Familienstammbaum Van 't Schip, Van Schip, Van het Schip » Johannes Josephus van Leeuwen (1867-1955)

Persönliche Daten Johannes Josephus van Leeuwen 


Familie von Johannes Josephus van Leeuwen

(1) Er ist verheiratet mit Christina Anthonia Teunissen.

Sie haben geheiratet am 23. August 1893 in Haarlem, Noord-Holland, er war 26 Jahre alt.Quelle 2


(2) Er ist verheiratet mit Catharina Engelina Zegwaart.

Sie haben geheiratet am 5. Juli 1916 in Haarlem, Noord-Holland, er war 49 Jahre alt.Quelle 2


Notizen bei Johannes Josephus van Leeuwen

Getuigen bij 1e huwelijk :
1e getuige : Johannes van Leeuwen, oud 62 jaar, tapper, oom van de bruidegom
2e getuige : Willem Antonius Teunissen, oud 24 jaar, zinkwerker, broeder van de bruid
Beiden wonende te Haarlem
3e getuige : Jacobus Teunissen, oud 41 jaar, concierge, oom van de bruid,
wonende te 's-Gravenhage
4e getuige : Bernardus Hulkenberg, oud 23 jaar, kantoorbediende,
wonende te Hillegom.

Getuigen bij 2e huwelijk :
1e getuige : Anthonius Bernardus van Leeuwen, oud 32 jaar, koster, broeder van de bruidegom,
wonende te Purmerend
2e getuige : Johannes Cornelis Franciscus Timmer, oud 35 jaar, sigarenfabrikant, behuwdbroeder van de bruidegom,
wonende te Haarlem.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johannes Josephus van Leeuwen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johannes Josephus van Leeuwen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johannes Josephus van Leeuwen

Jan Stokman
1800-1858
Maria Thoolen
1805-1868
Maria Stokman
1845-1921

Johannes Josephus van Leeuwen
1867-1955

(1) 1893
(2) 1916

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Geboorteakte
  2. Huwelijksakte
  3. Overlijdensakte

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 15. März 1867 war um die -0.2 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 93%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
  • Im Jahr 1867: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 15. Februar » Der Walzer An der schönen blauen Donau von Johann Strauss (Sohn) wird als Chorwalzer vom Wiener Männergesang-Verein im Saal des Dianabades in Wien uraufgeführt.
    • 1. März » Der südöstliche Teil des bisherigen Nebraska-Territoriums tritt unter dem Namen Nebraska als 37. Bundesstaat den USA bei. Die übrigen Teile werden anderen Territorien zugeschlagen.
    • 11. März » In Paris wird die französische Erstversion von Giuseppe Verdis Grand opéra Don Carlos nach dem gleichnamigen Theaterstück von Friedrich Schiller uraufgeführt.
    • 19. August » Ein Großbrand vernichtet fast ganz Johanngeorgenstadt.
    • 25. August » In München wird der Grundstein für das Neue Rathaus gelegt. Verwirklicht wird der lange umstrittene neugotische Entwurf des erst 25-jährigen Grazer Architekten Georg von Hauberisser.
    • 10. November » Der Leipziger Verleger Anton Philipp Reclam bringt nach der Neuregelung des Urheberrechts durch den Deutschen Bund den ersten Band der Reclam Universal-Bibliothek auf den Markt: Johann Wolfgang von Goethes Faust, 1. Teil.
  • Die Temperatur am 5. Juli 1916 lag zwischen 12,7 °C und 22,1 °C und war durchschnittlich 15,9 °C. Es gab 9,3 mm Niederschlag. Es gab 4,8 Stunden Sonnenschein (29%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1916: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,4 Millionen Einwohner.
    • 24. Januar » Oskar von Niedermayer und Werner Otto von Hentig gelingt es, mit dem Emir Habibullah Khan einen Freundschaftsvertrag zwischen dem Deutschen Kaiserreich und Afghanistan zu unterzeichnen. Das eigentliche Ziel der Niedermayer-Hentig-Expedition, den Eintritt Afghanistans in den Ersten Weltkrieg aufseiten der Mittelmächte, erreichen sie jedoch nicht.
    • 24. April » Vor dem Hauptpostamt in Dublin verliest Patrick Pearse im Namen einer Provisorischen Irischen Regierung die Oster-Proklamation und setzt damit den Auftakt zum Osteraufstand in Irland.
    • 19. September » In Wahren bei Leipzig wird die Dux Automobil-Werke AG gegründet; der Hersteller von kleinen bis mittleren Lastkraftwagen sowie Personenkraftwagen geht aus der Automobilbauabteilung der Polyphon Musikwerke hervor.
    • 3. November » Katar wird mittels Vertrag als Protektorat unter britische Schirmherrschaft gestellt.
    • 11. November » Die Statuten des Tschechoslowakischen Nationalausschusses, der die zwei Jahre später verwirklichte Unabhängigkeit der Tschechoslowakei vorbereiten sollte, werden beschlossen.
    • 21. November » Das britische Lazarettschiff HMHS Britannic, ein Schwesterschiff der Titanic, sinkt im Ersten Weltkrieg, vermutlich aufgrund einer Minenexplosion. Das Unglück fordert 30 Tote und 40 Verletzte; die meisten davon in vorschnell zu Wasser gelassenen Rettungsbooten, die von den noch laufenden Propellern des Schiffes zerschlagen werden.
  • Die Temperatur am 11. März 1955 lag zwischen -5 °C und 3,7 °C und war durchschnittlich -1 °C. Es gab 9,9 Stunden Sonnenschein (86%). Es war nahezu unbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1955: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,7 Millionen Einwohner.
    • 5. Mai » Mit Inkrafttreten der Pariser Verträge tritt das Besatzungsstatut außer Kraft und die Bundesrepublik Deutschland erhält– mit Vorbehalt– ihre staatliche Souveränität. Zu den Pariser Verträgen gehören unter anderem der Deutschlandvertrag und das neue Saarstatut.
    • 14. Mai » Das Verteidigungsministerium der Vereinigten Staaten führt die Operation Wigwam durch, unterseeische Atombombentests im Pazifik rund 900km südwestlich von San Diego.
    • 13. Juli » Die 28-jährige Ruth Ellis ist die letzte Frau in Großbritannien, die als Mörderin am Strang hingerichtet wird.
    • 15. Juli » In der „Mainauer Erklärung“ sprechen sich bei der Tagung der Nobelpreisträger in Lindau 18 Nobelpreisträger gegen den Einsatz von Kernwaffen aus.
    • 14. August » Die Uraufführung der Oper Irische Legende von Werner Egk nach William Butler Yeats findet im Festspielhaus in Salzburg statt.
    • 8. Oktober » Der französische Automobilhersteller Citroën präsentiert auf dem Pariser Autosalon das von André Lefèbvre und Flaminio Bertoni entworfene Modell Citroën DS.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Leeuwen

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Leeuwen.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Leeuwen.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Leeuwen (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Richard en Rinus van t Schip, "Familienstammbaum Van 't Schip, Van Schip, Van het Schip", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/van-t-schip-stamboom/I54011.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Johannes Josephus van Leeuwen (1867-1955)".