The Orys and Cook Family Tree » Walter Wells (1910-1972)

Persönliche Daten Walter Wells 

  • Er wurde geboren am 9. Dezember 1910 in Battersea, London. England.
    Surname First name(s) District Vol Page
    Births Mar 1911 (>99%)
    WELLS Walter Wandsworth 1d 523
  • Beruf: von 1930 bis 1939 Plasterer.
  • Wohnhaft:
    • im Jahr 1911: 132 Ingrave Street, Battersea, London.
      Name: Caroline Wells Age in 1911: 8 Estimated Birth Year: abt 1903 Relation to Head: Daughter Gender: Female
      Birth Place: Battersea Civil Parish: Battersea Country: England Street Address: 132 Ingrave Street, Battersea, London SW
      Registration District Number: 26 Sub-registration District: North West Battersea ED, institution, or vessel: 22 Piece: 2210
      Household Members: Name Age Arthur Wells 34 Elizabeth Wells 33 Arthur Wells 11 Rosalie Wells 10
      Caroline Wells 8 Nellie Wells 6 Elise Wells 2 Walter Wells 0
    • im Jahr 1930: 70 Hibbert Street, Battersea, London.
    • von 1939 bis 1972: 53 Brookmead Way Orpington, Kent.
      Name Walter Wells Gender Male Marital Status Married Birth Date 9 Dec 1910 Residence Date 1939 Address 53 Residence Place Orpington, Kent, England Occupation Plasterer (Heavy Line Number 35 Schedule Number 81
      Sub Schedule Number 3 Enumeration District Ckdj Borough Orpington Registration district 42/4 Household Members (Name) Age
      Mary Skillabeer 68
      Lillie Wells 32
      Walter Wells 29
      Joyce Wells 8
      Walter A Wells 6
  • Er ist verstorben am 23. Mai 1972 in Bromley, Kent. England, er war 61 Jahre alt.
    NAME: Walter Wells
    DEATH AGE: 61
    BIRTH DATE: 9 Dec 1910
    REGISTRATION DATE: Apr 1972
    REGISTRATION QUARTER: Apr-May-Jun
    REGISTRATION DISTRICT: Bromley
    INFERRED COUNTY: Greater London
    VOLUME: 5
    PAGE: 1185
  • Aufteilung der Vermögenswerte am 26. Juni 1972 naar London, England.
    Death Date 23 May 1972
    Death Place Orpington
    Probate Date 26 Jun 1972
    Probate Registry London
    Effects ¹ 11, 260
  • Ein Kind von Arthur John Wells und Elizabeth Maud Lewis
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 29. März 2023.

Familie von Walter Wells

Er ist verheiratet mit Lollie Shillabeer.

Sie haben geheiratet am 1. Juni 1930 in St. Anne's Church, Bermondsey, Surrey, er war 19 Jahre alt.

Name Walter Wells
Marriage Age 19
Record Type Marriage
Birth Date abt 1911
Marriage Date 1 Jun 1930
Marriage Place St Anne, Bermondsey, Southwark, England
Father Arthur John Wells Spouse Lallie Shillabur

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Walter Wells?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Walter Wells

