Genealogie Van Gastel » Jean Francois "Jean" Garnier (1712-1780)

Persönliche Daten Jean Francois "Jean" Garnier 


Familie von Jean Francois "Jean" Garnier

(1) Er ist verheiratet mit Maria Isabella Franssen.

Sie haben in der Kirche geheiratet am 24. August 1733 in Maastricht (NL), er war 21 Jahre alt.

Sie haben geheiratet am 24. August 1733 in Maastricht (NL), er war 21 Jahre alt.

tr. (1) te Maastricht [li] op 24 aug 1733, kerk.huw. (RK) te Maastricht [li] met Maria Isabella FRANSSEN, ovl. op 15 okt 1733.

(2) Er ist verheiratet mit Magdalena Bogemans.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 21. Juli 1737 in Maastricht (NL) erhalten.

Sie haben in der Kirche geheiratet am 4. August 1737 in Maastricht (NL), er war 25 Jahre alt.

Sie haben geheiratet am 4. August 1737 in Maastricht (NL), er war 25 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Theodorus Garnier  1738-< 1820 
  2. Joannes Garnier  1741-1824 
  3. Maria Joseph Garnier  1743-< 1744
  4. Maria Joseph Garnier  1744-< 1840
  5. Anna Maria Garnier  1747-< 1840
  6. Antonius Garnier  1751-< 1840


(3) Er ist verheiratet mit Maria Lucia Daems.

Sie haben in der Kirche geheiratet am 18. April 1757 in Maastricht (NL), er war 45 Jahre alt.

Sie haben geheiratet am 18. April 1757 in Maastricht (NL), er war 45 Jahre alt.


Notizen bei Jean Francois "Jean" Garnier

Jean François GARNIER, zn. van François (Joannes Franciscus) GARNIER (II) (Geheime Dienst Sp.Koning) en Anna BOGAI, geb. te Maastricht [li] op 9 dec 1712, ged. RK te Maastricht [li] op 9 dec 1712, Ambtenaar Spaanse Gezant, ovl. te Maastricht [li] op 20 jan 1780, tr. (1) te Maastricht [li] op 24 aug 1733, kerk.huw. (RK) te Maastricht [li] met Maria Isabella FRANSSEN, ovl. op 15 okt 1733.

Uit dit huwelijk geen kinderen.

Jean François GARNIER, otr. (2) te 's-Gravenhage [zh] op 21 jul 1737, tr. te 's-Gravenhage [zh], kerk.huw. (RK) te 's-Gravenhage [zh] op 4 aug 1737 met Magdalena BOGEMANS, ovl. te Maastricht [li] op 8 okt 1756, begr. te St.Jacob/Maastricht [li].

Uit dit huwelijk 6 kinderen:

1. Theodorus, geb. te 's-Gravenhage [zh], volgt IVa.

2. Jean (Joannes), geb. te 's-Gravenhage [zh] op 14 jan 1741, volgt IVb.

3. Mari(a) Joseph, geb. te 's-Gravenhage [zh] op 5 mei 1743, ged. RK te 's-Gravenhage [zh] op 5 mei 1743.

4. Mari(a) Joseph, geb. te 's-Gravenhage [zh] op 3 aug 1744, ged. RK te 's-Gravenhage [zh] op 3 aug 1744.

5. Anna Maria, geb. te Maastricht [li], ged. RK te Maastricht [li] op 7 dec 1747.

6. Antonius, geb. te Maastricht [li], ged. RK te Maastricht [li] op 8 feb 1751.

Jean François GARNIER, tr. (3) te Maastricht [li] op 18 apr 1757 met Maria Lucia DAEMS.

Uit dit huwelijk geen kinderen.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jean Francois "Jean" Garnier?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jean Francois "Jean" Garnier

