Voorouder David Koning Senior en families » Martina Maria van Puffelen (1889-1958)

Persönliche Daten Martina Maria van Puffelen 

  • Der Name ist vom Typ 'Name, der bei oder kurz vor der Geburt gegeben wurde'
  • Sie ist geboren am 30. März 1889 in Kethel en Spaland (nu Schiedam), Zuid-Holland, Nederland.
  • Sie ist verstorben am 28. Januar 1958 in Den Haag, Zuid-Holland, Nederland, sie war 68 Jahre altDen Haag.
  • Die leiblichen Eltern sind Nicolaas van Puffelen und Adriana Simons
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 27. April 2024.

Familie von Martina Maria van Puffelen

Sie ist verheiratet mit Evert Jan Eenink.

Sie haben geheiratet am 10. Februar 1915 in 's Gravenhage, sie war 25 Jahre alt's Gravenhage.Quelle 1

Huwelijksakte Evert Jan Eenink en Martina Maria van Puffelen
Huwelijksdatum: 10-02-1915
Aktenummer:B157
Huwelijksplaats: 's-Gravenhage
Aktedatum:10-02-1915
Akteplaats:'s-Gravenhage
Bruid:Martina Maria van Puffelen
Leeftijd:25 jaar
Beroep:houdster van een handschoenenwasserij
Bruidegom: Evert Jan Eenink
Leeftijd:28 jaar
Beroep:metselaar
Moeder bruid: Adriana Simons
Vader bruid:Nicolaas van Puffelen
Beroep:schuitenvoerder
Moeder bruidegom: Gerritje Kremer
Vader bruidegom:Albert Eenink

Das Ehepaar wurde geschieden von 18. Juli 1928 bei Den Haag, Zuid-Holland, NederlandDen Haag.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Martina Maria van Puffelen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Martina Maria van Puffelen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Martina Maria van Puffelen

Martina Maria van Puffelen
1889-1958

1915

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Haags gemeentearchief, huw.akte Den Haag 1915.B157 Evert Jan Eenink en Martna Maria van Puffelen, 10. Februar 1915