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Walter Wells

Walter Wells
1910-1972

1930

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 9. Dezember 1910 lag zwischen 4,7 °C und 10,6 °C und war durchschnittlich 7,6 °C. Es gab 0.9 mm Niederschlag. Es gab 5,8 Stunden Sonnenschein (74%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1910: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,9 Millionen Einwohner.
    • 10. Januar » Das britische Passagierschiff Loodiana verschwindet nach dem Ablegen in Port Louis (Mauritius) mit 175 Menschen an Bord spurlos auf dem Indischen Ozean. Die Ursache ist bis heute ungeklärt.
    • 26. Februar » Am Wilhelm-Theater in Magdeburg wird die Operette Die keusche Susanne von Jean Gilbert uraufgeführt.
    • 14. März » In dem von der Lakeview Oil Company in Kalifornien begonnenen Bohrloch Lakeview Number One kommt es zu einem Blowout. Beim sogenannten Lakeview Gusher strömen in den folgenden 1½Jahren rund 1.400.000m³ Erdöl aus, ehe der Ausbruch unter Kontrolle gebracht werden kann.
    • 20. Oktober » Die RMS Olympic, ein Schwesterschiff der RMS Titanic und das einzige Schiff der Olympic-Klasse, das nicht einem Unglück zum Opfer fallen wird, wird vom Stapel gelassen.
    • 27. Oktober » Robert Victor Neher reicht zusammen mit Edwin Lauber und Alfred Gmür in der Schweiz eine Patentanmeldung für das von ihm erdachte Verfahren zur Herstellung von Alufolien ein.
    • 16. Dezember » Bei einem unfreiwilligen Flugtest mit der Coanda-1910 entdeckt der rumänische Physiker und Aerodynamiker Henri Marie Coandă den nach ihm benannten Coandă-Effekt.
  • Die Temperatur am 1. Juni 1930 lag zwischen 12,6 °C und 18,0 °C und war durchschnittlich 15,2 °C. Es gab 6,0 mm Niederschlag während der letzten 1,2 Stunden. Es gab 0.5 Stunden Sonnenschein (3%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1930: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,8 Millionen Einwohner.
    • 27. Februar » Die unbewohnte Bouvetinsel im Südatlantik wird nach dem Verzicht Großbritanniens von Norwegen abhängiges Gebiet.
    • 5. April » Mahatma Gandhi erreicht auf seinem Salzmarsch die Küste bei Dandi und beginnt mit der durch das britische Salzmonopol verbotenen Gewinnung von Meersalz.
    • 5. Mai » Mahatma Gandhi, Führer der indischen Unabhängigkeitsbewegung, wird kurz nach Mitternacht wegen der Brechung des britischen Salzmonopols auf seinem Salzmarsch einen Monat zuvor von der britischen Kolonialregierung inhaftiert.
    • 6. Mai » Ein Erdbeben der Stärke6,3 im Iran fordert etwa 2500 Tote.
    • 14. August » Die Deutsche Reichsbahn-Gesellschaft nimmt den Bahnhof Neu Bentschen (heute Zbąszynek) als neuen und bedeutendsten Grenzbahnhof für den Personenverkehr nach Polen in Betrieb.
    • 18. August » In einem Micky-Maus-Trickfilm der Disney Company tritt zum ersten Mal der Hund Pluto auf. Er ist als Bluthund dem ausgebrochenen Sträfling Micky auf der Spur.
  • Die Temperatur am 23. Mai 1972 lag zwischen 11,2 °C und 22,4 °C und war durchschnittlich 16,3 °C. Es gab 5,4 mm Niederschlag während der letzten 1,3 Stunden. Es gab 8,6 Stunden Sonnenschein (54%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett Biesheuvel I mit Mr. B.W. Biesheuvel (ARP) als ersten Minister.
  • Von Donnerstag, 20 Juli, 1972 bis Freitag, 11 Mai, 1973 regierte in den Niederlanden das Kabinett Biesheuvel II mit Mr. B.W. Biesheuvel (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1972: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,3 Millionen Einwohner.
    • 13. Januar » Nach einer drastischen Abwertung der ghanaischen Währung Cedi führt Oberst Ignatius Kutu Acheampong einen unblutigen Putsch gegen Präsident Edward Akufo-Addo und Premierminister Kofi Abrefa Busia durch und übernimmt die Staatsführung in Ghana.
    • 3. Februar » In Sapporo, Japan, eröffnet Kaiser Hirohito die XI. Olympischen Winterspiele.
    • 13. April » Das erste ZACK-Heft erscheint mit der Nummer 17/1972 im Koralle-Verlag.
    • 18. Juni » Beim Finale der Fußball-Europameisterschaft gewinnt die Deutsche Fußballnationalmannschaft ihren ersten EM-Titel, indem sie die Sowjetunion mit 3:0 besiegen. Es ist der erste EM-Titel Deutschlands.
    • 10. August » Über dem amerikanischen Bundesstaat Utah wird der Great Daylight Fireball, ein temporärer Meteoriteneintritt in die Erdatmosphäre, beobachtet.
    • 30. November » Papst Paul VI. genehmigt mit der Apostolischen Konstitution Sacram Unctionem Infirmorum den ab 1. Januar 1974 anzuwendenden, modifizierten Ritus der Krankensalbung, bekannt als Letzte Ölung.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Wells

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Wells.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Wells.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Wells (unter)sucht.

Die The Orys and Cook Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Brian Peter Orys, "The Orys and Cook Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/the-orys-and-cook-family-tree/I8827.php : abgerufen 6. August 2025), "Walter Wells (1910-1972)".