Tom & Jan's Roots » John Clement Kaluza (1877-1938)

Persönliche Daten John Clement Kaluza 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9

Familie von John Clement Kaluza

Er ist verheiratet mit Barbara A. Kaluza.

Sie haben geheiratet im Jahr 1902 in Streator, La Salle, Illinois, USA, er war 24 Jahre alt.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. Emma Kaluza  1903-


Notizen bei John Clement Kaluza

1877 - Born in Austria 1880 1890 1900 1903 - Daughter Emma born 1908 - Father died 1910 1915 - Daughter Mary born 1920 - Census, Streator, Il 1930 - Census, Reading Twp, Livingston Co., IL 1931 - Mother died 1938 - died, age 60 Obtained Death Certificate, Livingston County; listed mother as Victoria Yurick, inormant was H J French

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit John Clement Kaluza?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken John Clement Kaluza

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von John Clement Kaluza

John Kaluza
1856-1908

John Clement Kaluza
1877-1938

1902

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. U.S., Find A Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com
    2. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Reading, Livingston, Illinois; Roll: 534; Page: 12A; Enumeration District: 0040; Image: 219.0; FHL microfilm: 2340269 / Ancestry.com
    3. U.S., World War I Draft Registration Cards, 1917-1918, Ancestry.com, Registration State: Illinois; Registration County: Livingston; Roll: 1614207; Draft Board: 20 / Ancestry.com
    4. 1900 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1900; Census Place: Georgetown, Vermilion, Illinois; Roll: 348; Page: 4B; Enumeration District: 0080; FHL microfilm: 1240348 / Ancestry.com
    5. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree / Ancestry.com
    6. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Reading, Livingston, Illinois; Roll: T625_383; Page: 12B; Enumeration District: 45; Image: 525 / Ancestry.com
    7. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Reading, Livingston, Illinois; Roll: T624_303; Page: 14B; Enumeration District: 0043; FHL microfilm: 1374316 / Ancestry.com
    8. U.S. City Directories, 1821-1989, Ancestry.com / Ancestry.com
    9. Illinois, Deaths and Stillbirths Index, 1916-1947, Ancestry.com / Ancestry.com

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 7. November 1877 war um die 12,3 °C. Es gab 1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 10 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 94%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
    • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1877: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 10. März » Die Uraufführung der Operette Nanon, die Wirthin vom Goldenen Lamm von Richard Genée erfolgt am Theater an der Wien in Wien. Das Libretto zu dem Stück aus der „goldenen Operettenära“ stammt vom Komponisten gemeinsam mit Camillo Walzel.
      • 27. Juni » Mit der Überquerung der Donau durch russische Truppen beginnt ein weiterer Russisch-Türkischer Krieg gegen das Osmanische Reich.
      • 2. Juli » Johannes Zeltner meldet sein Verfahren zur Herstellung einer rothen Ultramarinfarbe zum Patent an und erhält darauf das erste deutsche Reichspatent.
      • 11. September » Der britische Dreimast-Segler Avalanche sinkt vor der Isle of Portland nach der Kollision mit dem Frachtsegler Forest, 106 Menschen sterben.
      • 12. November » Die erste deutsche Telegraphenlinie mit Fernsprechern wird bei Berlin zwischen Rummelsburg und Friedrichsberg eröffnet.
      • 26. Dezember » In Sankt Petersburg wird das Gebäude des Circus Ciniselli eröffnet, der erste russische Steinbau für einen Zirkus.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Kaluza

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kaluza.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kaluza.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kaluza (unter)sucht.

    Die Tom & Jan's Roots-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Catherine Spry, "Tom & Jan's Roots", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/tom-and-jans-roots/I2046.php : abgerufen 9. Juni 2024), "John Clement Kaluza (1877-1938)".