Vandenberg and Bandringa ancestors » Haetje Pebes (1683-1733)

Persönliche Daten Haetje Pebes 

Quelle 1

Familie von Haetje Pebes

Er ist verheiratet mit Tetje Wijmers.

Date may also be 10 July!

Note from Truus Pera: Tettje Wymers gehuwd 10 juli 1702 te Tolbert met Phebe Haties zoon van Haetje Phebes * geb. ong. in 1651 gehuwd met (haar 1e man, haar 2e man is Claas Menckes) Ebeltje Michiels


Registratie: 15-07-1703BruidegomHatje Pebes, van Tolbert BruidTetje Wijmers, van Tolbert BronDoop- en trouwboek Kerkelijke gemeente - Tolbert 1663-1776


Collectie DTB (toegang 124)


Inventarisnummer 451, folio 22

Sie haben geheiratet am 10. Juli 1703 in Tolbert, Netherlands, er war 20 Jahre alt.Quelle 2


Kind(er):

  1. Renske Haetjes  1704-< 1705
  2. Renske Haetjes  1705-???? 
  3. Wijmer Haetjes  ± 1708-???? 
  4. Pebe Haetjes  -1798 
  5. Ebeltie Haetjes  1715-< 1720
  6. Ebeltie Haetjes  1720-< 1722
  7. Ebelke Haetjes  1722-????


Notizen bei Haetje Pebes

Doop21-01-1683 Niekerk, Oldekerk een Kind Haetje Geslacht m Vader Pebe Haetjes Moeder Aefke Gerbens Bron Kerkeboek Kerkelijke gemeente - Niekerk, Oldekerk en aan 1653-1787

Collectie DTB (toegang 124)


Inventarisnummer 303


Children's names, except for Wijmer en Pebe, found in baptism records of the Gereformeerde Kerk in Tolbert!


A notation in the church records is made re repair to "de toren van Tolbert bij reparatie gemeten en is hoog 106 voeten" = "The tower of Tolbert measured during repairs and measures 106 feet".


Re Pebe's death date: "Rechterlijke Archieven Provincie Groningen, Overzicht familie Leuringh Inv 529-546, 23 Apr 1734, Groninger Archieven. "Tettie Wymers, weduwe van Hatie Pebes, wettige voogdes over minderjarige dochter Ebeltie Haties. "

Found on Internet: In haar beide huwelijkscontracten (Tolbert, Tn 735 Inv nr 141 en Tn 735 Inv nr 195) staat dat MARTJE HALBES een zuster is van Alle Halbes (grietman), getrouwd met Diewerke Clasen. Er is ook nog een zuster Geertje Halbes. Hun moeder is Sijtje (Siedje, Sidje) Geerts. Vader is kennelijk overleden, want er is nu een stiefvader: Haatje Peebes (Piebes).

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Haetje Pebes?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Haetje Pebes

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Haetje Pebes

Haatje Pebes
1635-1680
Garmt Brants
1620-1686
Pebe Haetjes
1655-????

Haetje Pebes
1683-1733

1703

Tetje Wijmers
1685-> 1734

Renske Haetjes
1704-< 1705
Wijmer Haetjes
± 1708-????
Ebeltie Haetjes
1715-< 1720
Ebeltie Haetjes
1720-< 1722

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. LDS
    2. LDS

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1683: Quelle: Wikipedia
      • 1. Januar » Otto Friedrich von der Groeben landet am Kap der drei Spitzen im heutigen Ghana. Dort nimmt er Verhandlungen mit den ansässigen Stammesfürsten auf, die in der Folge zur Gründung der kurbrandenburgischen Kolonie Groß Friedrichsburg führen.
      • 15. April » Ein einheitliches dänisches Rechtsbuch, der Danske Lov, wird von König ChristianV. in Kraft gesetzt und löst althergebrachte Rechte der Regionen ab.
      • 15. Juli » Die Zweite Wiener Türkenbelagerung beginnt, nachdem der Stadtkommandant Graf Ernst Rüdiger von Starhemberg die Kapitulation der Stadt abgelehnt hat.
      • 12. September » In der Schlacht am Kahlenberg überrascht ein Entsatzheer unter dem polnischen König Johann III. Sobieski die Osmanen unter Kara Mustafa und besiegt sie entscheidend. Damit endet die Zweite Wiener Türkenbelagerung.
      • 6. Oktober » Die erste geschlossene Gruppe von Deutschen, die „Original 13“, erreicht unter der Führung von Franz Daniel Pastorius Nordamerika und gründet die Stadt Germantown.
      • 10. Oktober » Nach Ausbruch eines Feuers kostet die Explosion der mit Munition beladenen Fregatte Wapen von Hamburg im spanischen Hafen Cádiz 65 Personen das Leben.
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1703: Quelle: Wikipedia
      • 20. März » Die nach der Rache für den Tod ihres Fürsten in Edo zum Tode verurteilten 46 Rōnin begehen Seppuku auf Anweisung des japanischen Shōgun.
      • 28. März » Im Spanischen Erbfolgekrieg kommt es zur Schlacht bei Schmidmühlen. Die Bayerische Armee kann sich schließlich gegen die Kaiserlichen durchsetzen.
      • 16. Juni » Der gegen die habsburgische Herrschaft gerichtete Aufstand von FranzII. Rákóczi wird zur politischen Größe, als sich der Adlige an die Spitze einer in der Karpatenukraine ausgebrochenen kleineren Rebellion setzen kann. Diese breitet sich durch Zulauf im ganzen Nordosten des Königreichs Ungarn aus.
      • 26. Juli » Beim Bayrischen Rummel vertreibt die Landbevölkerung Tirols mit einem Sieg an der Pontlatzer Brücke den bayerischen Kurfürsten Maximilian II. Emanuel aus Nordtirol und verhindert damit auch den geplanten Marsch der mit Frankreich verbündeten bayerischen Armee auf Wien während des Spanischen Erbfolgekrieges.
      • 27. Dezember » Im Methuenvertrag erwirbt England das Recht, uneingeschränkt Textilien nach Portugal zu exportieren, während umgekehrt Portugal England exklusiv mit Wein beliefern darf.
      • 31. Dezember » Ein großes Erdbeben erschüttert die japanische Präfektur Kanagawa. Zusammen mit einem nachfolgenden Tsunami richtet es in Tokio, Odawara und anderen Orten in der Region Zerstörungen an. Über 10.000 Menschen sterben bei der Naturkatastrophe.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Pebes

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Pebes.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Pebes.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Pebes (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Dick Vandenberg, "Vandenberg and Bandringa ancestors", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/vandenberg-ancestors/I2126.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Haetje Pebes (1683-1733)".