Familienstammbaum Van 't Schip, Van Schip, Van het Schip » Mattheus Henneman (1875-1948)

Persönliche Daten Mattheus Henneman 


Familie von Mattheus Henneman

(1) Er ist verheiratet mit Helena Alida Reumann.

Sie haben geheiratet am 11. September 1901 in Haarlem, Noord-Holland, er war 26 Jahre alt.Quelle 3


(2) Er ist verheiratet mit Catharina Wagenaar.

Sie haben geheiratet am 26. Juni 1940 in Tiel, Gelderland, er war 65 Jahre alt.Quelle 3


Notizen bei Mattheus Henneman

Getuigen bij 1e huwelijk :
1e getuige : Lambertus Henneman, oud 23 jaar, timmerman, broeder van de bruidegom,
wonende te Haarlem
2e getuige : Johannes Kramer, oud 27 jaar, varensgesel, behuwde broeder van de bruidegom,
wonende te Amsterdam
3e getuige : Andries Scheelings, oud 64 jaar, zonder beroep, oom van de bruid,
wonende te Alkmaar
4e getuige : Jan Willem Adelaar, oud 55 jaar, schilder,
wonende te Haarlem.

Getuigen bij 2e huwelijk :
1e getuige : Gerhard Reumann, oud 54 jaar, dameskapper, zweager van de bruidegom
2e getuige : Geertje Schot, oud 54 jaar, zonder beroep.
Beiden wonende te Tiel.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Mattheus Henneman?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Huwelijkse bijlagen
  2. Geboorteakte
  3. Huwelijksakte
  4. Overlijdensakte

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:
  • Stamboom Hemrika-Hemrica, ein einziger Autor hat bestätigt, dass es sich um die gleiche Person handelt
  • Stamboom Helemigh, ein einziger Autor hat bestätigt, dass es sich um die gleiche Person handelt
  • Stamboom Bosch, ein einziger Autor hat bestätigt, dass es sich um die gleiche Person handelt

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 15. März 1875 war um die 10,2 °C. Der Winddruck war 3 kgf/m2 und kam überwiegend aus Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 43%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Im Jahr 1875: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 6. Februar » Im Deutschen Reich schreibt das neue während des Kulturkampfes entstandene Reichsgesetz über die Beurkundung des Personenstands und die Eheschließung die obligatorische Zivilehe vor und lässt die Ehescheidung zu. Das Gesetz tritt am 1. Januar 1876 in Kraft.
    • 3. März » Die Uraufführung der Opéra-comique Carmen von Georges Bizet mit dem Libretto von Henri Meilhac und Ludovic Halévy nach der gleichnamigen Novelle von Prosper Mérimée an der Opéra-Comique in Paris wird vom Publikum kühl aufgenommen. Der Welterfolg des Werkes beginnt erst Monate später.
    • 3. März » Im kanadischen Montreal organisiert James Creighton, ein Student der McGill University, das erste Eishockeyspiel in einer Halle. In einem Zeitungsbericht über das Spiel wird auch erstmals ein Puck erwähnt.
    • 19. April » Im Gebietsstreit zwischen Großbritannien und Portugal über den Besitz der ostafrikanischen Maputo-Bucht entscheidet der als Schiedsrichter fungierende französische Staatspräsident Patrice de Mac-Mahon zugunsten der portugiesischen Seite.
    • 17. Mai » In Louisville (Kentucky) wird das erste Pferderennen des Kentucky Derbys ausgetragen.
    • 24. November » Mit Hilfe des Barons Lionel Nathan Rothschild kann die britische Regierung die Sueskanal-Aktien des bankrotten ägyptischen Khediven Ismail Pascha kaufen.
  • Die Temperatur am 28. Juli 1948 lag zwischen 19,7 °C und 33,0 °C und war durchschnittlich 26,3 °C. Es gab 13,6 Stunden Sonnenschein (86%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 4. September 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
  • Im Jahr 1948: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,7 Millionen Einwohner.
    • 13. Februar » Die Vereine Kölner BC und Köln-Sülz 07 fusionieren zum 1. FC Köln.
    • 20. Juni » Die Währungsreform in den Westzonen des besetzten Deutschland vertieft den Kalten Krieg. Ab dem Folgetag löst die Deutsche Mark die Reichsmark ab.
    • 28. Juni » Die britische Luftbrücke startet unter dem Namen Operation Plainfare.
    • 2. Oktober » Der Hessische Rundfunk wird gegründet.
    • 7. Dezember » Im Westteil Berlins wird Ernst Reuter von den Stadtverordneten zum Regierenden Bürgermeister gewählt.
    • 18. Dezember » Der zur dänischen Insel Röm führende Damm wird eingeweiht.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Henneman

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Henneman.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Henneman.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Henneman (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Richard en Rinus van t Schip, "Familienstammbaum Van 't Schip, Van Schip, Van het Schip", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/van-t-schip-stamboom/I21113.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Mattheus Henneman (1875-1948)".