Voorouders Veeken-Ritsma » Jan Hendriks Veuger (1736-1820)

Persönliche Daten Jan Hendriks Veuger 


Familie von Jan Hendriks Veuger

Er ist verheiratet mit Yda Alberts -.

Sie haben geheiratet.


Kind(er):

  1. Hendrik Jans Veuger  1765-1852 
  2. NN Veuger  1768
  3. Albert Jans Veuger  1775-????
  4. Aaltje Jans Veuger  1779-????


Notizen bei Jan Hendriks Veuger

1.1.2.2.1. Jan Hendriks Veuger

gedoopt 22 januari 1736, overleden 5 april 1820 vermeld in de haardstedenregisters van 1774, 1784, 1807 en 1812 in het Westelijk Rot als schipper; vermeld bij volkstelling 1797/98 als schipper, 64 jaar, 2 kinderen; inwondende ongehuwde zoon Hendrik, 34 jaar; adres Westers Rot 110 trouwt

Yda Alberts

geboren in 1736 te Wanneperveen als dochter van Albert Bartelds en Ydechien Willems; overleden 14 oktober 1814 (78 jaar).

Kinderen uit dit huwelijk gedoopt:

1. Hendrik 06-01-1765 verder 1.1.2.2.1.1.

2. Alberdina 11-12-1771 ongehuwd overleden 15-08-1846

3. Albert 10-12-1775

4. Aaltje 25-04-1779

Op 4 oktober 1768 wordt begraven kind van Jan Veuger (waarschijnlijk een ongedoopt, levenloos geboren kind).
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

1.1.1.2.2.1. Jan Hendriks Veuger, gedoopt 22 januari 1736; overleden 6 april 1820; vermeld als schipper in het Wester Rot in 1774, 1784, 1807 en 1812, op resp. nr 44, 36, B 252 en A 491 (=Schutstraat); hij betaalt ƒ.4-0-0; in het register inwoners 1798 vermeld op Wester Rot 110 als Jan Veuger, 64 jr, Schipper, getrouwd, 2 kinder en de inwonende zoon Hendrik Veuger, 34 jr, ongetrouwd;
hij trouwt ± 1764 met
Yda Alberts, ook Ydegjen, geboren 1736 Wanneperveen als dochter van Albert Bartelts en IJdechien Willems; overleden 14 oktober 1814, 78 jr.

Kinderen gedoopt:

1. Hendrik
Veuger
06-01-1765
verder 1.1.1.2.2.1.1

2. N.N.

begr. 04-10-1768 kind van Jan Veuger; w.s. dood kraamkind.

3. Alberdina
11-12-1771
overl. 15-08-1846, ongehuwd; bij VT. 1829 vermeld op
Schut 491, 58 jr, samenwonend met haar broer Hendrik.

4. Albert Veuger
10-12-1775

5. Aaltje Veuger
25-04-1779

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan Hendriks Veuger?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jan Hendriks Veuger

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jan Hendriks Veuger


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 22. Januar 1736 war um die 10,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1736: Quelle: Wikipedia
    • 12. Februar » Nach dem Verzicht auf das Herzogtum Lothringen, für das er als Ausgleich das Großherzogtum Toskana erhält, kann Großherzog Franz I. Stephan Maria Theresia, die Erzherzogin von Österreich und künftige Königin Ungarns und Böhmens, heiraten.
    • 8. März » Nachdem der von ihm auf den Thron gehobene AbbasIII. aus dem Geschlecht der Safawiden bereits im Kindesalter gestorben ist, krönt sich Nadir selbst zum Schah von Persien. Er begründet die Dynastie der Afschariden.
    • 15. April » Rebellische Korsen erheben sich gegen die Herrschaft der Republik Genua und rufen den Westfalen Theodor von Neuhoff zum König TheodorI. aus, den ersten und einzigen König in der Geschichte Korsikas.
    • 26. Mai » Französische Kolonisten aus Louisiana greifen gemeinsam mit Chahta-Indianern unter dem Kommando von Jean-Baptiste Le Moyne de Bienville ein Chickasaw-Dorf an, weil sie ihre Kolonie über den Mississippi River mit dem nördlichen Teil von Neufrankreich verbinden wollen. Die mit den Briten alliierten Chickasaw wehren den Angriff in der Schlacht von Ackia jedoch erfolgreich ab.
    • 4. November » Temistocle
  • Die Temperatur am 5. April 1820 war um die 17,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Südost. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1820: Quelle: Wikipedia
    • 2. Januar » In Preußen wird das Turnen wegen der politischen Ziele der Turnbewegung Friedrich Ludwig Jahns als staatsgefährdend verboten.
    • 30. Januar » Der britische Polarforscher Edward Bransfield landet an der Antarktischen Halbinsel und betritt vermutlich als erster Mensch die Antarktis.
    • 17. Februar » Der Senat der Vereinigten Staaten verabschiedet den Missouri-Kompromiss, mit dem die Sklavenhaltung vor allem in den westlichen Territorien geregelt wird.
    • 15. März » Das nach dem Missouri-Kompromiss durch Abtrennung aus dem Gebiet von Massachusetts entstandene Maine wird 23. Bundesstaat der USA.
    • 14. Juni » Am Theater am Kärntnertor in Wien erfolgt die Uraufführung des Singspiels Die Zwillingsbrüder von Franz Schubert.
    • 24. August » In Porto bricht ein Aufstand von Offizieren aus. Die Liberale Revolution in Portugal zielt auf die Rückkehr des in Brasilien residierenden Königs Johann VI., die Schaffung einer konstitutionellen Monarchie und den Abzug im Lande weilender britischer Militärs ab.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Veuger

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Veuger.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Veuger.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Veuger (unter)sucht.

Die Voorouders Veeken-Ritsma-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
R. Veeken-Ritsma, "Voorouders Veeken-Ritsma", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/voorouders-veeken-ritsma/I1071464121.php : abgerufen 11. Juni 2024), "Jan Hendriks Veuger (1736-1820)".