Familienstammbaum Van 't Schip, Van Schip, Van het Schip » Dirk Baardse (1865-1939)

Persönliche Daten Dirk Baardse 


Familie von Dirk Baardse

Er ist verheiratet mit Maria Vleck.

Sie haben geheiratet am 23. Dezember 1886 in Aalsmeer, Noord-Holland, er war 21 Jahre alt.Quelle 2


Kind(er):



Notizen bei Dirk Baardse

Getuigen bij huwelijk :
1e getuige : Willem Baardse, oud 57 jaar, bloemkweker, oom van de bruidegom,
wonende te Aalsmeer
2e getuige : Cornelis Met, oud 41 jaar. ambtenaar bij de Nederlandsche Bank, oom van de bruid
3e getuige : Jacob Met, oud 37 jaar, koetsier, oom van de bruid
Beiden wonende te Amsterdam
4e getuige : Volkert Visser, oud 30 jaar, timmerman, zwager van de bruidegom,
wonende in de Haarlemmermeer.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Dirk Baardse?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Dirk Baardse

Dirk Baardse
1865-1939

1886

Maria Vleck
1865-1954


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Huwelijkse bijlagen
  2. Huwelijksakte
  3. Overlijdensakte

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 7. Januar 1865 war um die 2,5 °C. Der Winddruck war 1.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 83%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1865: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 12. Mai » Über einen Monat nach der offiziellen Kapitulation der Konföderierten Staaten von Amerika beginnt in Texas die zwei Tage währende Schlacht auf der Palmito Ranch, die letzte Schlacht des Sezessionskrieges.
    • 21. Mai » Die Uraufführung des lyrischen Dramas Der Cid von Peter Cornelius erfolgt am Weimarer Hoftheater.
    • 27. September » Chile erklärt Spanien den Krieg, womit der Spanisch-Südamerikanische Krieg wieder aufflammt.
    • 1. Oktober » Der Botaniker Julius Sachs veröffentlicht das Handbuch der Experimentalphysiologie der Pflanzen, in dem er neben anderem als Erster die Entstehung von Kohlenhydraten durch Photosynthese nachweist.
    • 9. Dezember » An der Opéra-Comique in Paris die Oper Le Voyage en Chine von François Bazin uraufgeführt.
    • 18. Dezember » Nach der Beendigung des Sezessionskrieges tritt in den USA der 13. Zusatzartikel zur Verfassung der Vereinigten Staaten in Kraft, mit dem die Sklaverei bundesweit verboten wird.
  • Die Temperatur am 23. Dezember 1886 war um die 1,9 °C. Es gab 4 mm Niederschlag. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 74 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 93%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1886: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 4. Mai » Der Haymarket Riot eskaliert, nachdem eine Bombe bei einer Arbeiterdemonstration in Chicago geworfen wird, die Tote fordert, woraufhin die Polizei in die Menge feuert.
    • 12. Juni » Vier Tage nach der Vorlegung eines Gutachtens über den Geisteszustand von LudwigII. durch eine Ärztekommission wird dieser im Schloss Neuschwanstein festgesetzt und nach Schloss Berg gebracht. Tags darauf wird der bayerische König tot im Starnberger See aufgefunden.
    • 13. Juni » LudwigII. ertrinkt im Würmsee, dem heutigen Starnberger See. Die genauen Todesumstände bleiben ungewiss.
    • 26. Juni » Der Franzose Henri Moissan erzeugt erstmals reines Fluor.
    • 8. Dezember » Samuel Gompers gründet in Columbus (Ohio) die American Federation of Labor, einen der ersten Gewerkschaftsverbände in den USA.
    • 27. Dezember » In London wird die von der National Agricultural Company errichtete Ausstellungshalle Olympia eröffnet, das bis dahin größte Stahl-Glas-Gebäude in Großbritannien.
  • Die Temperatur am 23. Juni 1939 lag zwischen 14,9 °C und 25,3 °C und war durchschnittlich 19,2 °C. Es gab 5,2 Stunden Sonnenschein (31%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 25. Juli 1939 bis 10. August 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn V mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 10. August 1939 bis 3. September 1940 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer II mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1939: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,7 Millionen Einwohner.
    • 11. Februar » Die Physiker Lise Meitner und Otto Frisch beschreiben in der erschienenen Ausgabe der Wissenschaftszeitschrift Nature theoretische Überlegungen nach der Entdeckung der Kernspaltung und sorgen damit in der Fachwelt für Aufsehen.
    • 22. April » In New York City wird die Oper Die alte Jungfer und der Dieb von Gian Carlo Menotti uraufgeführt.
    • 26. April » Mit einem Flugzeug, der von Robert Lusser konstruierten Messerschmitt Me209, stellt Fritz Wendel über einer Messstrecke zwischen Augsburg und Buchloe einen neuen Geschwindigkeits-Weltrekord (755,138km/h) auf, der bis 1969 halten wird.
    • 28. April » Der Deutsch-polnische Nichtangriffspakt wird vom Deutschen Reich gekündigt, nachdem Polen das Verlangen nach einer Annexion der Freien Stadt Danzig und einen Korridor nach Ostpreußen ablehnt.
    • 30. April » Im Deutschen Reich tritt das „Gesetz über Mietverhältnisse mit Juden“ in Kraft. Es hebt den Mieterschutz für Juden auf und leitet den Ghettoisierungsprozess ein. Deutsche Juden müssen ihre Wohnungen verlassen und werden in „Judenhäusern“ konzentriert.
    • 6. Oktober » Im Zweiten Weltkrieg kapitulieren die letzten polnischen Truppen vor der Wehrmacht, womit der Überfall auf Polen des Deutschen Reiches gegen Polen endet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Baardse

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Baardse.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Baardse.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Baardse (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Richard en Rinus van t Schip, "Familienstammbaum Van 't Schip, Van Schip, Van het Schip", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/van-t-schip-stamboom/I43562.php : abgerufen 17. Juni 2024), "Dirk Baardse (1865-1939)".