Voorouder David Koning Senior en families » Margareta van Ditmar (1717-1751)

Persönliche Daten Margareta van Ditmar 


Familie von Margareta van Ditmar

Sie ist verheiratet mit Cornelis Verwoert.

Ondertrouw geregistreerd zowel in Zaltbommel (geboorteplaats Cornelis Verwoerd) als ook in Amsterdam (geboorteplaats Margareta van Ditmar)

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 27. September 1742 in Amsterdam, Noord-Holland, Nederland erhaltenAmsterdam, Noord-Holland, Nederland.Quelle 3

Intekenregister van de Kerk, Amsterdam
Datum: 1742-09-27
Bruidegom: Cornelis Verwoerd, 25 jaar van Bommel
met moeder Geertrui Pennings
Bruid: Margreta van Ditmar, 24 jaar, buiten de Utrechtse Poort
met moeder Catrina de Witt
Sie haben geheiratet am 27. September 1742 in ZaltbommelZaltbommel.Quelle 4

Trouwinschrijving Margareta van Ditmar en Cornelis Verwoerd, 29-09-1742
Huwelijksplaats:Zaltbommel
Register:NH Trouw 1720-1735, 1741-1743 (DTB-1922)
Gemeente: Zaltbommel
Periode register: 1720-1743
Plaats ondertrouw: Zaltbommel
Datum ondertrouw: 29-09-1742
Bruidegom:Cornelis Verwoerd, j.m. alhier gebooren en woonagtig
Bruid:Margareta van Ditmar, j.d. van Amsterdam

Kind(er):

  1. Johannes Verwoert  1744-????
  2. Catharina Verwoert  1746-????
  3. Govert Verwoert  1751-???? 


Notizen bei Margareta van Ditmar

Margareta van Ditmar, huwde Cornelis Verwoerd.

Begraven Zuiderkerk Amsterdam.
Vermelding: 3 kinders
Huijsvrouw van Cornelis Verwoerd, buiten de wijiterse poort aan de moolen de Kievit,
grafletter en

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Margareta van Ditmar?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Margareta van Ditmar

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Margareta van Ditmar

Margareta van Ditmar
1717-1751

1742

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Stadsarchief Amsterdam, Doop Amsterdam 1717, Margreta van Ditmar, te Amsterdam noorderkerk, 10. März 1717
    2. Stadsarchief Amsterdam, Begraafregister Zuiderkerk Amsterdam, Margareta van Ditmar, huis- en kraamvrouw van Cornelis Verwoerd, 27. März 1751
    3. Stadsarchief Amsterdam, huw.akte Amsterdam 1742, 27. September 1742
    4. RA Rivierenland, Trouwinschrijving Zaltbommel 1742 ned.herv., 27. September 1742

