Genealogie Van Gastel » Cornelis "Cornelis" Weeterings (1862-1942)

Persönliche Daten Cornelis "Cornelis" Weeterings 


Familie von Cornelis "Cornelis" Weeterings

Waarschuwing Pass auf: Ehegatte (Hendrika Wilhelmina Peternella Peterse) ist 34 Jahre jünger.

(1) Er ist verheiratet mit Elisabeth Maria van den Noord.

Sie haben in der Kirche geheiratet am 5. November 1891 in Oosterhout (NL), er war 28 Jahre alt.

Sie haben geheiratet am 5. November 1891 in Oosterhout (NL), er war 28 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Marinus Weeterings  1901-1901
  2. Petrus Weeterings  1906-1910


(2) Er ist verheiratet mit Hendrika Wilhelmina Peternella Peterse.

Sie haben in der Kirche geheiratet am 20. Januar 1921 in Oud-Beijerland (NL), er war 58 Jahre alt.

Sie haben geheiratet am 20. Januar 1921 in Oud-Beijerland (NL), er war 58 Jahre alt.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. Maria Weeterings  1925-1932
  4. Hendrika Weeterings  1927-1927
  5. Embricht Weeterings  1928-1986
  6. Petrus Weeterings  1931-1931


Notizen bei Cornelis "Cornelis" Weeterings

Cornelis Weeterings, geboren op 7 december 1862 te Oosterhout. Hij trouwt op 5 november 1891 te Oosterhout met Elisabeth Maria van den Noord, geboren op 7 juli 1870 te Besoyen. Ze gaan wonen aan de Groenstraat A 205 en Cornelis werkt als schoenmaker. Samen krijgen zij de volgende kinderen:

a.Wilhelmina Weeterings, geboren op 1 september 1892 te Oosterhout en overleden op 14 april 1959 te Rotterdam. Zij was op 16 februari 1922 te Oud Beijerland gehuwd met Hubertus Hendrikus Peterse, geboren op 23 augustus 1894 te Dussen en overleden op 9 februari 1981 te Oud-Beijerland, een broer van de tweede vrouw van Cornelis Weeterings. Ze woonden Zandpad 78, later gewijzigd in Karel Doormanstraat 78 in Oud Beijerland en ze kregen daar vijf zonen en twee dochters.

b.Francijna Weeterings, geboren op 26 oktober 1893 te Oosterhout en overleden op 12 juni 1968 te Gorinchem. Zij was op 19 maart 1920 te Woudrichem gehuwd met Cornelis de Groot, geboren op 27 oktober 1898 te Woudrichem en daar overleden op 29 september 1975. Ze woonden daar in de Daalderstraat en vanaf 1954 in de Bagijnestraat. Ze kregen vier dochters en twee zonen.

c.Hendrikus Weeterings, geboren op 31 december 1894 te Oosterhout en daar overleden op 26 augustus 1895.

d.Hendrikus Weeterings, geboren op 11 oktober 1896 te Oosterhout en overleden te Rotterdam op 24 maart 1971. Hij was op 3 oktober 1927 te Neuss (Dld) getrouwd met Emilie Ritleng, geboren op 4 augustus 1896 te Bischheim (Dld) en overleden op 25 juni 1933 te Rotterdam. Samen kregen zij twee zonen en twee dochters, allen geboren in Rotterdam. Hendrikus werkte als matroos op de Rijnvaart en had daardoor sterk wisselende adressen, nu eens een vast adres in Rotterdam, dan weer een woonwagen of een "aan boord van " adres. Na het overlijden van zijn vrouw Emilie hertrouwde Hendrikus op 9 juni 1948 te Rotterdam met Anna Kregel, geboren op 27 september 1896 te Soest (Dld), die uit een vorig huwelijk twee dochters met de achternaam van Zon had. Op 10 september 1952 gingen Hendrikus en Anna uit elkaar.

e.Bernardus Weeterings, geboren op 30 november 1898 te Ooster-hout en overleden op 28 augustus 1981 te Rotterdam. Hij was op 21 september 1927 te Rotterdam gehuwd met Anna Cornelia de Wolf, geboren op 14 maart 1906 te Boskoop en overleden op 14 maart 1993 te Rotterdam. Ze kregen vier dochters en één zoon, allen geboren in Rotterdam, Papaverstraat 26e. Bernardus werkte als kraandrijver.

f.Marinus Weeterings, geboren op 2 april 1901 te Oosterhout en daar overleden op 31 oktober 1901.
g.Petrus Weeterings, geboren op 14 juni 1906 te Oud-Beijerland en daar overleden op 13 september 1910.

