Genealogie Van Gastel » Johannes "Jan" Weterings (1883-1969)

Persönliche Daten Johannes "Jan" Weterings 


Familie von Johannes "Jan" Weterings

(1) Er ist verheiratet mit Johanna Voesenek.

Sie haben geheiratet am 7. Oktober 1912 in Princenhage (NL), er war 29 Jahre alt.

Pieter Weterings
vader bruidegom op maandag 7 oktober 1912 Princenhage

Bron: RANB inventarisnummer: 2404 plaats: Princenhage
Burgerlijke Stand: huwelijk , aktenummer: 69, datum: 07-10-1912
BRUIDEGOM: Johannes Weterings
geboorteplaats bruidegom: Princenhage
BRUID: Johanna Voesenek
geboorteplaats bruid: Zevenbergen
Vader bruidegom: Pieter Weterings
Moeder bruidegom: Adriana Vissers
Vader bruid: Cornelis Voesenek
Moeder bruid: Antonetta Zegers

Bron:
BS - Princenhage - huwelijken 1811-1922
Archief:
BS HUWELIJKEN inventarisnummer diverse
Burgerlijke Stand 1811-1918 (1922)

Kind(er):

  1. Adrianus Weterings  1916-1916


(2) Er ist verheiratet mit Adriana Roelen.

Sie haben geheiratet am 28. Juni 1922 in Princenhage (NL), er war 38 Jahre alt.Quelle 1

Pieter Weterings
vader bruidegom op woensdag 28 juni 1922 Princenhage

Bron: RANB inventarisnummer: 2407 plaats: Princenhage
Burgerlijke Stand: huwelijk , aktenummer: 66, datum: 28-06-1922
BRUIDEGOM: Johannes Weterings
geboorteplaats bruidegom: Princenhage
BRUID: Adriana Roelen
geboorteplaats bruid: Princenhage
Vader bruidegom: Pieter Weterings
Moeder bruidegom: Adriana Vissers
Vader bruid: Adrianus Roelen
Moeder bruid: Adriana Maria van Halteren
Bron:
BS - Princenhage - huwelijken 1811-1922
Archief:
BS HUWELIJKEN inventarisnummer diverse
Burgerlijke Stand 1811-1918 (1922)

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)
  4. (Nicht öffentlich)
  5. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Johannes "Jan" Weterings

Johannes Weterings, geboren op 18 juli 1883 te Princenhage. Tot 1904 werkt hij bij een landbouwer, waarna hij in 1905 in dienst treedt van de Nederlandse Spoorwegen. Hij trouwt op 7 oktober 1912 te Zevenbergen met Johanna Voesenek, geboren op 28 november 1887 te Zevenbergen. Ze gaan wonen aan de Heikant en samen krijgen ze de volgende kinderen:

a.Antonetta Adriana Johanna Weterings, geboren op 3 augustus 1913 te Princenhage en overleden op 17 mei 1990 te Breda. Ze was op 7 juli 1932 te Princenhage gehuwd met Franciscus Jacobus Jansen, geboren op 19 oktober 1911 te Oud en Nieuw Gastel en overleden op 22 maart 1985 te Breda.

b.Petrus Hendricus Weterings, geboren op 27 september 1914 te Princenhage en overleden op 15 januari 2005 te Breda. Hij was op 30 mei 1938 te Terheyden gehuwd met Anna Maria Oonincx, geboren op 4 januari 1917 te Teteringen en overleden op 2 februari 1966 te Breda. Op 16 januari 1970 hertrouwde Petrus te Breda met Johanna Cornelia Winkelhuyzen, weduwe van Johannes Voesenek. Zij was geboren op 21 februari 1911 te Hooge Zwaluwe en overleed op 6 april 2000 te Breda.

c.Adrianus Weterings, geboren op 1 februari 1916 te Princenhage en aldaar overleden op 23 juli 1916.

d.Adriana Maria Weterings, geboren op 11 april 1917 te Princenhage en aldaar overleden op 30 december 1917.

Na het overlijden van Johanna Voesenek op 16 mei 1921 te Princenhage, hertrouwt Johannes op 28 juni 1922 te Princenhage met Adriana Roelen, geboren op 17 augustus 1888 te Teteringen. Adriana werkte bij een heerboer en wilde aanvankelijk in het klooster, maar de pastoor vond dat ze zeker zo'n goed werk zou doen als ze met een weduwnaar zou trouwen. Vandaar. Ze gaan wonen in het seinwachtershuis blok-post 54 aan de Emerweg en krijgen daar samen nog de volgende kinderen:

e.Adrianus Petrus Weterings, geboren op 21 april 1923 te Princenhage en overleden op 30 maart 2002 te Breda. Hij was op 24 mei 1949 te Breda gehuwd met Louisa Hendrika van Emmerik, geboren op 4 juni 1925 te Breda.