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 10. März 1717 war um die 2,0 °C. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1717: Quelle: Wikipedia
      • 1. Februar » Der Stumme Sejm von 1717 beendet formell den unter russischem Einfluss stehenden Aufstand der Konföderation von Tarnogród gegen König August II. von Polen-Litauen. Im Stummen Sejm ist die Goldene Freiheit des Liberum Veto den Abgeordneten des Sejms, des polnischen Parlaments, verwehrt.
      • 26. April » Das von einem Hurrikan nahe Cape Cod auf Grund gesetzte Piratenschiff Whydah geht unter. Es reißt den größten bisher bekannten Piratenschatz mit sich in die Tiefe. 144 Mann der Besatzung sterben, unter ihnen der als Black Sam bekannte Kapitän Samuel Bellamy. Neun Mann überleben das Desaster, davon werden sechs später als Seeräuber gehängt.
      • 27. Mai » In Südamerika wird aus Teilen der bereits bestehenden spanischen Vizekönigreiche Neuspanien und Peru das Vizekönigreich Neugranada gegründet.
      • 17. Juli » Auf einer Lustfahrt des britischen Königs George I. auf der Themse wird die zweite Suite der Wassermusik von Georg Friedrich Händel erstmals aufgeführt. Der König ist von der Musik so begeistert, dass er einige Teile mehrfach spielen lässt.
      • 22. August » Die Eroberung der osmanisch beherrschten Festung Belgrad durch Prinz Eugen von Savoyen und seine Armee beeindruckt einen Zeitgenossen so sehr, dass er das im zum Volkslied mutierenden Prinz Eugen, der edle Ritter späteren Generationen überliefert.
      • 24. Dezember » Die Weihnachtsflut an der Nordsee fordert rund 11.500 Menschenleben von den Niederlanden bis nach Dänemark.
    • Die Temperatur am 27. September 1742 war um die 10,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1742: Quelle: Wikipedia
      • 24. Januar » Kurfürst Karl I. Albrecht von Bayern wird nach beinahe zweijährigem Interregnum in Frankfurt am Main als Karl VII. zum Kaiser gewählt. Er ist der erste nicht aus dem Haus Habsburg stammende Kaiser des Heiligen Römischen Reichs seit 1438.
      • 12. Februar » Der Wittelsbacher Karl Albrecht von Bayern wird während des Österreichischen Erbfolgekrieges als Karl VII. zum römisch-deutschen Kaiser gekrönt.
      • 13. April » Georg Friedrich Händels Oratorium Messiah wird in Dublin uraufgeführt.
      • 17. Mai » In der Schlacht bei Chotusitz während des Ersten Schlesischen Krieges besiegt Preußen unter FriedrichII. die Armee Österreichs entscheidend.
      • 11. Juni » Auf britische Vermittlung hin schließen Preußen und Österreich den Vorfrieden von Breslau zur Beendigung des Ersten Schlesischen Krieges. Österreich muss den Großteil Schlesiens an Preußen abtreten.
      • 11. Juli » In der päpstlichen Bulle Ex quo singulari behandelt Papst Benedikt XIV. die jesuitische Missionspraxis in China und Indien. Die Akkommodation einheimischer Riten wird von ihm verboten. Missionare müssen sich durch Ablegen eines Eides verpflichten, allein katholische Riten zu praktizieren.
    • Die Temperatur am 27. März 1751 war um die 5,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westen zu Norden. Charakterisierung des Wetters: hagel regen zeer betrokken. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem IV (Huis van Oranje) war von 1747 bis 1751 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1751: Quelle: Wikipedia
      • 22. Januar » In Paris wird auf Initiative von Madame de Pompadour mit Unterstützung von Ludwig XV. die École Militaire, die älteste Militärakademie der Welt, gegründet.
      • 9. Februar » Am Teatro Apollo in Rom erfolgt die Uraufführung der Oper Ifigenia in Aulide von Niccolò Jommelli.
      • 11. März » John Hill verfasst die weltweit erste Kolumne in der Zeitung London Adviser and Literary Gazette unter seinem Pseudonym The Inspector.
      • 24. April » In Endingen am Kaiserstuhl wird Anna Schnidenwind wegen eines angeblichen Teufelspakts auf dem Scheiterhaufen verbrannt. Sie ist eine der letzten Frauen, die in Deutschland als Hexe verurteilt wird.
      • 29. August » Im Keller des Heidelberger Schlosses wird das größte Weinfass der Welt fertiggestellt. Es kann 221.726 Liter Wein aufnehmen.
      • 14. Dezember » In Österreich wird eine der ersten Militärakademien der Welt, die Theresianische Militärakademie, gegründet. Erzherzogin Maria Theresia ernennt Feldmarschall Leopold Josef Graf Daun zum ersten Kommandanten.

    Über den Familiennamen Van Ditmar

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van Ditmar.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van Ditmar.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van Ditmar (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Melle Koning, "Voorouder David Koning Senior en families", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/voorouders-koning-roessingh-jonkman-anema/I1547.php : abgerufen 31. Mai 2024), "Margareta van Ditmar (1717-1751)".