag übernimmt die Vossische Zeitung.
      • 5. Januar » Auf einer Pressekonferenz kündigt Henry Ford die Einführung des Achtstundentags in seinem Unternehmen zum 12. Januar 1914 und einen Mindestlohn von fünf US-Dollar pro Tag an.
      • 29. Mai » Der Passagierdampfer Empress of Ireland, unterwegs von Québec nach Liverpool, wird im dichten Nebel bei Pointe-au-Père vom Kohlefrachter Storstad gerammt und sinkt– über 1000 Menschen sterben.
      • 14. Juni » Das Internationale Olympische Komitee (IOC) hisst zum ersten Mal die offizielle Olympiafahne mit den fünf Ringen beim 16. Olympischen Kongress.
      • 6. September » Im Ersten Weltkrieg beginnt die Schlacht an den Masurischen Seen. Es gelingt den deutschen Angreifern, russische Divisionen zum Rückzug aus Ostpreußen zu bewegen.
      • 2. Dezember » Karl Liebknecht (SPD) stimmt im deutschen Reichstag als einziger Abgeordneter gegen die erste Verlängerung der Kriegskredite.
    • Die Temperatur am 25. November 1932 lag zwischen 5,8 °C und 9,8 °C und war durchschnittlich 7,5 °C. Es gab 1,1 mm Niederschlag während der letzten 3,3 Stunden. Es gab 3,7 Stunden Sonnenschein (44%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1932: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,1 Millionen Einwohner.
      • 27. Februar » Die Zeitschrift Nature veröffentlicht einen Artikel von James Chadwick, der darin die Existenz des Neutrons beschreibt.
      • 6. August » Die Filmfestspiele von Venedig werden erstmals veranstaltet.
      • 12. Oktober » Die Flagge der Hispanität wird im Rahmen der 7. Panamerikanischen Konferenz angenommen.
      • 19. Dezember » Bei einer Probefahrt legt der Fliegende Hamburger die Strecke zwischen Berlin und Hamburg in der Rekordzeit von 142 Minuten zurück. Der Schnelltriebwagen wird ab dem 15. Mai 1933 fahrplanmäßig eingesetzt.
      • 23. Dezember » Im Metropol-Theater in Berlin erfolgt die Uraufführung der Operette Ball im Savoy von Paul Abraham.
      • 27. Dezember » Mit einer spektakulären Bühnenshow wird die Radio City Music Hall In New York City für das Publikum geöffnet. Die damit angestrebte Rückkehr zum hochklassigen Varieté scheitert jedoch.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen McCullagh

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen McCullagh.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über McCullagh.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen McCullagh (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Sonya Warren, "Warren, Paterson, Bries and Aerts Our roots, branches and twigs", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/warren-paterson-bries-and-aerts-our-roots-branches-and-twigs/I162281403169.php : abgerufen 13. Juni 2024), "Alma Letitia McCullagh (1914-1965)".