Voorouders Veeken-Ritsma » Daniël Roelofs Doldersum (1878-1945)

Persönliche Daten Daniël Roelofs Doldersum 

  • Er wurde geboren am 18. April 1878 in Ruinen.
  • Tatsache: Overlijden.
    Doldersum, Daniël
    Geboortedatum:
    18 april 1878 (Stuifzand, gemeente Ruinen)
    Overlijdensdatum:
    12 april 1945 (Borger)
    Biografie
    Woonde in Borger, aan boord (1*). Zoon van arbeider Roelof Doldersum (5 november 1840 Achterom, gemeente Hoogeveen – 6 november 1902 Tiendeveen, gemeente Beilen) en Jantien Stuifzand (17 april 1840 Stuifzand, gemeente Ruinen – 3 april 1915 Beilen). Huwde op 9 augustus 1902 met Johanna Kroezen (24 april 1885 Stuifzand, gemeente Ruinen). Schipper/mandenmaker. Nederlands Hervormd. Op de Bevrijdingsdag van Borger bereidde mevrouw Doldersum de middagmaaltijd. Tegen twaalf uur verschenen enkele Duitse militairen die op de vlucht waren voor de oprukkende geallieerde troepen, bij het jaagpad langs het kanaal Buinen-Schoonoord. Ze gingen de roef van het binnenschip in en eisten de net gaar gekookte aardappelen op. Doldersum maakte zich hierover erg boos, schold naar hen en moet iets hebben geroepen van 'hau ab' (rot op). Een van de Duitsers schoot hem daarop dood.
    (1*) De overlijdensakte van de gemeente Borger vermeldt 's-Gravenhage als woonplaats. In het gedigitaliseerde deel van de Digitale Stamboom/Gemeentearchief Den Haag komt de overlijdensakte van Daniël Doldersum echter niet voor.

    Begraven op de Begraafplaats aan de Westdorperstraat in Borger, vak IX, rij 7, grafnummer 23.

    Heeft u zelf meer informatie over deze persoon? Lever het aan!

    Bronnen
    Informatie:
    Archief Jack Kooistra; Oorlogsgravenstichting; site wiewaswie.nl (waaronder overlijdensakte 35/1945 gemeente Borger); site graftombe.nl; site online-begraafplaatsen.nl.
    DrentheLaatste wijziging: 18-03-2019
  • Wohnhaft: s'Gravenhage.
    ten tijde van overlijden
  • Er ist verstorben am 12. April 1945 in Borger, er war 66 Jahre alt.
  • Ein Kind von Roelof Wessels Doldersum und Jantje Berends Stuifzand
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 20. April 2024.

Familie von Daniël Roelofs Doldersum

Er ist verheiratet mit Johanna Hilberts Kroezen.

Sie haben geheiratet am 9. August 1902, er war 24 Jahre alt.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. NN Doldersum  1924


Opfer des Zweiten Weltkriegs


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Daniël Roelofs Doldersum?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Daniël Roelofs Doldersum

