Todd's of Scotland » Sarah Elizabeth Pigg (1853-1935)

Persönliche Daten Sarah Elizabeth Pigg 

Quelle 1Quellen 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13

Familie von Sarah Elizabeth Pigg

(1) Sie ist verheiratet mit John May.

Sie haben geheiratet am 29. Juli 1873 in Laurel, Kentucky, United States, sie war 20 Jahre alt.Quelle 7


Kind(er):

  1. Sallie May  1874-1880
  2. Sallie May  ± 1874-????
  3. Lucy May  1877-1976
  4. Lucy May  ± 1878-????
  5. Mary May  1886-1900
  6. Edna Lee May  1890-1900


Kind(er):

  1. Charles Pigg  ± 1882-????

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Sarah Elizabeth Pigg?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Sarah Elizabeth Pigg

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Sarah Elizabeth Pigg

Gabriel Pigg
1827-1887

Sarah Elizabeth Pigg
1853-1935

(1) 1873

John May
1849-1905

Sallie May
1874-1880
Sallie May
± 1874-????
Lucy May
1877-1976
Lucy May
± 1878-????
Mary May
1886-1900
Edna Lee May
1890-1900


Onbekend

Charles Pigg
± 1882-????

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Trees / Ancestry.com
  2. 1860 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1860; Census Place: , Magoffin, Kentucky; Roll: ; Page: 506; Image: 82.
    Birth date: abt 1853
    Birth place: Kentucky
    Residence date: 1860
    Residence place: Magoffin, Kentucky, United States
    / Ancestry.com
  3. Web: Kentucky, Find A Grave Index, 1776-2012, Ancestry.com / Ancestry.com
  4. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: Cass, Sullivan, Indiana; Roll: T627_1097; Page: 4B; Enumeration District: 77-2 / Ancestry.com
  5. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Livingston, Rockcastle, Kentucky; Roll: T624_500; Page: 15B; Enumeration District: 0104; FHL microfilm: 1374513 / Ancestry.com
  6. Kentucky Death Records, 1852-1953, Ancestry.com / Ancestry.com
  7. 1900 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1900; Census Place: Livingston, Rockcastle, Kentucky; Roll: T623_550; Page: 11B; Enumeration District: 68.
    Birth date: Mar 1853
    Birth place: Kentucky
    Marriage date: 1874
    Marriage place:
    Residence date: 1900
    Residence place: Livingston town, Rockcastle, Kentucky
    / Ancestry.com
  8. Kentucky 1910 Miracode Index, National Archives and Records Administration / Ancestry.com
  9. Kentucky Birth Records, 1852-1910, Ancestry.com / Ancestry.com
  10. 1880 United States Federal Census, Ancestry.com and The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints, Year: 1880; Census Place: Raccoon, Laurel, Kentucky; Roll: 427; Family History Film: 1254427; Page: 259A; Enumeration District: 056; Image: 0322.
    Birth date: abt 1852
    Birth place: Kentucky
    Residence date: 1880
    Residence place: Raccoon, Laurel, Kentucky, United States
    / Ancestry.com
  11. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: District 1, Rockcastle, Kentucky; Roll: 773; Page: 5A; Enumeration District: 3; Image: 813.0; FHL microfilm: 2340508 / Ancestry.com
  12. Kentucky Death Index, 1911-2000, Ancestry.com / Ancestry.com
  13. 1870 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1870; Census Place: Raccoon, Laurel, Kentucky; Roll: M593_480; Page: 180A; Image: 580; Family History Library Film: 545979 / Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 3. März 1853 war um die -2.7 °C. Es gab 0.3 mm Niederschlag. Die relative Luftfeuchtigkeit war 98%. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 1. November 1849 bis 19. April 1853 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke I mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 19. April 1853 bis 1. Juli 1856 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
  • Im Jahr 1853: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 14. Februar » Der zweite Präsident der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage, Brigham Young, legt den Grundstein für den Salt-Lake-Tempel in Salt Lake City, Utah.
    • 7. März » Eine päpstliche Allokution über die Einrichtung von fünf Bistümern in den Niederlanden löst bei der mehrheitlich protestantischen Bevölkerung Entrüstung aus, die in der Folge den Regierungschef Johan Rudolf Thorbecke zum Rücktritt bewegt.
