Familienstammbaum Van der Waal » jan van der MARK (1864-1927)

Persönliche Daten jan van der MARK 


Familie von jan van der MARK

Er ist verheiratet mit engelina van der BIJL.

Sie haben geheiratet am 12. November 1885 in oud-beijerland, er war 21 Jahre alt.Quelle 1


Kind(er):

  1. cornelis van der MARK  1887-1967 
  2. adriana van der MARK  1889-1979 
  3. elisabeth van der MARK  1890-1985 
  4. gerritje van der MARK  1892-1983 


Notizen bei jan van der MARK

koopman, huisjes melker en pachter van kriekenboomgaarden in oud-beijerland en omstreken. diaken van 1906/1911 nederlands hervormde kerk te oud beijerland

Krieken en kriekenzondagen
Bij dat woord worden de oudste Oudbeijerlanders weer jong en zij staan in ge dachten als kleine kinderen weer op het Marktplein, waar de afsiager bezig is, de krieken te veilen. Acht, negen karren vol zijn er ditmaal aangevoerd, meer dan 1000 kilo. Hoor, daar gaat het: Tien gulden stil. Acht er boven! Acht er boven, 7.90, 7.80, 7.70”, Mijn”. Ze zijn prijzig deze keer, f 17,70 de 100 pond. In 1878 werden ongeveer
10.000 kg op die manier geveild; de prijzen varieerden van f9,— tot f14,— de 100 pond; bovendien was er nog heel wat in de boomgaarden rechtstreeks aan de opko pers verkocht. Maar 1884 was een slecht kriekenjaar; de oogst was door harde wind en regen totaal mislukt; de spreeuwen kregen een vrijbrief, want wat aan de bomen hing, was zelfs het wachtgeld niet waard. Het volgend jaar was beter; de bode van Oud-Beijerland op Goidschalxoord nam dat jaar 500 mandjes mee. In 1893 was de middenprijs 13gulden de 100 kg.
In de tijd dat de krieken nog in hun glorie waren, had men er in Oud-Beijerland verscheidene boomgaarden van. De verpachting had omstreeks half juni plaats. Men had vooral drie soorten, de Wilsies, de Klerken en nog een tussensoort. De Wilsies warende vroege; ze werden rijp geplukt, konden slecht tegen het vervoer en waren bestemd voor binnenlands gebruik. De opkoper bracht ze hoofdzakelijk te Rotterdam aan de markt, waar ze in handen van straatventers overgingen, die met hun karren de stad introkken om ze onder luid geschreeuw aan de man te brengen. De Klerken waren de late. Ze werden onrijp geplukt, konden veel beter tegen het vervoer en waren bestemd voor de Londense markt. ‘s Avonds acht uur vertrok de Batavier uit Rotterdam. De koper moest zorgen dat ze aan boord waren; dan waren ze de volgende morgen vroeg aan Covent Garden, de grote Londense markt van fruit en groente.
In de eerste dagen van juli zette Uil, de eigenaar van de Oude Hoorn”, een advertentie in de plaatselijke bladen en proclameerde op eigen gezag die en die zon dagen tot Kriekenzondagen. Het waren er drie: de eerste of de laatste van de maand, afhankelijk van de stand van het gewas. Dan kwamen van alle dorpen uit de Hoeksche Waard, van Voorne en Putten, allen, die paard en rijtuig bezaten, vooral de jongelui, met hun Dulcinea’s, in brik of tilbury, met een zware klepper er voor, hierheen om ,kersen te eten”. Dat wil zeggen: de Oude Hoorn” te doen daveren van de lach, het hele gebouw bij de uitgelaten dans te doen schudden op z’n fJndamenten, de ramen hoog opgeschoven, alsof de zalen te klein waren om al het lawijt te kunnen bergen.
Het was een dag van plezieren, een kermisdag zonder draaimolen, maar met al de uitbundigheid, die de feestvierende jeugd eigen is. Amor en Cupido vierden hoogtij en Bacchus bleef niet altijd op de achtergrond. De Oudbejjerlanders zelf namen er weinig deel aan; het was meer een invasie van vreemdelingen, die aan de kasteleins een goede dag bezorgden. In 1866 richtte de kerkeraad het verzoek aan de ge meentebestuurders om de Kriekenzondagen met het oog op de cholera - die het vorige jaar geheerst had - af te schaffen. Ze zijn echter hun eigen dood gestorven.
In het begin van deze eeuw begon de roem der krieken te tanen, oude boom gaarden verdwenen en nieuwe werden niet meer aangeplant; er waren er zoveel, dat bij de beperkte afzetmogeljkheden van toen de markt telkenjare overvoerd werd en omdat het een vrucht is, die niet duren kan, moest men met elke prijs, die geboden werd, genoegen nemen. Ook was het, of de bomen hier niet meer zo goed wilden. Vroeger werden het ontzettende reuzen, met een geweldige omvang, niet zelden van beneden tot boven in de top met vruchten beladen, waar een ladder van 42 sporten aan te pas kwam om ze te plukken. Maar die tijd was voorbij. De bomen stonden te kwarren en de boomgaarden werden opgeruimd, vooral toen in de Eerste Wereld oorlog van 1914-1918 het brandhout zo schaars en . . . zo duur was. Een paar hebben het tot na de Tweede Wereldoorlog uitgehouden, doch ook die zijn onder de bijlslagen gevallen.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit jan van der MARK?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken jan van der MARK