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 18. April 1878 war um die 10,4 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 95%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1878: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 9. Januar » Im Russisch-Osmanischen Krieg gelingt den Russen nach den siegreichen Schlachten am Schipkapass und bei Scheinowo die Gefangennahme einer osmanischen Armee am umkämpften Schipkapass, was den Siegern ein Vorrücken nach Rumelien gestattet.
    • 2. Februar » Das von Gottfried Semper konzipierte Neue Hoftheater in Dresden wird eingeweiht.
    • 10. Februar » Der Frieden von Zanjón beendet den Zehnjährigen Krieg um die Unabhängigkeit Kubas. Die Aufständischen kapitulieren vor der spanischen Kolonialmacht.
    • 30. Juni » Bei der Pariser Weltausstellung, die Exposition Universelle auf dem Champ de Mars, ist der soeben fertiggestellte Kopf der Freiheitsstatue zu besichtigen.
    • 12. September » In London wird am Ufer der Themse ein ägyptischer Obelisk aufgestellt, einer der Nadeln der Kleopatra. Den Obelisken hatte Muhammad Ali Pascha im Jahr 1819 Großbritannien geschenkt, doch die Transportkosten wollte jahrzehntelang niemand tragen.
    • 28. Dezember » Papst Leo XIII. wendet sich in seiner Enzyklika Quod apostolici muneris gegen den Sozialismus.
  • Die Temperatur am 9. August 1902 lag zwischen 9,2 °C und 18,6 °C und war durchschnittlich 13,4 °C. Es gab 5,2 Stunden Sonnenschein (34%). Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1902: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,2 Millionen Einwohner.
    • 23. April » Auf der Antillen-Insel Martinique zeigt der Vulkan Mont Pelé eine kleine Eruption, die den großen verheerenden Ausbruch vom 8. Mai ankündigt, der der verlustreichste Vulkanausbruch des 20. Jahrhunderts mit rund 30.000 Toten ist.
    • 17. Mai » Der griechische Archäologe Valerios Stais entdeckt in einem Klumpen aus korrodiertem Material aus einem Schiffswrack den Mechanismus von Antikythera, ein antikes Artefakt aus Zahnrädern.
    • 21. Juli » Der Vergnügungsdampfer Primus sinkt nach einer Kollision mit dem Schlepper Hansa auf der Niederelbe bei Hamburg. 101 von 206 Passagieren kommen ums Leben.
    • 2. August » Emil Rosenows Dialektkomödie Kater Lampe wird in einem Breslauer Theater uraufgeführt.
    • 1. Oktober » An der Staatlichen Polytechnischen Universität Sankt Petersburg immatrikuliert der erste Studentenjahrgang.
    • 18. Oktober » Der Brief des Lord Chandos an Francis Bacon von Hugo von Hofmannsthal erscheint.
  • Die Temperatur am 12. April 1945 lag zwischen 9,3 °C und 19,5 °C und war durchschnittlich 14,6 °C. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 23. Februar 1945 bis 24. Juni 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy III mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
  • Im Jahr 1945: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,2 Millionen Einwohner.
    • 19. Januar » Die Rote Armee erobert im Zweiten Weltkrieg die polnische Stadt Łódź und befreit das Ghetto Litzmannstadt, in dem sich jedoch von den ursprünglich rund 160.000 polnischen jüdischen Gefangenen nach vorhergehenden Massenmorden nur noch rund 900 vorfinden.
    • 20. Januar » Franklin D. Roosevelt, der 32. US-Präsident, wird als einziger Amtsinhaber zum vierten Mal vereidigt.
    • 13. April » Die sowjetischen Truppen gewinnen in den letzten Tagen des Zweiten Weltkriegs die Schlacht um Wien.
    • 25. April » Der italienische Diktator Benito Mussolini flieht mit seiner Geliebten Clara Petacci und einigen weiteren Personen vor den Alliierten aus Mailand. Dies gilt als Ende der Sozialrepublik Italien und des Faschismus in Italien.
    • 26. Juni » Die Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) wird gegründet und tritt mit einem Aufruf an die Bevölkerung an die Öffentlichkeit.
    • 23. Juli » Private Banken und Versicherungen werden in der SBZ durch SMAD-Befehl Nummer 10 geschlossen. Die weitere Abwicklung ist kurze Zeit später durch öffentliche Institute, etwa die Sächsische Landesbank vorzunehmen. Die Maßnahme ist ein erster Schritt zur Umgestaltung des Wirtschaftssystems nach sozialistischer Ideologie.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Doldersum

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Doldersum.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Doldersum.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Doldersum (unter)sucht.

Die Voorouders Veeken-Ritsma-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
R. Veeken-Ritsma, "Voorouders Veeken-Ritsma", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/voorouders-veeken-ritsma/I1071437459.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Daniël Roelofs Doldersum (1878-1945)".