Voorouders Lenaerts Jan Severinus Rita Franciscus » Antonia Mous (1668-1737)

Persönliche Daten Antonia Mous 

  • Sie wurde getauft am 14. Dezember 1668 in Essen, Bisdom Antwerpen.

    Parochie doopsel uit de doopakte ; 16681214 - Mous Antonia - DA ; (RK-parochie Essen-Nispen, Essen, Bisdom Antwerpen)
  • Sie wurde begraben am 26. November 1737 in Zundert, Bisdom Breda.

    Parochie begrafenis uit de begraafakte ; 16681214 - Mous Antonia - BA ; (RK-parochie Zundert, Bisdom Breda)
    Opmerking uit de begraafakte ; 16681214 - Mous Antonia - BA ; (begraven met een enkelvoudige mis)
  • Ein Kind von Paschasius Janssen Mous und Maria Janssen
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 27. Februar 2022.

Familie von Antonia Mous

Sie ist verheiratet mit Cornelius Lucas.

Sie haben in der Kirche geheiratet am 6. Dezember 1687 in Essen, Bisdom Antwerpen.

Samenlevingsvorm uit de doopakte : 17050328 - Vanden Bergh Cornelius - DA : (proles legitima => ouders gehuwd)
Samenlevingsvorm uit de doopakte ; 17070710 - Van den Bergh Catharina - DA ; (proles legitima => gehuwd)
Samenlevingsvorm de doopakte ; 16881228 - Luijcken Nicolaus - DA ; (proles legitima => gehuwd)
Samenlevingsvorm uit de doopakte ; 16910317 - Luijcken Maria - DA ; (proles legitima => gehuwd)

Parochie trouw uit de trouwakte ; H-16871206 -- Peeters -- Paessens - TA ; (Onze-Lieve-Vrouw-Geboorte, Essen, Bisdom Antwerpen)

Kind(er):

  1. Nicolaus Luijcken  1688-????
  2. Maria Luijcken  1691-1745
  3. Cornelius Vanden Bergh  1705-1745 


Notizen bei Antonia Mous

Naam in de doopakte ; 17050328 - Vanden Bergh Cornelius - DA ; (Antonia Paesschen Mous)
Naam in de doopakte ; 17070710 - Van den Bergh Catharina - DA ; (Antonia Paesschen)
Naam in de doopakte ; 16881228 - Luijcken Nicolaus - DA ; (Anthonia Paesschen)
Naam in de doopakte ; 16910317 - Luijcken Maria - DA ; (Adriana Paessen)
Opmerking uit de doopakte ; 16681214 - Mous Antonia - DA ; (mij lijkt het dat er niet Anthonia maar Anthonius in de doopakte staat. Nader onderzoek moet uitwijzen of dat een vergissing van de schrijver is en dat het ergens wordt rechtgezet. Met deze link moet dus zeer voorzichtig worden omgegaan.

Naam in de begraafakte ; 16681214 - Mous Antonia - BA ; (Antonet Paesens Mous)
Parochie trouw uit de trouwakte ; H-16871206 -- Peeters -- Paessens - TA ; (Antonia Paessens)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Antonia Mous?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Antonia Mous

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Antonia Mous


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1650 tot 1672 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Eerste Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1668: Quelle: Wikipedia
    • 23. Januar » England, die Republik der Sieben Vereinigten Provinzen und Schweden bilden eine Tripelallianz, um im begonnenen Devolutionskrieg Frankreich unter Ludwig XIV. in die Schranken zu weisen, dessen Soldaten in die Spanischen Niederlande eingedrungen sind.
    • 13. Februar » Der Friede von Lissabon beendet den Restaurationskrieg. Karl II. von Spanien erkennt die portugiesische Unabhängigkeit unter Alfons VI. an.
    • 23. Februar » Der Leopoldinische Trakt der Wiener Hofburg fällt einem Großbrand zum Opfer und brennt bis auf die Grundmauern nieder. Die kaiserliche Familie kann sich vor den Flammen retten.
    • 2. Mai » Mit dem Ersten Aachener Frieden endet der Devolutionskrieg zwischen Frankreich und Spanien. Spanien muss einen Teil der Spanischen Niederlande an LudwigXIV. abtreten, dieser zieht sich jedoch aus dem größten Teil der eroberten Gebiete zurück.
    • 5. Mai » Die portugiesische Galeone Santissimo Sacramento läuft aufgrund eines Navigationsfehlers vor Salvador da Bahia in Brasilien auf ein Riff und sinkt. Von den über 1.000 Menschen an Bord können sich nur 70 retten. Es handelt sich um den folgenschwersten Seeunfall in der Geschichte Brasiliens.
    • 27. Mai » Mehrere Bewohner Henhams in Uttlesford, Essex, sichten angeblich eine „fliegende Schlange“, den sogenannten Drachen von Henham.
  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1687: Quelle: Wikipedia
    • 8. Januar » Beim Dirigieren einer neuen Motette rammt sich Jean-Baptiste Lully den Taktstock in den Fuß. Es entwickelt sich Wundbrand und weil er es ablehnt, eine Zehe amputieren zu lassen, stirbt der Komponist einige Wochen später daran.
    • 19. März » Nach dem Untergang seines letzten verbliebenen Schiffes La Belle wird der französische Entdecker Robert Cavelier de La Salle beim Versuch, Hilfe zu holen, von meuternden Mitgliedern seiner Expedition im heutigen Texas ermordet.
    • 5. Juli » Isaac Newtons Philosophiae Naturalis Principia Mathematica wird veröffentlicht.
    • 12. August » Das kaiserlich-österreichische Heer gewinnt die Schlacht bei Mohács gegen das Osmanische Reich, was den Habsburgern den Zutritt nach Ungarn und der Slowakei ermöglicht.
    • 26. September » Bei einem venezianischen Angriff auf Athen während der osmanischen Zeit wird der Parthenon schwer beschädigt.
    • 9. Dezember » Der Habsburger Joseph I. wird König von Ungarn.
  • Die Temperatur am 26. November 1737 war um die 9,0 °C. Es gab 70 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: regen zeer betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1737: Quelle: Wikipedia
    • 6. Februar » Am Kleinen Hoftheater in Wien erfolgt die Uraufführung der Tragikomödie Alessandro in Sidone von Giovanni Battista Bononcini.
    • 16. März » Mit der Unterzeichnung des Vertrages von Paris endet der formell unerklärte Spanisch-Portugiesische Krieg in Südamerika.
    • 17. September » Die Georg-August-Universität Göttingen wird als Universität im Geist der Aufklärung eröffnet.
    • 11. Oktober » Ein Erdbeben im Raum Kalkutta, Indien, fordert etwa 300.000 Tote.
    • 12. Oktober » Das musikalische Drama Lucio Papirio von Ignaz Holzbauer wird uraufgeführt.
    • 4. November » In Neapel wird mit Domenico Sarros Oper Achille in Sciro das Teatro San Carlo eröffnet, das zu diesem Zeitpunkt größte Opernhaus der Welt.

Über den Familiennamen Mous

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Mous.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Mous.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Mous (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Lenaerts Jan, "Voorouders Lenaerts Jan Severinus Rita Franciscus", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/voorouders-lenaerts/I699.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Antonia Mous (1668-1737)".