Van den Berg Steneker Stamboom » Jacob Egbert [Alberts] Lycklama à Nijeholt (1742-1810)

Persönliche Daten Jacob Egbert [Alberts] Lycklama à Nijeholt 


Familie von Jacob Egbert [Alberts] Lycklama à Nijeholt

(1) Er ist verheiratet mit Dirkje Dibbetz.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 23. Juni 1769 in Franeker erhalten.Quelle 2

Sie haben geheiratet am 25. Juni 1769 in Nijmegen, er war 27 Jahre alt.

Gehuwd te Nijmegen 25 juni 1769.
~
Franeker, huwelijken 1769
Ondertrouw op 23 juni 1769
Man: Jacob Egbert Lycklama Nijeholt afkomstig van Franeker
Vrouw: Dirkje Dibbetz afkomstig van Nijmegen
Opmerking: dr. NB [?]
Bron: Ondertrouwregister Gerecht Franeker 1763-1782
Inventarisnr DTB 250
~
Franeker, huwelijken 1769
Attestatie afgegeven op 9 juli 1769
Man: Jacob Egbert Lycklama à Nijholt afkomstig van Franeker
Vrouw: Dirkje Dibbets afkomstig van Nijmegen
Opmerking: juridisch en medisch doctor, NB
Bron:Trouwregister Hervormde gemeente Franeker 1732-1772
Inventarisnr.: DTB 263

(2) Er ist verheiratet mit Adriana Machteld den Beer van Portugael.

Sie haben geheiratet rund 1782 in IJsselstein.


Kind(er):



Notizen bei Jacob Egbert [Alberts] Lycklama à Nijeholt

Jacob was medisch en juridisch doctor.
Hij was ook vertaler van medische geschriften:
"Huislyke geneeskunde, of Verhandeling over de verhoeding en geneezing van ziektens door leevens-wyze en eenvoudige geneesmiddelen. / By William Buchan. ; Translated from the English into Dutch and annotated by J.E. Lycklama à N?eholt, Utrecht, G. van den Brink Jansz. bookseller, 1775. Drukker, uitgever: Brink Jansz, Godart van den Utrecht, 1767-1791
[Amsterdam, UB: O 62-8668, Leiden, UB: 608 B 7:1, Utrecht, UB: U-MUS DM 88]
~
Van der AA schrijft: (p.769-770)
LYCKLAMA A NIJEHOLT (Jacob Egbert), zoon van Albertus Lycklama à Nijeholt en Adriana van Burenstins, werd den 2den April 1742 te Wommels geboren, studeerde in de regten en medicijnen, zette zich als geneesheer te Ysselstein neder en werd ook baljuw dier toenmalige baronnie met Benschop en Noordpolsbroek. Hij was een ijverig patriot, vijand der stadhouderlijke regering en van het stadhouderlijk geslacht. Hij hield ene openlijke redevoering in 1799 in de kerk te Ysselstein, na de mislukte landing der Engelschen en Russen, om zijn blijdschap deswegens aan den dag te leggen. Als voorstander der leus Vrijheid, Gelijkheid en Broederschap, liet hij zijne kinderen in rood baaijen rast gespeld en omwikkeld loopen, terwijl niemand ze anders dan bij den doopnaam mogt aanspreken. Op zijn best mogt zijne echtgenoot vrouw Lycklama genoemd worden.
Hij huwde 1. Dirkje Dibbitz, overleden 9 April 1780, 2. Adriana Ma chteld den Beer Portugael, en overleed te Ysselstein 5 Mei 1810. In den zomer van 1858, ongeveer 50 jaren na zijn dood, werd op zijn graf in de kerk van Ysselstein, een blaauwen zerk geplaatst met het wapen der familie Lycklama a Nyeholt, met een adelijke kroon en opschrift.
Mededdelingen van den Baron B.T. van Heemstra, Stamboek, D.1. blz 254, D.II, blz 173.
[www.historici.nl/retroboeken/vdaa]
~
zie
Het Utrechts Archief, toegangnr 481, inventarisnr 1045
Overlijdensakte Benschop, aktenummer 18, aangifte dd 28-07-1840
Adriana Machteld Lycklama á Nyeholt, 55 jaar oud, overleden op 27-07-1840 te Benschop, echtgenote van Gijsbert Franco van Derfelden van Hinderstein [+17-05-1857, Utr.]
Dochter van Jacobus Egbertus Lycklama á Nyeholt en Machteld den Beer

Zeitbalken Jacob Egbert [Alberts] Lycklama à Nijeholt

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Jacob Egbert [Alberts] Lycklama à Nijeholt

Vorfahren (und Nachkommen) von Jacob Egbert [Alberts] Lycklama à Nijeholt


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Jacob Egbert [Alberts] Lycklama à Nijeholt



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Hennaarderadeel 1742, HV Wommels en Hidaard
    2. Franeker 1769, gerecht Franeker ondertrouwregister

