Familienstammbaum Van Ommen » Bruinis Ruitenbeek (1878-1949)

Persönliche Daten Bruinis Ruitenbeek 

Quelle 1

Familie von Bruinis Ruitenbeek

Er ist verheiratet mit Grietje van Setten.

Sie haben geheiratet am 10. Juni 1903 in Doorn, Nederland, er war 25 Jahre alt.


Kind(er):


Ereignis (Death of Spouse).


Notizen bei Bruinis Ruitenbeek

Geboorte :


Kind:
Bruinis Ruitenbeek
Geslacht:
Man
Geboorteplaats:
Doorn
Geboortedatum:
zaterdag 26 januari 1878
Vader:
Geurt Ruitenbeek
Moeder:
Catharina Elisabeth van Zalingen
Gebeurtenis:
Geboorte
Datum:
zaterdag 26 januari 1878
Gebeurtenisplaats:
Doorn
Documenttype:
BS Geboorte
Erfgoedinstelling:
Het Utrechts Archief
Plaats instelling:
Utrecht
Collectiegebied:
Utrecht
Archief:
481
Registratienummer:
572
Aktenummer:
6
Registratiedatum:
26 januari 1878
Akteplaats:
Doorn
______________________________________________


Huwelijk :


Bruidegom:
Bruinis Ruitenbeek
Geboorteplaats:
Doorn
Leeftijd:
25
Vader bruidegom:
Geurt Ruitenbeek
Moeder bruidegom:
Catharina Elisabeth van Zalingen
Bruid:
Grietje van Setten
Geboorteplaats:
Doorn
Leeftijd:
22
Vader bruid:
Albertus Willem van Setten
Moeder bruid:
Maagje Klara van Eck
Gebeurtenis:
Huwelijk
Datum:
woensdag 10 juni 1903
Gebeurtenisplaats:
Doorn
Documenttype:
BS Huwelijk
Erfgoedinstelling:
Het Utrechts Archief
Plaats instelling:
Utrecht
Collectiegebied:
Utrecht
Archief:
463
Registratienummer:
39
Aktenummer:
8
Registratiedatum:
10 juni 1903
Akteplaats:
Doorn

Overlijden :


Overledene:
Bruinis Ruitenbeek
Geslacht:
Man
Leeftijd:
71
Relatie:
Grietje van Setten
Relatiesoort:
Partner
Vader:
Geurt Ruitenbeek
Moeder:
Catharina van Zalingen
Gebeurtenis:
Overlijden
Datum:
vrijdag 18 november 1949
Gebeurtenisplaats:
Doorn
Documenttype:
BS Overlijden
Erfgoedinstelling:
Het Utrechts Archief
Plaats instelling:
Utrecht
Collectiegebied:
Utrecht
Archief:
1221
Registratienummer:
1487
Aktenummer:
68
Registratiedatum:
19 november 1949
Akteplaats:
Doorn

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Bruinis Ruitenbeek?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Bruinis Ruitenbeek

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Kruijsbergen Web Site, Wilfred Kruijsbergen, Bruinis Ruitenbeek, 18. November 2014
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com
    Familiesite: Kruijsbergen Web Site
    Stamboom: Kruijsbergen - 06012014