    • 2. April » In Darmstadt nimmt die Bank für Handel und Industrie als zweite Aktiengesellschaft im Bankenbereich nach Erhalt ihrer Konzession die Geschäftstätigkeit auf.
    • 20. November » Die Uraufführung der Oper Giulia oder die Corsen von Peter Joseph von Lindpaintner findet in Stuttgart statt.
    • 25. November » Der US-amerikanische Kapitän John Heard entdeckt die nach ihm benannte Insel im südlichen Indischen Ozean.
    • 30. November » In der Seeschlacht bei Sinope während des Krimkrieges vernichtet die russische Schwarzmeerflotte unter Vizeadmiral Pawel Stepanowitsch Nachimow die osmanische Flotte. In unmittelbarer Folge entschließen sich Großbritannien und Frankreich zum Beistand des Osmanischen Reiches und treten wenige Monate später in den Krieg ein.
  • Die Temperatur am 29. Juli 1873 war um die 25,0 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 49%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
  • Im Jahr 1873: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 26. März » Nachdem Großbritannien den Niederlanden vertraglich die Oberhoheit über Niederländisch-Indien zugesichert hat, erklären diese dem Sultan von Aceh auf Sumatra den Krieg.
    • 11. Mai » Im deutschen Kaiserreich unter Reichskanzler Otto von Bismarck wird das erste der Maigesetze erlassen, mit dem der Staat Einfluss auf die Ausbildung und die Bestellung katholischer Geistlicher nimmt. Damit beginnt der Höhepunkt des Kulturkampfes mit der katholischen Kirche.
    • 8. Juni » Ein Ferman des Sultans Abdülaziz gewährt Ägypten unter seinem Khediven Ismail Pascha fast völlige Unabhängigkeit.
    • 2. September » Am neu geschaffenen Sedanstag wird die nach einem Entwurf von Heinrich Strack erbaute Berliner Siegessäule eingeweiht.
    • 19. September » Der Gründerkrach erreicht New York City. Das in Eisenbahnen und Immobilien engagierte Bankhaus Jay Cooke & Company geht Bankrott. Es kommt zu einem Bankansturm der Anleger, die Börse New York Stock Exchange wird für zehn Tage geschlossen.
    • 20. Dezember » Mit der verfassungsändernden Lex Miquel-Lasker erhält das Deutsche Reich die Gesetzgebungskompetenz über das bürgerliche Recht in Deutschland.
  • Die Temperatur am 12. Dezember 1935 lag zwischen -3,2 °C und 2,5 °C und war durchschnittlich 0,1 °C. Es gab 6,3 Stunden Sonnenschein (81%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1935: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,4 Millionen Einwohner.
    • 29. Mai » Das französische Passagierschiff Normandie tritt seine Jungfernfahrt an. Der Ozeanriese ist fünf Jahre lang weltgrößtes Schiff.
    • 20. August » In Moskau endet der siebte (und letzte) Weltkongress der Kommunistischen Internationalen.
    • 10. Oktober » In Griechenland erklärt Ministerpräsident Panagis Tsaldaris auf Druck der Armeeführung, die eine Rückkehr zur Monarchie wünscht, seinen Rücktritt. Kriegsminister Georgios Kondylis folgt ihm im Amt nach und wird zugleich vorläufiger Regent an Stelle Georgs II.
    • 12. Dezember » In Deutschland wird der Lebensborn e.V. gegründet, ein staatlich geförderter Verein, der auf der Grundlage der „nationalsozialistischen Rassenhygiene“ und Gesundheitsideologie der Erhöhung der Geburtenrate zur Zucht einer reinen, „arischen Elite“ dienen soll.
    • 17. Dezember » Am 32. Jahrestag des ersten motorisierten Fluges der Brüder Wright findet der Erstflug einer Douglas DC-3 statt. Die DC-3 wird später als „Rosinenbomber“ zur Zeit der Berliner Luftbrücke bekannt.
    • 20. Dezember » Die von Papst Pius XI. herausgegebene Enzyklika Ad catholici sacerdotii gilt als Grundsatzwerk für Priesterausbildung und Priesteramt in der römisch-katholischen Kirche.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Pigg

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Pigg.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Pigg.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Pigg (unter)sucht.

Die Todd's of Scotland-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Bryan Todd, "Todd's of Scotland", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/todds-of-scotland/I19765755040.php : abgerufen 11. Juni 2024), "Sarah Elizabeth Pigg (1853-1935)".