Totty-Edwards Tree » George Henry Edwards (1884-1972)

Persönliche Daten George Henry Edwards 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20Quellen 3, 5, 6, 10, 11, 12, 13, 15, 16, 17, 18, 19, 20

Familie von George Henry Edwards

(1) Er ist verheiratet mit Annie Edwards.

Sie haben geheiratet Oktober 1904 in Kidderminster, Worcestershire, England, er war 19 Jahre alt.


Kind(er):

  1. May Edwards  ± 1910-1997


(2) Er ist verheiratet mit Annie Maria Charles.

Sie haben geheiratet im Jahr 1908 in Kidderminster, Worcestershire, er war 23 Jahre alt.Quellen 11, 19

Sie haben geheiratet April 1936 in Kidderminster, Worcestershire, United Kingdom, er war 51 Jahre alt.Quelle 15


Kind(er):

  1. Edward H Edwards  ± 1894-1935
  2. Albert Edwards  1902-1959
  3. Rose Edwards  1903-
  4. Janet Edwards  1904-
  5. Ivy Edwards  ± 1907-1929
  6. Frederick J Edwards  1915-1951
  7. Walter Harold Edwards  1923-2002 
  8. Thomas Henry Edwards  ± 1929-1992

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit George Henry Edwards?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken George Henry Edwards

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von George Henry Edwards

Jane Edwards
1863-????

George Henry Edwards
1884-1972

(1) 1904

Annie Edwards
± 1880-????

May Edwards
± 1910-1997
(2) 1908
Edward H Edwards
± 1894-1935
Ivy Edwards
± 1907-1929

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Birmingham, England, Church of England Baptisms, 1813-1919, Ancestry.com / Ancestry.com
  2. 1901 England Census, Ancestry.com / Ancestry.com
  3. Cheshire, England, Parish Registers, 1538-1909, Ancestry.com / Ancestry.com
  4. 1891 England Census, Ancestry.com / Ancestry.com
  5. 1891 England Census, Ancestry.com / Ancestry.com
  6. England & Wales, Civil Registration Birth Index, 1837-1915, FreeBMD / Ancestry.com
  7. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree / Ancestry.com
  8. England & Wales, Christening Index, 1530-1980, Ancestry.com / Ancestry.com
  9. 1911 England Census, Ancestry.com / Ancestry.com
  10. London, England, Church of England Births and Baptisms, 1813-1920, Ancestry.com / Ancestry.com
  11. England & Wales, Civil Registration Marriage Index, 1837-1915, FreeBMD / Ancestry.com
  12. England & Wales, Christening Index, 1530-1980, Ancestry.com / Ancestry.com
  13. 1901 England Census, Ancestry.com / Ancestry.com
  14. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree / Ancestry.com
  15. England & Wales, Civil Registration Marriage Index, 1916-2005, Ancestry.com / Ancestry.com
  16. London, England, School Admissions and Discharges, 1840-1911, Ancestry.com / Ancestry.com
  17. 1939 England and Wales Register, Ancestry.com / Ancestry.com
  18. UK and Ireland, Find a Grave Index, 1300s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com
  19. 1911 England Census, Ancestry.com / Ancestry.com
  20. England & Wales, Civil Registration Death Index, 1916-2007, Ancestry.com / Ancestry.com
  21. England & Wales, National Probate Calendar (Index of Wills and Administrations), 1858-1995, Ancestry.com / Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 9. November 1884 war um die 11,1 °C. Der Winddruck war 3 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 80%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1884: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 18. Januar » Vor der Insel Martha’s Vineyard an der Küste des US-Bundesstaats Massachusetts sinkt der amerikanische Passagierdampfer City of Columbus nach einer Felskollision. 29 Menschen können gerettet werden, während 103 ertrinken oder im eiskalten Wasser erfrieren, darunter alle Frauen und Kinder an Bord.
    • 25. Januar » Am Theater an der Wien in Wien erfolgt die Uraufführung der Operette Gasparone von Carl Millöcker auf das Libretto von Friedrich Zell und Richard Genée.
    • 26. Juni » In Mannheim wird die Zellstofffabrik Waldhof gegründet, ein Vorläufer der Papierwerke Waldhof-Aschaffenburg.
    • 23. August » Die Zahnradbahn Stuttgart–Degerloch, heute Deutschlands einzige im regulären ÖPNV verkehrende Zahnradbahn, wird eröffnet.
    • 26. August » Ottmar Mergenthalers Linotype-Setzmaschine wird patentiert.
    • 18. Dezember » Die Erstausgabe des Svenska Dagbladet erscheint in Stockholm.
  • Die Temperatur am 25. Dezember 1972 lag zwischen -3,9 °C und 1,4 °C und war durchschnittlich -1,1 °C. Es gab -0,1 mm Niederschlag. Es gab 4,1 Stunden Sonnenschein (53%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett Biesheuvel I mit Mr. B.W. Biesheuvel (ARP) als ersten Minister.
  • Von Donnerstag, 20 Juli, 1972 bis Freitag, 11 Mai, 1973 regierte in den Niederlanden das Kabinett Biesheuvel II mit Mr. B.W. Biesheuvel (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1972: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,3 Millionen Einwohner.
    • 22. Mai » Unter der sozialistischen Premierministerin Sirimavo Bandaranaike gibt sich Ceylon eine neue Verfassung und wird eine Republik unter dem Namen Sri Lanka. Die verfassungsmäßige Bindung an die ehemalige Kolonialmacht Großbritannien wird darin gelöst.
    • 26. Mai » Mit der Unterschrift Richard Nixons und Leonid Breschnews unter den ABM-Vertrag zur Begrenzung von Raketenabwehrsystemen als Ergebnis der SALT-I-Verhandlungen in Moskau wird das erste Abkommen zur Rüstungskontrolle zwischen den Supermächten USA und UdSSR getroffen.
    • 15. Juni » Ulrike Meinhof und Gerhard Müller von der Rote Armee Fraktion werden in der Wohnung eines Lehrers in Langenhagen verhaftet.
    • 21. Juli » Am Bloody Friday zündet die Provisional Irish Republican Army 22 Bomben in der nordirischen Hauptstadt Belfast. Neun Personen kommen ums Leben, über 100 werden verletzt.
    • 10. August » Georg Gerhard Wendt eröffnet die erste genetische Beratungsstelle der Bundesrepublik Deutschland.
    • 14. Dezember » Der Kommandant der Apollo 17, Eugene Cernan, verlässt als vorläufig letzter Mensch den Mond.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Edwards

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Edwards.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Edwards.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Edwards (unter)sucht.

Die Totty-Edwards Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Dylan Totty, "Totty-Edwards Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/totty-edwards-tree/I272363032348.php : abgerufen 25. Juni 2024), "George Henry Edwards (1884-1972)".