Voorouders Koedoot » Grietje Jans van de Geer (1721-1796)

Persönliche Daten Grietje Jans van de Geer 

  • Sie wurde getauft am 5. August 1721 in Nieuwveen.
  • Details.
    Op 4.2.1769 erft zij de boedel van haar overleden ouders, alsmede een bedrag van 100 gulden (zie: ONA, Corn. Bosch van die datum). Op10.3.1769 ontvangt ze haar aandeel van een obligatie ad. 1000 gulden, komend uit de erfenis van haar overleden ouders; de schuldenworden tevens hiermee verrekend (zie: ONA, Corn. Bosch van die
    datum).
    Grietje koopt op 21-02-1769 van haar broer Pieter 'de helft van een huys ende erve staande en gelegen in het Oosteynde van Nieuweveen in de Agterdijkse polder', vermoedelijk gaat het om het huis van haar
    ouders (zie: O.R.A. Nieuwveen van die datum). De indruk wordtgewekt, dat Grietje bij haar ouders heeft ingewoond en daarmee ook
    de zorg voor hen waar nodig op zich heeft genomen. In 1770 verzorgt zij iemand op kosten van de diakonie. In 1773 gaat
    een bedrag van f. 30.18.8, komend uit de opbrengsten van haar goederen verkocht bij openbare verkoping, naar de diakonie. Zij
    trekt successievelijk in bij de wed. van Corn. Rietveld (1775/76), wed. v.d. Wiel (1778/79) en wed. van Corn. Splinter (1783/84). De
    diakonie betaald t.b.v. Grietje uit kostgeld uit na aftrek van broodgeld in 1785/86 en 1791/92 (zie: Capitaal boekje van de Groote Armen van Nieuwveen, Afrekeningen van de diakonie/GAH).
  • (wonen) : wonende te Nieuwveen (Oosteijnde in de Agterdijkse Polder).
  • (Death) .
    overleden te Nieuwveen op 17 mei 1796 aldus Gaardersbescheiden Nieuwveen 3:II en 4, die vermeldt dat ze van den armen is bedeeld,
    vandaar dat de aangifte pro deo geschiedt en wel door Cornelia van Bruggen
  • (Christened) : nederduits-gereformeerd.
    doopgetuigen waren Haar Grootmoeder
    Grietje Jans VAN DOBBEN en Haar Grootmoeder Grietje Matthijs CROES.
  • Sie ist verstorben am 17. Mai 1796 in Nieuwveen.
  • Ein Kind von Jan Pieterse van de Geer und Marretje Antonis Rietveld
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 17. Januar 2006.

Familie von Grietje Jans van de Geer

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Grietje Jans van de Geer?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Grietje Jans van de Geer

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Grietje Jans van de Geer


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 5. August 1721 war um die 17,0 °C. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1721: Quelle: Wikipedia
      • 8. Mai » Michelangelo dei Conti wird vom Konklave als Nachfolger des im März verstorbenen ClemensXI. zum Papst gewählt, nachdem der Favorit, Kardinalstaatssekretär Fabrizio Paolucci, durch das Veto Kaiser KarlsVI. verhindert worden ist. Er nimmt den Namen InnozenzXIII. an.
      • 12. Mai » Der norwegische Pfarrer Hans Egede bricht mit seiner Familie per Schiff nach Grönland auf, um dort von ihm vermutete Wikinger zu missionieren. Er trifft stattdessen am 3. Juli auf die Inuit und wird zum „Apostel der Grönländer“.
      • 21. September » Auf Kuba wird die Universidad de La Habana gegründet.
      • 4. Oktober » Die Uraufführung der Oper Il germanico Marte von Antonio Caldara findet in Salzburg statt.
      • 4. November » Ormisda re di Persia
      • 18. Dezember » In Kopenhagen findet die Uraufführung der Oper Cloris und Tirsis von Reinhard Keiser statt.
    • Die Temperatur am 17. Mai 1796 war um die 8,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1796: Quelle: Wikipedia
      • 28. April » König Viktor AmadeusIII. von Sardinien-Piemont schließt mit Napoleon Bonaparte während dessen Italienfeldzug bei Cherasco einen Waffenstillstand.
      • 10. Mai » Die französische Armee unter Napoleon Bonaparte siegt während des Italienfeldzuges in der Schlacht bei Lodi über österreichische Truppen, nachdem es ihm gelungen ist, Sardinien-Piemont am 28. April zu einem Waffenstillstand zu zwingen.
      • 14. Mai » Der englische Landarzt Edward Jenner verabreicht dem achtjährigen James Phipps die erste Impfung gegen Pocken aus einem von ihm entwickelten Serum aus Kuhpockenviren.
      • 20. Juli » In Margate (Kent) nahe der Themsemündung wird das erste Seehospiz eröffnet. Der Arzt John Coakley Lettsom erhofft sich davon bessere Genesung von Kranken durch das Meeres-Reizklima.
      • 2. September » Die Reichsstadt Nürnberg schließt auf Druck ihrer Bürger nach der französischen Besetzung im Ersten Koalitionskrieg einen Vertrag, der die Stadt preußischer Landeshoheit unterstellen soll. Die Bestätigung durch die preußische Regierung bleibt später aus außenpolitischer Rücksichtnahme und der nötigen Übernahme der Nürnberger Schuldenlast aus.
      • 15. November » Nach den Erfolgen Napoleon Bonapartes im Ersten Koalitionskrieg wird in Oberitalien die Transpadanische Republik als Tochterrepublik Frankreichs ausgerufen.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Van de Geer

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van de Geer.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van de Geer.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van de Geer (unter)sucht.

    Die Voorouders Koedoot-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    H. Kapinga, "Voorouders Koedoot", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/voorouders-koedoot/I46264.php : abgerufen 23. Juni 2024), "Grietje Jans van de Geer (1721-1796)".