Verwanten van Alic Gillis » Petrus "Pieter" Ramon (1685-????)

Persönliche Daten Petrus "Pieter" Ramon 

  • Spitzname ist Pieter.
  • Er wurde getauft am 25. Juni 1685 in Brugge (Sint Gillis).Quelle 1
    Gegevens van de akte nr.
    Project Parochieregisters - Doopakten - West-Vlaanderen
    Type akte Parochieregisters - Doopakten
    Gemeente Brugge
    Parochie St.Gillis
    Inhoudsomschrijving Doopakte
    Aktedatum 25-06-1685

    Dopeling
    Naam Petrus Ramaut

    Vader dopeling
    Naam Jacobus Ramaut

    Moeder dopeling
    Naam Catharina Beert
  • Ein Kind von Jacobus Ramont und Catharina Beert
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 8. Februar 2022.

Familie von Petrus "Pieter" Ramon

Er ist verheiratet mit Francisca Lammerstat.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 26. Juli 1703 in Brugge (Sint Gillis) erhalten.Quelle 2

Sie haben in der Kirche geheiratet am 13. August 1703 in Brugge (Sint Gillis).Quelle 2

Gegevens van de akte nr.
Project Parochieregisters - Huwelijksakten West-Vlaanderen
Type akte Parochieregister / Huwelijken
Gemeente Brugge
Parochie Sint-Gillis
Inhoudsomschrijving Parochie registers huwelijken
Aktedatum 13-08-1703
Opmerkingen sponsalia
Ondertrouw op 13/08/1703
aktedatum=datum ondertrouw

Bruid
Naam Francisca Lammerstadt

Bruidegom
Naam Petrus Ramoy

Gegevens van de akte nr.
Project Parochieregisters - Huwelijksakten West-Vlaanderen
Type akte Parochieregister / Huwelijken
Gemeente Brugge
Parochie Sint-Gillis
Inhoudsomschrijving Parochie registers huwelijken
Aktedatum 26-07-1703

Bruid
Naam Francisca Lammerstadt

Bruidegom
Naam Petrus Ramon

Kind(er):

  1. Anna Ramon  1704-< 1712
  2. Petronilla Rammon  1705-????
  3. Petrus Ramoudt  1707-< 1708
  4. Petrus Rammon  1708-????
  5. Léonardus Rammon  1710-????
  6. Johannes Ramout  1711-???? 
  7. Anna Ramon  1712-????
  8. Jacoba Rammon  1716-????
  9. Maria Rammon  1719-????
  10. Joannes Ramon  1721-????
  11. Philippus Ramon  1724-????


Notizen bei Petrus "Pieter" Ramon

Ook Pieter Rammon
Ook Petrus Ramoy

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Petrus "Pieter" Ramon?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Petrus "Pieter" Ramon

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Petrus Ramon


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Petrus "Pieter" Ramon



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Brugge : Parochieregisters - Doopakten [Sint Gillis]
    2. Brugge : Parochieregisters - Huwelijken [Sint Gillis]

    Historische Ereignisse

    • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1685: Quelle: Wikipedia
      • 17. Januar » Johannes Diodato erhält als erster ein kaiserliches Privileg für den öffentlichen Ausschank von Kaffee und eröffnet in der Folge das erste Wiener Kaffeehaus.
      • 6. Februar » Mit dem Tod von Karl II. wird sein Bruder Jakob II. König von England und – als Jakob VII. – von Schottland.
      • 18. April » Landgraf Karl von Hessen-Kassel erlässt die Freiheits-Concession, nach welcher französische Glaubensflüchtlinge bestimmte Vorteile bei Ansiedlung in seinem Lande erhalten.
      • 19. Mai » Nach 22-jähriger Haft im Blauen Turm kommt in Kopenhagen die politische Gefangene Leonora Christina Ulfeldt frei. Ihr wurde eine Beteiligung an politischen Intrigen ihres Mannes Corfitz Ulfeldt zur Last gelegt.
      • 16. August » Während des Großen Türkenkrieges gelingt den kaiserlichen Truppen in der Schlacht bei Gran ein Sieg über ein osmanisches Heer.
      • 8. November » Im Edikt von Potsdam gewährt der Große Kurfürst Friedrich Wilhelm den französischen Hugenotten Privilegien und eine sichere Heimstatt in Brandenburg.
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1703: Quelle: Wikipedia
      • 20. März » Die nach der Rache für den Tod ihres Fürsten in Edo zum Tode verurteilten 46 Rōnin begehen Seppuku auf Anweisung des japanischen Shōgun.
      • 28. März » Im Spanischen Erbfolgekrieg kommt es zur Schlacht bei Schmidmühlen. Die Bayerische Armee kann sich schließlich gegen die Kaiserlichen durchsetzen.
      • 26. Mai » Im Großen Nordischen Krieg erreicht ein schwedisches Heer die Weichsel bei Thorn und beginnt die Belagerung der Stadt. Sie wird von einer sächsischen Garnison der Truppen August des Starken verteidigt.
      • 12. Juli » Auf der Langen Brücke zum Berliner Stadtschloss wird das von Andreas Schlüter entworfene Reiterstandbild des Großen Kurfürsten feierlich enthüllt.
      • 15. November » In der Schlacht am Speyerbach setzen sich während des Spanischen Erbfolgekriegs die Franzosen unter ihrem Feldherrn Tallard gegenüber einem hessisch-holländischen Entsatzheer des Reichs für die belagerte Festung Landau durch. Ihr Sieg führt umgehend zur Kapitulation der Festung.
      • 27. Dezember » Im Methuenvertrag erwirbt England das Recht, uneingeschränkt Textilien nach Portugal zu exportieren, während umgekehrt Portugal England exklusiv mit Wein beliefern darf.

    Über den Familiennamen Ramon

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Ramon.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Ramon.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Ramon (unter)sucht.

    Die Verwanten van Alic Gillis-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Curio, "Verwanten van Alic Gillis", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/verwanten-van-alic-gillis/I2329.php : abgerufen 11. Juni 2024), "Petrus "Pieter" Ramon (1685-????)".