In verband met het wegvallen van het werk in de suikerfabriek aan de Groenendijkse Haven, waar hij was gaan werken omdat het beter betaald werk was dan schoenmaker, vertrekt Cornelis op 13 augustus 1902 met vrouw en kinderen naar Oud-Beijerland om dáár in de suikerfabriek te werken. Op 15 juni 1906, een dag ná de geboorte van zoon Petrus, overlijdt Elisabeth Maria te Oud-Beijerland.
Na het overlijden van zijn vrouw Elisabeth en zijn zoon Petrus keert Cornelis terug naar Oosterhout op 10 februari 1914 met zijn kinderen en zijn schoonmoeder Francijna van den Noord. Op 27 juli 1918 keert hij terug naar Oud-Beijerland en gaat samen met zijn kinderen wonen aan de Beneden Molendijk 9.
Cornelis maakt kennis met Hendrika Wilhelmina Peternella Peterse, geboren op 27 maart 1897 te Dussen als zevende kind uit een gezin van vijf dochters en zeven zonen. Op 20 januari 1921 trouwen ze, zij vijf maanden zwanger, in Oud-Beijerland. De zoon van Hendrika namelijk Johannes Bernardus, volgens Hendrika geboren na een relatie met een Belg, wordt door Cornelis bij hun huwelijk gewettigd, zodat de volgende kinderen op hun naam staan:

h.Johannes Bernardus Weeterings, geboren op 14 februari 1917 te Oud Beijerland. Hij werkt als varensgezel en bij de aanvang van de oorlog vecht hij bij de Moerdijkbrug als marinier tegen de Duitsers. Later in de oorlog wordt hij tewerkgesteld in Duitsland te Düsseldorf, waar hij gewond raakt. Na de oorlog moet hij in Düsseldorf blijven wonen om zijn verpleging en uitkering te behouden. Daar leert hij Anna Mina Augusta Irmgard Peims, geboren op 20 juni 1927 te Wehre (D), kennen en op 13 november 1948 trouwen zij te Neuen-kirchen (D). Johannes is werkzaam als arbeider in de meest uiteenlopende banen en ze krijgen één dochter. Kort na hun scheiding op 28 januari 1971 overlijdt Johannes op 29 april 1971 te Düsseldorf.

i.Elizabeth Maria Weeterings, geboren op 29 mei 1921 te Oud-Beijerland en daar overleden op 4 mei 1923.

j.Cornelis Bernardus Weeterings, geboren op 8 mei 1922 te Oud Beijerland en overleden op 7 december 1985 te Dongen. Hij was op 18 april 1950 te Dongen gehuwd met Petronella Maria van der Ven, geboren op 22 februari 1929 te Dongen. In de oorlog zit hij in het verzet, wordt opgepakt en in een Duits kamp geplaatst. Hij werkt als dwangarbeider aan de Duitse zeppelins in Friedichshafen. Na de oorlog meldt hij zich aan als vrijwilliger voor de oorlog in Nederlands Oost Indië, waar hij drie jaren heeft gediend. Ze hebben twee zonen.

k.Elizebeth Maria Weeterings, geboren op 21 juni 1923 te Oud Beijerland. Ze trouwt op 22 juni 1944 te Dongen met Johannes van Wanrooy, geboren op 18 mei 1925 te Oosterhout. Na de geboorte van hun twee kinderen moet Johannes voor drie jaar als dienstplichtig soldaat naar Nederlands Oost Indië. Daarna is hij werkzaam als timmerman in de bouw. Op 22 juni 2004 vieren ze hun diamanten bruiloft in hun woonplaats Dongen.

