Vermassen Genealogie » Petrus Livinus Vermassen (1660-1731)

Persönliche Daten Petrus Livinus Vermassen 

  • Er wurde geboren am 8. April 1660 in Balegem.Quelle 1
    Ebidem anno dia octo aprilis baptisata est Petrus Livinus filii Livinus et Judoca De Winne
    getuigen : Livinus Galle et Laurentia De Winne

    doop-akte08/04/1660Balegemp *** aangeleverd door ovr
    b3-p76-i3doopkindLivinus Vermassen
    vaderLivinus Vermassen
    moederJudoca De Winne
    peterLivinus Galle
    meterLaurentia De Winne
    tekst... nat. VIIa eiusdem hora undecima mat. ... quem de sacro fonte susceperunt ...
    Opmerking--D°07-04-1660°D--
  • Er ist verstorben am 22. Juli 1731 in Velzeke, er war 71 Jahre alt.
  • Ein Kind von Livinus Vermassen und Judoca (Joosijne) de Winne (De Wynne)
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 27. November 2023.

Familie von Petrus Livinus Vermassen

(1) Er ist verheiratet mit Judoca van de Velde.

Sie haben geheiratet am 29. April 1684 in Massemen, er war 24 Jahre alt.Quelle 2

er werden tot op heden geen akten gevonden met betrekking tot dit huwelijk, uit de geboorten blijkt echter dat ze wel degelijk gehuwd waren, mogelijks zijn de oorspronkelijke inschrijvingen (te Balegem?) onleesbaar of verloren gegaan (de parochieregisters Balegem zijn in een zeer slechte staat) zie hierna:

trouw-akte29/04/1684Massemenp *** aangeleverd door jl
b4-p143-i3bruidegomLivinus Vermassen
bruidJudoca Van de Velden
getuigeJoannes Vander Heyden
getuigeJoanna Van de Velden

Kind(er):

  1. Egidius Vermassen  1685-1708
  2. Petrus Vermassen  1689-1762 
  3. Joanna Vermassen  1692-1694
  4. Judoca Vermassen  1695-1772
  5. Adrianus Vermassen  1699-1736 


(2) Er ist verheiratet mit Johanna van de Velde.

Sie haben geheiratet am 16. Mai 1701 in Velzeke, er war 41 Jahre alt.Quelle 2

trouw-akte16/05/1701Velzekep *** aangeleverd door dlcapdc
b2-p396-i2bruidegomLivinus Vermasse
bruidJoanna Vande Velde
getuigeAdrianus Van De Wiele
getuigeAngelus Roobaert
tekstfactis tribus proclamationibus antenuptialibus contraxerunt matrimonium in facie ecclesiae
registratorH. Schuermansparochus

Kind(er):

  1. Henricus Vermassen  1702-1768 
  2. Elisabeth Vermassen  1703-1729

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Petrus Livinus Vermassen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Petrus Livinus Vermassen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Petrus Livinus Vermassen


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. DHO Balegem 1660 digitaal archief parochieregisters Balegem parochie Sint-Martinus pag 41
    2. Prosapia

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1650 tot 1672 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Eerste Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1660: Quelle: Wikipedia
      • 1. Januar » Samuel Pepys beginnt sein geheimes Tagebuch, das er bis zum 31. März 1669 führen wird.
      • 3. Mai » Der Vertrag von Oliva, der den Ersten Nordischen Krieg beendet, festigt den Status Schwedens unter Karl XI. als Großmacht. Der polnische König JohannII. Kasimir bestätigt die Unabhängigkeit des Herzogtums Preußen von Polen-Litauen.
      • 8. Mai » Die Abgeordneten des Convention Parliaments im Commonwealth of England proklamieren den im Ausland weilenden KarlII. zum König und beenden so die republikanische Periode in der englischen Geschichte.
      • 29. Mai » In England wird mit dem Einzug von König KarlII. in London an seinem 30. Geburtstag die Monarchie wieder eingeführt.
      • 31. Mai » Die Quäkerin Mary Dyer wird in Boston zum zweiten Mal zum Tode verurteilt, weil sie die Stadt betreten hat, um gegen die Verbannung der Quäker zu protestieren. Am folgenden Tag wird sie gehängt.
      • 9. Juni » Frankreichs König Ludwig XIV. heiratet in Saint-Jean-de-Luz die Infantin Maria Teresa von Spanien. Die Heirat bekräftigt den am 7. November des Vorjahres zwischen den beiden Ländern auf der Isla de los Faisanes geschlossenen Pyrenäenfrieden.
    • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1701: Quelle: Wikipedia
      • 18. Januar » Friedrich III., Kurfürst von Brandenburg, krönt sich selbst als Friedrich I. in Königsberg zum „König in Preußen“. Das von Friedrich großteils selbst inszenierte Zeremoniell findet im Königsberger Schloss statt.
      • 8. März » Der Hamburger Vergleich besiegelt die dritte Hauptlandesteilung von Mecklenburg in die (Teil-)Herzogtümer Mecklenburg-Schwerin und Mecklenburg-Strelitz.
      • 9. Juli » Prinz Eugen von Savoyen beginnt ohne Kriegserklärung den Spanischen Erbfolgekrieg. Er schlägt den französischen Marschall General Catinat in der Schlacht bei Carpi in Italien.
      • 12. Juli » Die Uraufführung der Oper La fede ne’ tradimenti von Attilio Ariosti findet in Berlin statt.
      • 24. Juli » Der französische Offizier Antoine Laumet errichtet das Fort Detroit. Aus dem Handelsposten entwickelt sich die Stadt Detroit.
      • 7. September » Kaiser Leopold I., König Wilhelm III. von England und die Republik der Sieben Vereinigten Niederlande schließen im Spanischen Erbfolgekrieg die Haager Große Allianz zur Eindämmung französischen Hegemoniestrebens. Weitere Teilnehmer treten in der Folge dem Bündnis bei.
    • Die Temperatur am 22. Juli 1731 war um die 14,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1731: Quelle: Wikipedia
      • 20. März » Die italienische Stadt Foggia wird von einem Erdbeben teilweise zerstört. Es gibt etwa 2.000 Tote.
      • 16. August » Der Immerwährende Reichstag verabschiedet das Reichsgewerbegesetz, das die Befugnisse der Zünfte einschränkt und den Zugang zum Handwerk erleichtert.
      • 16. August » Kaiser Karl VI. verbietet den Bauhütten die in der Steinmetzordnung geregelte eigene Gerichtsbarkeit.
      • 31. Oktober » Erzbischof Firmian erlässt das Salzburger Emigrationsedikt, das die Grundlage zum Beginn der Vertreibung der Evangelischen aus dem Erzbistum Salzburg bildet.
      • 4. November » Demetrio
      • 25. November » Die Choralkantate Wachet auf, ruft uns die Stimme von Johann Sebastian Bach, basierend auf dem bekannten gleichnamigen Choral von Philipp Nicolai aus dem Jahre 1599, wird uraufgeführt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Vermassen

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Vermassen.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Vermassen.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Vermassen (unter)sucht.

    Die Vermassen Genealogie-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Alfred Vermassen, "Vermassen Genealogie", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/vermassen-genealogie/I1701.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Petrus Livinus Vermassen (1660-1731)".