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jean Francois Garnier

Nicolai Garnier
± 1640-< 1730
Anna Bogai Gogo
± 1680-< 1770

Jean Francois Garnier
1712-1780

(1) 1733
(2) 1737

Magdalena Bogemans
± 1715-< 1757

Antonius Garnier
1751-< 1840
(3) 1757

Maria Lucia Daems
± 1720-< 1810


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 9. Dezember 1712 war um die 6,0 °C. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1712: Quelle: Wikipedia
      • 15. Februar » Zar Peter der Große befiehlt in einem Erlass, in Tula eine Fabrik zu errichten, die als Tulski Oruscheiny Sawod mit der Herstellung von Waffen die Zeiten überdauert.
      • 25. Juli » Die Zweite Schlacht von Villmergen wird von den Einheiten der reformierten Orte Bern und Zürich gewonnen. Die Schlacht gilt als entscheidend dafür, dass in der Schweizer Eidgenossenschaft die konfessionelle Parität möglich wird.
      • 11. August » Im Frieden von Aarau gewinnen nach dem Toggenburgerkrieg die protestantischen Kantone, namentlich Zürich und Bern, anstelle der katholischen Orte das Übergewicht in der Gemeinen Herrschaft.
      • 24. September » Der Bildhauer François Dumont wird mit seiner Aufnahmearbeit Titan foudroyé – Der vom Blitz zerschmetterte Titan in den Kreis der Académie Royale aufgenommen.
      • 5. November » Spaniens Regent Philipp V. verzichtet für sich und seine Nachkommen auf Thronansprüche in Frankreich. Das ermöglicht im Spanischen Erbfolgekrieg einen Waffenstillstand mit Großbritannien und der Republik der Sieben Vereinigten Niederlande.
      • 20. Dezember » Im Großen Nordischen Krieg siegen die Schweden in der Schlacht bei Gadebusch über ein dänisch-sächsisches Heer.
    • Die Temperatur am 18. April 1757 war um die 14,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1757: Quelle: Wikipedia
      • 17. Januar » Nach Eröffnung des Dritten Schlesischen Kriegs durch Friedrich den Großen beschließt der Reichstag in Regensburg die Reichsexekution gegen Preußen. Österreich versucht Frankreich als Unterstützer eines Offensivkriegs zu gewinnen, was im späteren Vertrag von Versailles gelingt.
      • 18. Mai » Birmanen erobern Hongsawadi, die Hauptstadt des Reiches Pegu, zerstören den Ort und töten Zehntausende vom Volk der Mon.
      • 23. Juni » In der Schlacht bei Plassey besiegt eine Söldnertruppe der Britischen Ostindien-Kompanie unter Führung von Robert Clive die Truppe von Siraj-ud-Daula, dem letzten unabhängigen Nawab von Bengalen. Die Schlacht wird als der Beginn der britischen Herrschaft in Indien betrachtet.
      • 7. September » Im Siebenjährigen Krieg besiegt Österreich unter Führung von Karl Alexander von Lothringen und Graf Daun die Preußen unter General Winterfeldt in der Schlacht von Moys.
      • 20. November » Die Uraufführung der Oper L'Isola disabitata von Domenico Scarlatti findet am Teatro San Samuele in Venedig statt.
      • 22. November » Die Schlacht von Breslau im Siebenjährigen Krieg gewinnt das österreichische Heer mit Prinz Karl Alexander von Lothringen an der Spitze. Drei Tage später kapitulieren die preußischen Einheiten unter Herzog August Wilhelm von Braunschweig-Bevern, bei denen viele zum Militärdienst gepresste Soldaten flüchten.
    • Die Temperatur am 20. Januar 1780 war um die 3,0 °C. Es gab 44 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Ost-Nordost. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1780: Quelle: Wikipedia
      • 7. April » In Bordeaux wird das Grand Théâtre eröffnet, das von Zeitgenossen als größtes und schönstes Theater in Frankreich bezeichnet wird. Gespielt wird bei der Festveranstaltung Jean Racines Drama Athalie.
      • 16. April » Die Universität Münster in Münster wird von Freiherr Franz von Fürstenberg feierlich eröffnet. Ziel der Einrichtung ist die universitäre Ausbildung begabter Einheimischer an den Fakultäten Theologie, Philosophie, Rechtswissenschaft und Medizin, um diese anschließend an die Universität zu Köln zu berufen.
      • 29. Mai » Im Waxhaw-Massaker besiegen britische Kavalleristen unter dem Befehl von Banastre Tarleton eine Einheit der Kontinentalarmee Virginias.
      • 2. Juni » London erlebt den Ausbruch der Gordon Riots. Die schweren Unruhen gegen die Emanzipation der Katholiken fordern 285 Todesopfer.
      • 16. August » Die Schlacht von Camden während des Amerikanischen Unabhängigkeitskrieges endet mit einem vollständigen Sieg der britischen Truppen unter Charles Cornwallis über eine zahlenmäßig überlegene amerikanische Armee unter Horatio Gates.
      • 16. Oktober » Der Große Hurrikan von 1780, der seinen Zug über die Karibik am 10. Oktober begonnen hat, kostet über 22.000 Menschen das Leben und wird daher als der bisher schlimmste atlantische Hurrikan betrachtet.
    • Die Temperatur am 23. Januar 1780 war um die -2 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1780: Quelle: Wikipedia
      • 1. Januar » In Preßburg erscheint die erste ungarische Zeitung Magyar hírmondó („Ungarischer Kurier“).
      • 16. Januar » Eine britische Flotte unter Admiral George Rodney, 1. Baron Rodney vernichtet in der Seeschlacht bei Kap St. Vincent ein spanisches Geschwader, von dessen neun Linienschiffen sechs erobert und eines versenkt werden.
      • 16. April » Die Universität Münster in Münster wird von Freiherr Franz von Fürstenberg feierlich eröffnet. Ziel der Einrichtung ist die universitäre Ausbildung begabter Einheimischer an den Fakultäten Theologie, Philosophie, Rechtswissenschaft und Medizin, um diese anschließend an die Universität zu Köln zu berufen.
      • 4. Mai » Das erste Derby im Pferdesport wird im englischen Epsom ausgetragen.
      • 12. Mai » Nach mehrwöchiger Belagerung muss der amerikanische General Benjamin Lincoln kapitulieren und die Stadt Charleston in South Carolina an die Briten unter Henry Clinton übergeben. Es handelt sich um die schwerste Niederlage der Amerikaner im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg.
      • 6. September » Johann Wolfgang von Goethe schreibt mit Bleistift an die Holzwand einer Jagdhütte auf dem Kickelhahn bei Ilmenau in Thüringen Wandrers Nachtlied – Ein Gleiches.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Garnier

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Garnier.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Garnier.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Garnier (unter)sucht.

    Die Genealogie Van Gastel-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Willem van Gastel, "Genealogie Van Gastel", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/van-gastel-genealogie/I1070975100.php : abgerufen 24. Juni 2024), "Jean Francois "Jean" Garnier (1712-1780)".