l.Wilhelmus Weeterings, geboren op 7 juli 1924 te Oud Beijerland. Hij is op 22 april 1948 te Kaatsheuvel gehuwd met Elisabeth Johanna Damen, geboren op 28 november 1927 te Kaatsheuvel. Hij heeft altijd als schoenmaker de kost verdiend voor zijn vrouw, één dochter en vijf zonen.

m.Maria Weeterings, geboren op 12 juli 1925 te Oud-Beijerland en daar overleden op 27 december 1932.

n.Hendrika Weeterings, geboren op 3 maart 1927 te Oud-Beijerland en daar overleden op 17 april 1927.

o.Embricht Weeterings, geboren op 11 juli 1928 te Oud Beijerland en overleden op 29 oktober 1986 te Dongen. Hij was op 16 juli 1951 te Dongen gehuwd met Johanna Catharina Maria Vrienten, geboren op 29 augustus 1927 te Dongen en overleden op 7 februari 1969 in het ziekenhuis te Tilburg. Embricht dient twee jaar in Nederlands Oost Indië, maar wordt gerepatrieerd omdat hij daar psychische problemen krijgt. Hij was daarna werkzaam als leerlooier. Buiten een al jong gestorven zoon zijn er vier dochters.

p.Petrus Weeterings, geboren op 15 januari 1931 te Oud-Beijerland en daar overleden op 24 maart 1931.

Op achtenzestigjarige leeftijd krijgt Cornelis dus zijn zestiende en laatste kind. Op 5 april 1937 verhuizen Cornelis en Hendrika met de kinderen naar Dongen, waar ze gaan wonen aan de Hooge Ham 45D. Cornelis overlijdt op 6 november 1942 te Dongen. Zijn vrouw Hendrika volgt hem op 22 oktober 1983 eveneens te Dongen.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Cornelis "Cornelis" Weeterings?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Cornelis "Cornelis" Weeterings