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 30. März 1889 war um die 11,9 °C. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 80%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1889: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 4. Februar » Die französische Gesellschaft zum Bau des Panamakanals geht in den gerichtlichen Konkurs, was etwa 85.000 Gläubiger schädigt. Der Panamaskandal zieht herauf.
    • 23. April » In Schweden entsteht die Sveriges socialdemokratiska arbetareparti, die sich in ihren politischen Forderungen nah an der sozialdemokratischen Arbeiterbewegung in Deutschland orientiert. Gründungsmitglieder sind unter anderem August Palm und Hjalmar Branting.
    • 1. Juli » Im Mangfallgebirge in den bayerischen Voralpen erfolgt die Grundsteinlegung für das Kircherl auf dem Wendelstein, zu diesem Zeitpunkt das höchstgelegene Gotteshaus Deutschlands.
    • 14. Juli » Ein Internationaler Arbeiterkongress in Paris mit etwa 400 Delegierten aus 20 Staaten wird eröffnet, an dessen Ende sechs Tage später die Sozialistische Internationale, später auch als zweite Internationale bezeichnet, ausgerufen wird.
    • 19. August » Auf dem Eiffelturm werden meteorologische Beobachtungen durchgeführt. Ein Blitzeinschlag durch ein unerwartet aufgezogenes Gewitter liefert neue Erkenntnisse für die Wissenschaft. Durch installierte Blitzableiter merken Personen auf der Plattform kaum etwas
    • 14. September » Das Wiener Volkstheater wird unter dem Namen Deutsches Volkstheater mit Ludwig Anzengrubers Bühnenstück Der Fleck auf der Ehr eröffnet.
  • Die Temperatur am 10. Februar 1915 lag zwischen 0.3 °C und 5,7 °C und war durchschnittlich 3,1 °C. Es gab 7,5 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1915: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,3 Millionen Einwohner.
    • 28. März » Der britische Passagierdampfer Falaba wird vor der Küste von Wales von einem deutschen U-Boot versenkt, 104 Passagiere und Besatzungsmitglieder ertrinken. Durch diesen Zwischenfall ist das erste US-amerikanische Todesopfer im Ersten Weltkrieg zu beklagen.
    • 27. Mai » Talât Pascha, Innenminister des Osmanischen Reiches, gibt ein Provisorisches Gesetz über die Verschickung verdächtiger Personen bekannt, das die rechtliche Grundlage für den Völkermord an den Armeniern bildet.
    • 23. Juni » Die Erste Isonzoschlacht während des Ersten Weltkriegs beginnt.
    • 7. Juli » Die Erste Isonzoschlacht während des Ersten Weltkriegs endet ohne Entscheidung.
    • 16. September » Haiti wird unter militärischem Druck US-Protektorat.
    • 12. Dezember » Yuan Shikai, der erste Präsident der Republik China, proklamiert sich selbst zum Kaiser Hongxian. Das erneuerte Kaiserreich China währt jedoch nur 83 Tage.
  • Die Temperatur am 28. Januar 1958 lag zwischen 1,2 °C und 6,0 °C und war durchschnittlich 3,1 °C. Es gab 7,8 Stunden Sonnenschein (88%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 13. Oktober 1956 bis 22. Dezember 1957 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees III mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Von 22. Dezember 1957 bis 19. Mai 1959 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel II mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1958: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,1 Millionen Einwohner.
    • 1. Februar » Ägypten unter Gamal Abdel Nasser und Syrien schließen sich im Zeichen des Panarabismus zur Vereinigten Arabischen Republik zusammen.
    • 17. März » Der Satellit Vanguard1, der erste mit Solarzellen betriebene Satellit, wird vom United States Naval Research Laboratory in die Erdumlaufbahn gebracht, aus der er dank der solaren Energieversorgung jahrelang wissenschaftliche Daten zur Erde liefert. Heute ist Vanguard das älteste künstliche Objekt in der Erdumlaufbahn.
    • 31. März » Die österreichische Fluggesellschaft Austrian Airlines nimmt den Linienflugverkehr zwischen Wien und London auf. Es ist die erste Verbindung des nach dem Abschluss des Staatsvertrags wieder zulässigen Luftverkehrs.
    • 5. April » Der Unterwasserberg Ripple Rock zwischen Vancouver Island und dem kanadischen Festland, der eine ständige Gefahr für die Schifffahrt dargestellt hat, wird mit 1.375 Tonnen Sprengstoff gesprengt. Es handelt sich um eine der größten konventionellen Sprengungen der Geschichte.
    • 6. August » Die Italiener Walter Bonatti und Carlo Mauri stehen als erste Bergsteiger auf dem Gipfel des Gasherbrum IV im Karakorum-Gebirge.
    • 26. Oktober » Die Fluggesellschaft PanAm nimmt den Linienbetrieb mit Düsenflugzeugen über den Atlantik auf.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1953 » Hans Freundt, deutscher Schauspieler, Hörspielregisseur, Hörfunksprecher und Autor
  • 1953 » James Scullin, australischer Politiker und Premierminister
  • 1953 » Theophil Wurm, deutscher Theologe und evangelischer Bischof
  • 1956 » Marie Juchacz, deutsche Sozialreformerin und Frauenrechtlerin, Gründerin der Arbeiterwohlfahrt (AWO)
  • 1960 » Zora Neale Hurston, US-amerikanische Anthropologin und Schriftstellerin
  • 1962 » Genoveva Schauer, deutsche Kommunalpolitikerin

Über den Familiennamen Van Puffelen

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van Puffelen.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van Puffelen.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van Puffelen (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Melle Koning, "Voorouder David Koning Senior en families", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/voorouders-koning-roessingh-jonkman-anema/I1723.php : abgerufen 13. Juni 2024), "Martina Maria van Puffelen (1889-1958)".