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 2. April 1742 war um die 2,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-nord-west. Charakterisierung des Wetters: sneeuw hagel. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1742: Quelle: Wikipedia
      • 24. Januar » Kurfürst Karl I. Albrecht von Bayern wird nach beinahe zweijährigem Interregnum in Frankfurt am Main als Karl VII. zum Kaiser gewählt. Er ist der erste nicht aus dem Haus Habsburg stammende Kaiser des Heiligen Römischen Reichs seit 1438.
      • 13. April » Georg Friedrich Händels Oratorium Messiah wird in Dublin uraufgeführt.
      • 17. Mai » In der Schlacht bei Chotusitz während des Ersten Schlesischen Krieges besiegt Preußen unter FriedrichII. die Armee Österreichs entscheidend.
      • 11. Juni » Auf britische Vermittlung hin schließen Preußen und Österreich den Vorfrieden von Breslau zur Beendigung des Ersten Schlesischen Krieges. Österreich muss den Großteil Schlesiens an Preußen abtreten.
      • 11. Juli » In der päpstlichen Bulle Ex quo singulari behandelt Papst Benedikt XIV. die jesuitische Missionspraxis in China und Indien. Die Akkommodation einheimischer Riten wird von ihm verboten. Missionare müssen sich durch Ablegen eines Eides verpflichten, allein katholische Riten zu praktizieren.
      • 13. November » Als Collegium Antiquitatum wird die heutige Königlich Dänische Akademie der Wissenschaften gegründet.
    • Die Temperatur am 8. April 1742 war um die 10,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Norden. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder sneeuw. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1742: Quelle: Wikipedia
      • 24. Januar » Kurfürst Karl I. Albrecht von Bayern wird nach beinahe zweijährigem Interregnum in Frankfurt am Main als Karl VII. zum Kaiser gewählt. Er ist der erste nicht aus dem Haus Habsburg stammende Kaiser des Heiligen Römischen Reichs seit 1438.
      • 13. April » Georg Friedrich Händels Oratorium Messiah wird in Dublin uraufgeführt.
      • 24. April » Als Benefizkonzert für mehrere karitative Organisationen erfolgt in Dublin die Uraufführung des Oratoriums Messiah von Georg Friedrich Händel nach einer Idee von Charles Jennens. Das Werk wird enthusiastisch aufgenommen, doch werden Stimmen laut, die die Wiedergabe von Bibelworten in einem profanen Theater kritisieren.
      • 17. Mai » In der Schlacht bei Chotusitz während des Ersten Schlesischen Krieges besiegt Preußen unter FriedrichII. die Armee Österreichs entscheidend.
      • 11. Juli » In der päpstlichen Bulle Ex quo singulari behandelt Papst Benedikt XIV. die jesuitische Missionspraxis in China und Indien. Die Akkommodation einheimischer Riten wird von ihm verboten. Missionare müssen sich durch Ablegen eines Eides verpflichten, allein katholische Riten zu praktizieren.
      • 28. Juli » Der Frieden von Berlin zwischen Preußen und Österreich beendet den Ersten Schlesischen Krieg und bestätigt den Vorfrieden von Breslau.
    • Die Temperatur am 25. Juni 1769 war um die 14,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: regen omtrent helder. Besondere Wettererscheinungen: veel dauw. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1769: Quelle: Wikipedia
      • 4. März » Der Orionnebel wird erstmals vom französischen Astronomen Charles Messier beobachtet, der ihn später in seinen Messier-Katalog aufnimmt.
      • 22. April » Die aus ärmlichen Verhältnissen stammende Marie-Jeanne Bécu, comtesse du Barry wird von ihrem Mann mit einer gefälschten Geburtsurkunde am französischen Hof eingeführt. Als Mätresse ist Madame du Barry bald König LudwigXV. zu Diensten.
      • 9. Mai » Die Franzosen besiegen die korsischen Truppen in der Schlacht bei Ponte Novu, wodurch Korsika seine kurze Unabhängigkeit verliert.
      • 27. Juli » In London wird das erste urkundlich belegte Feuerwerk abgefeuert.
      • 2. August » Die Spanier entdecken den Fluss El Rio de Nuestra Señora la Reina de los Ángeles de Porciúncula, an dem später Los Angeles gegründet wird.
      • 23. August » Die Malerin Adélaïde Labille heiratet im Alter von zwanzig Jahren den Steuerbeamten Guiard.
    • Die Temperatur am 5. Mai 1810 war um die 7,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt hagel . Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1810: Quelle: Wikipedia
      • 28. Februar » Das Königreich Bayern tritt auf Druck Napoleon Bonapartes im Vertrag von Paris das südliche Tirol an das Königreich Italien ab und wird dafür mit umfangreichen anderen Gebietsgewinnen entschädigt.
      • 24. Mai » In Schweden beginnt der Bau des Göta-Kanals, der durch das Götaland eine Querverbindung zwischen dem Kattegat an der Westküste und der Ostsee an der Ostküste ermöglicht.
      • 1. Juli » Als Reaktion auf unüberbrückbare Differenzen mit seinem Bruder, dem französischen Kaiser Napoleon Bonaparte, über den Fortbestand des von ihm regierten Königreichs Holland entschließt sich Louis Bonaparte zur Abdankung.
      • 1. September » Die Uraufführung der Oper Le Crescendo von Luigi Cherubini findet an der Opéra-Comique in Paris statt.
      • 10. Oktober » Die Alma Mater Berolinensis, die heutige Humboldt-Universität zu Berlin, nimmt ihren Lehrbetrieb auf.
      • 27. Oktober » Die spanische Kolonie Westflorida wird von den USA annektiert, da sie es als Teil des Gebiets der von Frankreich im Louisiana Purchase erworbenen Kolonie Louisiana ansieht.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Lycklama à Nijeholt


    Die Van den Berg Steneker Stamboom-Veröffentlichung wurde von wijlen C.A.M. van den Berg erstellt (auf Wunsch der Hinterbliebenen bleibt diese Veröffentlichung Verfügbar, Kontakt ist nicht möglich).
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    wijlen C.A.M. van den Berg, "Van den Berg Steneker Stamboom", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/van-den-berg-stamboom/I5161.php : abgerufen 31. Mai 2024), "Jacob Egbert [Alberts] Lycklama à Nijeholt (1742-1810)".