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 7. Dezember 1862 war um die 10,3 °C. Es gab 1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 8 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 98%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 14. März 1861 bis 31. Januar 1862 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Loudon mit als erste Minister Mr. J.P.P. baron Van Zuijlen van Nijevelt (conservatief-liberaal) und Mr. J. Loudon (liberaal).
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1862: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 12. Februar » In Tennessee beginnt die Schlacht um Fort Donelson im Amerikanischen Bürgerkrieg. Sie dauert bis zum 16. Februar.
    • 7. März » Im Amerikanischen Bürgerkrieg beginnt die Schlacht am Pea Ridge in Arkansas zwischen den Südstaaten unter General Earl Van Dorn und den Nordstaaten unter General Samuel Ryan Curtis.
    • 17. Juni » Württembergs König WilhelmI. genehmigt den Aufbau einer Staatssammlung für vaterländische Kunst- und Altertumsdenkmale in Stuttgart– das heutige Landesmuseum Württemberg.
    • 1. September » Im Gefecht von Chantilly in der Nähe von Washington D. C. besiegen die Truppen der Südstaaten unter General „Stonewall“ Jackson die Army of Virginia der Nordstaaten im Sezessionskrieg, können deren geordneten Rückzug jedoch nicht verhindern.
    • 4. September » Während des Amerikanischen Bürgerkrieges überschreitet General Lee mit seiner Army of Northern Virginia den Potomac River, um Maryland und Pennsylvania anzugreifen.
    • 12. November » C. H. F. Peters entdeckt den Asteroiden (77) Frigga.
  • Die Temperatur am 20. Januar 1921 lag zwischen 1,7 °C und 9,0 °C und war durchschnittlich 6,3 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1921: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,9 Millionen Einwohner.
    • 27. Februar » Zwei Jahre nach der Gründung der Dritten Internationalen in Moskau entsteht aus dem Versuch, die internationale Arbeiterbewegung wieder zu einen, in Wien die Internationale Arbeitsgemeinschaft Sozialistischer Parteien (IASP) auf Initiative von Friedrich Adler.
    • 11. April » In den USA kann erstmals ein Sportereignis zeitgleich am Rundfunkempfänger mitverfolgt werden, der Boxkampf Johnny Ray gegen Johnny Dundee in Pittsburgh.
    • 8. Mai » Während einer tumultartigen politischen Versammlung werden im steiermärkischen Sankt Lorenzen im Mürztal mehrere Politiker– unter ihnen Landeshauptmann Anton Rintelen– aus dem Saalfenster des Gasthauses geworfen.
    • 12. Juni » Giovanni Brunero gewinnt den Giro d’Italia.
    • 21. September » Durch die Explosion des Oppauer Stickstoffwerkes (Teil des BASF-Werks in Ludwigshafen-Oppau) werden 561 Menschen getötet, über 2000 verletzt und 900 von 1000 Wohnungen zerstört.
    • 6. November » Mit der Entthronung der Habsburger aufgrund eines Parlamentsbeschlusses wird Ungarn zum Königreich ohne König. Dem schon 1920 provisorisch bestellten Reichsverweser Miklós Horthy wächst endgültig die Funktion des Staatsoberhauptes zu.
  • Die Temperatur am 6. November 1942 lag zwischen 8,5 °C und 11,8 °C und war durchschnittlich 10,3 °C. Es gab 7,1 mm Niederschlag während der letzten 6,2 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1942: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,0 Millionen Einwohner.
    • 2. Januar » Im Zweiten Weltkrieg besetzen japanische Truppen Manila, die Hauptstadt der Philippinen.
    • 3. Mai » Japanische Einheiten landen während des Pazifikkrieges auf der Insel Tulagi, um hier einen Versorgungsposten aufzubauen. Vier Tage später kommt es mit US-amerikanischen Einheiten zur Schlacht im Korallenmeer.
    • 16. August » Das US-amerikanische Marineluftschiff L-8 landet als Geisterschiff ohne seine Besatzung in Daly City/Kalifornien. Die beiden Piloten bleiben verschollen.
    • 27. Oktober » Der US-amerikanische Flugzeugträger USS Hornet wird während der Schlacht bei den Santa-Cruz-Inseln von japanischen Sturzkampf- und Torpedobombern versenkt.
    • 22. November » Die deutsche Fußballnationalmannschaft bestreitet ihr kriegsbedingt vorerst letztes Spiel gegen die Slowakei in Bratislava und gewinnt dieses mit 5:2.
    • 2. Dezember » An der Universität von Chicago löst der Physiker Enrico Fermi im Rahmen des Manhattan-Projekts die erste kontrollierte Kettenreaktion aus. Damit beginnt das Zeitalter der Kernenergie.
  • Die Temperatur am 10. November 1942 lag zwischen 0,5 °C und 8,6 °C und war durchschnittlich 4,8 °C. Es gab 0,2 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1942: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,0 Millionen Einwohner.
    • 14. Februar » Das britische Luftfahrtministerium gibt die Area Bombing Directive heraus, die Anweisung zum Flächenbombardement auf deutsche Städte im Zweiten Weltkrieg.
    • 9. März » Die Alliierten auf Java kapitulieren gegenüber den Japanern im Pazifikkrieg. Ganz Niederländisch-Indien bleibt sodann bis zum Kriegsende in japanischer Hand.
    • 6. Juni » 500 japanische Marineinfanteristen gehen im Pazifikkrieg auf der US-amerikanischen Insel Kiska an Land und eröffnen die Schlacht um die Aleuten.
    • 31. Juli » Die erste Schlacht von El Alamein während des Afrikafeldzugs des Zweiten Weltkriegs, die am 1. Juli begonnen hat, endet mit einem Patt, aber der Vormarsch der Achsenmächte wird aufgehalten.
    • 9. August » Nachdem er am Vortag für die sofortige Unabhängigkeit Indiens eingetreten ist, wird Mahatma Gandhi von der britischen Kolonialmacht neben einer Reihe von Kongressmitgliedern verhaftet. Dies bildet den Auftakt der Quit-India-Bewegung.
    • 9. September » Das NS-Regime beschließt den Bau von sechs Flaktürmen zum Schutz des Wiener Stadtgebiets.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Weeterings

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Weeterings.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Weeterings.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Weeterings (unter)sucht.

Die Genealogie Van Gastel-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Willem van Gastel, "Genealogie Van Gastel", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/van-gastel-genealogie/I1070973987.php : abgerufen 15. Juni 2024), "Cornelis "Cornelis" Weeterings (1862-1942)".