f.Adriana Maria Weterings, geboren op 30 augustus 1924 te Princenha-ge. Zij was op 10 oktober 1946 te Breda gehuwd met Antonius Johannes de Graaf, geboren op 26 oktober 1921 te Dongen en overleden op 13 april 2002 te Breda.

g.Wilhelmus Antonius Weterings, geboren op 11 oktober 1925 te Prin-cenhage en overleden op 19 oktober 2004 Breda. Hij is op 13 maart 1952 te Breda gehuwd met Barbara Catharina Machielsen, geboren op 10 januari 1927 te Princenhage. Hij heeft als dienstplichtig soldaat gediend in Nederlands Oost Indië van 1946 tot 1949.

h.Hendricus Johannes Weterings, geboren op 12 december 1926 te Prin-cenhage en overleden op 27 maart 1994 te Breda. Hij was op 17 sep-tember 1955 te Breda gehuwd met Catharina de Jongh, geboren op 10 februari 1931 te Breda. Ook hij diende, in dezelfde tijd als zijn broer, als dienstplichtig soldaat in Nederlands Oost Indië.

i.Maria Antonetta Weterings, geboren op 30 mei 1928 te Princenhage. Zij was op 9 april 1953 te Breda gehuwd met Johannes Petrus Basti-aansen, geboren op 6 januari 1928 te Princenhage en overleden op 24 maart 1995 te Breda.

j.Cornelis Petrus Weterings, geboren op 30 mei 1928 te Princenhage. Hij is op 25 februari 1954 te Breda gehuwd met Catharina Timmermans, geboren op 26 juli 1931 te Helvoirt.

k.Elisabeth Johanna Maria Weterings, geboren op 10 oktober 1930 te Princenhage. Zij is op 8 januari 1955 te Breda gehuwd met Arnoldus Hermus, geboren op 30 december 1928 te Princenhage.

l.Antonius Adrianus Maria Weterings, geboren op 27 juli 1932 te Princenhage. Hij is op 25 mei 1960 te Etten-Leur gehuwd met Anna Raats, geboren op 14 november 1933 te Etten-Leur.

Adriana Roelen overlijdt op 23 januari 1963 te Breda. Antonius die met zijn vrouw Anna sinds hun huwelijk inwoonde bij Adriana en Johannes, verhuist in 1964 naar Etten-Leur, waarop Elisabeth met haar gezin intrekt bij haar vader. Begin 1967 verhuist Johannes met het gezin van Elisabeth mee naar de Wilgenhof 15 in Prinsenbeek, maar enkele maanden later gaat Johannes inwonen bij zijn zoon Cornelis aan de Peppelhof 12 te Prinsenbeek en overlijdt daar op 5 december 1969.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johannes "Jan" Weterings?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johannes "Jan" Weterings

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Register van huwelijken, aktenr 66

