Van der Steen uit Pernis » Hermanus Engelhart (± 1860-1947)

Persönliche Daten Hermanus Engelhart 

Quelle 1Quelle 1

Familie von Hermanus Engelhart

Er ist verheiratet mit Elisabeth Gerrits.Quelle 1

Sie haben geheiratet am 10. August 1882 in Velsen, Nordrhein-Westfalen, Duitsland.


Kind(er):

  1. Antonia Engelhart  1888-1960 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hermanus Engelhart?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Hermanus Engelhart

Hermanus Engelhart
± 1860-1947

1882

Elisabeth Gerrits
± 1855-1893


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Huwelijksakte Adrianus van der Steen, GL01254
    Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
    Archieflocatie Noord-Hollands Archief
    Algemeen Toegangnr: 358
    Inventarisnr: 358.127
    Gemeente: Velsen
    Soort akte: Huwelijksakte
    Aktenummer: 75
    Datum: 02-09-1909
    Bruidegom Adrianus van der Steen
    Leeftijd: 26
    Geboorteplaats: Pernis
    Bruid Antonia Engelhart
    Leeftijd: 21
    Geboorteplaats: Velsen
    Vader bruidegom Huibrecht van der Steen
    Moeder bruidegom Pleuntje de Winter
    Vader bruid Hermanus Engelhart
    Moeder bruid Elisabeth Gerrits
    Nadere informatie beroep Bg.: visser; beroep vader Bg.: visser; beroep vader Bd.: arbeider






    Voeg toe aan winkelwagen Winkelwagen afrekenen

    U kunt een kopie van deze bron bestellen door hem te plaatsen in de 'winkelwagen' of de bron zelf inzien bij het betreffende archief in de locatie (zie het item archieflocatie). Klik hier voor de adressen van de archieven.




    Vorige Volgende






    Copyright © Genlias. Alle rechten voorbehouden. Disclaimer. Privacy.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 10. August 1882 war um die 14,7 °C. Es gab 0.7 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Westen. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 85%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1882: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 2. Januar » John D. Rockefeller vereinigt das Firmengeflecht der Standard Oil Company zum Standard Oil Trust.
    • 19. März » In Barcelona erfolgt die Grundsteinlegung der von Antoni Gaudí entworfenen, bis heute unvollendet gebliebenen Kathedrale Sagrada Família.
    • 14. Juni » Das Kreuzbergerkenntnis des Preußischen Oberverwaltungsgerichts entscheidet, dass stadtplanerische Gestaltung nicht zu den Aufgaben der Polizei gehört.
    • 4. September » Thomas Alva Edison eröffnet das erste Zentralkraftwerk für Elektrizität der USA in der New Yorker Pearl Street.
    • 14. Oktober » In Lahore entsteht die University of the Punjab.
    • 8. Dezember » In seiner Enzyklika Cum multa äußert sich Papst Leo XIII. über die Verhältnisse in Spanien, kritisiert die neue Verfassung und ruft in einer Exhortatio zur Einheit der katholischen Kirche auf.
  • Die Temperatur am 21. März 1947 lag zwischen 3,2 °C und 11,9 °C und war durchschnittlich 7,4 °C. Es gab 9,1 mm Niederschlag während der letzten 6,1 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1947: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,5 Millionen Einwohner.
    • 8. März » In Berlin wird der Demokratische Frauenbund Deutschlands als regierungstreue Massenorganisation für Frauen in der sowjetischen Besatzungszone gegründet.
    • 29. Mai » Die britische und die US-amerikanische Militärregierung in Deutschland schließen ein Abkommen über das Errichten eines Wirtschaftsrates für die Bizone. Seine Hauptaufgabe ist die Verbesserung der Versorgungslage in beiden Besatzungszonen. Er kann Gesetze erlassen, die der Zustimmung der Militärregierung bedürfen.
    • 16. Juni » Die Saar-Mark wird im Saarland eingeführt.
    • 20. Juni » Die Uraufführung der Oper Albert Herring von Benjamin Britten erfolgt an der Glyndebourne Festival Opera.
    • 10. September » Mit 140.000 Losen und einem Höchstgewinn von 250.000 Reichsmark nimmt die Süddeutsche Klassenlotterie in der US-Besatzungszone ihren Lotteriebetrieb auf.
    • 26. Dezember » Arabische Freischärler greifen einen Kindertransport der Kinder- und Jugend-Alijah in Castel im von der UNO eingerichteten israelischen Teil der Region Palästina an. Im Transport befinden sich als Begleiter prominente Zionisten, unter ihnen auch Golda Meir. Hans Beyth, Nachfolger von Henrietta Szold als Leiter der Kinder- und Jugend-Alijah seit Anfang 1945, wird im anschließenden Feuergefecht getötet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1940 » Felice Nazzaro, italienischer Rennfahrer
  • 1942 » Jindřich Štyrský, tschechischer Maler, Photograph, Grafiker, Dichter, Vertreter des Surrealismus und Kunsttheoretiker
  • 1944 » Pierre de Caters, belgischer Automobil- und Motorbootrennfahrer sowie Flugpionier und Unternehmer
  • 1945 » Arthur Nebe, deutscher Chef des Reichskriminalpolizeiamtes, beteiligt am Attentat auf Hitler am 20. Juli 1944
  • 1949 » Erwin Lendvai, ungarischer Komponist
  • 1952 » Peter Petersen, deutscher Reformpädagoge

Über den Familiennamen Engelhart

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Engelhart.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Engelhart.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Engelhart (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Carel en Johan van der Steen, "Van der Steen uit Pernis", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/van-der-steen-uit-pernis/I6203.php : abgerufen 3. Juni 2024), "Hermanus Engelhart (± 1860-1947)".