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 26. Januar 1878 war um die 3,1 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 86%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1878: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 10. Februar » Der Frieden von Zanjón beendet den Zehnjährigen Krieg um die Unabhängigkeit Kubas. Die Aufständischen kapitulieren vor der spanischen Kolonialmacht.
    • 12. März » Die Walfischbucht und ein sie umgebender Landstreifen im südwestlichen Afrika werden britischer Besitz.
    • 28. April » In seiner zweiten Enzyklika Quod apostolici muneris wendet sich Papst LeoXIII. scharf gegen den Sozialismus und bezeichnet ihn als „barbarisch“.
    • 2. Juni » Der deutsche Kaiser WilhelmI. wird bei einem Attentat durch einen Schrotschuss von Karl Eduard Nobiling schwer verwundet.
    • 3. Juli » Die Spielkartensteuer wird gesetzliche Einnahmequelle im Deutschen Reich und löst Landesabgaben ab.
    • 14. September » Der Deutsche Sportverein Hannover wird als Deutscher Fußball-Verein Hannover gegründet. Er spielt Rugby und ist der älteste deutsche Rasensportverein.
  • Die Temperatur am 10. Juni 1903 lag zwischen 11,9 °C und 27,7 °C und war durchschnittlich 18,9 °C. Es gab 7,0 Stunden Sonnenschein (42%). Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1903: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,3 Millionen Einwohner.
    • 22. April » Jack Root wird durch einen Sieg über Charles „Kid“ McCoy in Detroit, Michigan, erster Boxweltmeister im Halbschwergewicht.
    • 23. August » Auf ihrem zweiten Parteitag in Brüssel und London bilden sich in der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei Russlands die Fraktionen der Bolschewiki und Menschewiki heraus.
    • 30. August » Die Uraufführung der Oper A Guest of Honor von Scott Joplin findet in East St. Louis statt.
    • 23. September » Die Spielvereinigung Fürth (heute SpVgg Greuther Fürth) wird gegründet.
    • 10. Oktober » In Manchester gründen die britische Frauenrechtlerin Emmeline Pankhurst und ihre Tochter Christabel die Women’s Social and Political Union (WSPU) als militanten Flügel der Suffragetten.
    • 18. November » In Washington D.C. wird der Hay-Bunau-Varilla-Vertrag zwischen den USA und Panama geschlossen, der den USA die Panamakanalzone samt Hoheitsrechten verschafft.
  • Die Temperatur am 18. November 1949 lag zwischen 0,3 °C und 6,0 °C und war durchschnittlich 3,6 °C. Es gab 5,0 Stunden Sonnenschein (58%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
  • Im Jahr 1949: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,9 Millionen Einwohner.
    • 23. April » Nur fünf Tage nach der Kiellegung der USS United States (CVA-58) stellt Verteidigungsminister Louis A. Johnson das Bauprojekt für den ersten so genannten „Supercarrier“ ein. Das führt zur Eskalation des schwelenden „Aufstands der Admirale“ gegen die aus ihrer Sicht die US Air Force begünstigende Militärpolitik der US-Regierung.
    • 14. Mai » Marjorie Child Husted, die mit ihrer Werbefigur Betty Crocker auch die Kriegsanstrengungen der USA unterstützte, wird von US-Präsident Harry S. Truman mit dem Woman’s Press Club Award ausgezeichnet.
    • 20. Mai » Der Bayerische Landtag lehnt als einziges der Länderparlamente nach einer Nachtsitzung die Billigung des vom Parlamentarischen Rat ausgearbeiteten Grundgesetzes ab. Falls aber zwei Drittel aller Bundesländer zustimmen– was geschieht–, erklärt er zugleich dessen Gültigkeit auch im Freistaat Bayern.
    • 1. Juni » Der frühere indische Fürstenstaat Bhopal wird neuer Bundesstaat Indiens.
    • 13. Juli » Papst Pius XII. droht jenen Katholiken die Exkommunikation an, die einer kommunistischen Partei beitreten, kommunistische Bücher oder Zeitschriften herausgeben, sie lesen oder verfassen. Besonders in Italien löst das Reaktionen Betroffener aus.
    • 8. Dezember » Fernando Teruzzi und Severine Rigoni gewinnen in Berlin das erste Sechs-Tage-Rennen seit dem Zweiten Weltkrieg.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Ruitenbeek

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Ruitenbeek.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Ruitenbeek.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Ruitenbeek (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Van Ommen-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Albert van Ommen, "Familienstammbaum Van Ommen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/van-ommen-stamboom/I13667.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Bruinis Ruitenbeek (1878-1949)".