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 18. Juli 1883 war um die 15,0 °C. Es gab 2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 75%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1883: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 19. Januar » Der deutsche Passagierdampfer Cimbria sinkt nach einer Kollision bei Borkum, 437 Menschen sterben.
    • 20. Mai » Nach jahrhundertelangem Stillstand kommt es auf der zwischen Sumatra und Java gelegenen Vulkaninsel Krakatau zu einer ersten kleinen Eruption. In den Folgemonaten kommt es immer wieder zu Ausbrüchen, bis es am 27. August zu einem der katastrophalsten Vulkanausbrüche der Geschichte kommt.
    • 24. Juli » Beim Versuch, für ein Preisgeld von £ 12.000 die Whirlpool Rapids des Niagara River zu durchschwimmen, wird Matthew Webb von einem Strudel in die Tiefe gezogen. Vier Tage später wird seine Leiche gefunden. Rund acht Jahre zuvor war es Webb als Erstem gelungen, den Ärmelkanal ohne Hilfsmittel zu durchschwimmen.
    • 3. August » Die im Komitat Szabolcs wegen angeblichen Ritualmordes angeklagten Juden werden vor Gericht freigesprochen. Die agitatorisch dargestellte Affäre von Tiszaeszlár wird Ausgangspunkt für Antisemitismus in Ungarn.
    • 20. Oktober » Der Vertrag von Ancón beendet den Salpeterkrieg zwischen Chile und Peru.
    • 24. Dezember » In dem Apostolischen Schreiben Salutaris ille ergänzt Papst Leo XIII. die Lauretanische Litanei an die Gottesmutter Maria um die Anrufung Regina sacratissimi Rosarii – ora pro nobis „Königin des Heiligen Rosenkranzes, bitte für uns“.
  • Die Temperatur am 28. Juni 1922 lag zwischen 14,3 °C und 17,8 °C und war durchschnittlich 15,6 °C. Es gab 12,5 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1922: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,0 Millionen Einwohner.
    • 6. Februar » Kardinal Achille Ratti wird nach viertägigem Konklave zum Papst gewählt und nimmt den Namen Pius XI. an.
    • 19. März » In Schweden findet auf dem Vasaloppsleden zwischen Sälen und Mora der erste moderne Wasalauf statt.
    • 12. Mai » Die Operette Frasquita von Franz Lehár mit dem Libretto von Alfred Maria Willner und Heinz Reichert hat ihre Uraufführung am Theater an der Wien in Wien.
    • 15. Juli » Der Vorläufer des Eifelrennens, die Eifelrundfahrt rund um Nideggen, findet das erste Mal statt.
    • 12. August » Das Salzburger große Welttheater von Hugo von Hofmannsthal, als Nachdichtung von Calderóns Das große Welttheater, wird unter der Regie von Max Reinhardt in der Salzburger Kollegienkirche uraufgeführt.
    • 14. September » Forscher des US Naval Aircraft Radio Laboratory (Anacostia, USA) entdecken die Reflexion der Funksignale an Gebäuden aus Eisenbeton. Diese Erkenntnis ist grundlegend für die spätere Entwicklung der Radartechnik.
  • Die Temperatur am 5. Dezember 1969 lag zwischen -5.4 °C und 3,7 °C und war durchschnittlich -0.8 °C. Es gab 0.5 mm Niederschlag während der letzten 0.3 Stunden. Es gab 6,0 Stunden Sonnenschein (75%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1969: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 12,8 Millionen Einwohner.
    • 4. Januar » Der Länderspiegel wird vom ZDF erstmals gesendet.
    • 24. Februar » Die NASA-Raumsonde Mariner 6 startet auf dem Weg zum Mars.
    • 2. August » Die Raumsonde Mariner 7 fertigt im Vorbeiflug Fotos vom Mars an, die zwei Umdrehungen des Planeten umfassen.
    • 16. August » Charles Manson und weitere Mitglieder der Manson Family werden wegen Verdachtes auf Autodiebstahl festgenommen, aber nach einigen Tagen wieder freigelassen.
    • 26. September » In Großbritannien kommt Abbey Road auf den Markt – das letzte von den Beatles gemeinsam aufgenommene Album. Das von Iain MacMillan aufgenommene Photo auf dem Cover des Albums heizt die Paul is dead-Verschwörungstheorie weiter an.
    • 24. November » Apollo 12 mit den Astronauten Charles Conrad, Alan Bean und Richard Gordon an Bord wassert nach ihrem Mondflug sicher im Pazifik.
  • Die Temperatur am 9. Dezember 1969 lag zwischen -5 °C und 4,3 °C und war durchschnittlich -1 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 6,8 Stunden Sonnenschein (86%). Es war leicht bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1969: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 12,8 Millionen Einwohner.
    • 28. Januar » Unkontrolliert ausfließendes Erdöl aus einer Unocal-Bohrplattform im Santa-Barbara-Kanal verursacht eine Ölpest an der Küste und den vier nördlichen Channel Islands vor Kalifornien.
    • 17. März » Golda Meir wird als Nachfolgerin des verstorbenen Levi Eschkol zur israelischen Ministerpräsidentin gewählt.
    • 2. Mai » Die Queen Elizabeth2, das Flaggschiff der Cunard Line, bricht zu ihrer Jungfernfahrt von Southampton nach New York auf.
    • 3. Juli » Der zweite Test einer sowjetischen N1-Mondrakete endet nach wenigen Sekunden als Fiasko. Aus 200 Metern Höhe fällt der Flugkörper wegen Sicherheitsabschaltung seiner Raketentriebwerke zur Erde zurück. Die beim Aufschlag ausgelöste Explosion verheert das Startgelände.
    • 10. Oktober » Der Film Zwei Banditen mit Paul Newman und Robert Redford in den Hauptrollen wird als einer der ersten Vertreter des „New Hollywood“ in Deutschland uraufgeführt.
    • 17. Dezember » In Chile schließen sich Parteien und Gruppierungen des politisch linken Spektrums zum Wahlbündnis Unidad Popular zusammen, um einen Machtwechsel anzustreben.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Weterings

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Weterings.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Weterings.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Weterings (unter)sucht.

Die Genealogie Van Gastel-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Willem van Gastel, "Genealogie Van Gastel", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/van-gastel-genealogie/I1070972787.php : abgerufen 8. Juni 2024), "Johannes "Jan" Weterings (1883-1969)".