Totty-Edwards Tree » Mary Ann Webb (1862-1922)

Persönliche Daten Mary Ann Webb 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23Quellen 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 22, 23

Familie von Mary Ann Webb

Sie ist verheiratet mit Evan Edwards.

Sie haben geheiratet am 5. Oktober 1884 in Kidderminster, Worcestershire, sie war 21 Jahre alt.Quellen 12, 24


Kind(er):

  1. George Edwards  1884-????
  2. George Henry Edwards  1884-1972 
  3. William Evan Edwards  ± 1886-1973
  4. Thomas Edwards  ± 1887-????
  5. Albert Edwards  1889-????
  6. James Edwards  ± 1891-> 1933
  7. Mary Ann Edwards  1891-1942
  8. Lucy May Edwards  1899-1954
  9. Edward Edwards  1899-????
  10. Edward Edwards  1899-????
  11. Jane Edwards  1900-1990
  12. Walter Edwards  ± 1903-

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Mary Ann Webb?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Mary Ann Webb

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Mary Ann Webb


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree / Ancestry.com
    2. England & Wales, Civil Registration Marriage Index, 1837-1915, FreeBMD / Ancestry.com
    3. 1911 England Census, Ancestry.com / Ancestry.com
    4. England & Wales, Christening Index, 1530-1980, Ancestry.com / Ancestry.com
    5. England & Wales, Civil Registration Birth Index, 1837-1915, FreeBMD / Ancestry.com
    6. Staffordshire, England, Birth, Marriage and Death Indexes, 1837-2017, Staffordshire, England, Birth, Marriage and Death Indexes, 1837-2017 / Ancestry.com
    7. Staffordshire, England, Birth, Marriage and Death Indexes, 1837-2017, Staffordshire, England, Birth, Marriage and Death Indexes, 1837-2017 / Ancestry.com
    8. 1891 England Census, Ancestry.com / Ancestry.com
    9. UK, British Army World War I Service Records, 1914-1920, Ancestry.com / Ancestry.com
    10. 1901 England Census, Ancestry.com / Ancestry.com
    11. 1939 England and Wales Register, Ancestry.com / Ancestry.com
    12. 1911 England Census, Ancestry.com / Ancestry.com
    13. Staffordshire, England, Birth, Marriage and Death Indexes, 1837-2017, Staffordshire, England, Birth, Marriage and Death Indexes, 1837-2017 / Ancestry.com
    14. London, England, School Admissions and Discharges, 1840-1911, Ancestry.com / Ancestry.com
    15. England, Select Births and Christenings, 1538-1975, Ancestry.com / Ancestry.com
    16. England, Select Marriages, 1538-1973, Ancestry.com / Ancestry.com
    17. England, Select Births and Christenings, 1538-1975, Ancestry.com / Ancestry.com
    18. England & Wales, National Probate Calendar (Index of Wills and Administrations), 1858-1995, Ancestry.com / Ancestry.com
    19. 1871 England Census, Ancestry.com / Ancestry.com
    20. 1881 England Census, Ancestry.com and The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints / Ancestry.com
    21. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree / Ancestry.com
    22. UK, Midlands and Various UK Trade Directories, 1770-1941 / Ancestry.com
    23. Staffordshire, England, Church of England Births and Baptisms, 1813-1900, Ancestry.com / Ancestry.com
    24. England, Select Marriages, 1538-1973, Ancestry.com / Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 3. Dezember 1862 war um die 1,6 °C. Der Winddruck war 5.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 55%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 14. März 1861 bis 31. Januar 1862 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Loudon mit als erste Minister Mr. J.P.P. baron Van Zuijlen van Nijevelt (conservatief-liberaal) und Mr. J. Loudon (liberaal).
    • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1862: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 29. April » Im Sezessionskrieg beginnt die erste Schlacht um Corinth zwischen der Unionsarmee unter Henry Wager Halleck und der Confederate States Army unter Pierre Gustave Toutant Beauregard, die bis zum 30. Mai dauern wird.