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von jan van der MARK


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. nat arch akte 12

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 12. Mai 1864 war um die 21,7 °C. Der Winddruck war 12 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 37%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1864: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 8. Mai » Zwei Tage nach der Schlacht in der Wilderness stehen sich die Army of the Potomac unter Generalmajor George Gordon Meade und die Army of Northern Virginia von General Robert Edward Lee im Amerikanischen Bürgerkrieg erneut gegenüber. Die Schlacht bei Spotsylvania Court House zwischen den beiden erschöpften Einheiten beginnt am ersten Tag mit einem kurzen Gefecht, dauert danach jedoch bis zum 21. Mai.
    • 9. Mai » Dänemark besiegt Preußen und Österreich im Seegefecht vor Helgoland, nachdem der österreichische Admiral Wilhelm von Tegetthoff, dessen Flaggschiff in Brand geraten ist, sich zurückgezogen hat. Der dänische Sieg hat jedoch keine Auswirkung mehr auf den Ausgang des Deutsch-Dänischen Krieges.
    • 11. Mai » In der Schlacht an der Yellow Tavern des Amerikanischen Bürgerkrieges unterliegt konföderierte Kavallerie unter Fitzhugh Lee einer Unionsübermacht unter Philip Sheridan. Dabei wird unter anderem Südstaatengeneral James Ewell Brown Stuart tödlich verwundet.
    • 12. Juni » Erzherzog Ferdinand von Österreich zieht unter französischem Schutz als Kaiser MaximilianI. in Mexiko ein.
    • 2. September » Beim Atlanta-Feldzug während des Amerikanischen Bürgerkriegs nimmt General William T. Sherman mit seinen Truppen Atlanta in Georgia ein.
    • 28. September » In London wird die Erste Internationale gegründet.
  • Die Temperatur am 12. November 1885 war um die -0,7 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Südost. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 94%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1885: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 15. Januar » Der US-Amerikaner Wilson Bentley macht die erste Fotografie von einer Schneeflocke.
    • 26. Februar » Die Berliner Afrikakonferenz bestätigt den Kongo-Freistaat als Privatbesitz der Kongogesellschaft und damit LeopoldsII. von Belgien und regelt die Kolonialisierung Afrikas. Die Flüsse Niger und Kongo werden für die Schifffahrt freigegeben und das Verbot des Sklavenhandels wird international festgelegt.
    • 14. März » In Budapest erfolgt die Uraufführung der Oper István király (König Stephan) von Ferenc Erkel.
    • 28. März » Die Uraufführung der Operette Don Cesar von Rudolf Dellinger erfolgt am Carl-Schultze-Theater in Hamburg.
    • 28. April » In Ceylon wird der Vesakh-Tag erstmals als Feiertag begangen – dies gilt als Beginn der Renaissance des Buddhismus. Erstmals wird auch die Internationale Buddhistische Flagge gehisst, die in der Folge zu einem der Symbole des Weltbuddhismus werden wird.
    • 7. November » Mit dem Setzen des letzten Nagels durch Donald Smith in Craigellachie ist der Bau der transkanadischen Eisenbahnstrecke Canadian Pacific Railway beendet.
  • Die Temperatur am 29. Oktober 1927 lag zwischen 5,7 °C und 14,9 °C und war durchschnittlich 11,6 °C. Es gab 6,3 Stunden Sonnenschein (64%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1927: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,5 Millionen Einwohner.
    • 9. April » Fast sechs Jahre nach dem umstrittenen Schuldspruch gegen die des Raubmords beschuldigten Nicola Sacco und Bartolomeo Vanzetti verkündet Richter Thayer als Strafmaß die Todesstrafe. Das führt zu weltweiten Massenprotesten gegen die US-amerikanische Justiz.
    • 8. Juli » In der Nacht zum 9. Juli kommt es auf Grund schwerer Regenfälle im Osterzgebirge in Sachsen zu Überflutungen, die rund 160 Menschen das Leben kosten.
    • 13. September » Das japanische Unterhaltungselektronik-Unternehmen JVC wird gegründet.
    • 7. Oktober » In Hamburg findet die Uraufführung von Erich Wolfgang Korngolds Oper Das Wunder der Heliane statt.
    • 25. Oktober » Der italienische Luxusdampfer Principessa Mafalda verliert vor Porto Seguro (Brasilien) ein Gehäuseteil der Steuerbordwelle und geht unter, 312 Menschen kommen ums Leben.
    • 25. Dezember » In Altenburg findet die Uraufführung der Operette Die blonde Liselott von Eduard Künneke statt.
  • Die Temperatur am 2. November 1927 lag zwischen 10,6 °C und 15,8 °C und war durchschnittlich 13,3 °C. Es gab 5,1 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1927: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,5 Millionen Einwohner.
    • 14. Februar » Der Stummfilm The Lodger (Der Mieter) mit Ivor Novello in der Titelrolle hat seine Uraufführung in London. Regisseur Alfred Hitchcock wird den Spielfilm später als „ersten echten Hitchcock-Film“ bezeichnen.
    • 20. Mai » Charles Lindbergh startet mit seinem Flugzeug Spirit of St. Louis vom Roosevelt-Flugplatz in New York zur ersten Alleinüberquerung des Atlantiks.
    • 1. Juni » Der Hindenburgdamm, der die Insel Sylt mit dem Festland verbindet, wird eröffnet.
    • 19. Juni » Beim ersten Automobilrennen auf dem neu eröffneten Nürburgring gewinnt Rudolf Caracciola als Sieger des Eifelrennens mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 96km/h.
    • 28. Oktober » Juan Terry Trippe gründet in Key West, Florida, die Fluglinie Pan American World Airways.
    • 28. Dezember » Am Théâtre de la Monnaie in Brüssel wird die Oper Antigone von Arthur Honegger uraufgeführt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van der MARK

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van der MARK.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van der MARK.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van der MARK (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
W.A. van der Waal-VISSER, "Familienstammbaum Van der Waal", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/van-der-waal-stamboom/I143204.php : abgerufen 14. Juni 2024), "jan van der MARK (1864-1927)".