      • 1. Juni » Der seit dem Vortag geführte Angriff konföderierter Truppen in der Schlacht von Seven Pines auf Stellungen der Potomac-Armee der Nordstaaten endet unentschieden. Die Nord-Virginia-Armee bricht ihren Kampf ab. Daraufhin übernimmt General Robert Edward Lee den Oberbefehl über die Südstaatentruppen.
      • 6. Juni » Im Amerikanischen Bürgerkrieg nehmen die Truppen der Nordstaaten Memphis in Tennessee ein.
      • 23. Juni » Auf der Strecke von Hamar nach Grundset nimmt in Norwegen die weltweit erste Schmalspurbahn in Kapspur ihren Betrieb auf. Sie ist vom Eisenbahnpionier Carl Abraham Pihl konzipiert.
      • 5. September » Der Meteorologe James Glaisher und sein Pilot Henry Coxwell steigen in einem Ballon mit offener Kabine bis auf 8800m auf.
      • 11. Dezember » Die Schlacht von Fredericksburg im Sezessionskrieg beginnt. Sie dauert bis zum 15. Dezember.
    • Die Temperatur am 5. Oktober 1884 war um die 12,4 °C. Es gab 1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 6 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 78%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1884: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 25. Januar » Am Theater an der Wien in Wien erfolgt die Uraufführung der Operette Gasparone von Carl Millöcker auf das Libretto von Friedrich Zell und Richard Genée.
      • 31. Januar » Am Théâtre Royal in Antwerpen erfolgt die Uraufführung der Oper Pedro de Zalaméa von Benjamin Godard.
      • 22. März » Ecuador führt als Landeswährung den Sucre ein.
      • 30. August » In der Enzyklika Superiore anno unterstreicht Papst Leo XIII. sein Anliegen, den Rosenkranz mit unveränderter Intensität zu beten und erneuert die Ablässe für an bestimmten Tagen Betende.
      • 3. Oktober » Das dänische Schloss Christiansborg in Kopenhagen wird durch ein Feuer zerstört.
      • 18. Dezember » Die Erstausgabe des Svenska Dagbladet erscheint in Stockholm.
    • Die Temperatur am 17. August 1922 lag zwischen 10,0 °C und 23,1 °C und war durchschnittlich 15,3 °C. Es gab 0.4 mm Niederschlag. Es gab 3,9 Stunden Sonnenschein (27%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1922: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,0 Millionen Einwohner.
      • 3. März » Im Freistaat Fiume übernehmen mit einem Staatsstreich Faschisten die Macht. Die legale Regierung flüchtet ins benachbarte Königreich der Serben, Kroaten und Slowenen.
      • 21. Juni » Wilhelm Goldmann gründet in Leipzig den Goldmann Verlag. Die deutsche Edition der Kriminalromane von Edgar Wallace wird zum Fundament für den verlegerischen Erfolg.
      • 15. Juli » Der Vorläufer des Eifelrennens, die Eifelrundfahrt rund um Nideggen, findet das erste Mal statt.
      • 24. Juli » Das britische Mandat über Palästina wird durch den Völkerbund bestätigt.
      • 2. Oktober » Nach dem faschistischen „Marsch auf Bozen“ wird der letzte deutsche Bürgermeister der Stadt, Julius Perathoner, zum Rücktritt gezwungen.
      • 21. November » Rebecca Ann Latimer Felton wird als erste weibliche US-Senatorin vereidigt. Die Vertreterin für den US-Bundesstaat Georgia und mit 87 Jahren das älteste je entsandte Senatsmitglied verliert ihr Amt am nächsten Tag an den überraschend gewählten Walter F. George.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia

    • 1918 » Hugo Andresen, deutscher Romanist und Mediävist
    • 1920 » Ray Chapman, US-amerikanischer Baseballspieler
    • 1924 » Paul Natorp, deutscher Philosoph und Pädagoge
    • 1925 » Ioan Slavici, rumänischer Schriftsteller und Journalist
    • 1926 » Oskar Arke, deutscher Pionier der elektrotechnischen Porzellanindustrie
    • 1927 » Erik Ivar Fredholm, schwedischer Professor für Mathematik

    Über den Familiennamen Webb

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Webb.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Webb.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Webb (unter)sucht.

    Die Totty-Edwards Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Dylan Totty, "Totty-Edwards Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/totty-edwards-tree/I272363032370.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Mary Ann Webb (1862-1922)".