The Orys and Cook Family Tree » Arthur John Wells (1876-1947)

Persönliche Daten Arthur John Wells 

  • Er wurde geboren am 19. September 1876 in Brighton, East Sussex. England.

    Waarschuwing Pass auf: War jünger als 16 Jahre (12), als Kind (Arthur Wells) geboren wurde (3. Juni 1889).

    Name: Arthur John Wells
    Registration Date: 1876
    Quarter of the Year: Oct-Nov-Dec
    Registration Place: Brighton, Sussex, England
    Parishes for this Registration District: View Ecclesiastical Parishes associated with this Registration District
    Volume: 2b
    Page: 205
  • Er wurde getauft am 12. November 1876 in Brighton, East Sussex. England.
    Name: Arthur John Wells
    Gender: Male
    Christening Date: 12 Nov 1876
    Christening Place: Brighton, Sussex, England
    Father: John Wells
    Mother: Caroline Wells
  • Beruf: im Jahr 1898 Plasterer.
  • Wohnhaft:
    • im Jahr 1881: 24 Francis Street, Brighton, East Sussex.
      Name: Arthur Wells Age: 4 Estimated Birth Year: abt 1877 Relationship to Head: Son Father: John Wells
      Mother: Caroline Wells Gender: Male Where born: Brighton, Sussex, England Civil Parish: Brighton County/Island: Sussex Country: England Street Address: 24 Francis St Registration District: Brighton Sub registration district: St Peter ED, institution, or vessel: 40 Neighbors: View others on page Piece: 1086 Folio: 86 Page Number: 12 Household Members: Name Age
      John Wells 28
      Caroline Wells 24
      Arthur Wells 4
      Walter W. Wells 10 Months
    • im Jahr 1891: 46 Henley Street, Battersea, London.
      Name Arthur I Wells Gender Male Age 14 Relationship Son Birth Year 1877 Father John Wells Mother
      Caroline Wells Birth Place Brighton, Sussex, England Civil parish Battersea Ecclesiastical parish St Saviour Residence Place Battersea, London, England Registration district Wandsworth Sub registration district East Battersea ED, Institution or Vessel 11 Neighbors View others on page Piece 422 Folio 12
      Household Members (Name) Age Relationship
      John Wells 38 Head
      Caroline Wells 34 Wife
      Arthur I Wells 14 Son
      Walter W Wells 10 Son
      Albert T Wells 8 Son
      Susan Wells 1 Daughter
    • im Jahr 1898: 29 Orkney Street, Battersea, London.
    • im Jahr 1901: 19 Cabue Road, Battersea, London.
      Name Arthur J Wells Age 24 Estimated Birth Year abt 1877 Relation to Head Head Gender Male
      Spouse Maud E Wells Birth Place Brighton, Sussex, England Civil parish Battersea Ecclesiastical parish Christchurch
      County/Island London Country England Registration district Wandsworth Sub-registration district Northwest Battersea
      ED, institution, or vessel 20 Neighbors View others on page Piece 452 Folio 36 Page number 16 Household schedule number 100 Household Members (Name) Age Relationship
      Arthur J Wells 24 Head
      Maud E Wells 23 Wife
      Rosalio E Wells 5/12 Daughter
    • im Jahr 1905: 145 Usk Road, Battersea, London.
    • im Jahr 1911: 132 Ingrave Street, Battersea, London.
      Name: Caroline Wells Age in 1911: 8 Estimated Birth Year: abt 1903 Relation to Head: Daughter Gender: Female
      Birth Place: Battersea Civil Parish: Battersea Country: England Street Address: 132 Ingrave Street, Battersea, London SW
      Registration District Number: 26 Sub-registration District: North West Battersea ED, institution, or vessel: 22 Piece: 2210
      Household Members: Name Age Arthur Wells 34 Elizabeth Wells 33 Arthur Wells 11 Rosalie Wells 10
      Caroline Wells 8 Nellie Wells 6 Elise Wells 2 Walter Wells 0
    • im Jahr 1939: 50 Seldon House, Battersea, London.
  • Er ist verstorben März 1947 in Brighton, East Sussex. England, er war 70 Jahre alt.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 27. März 2023.

Familie von Arthur John Wells

Er ist verheiratet mit Elizabeth Maud Lewis.

Sie haben geheiratet am 29. Mai 1898 in St. Saviour's Church, Battersea, London, er war 21 Jahre alt.

Name Arther John Wells
Gender Male
Marriage Age 22
Record Type Marriage
Birth Date abt 1876
Marriage Date 29 May 1898
Marriage Place St Saviour, Battersea, Wandsworth, England
Father
John Wells
Spouse
Elizabeth Maud Lewis
Register Type Parish Register

Kind(er):

  1. Arthur Wells  1889-1918
  2. Ethel Rosalie Wells  1900-1984
  3. Caroline Maul Wells  1903-1974
  4. Robert Wells  1906-1907
  5. Elsie May Wells  1909-1984 
  6. Walter Wells  1910-1972 
  7. Elizabeth Wells  1913-1993
  8. Albert George Wells  1916-1944
  9. Living  

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Arthur John Wells?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Arthur John Wells

Arthur John Wells
1876-1947

1898
Arthur Wells
1889-1918
Robert Wells
1906-1907
Walter Wells
1910-1972
Living
????-

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 19. September 1876 war um die 16,1 °C. Der Winddruck war 7 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 69%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Im Jahr 1876: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 13. Februar » In Moskau erfolgt die Uraufführung der Oper Angelo von César Cui.
    • 17. Juni » Ein Überraschungsangriff von 1500 Lakota- und Cheyenne-Kriegern in der Schlacht am Rosebud Creek auf etwa 1000 Soldaten der US-Armee unter Befehl des Generals George Crook bringt den vom Häuptling Crazy Horse geführten Indianern Erfolg.
    • 25. Juni » In der Schlacht am Little Bighorn wird das siebte US-amerikanische Kavallerieregiment unter George A. Custer von Indianern der Sioux und Cheyenne unter ihren Führern Sitting Bull und Crazy Horse vernichtend geschlagen.
    • 21. August » Die Wiener Reichsbrücke wird unter dem Namen Kronprinz-Rudolf-Brücke eingeweiht.
    • 19. September » Melville Bissell aus Grand Rapids (Michigan) wird für den ersten funktionierenden Staubsauger (Carpet Sweeper) das Patent erteilt.
    • 2. Oktober » In Parchim wird das erste Moltkedenkmal, das erste große Werk des Bildhauers Ludwig Brunow enthüllt.
  • Die Temperatur am 12. November 1876 war um die -1,0 °C. Es gab 0.4 mm Niederschlag. Der Winddruck war 28 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Südost. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 89%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Im Jahr 1876: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » das Reichsgesetz über die Beurkundung des Personenstandes und die Eheschließung, mit dem im gesamten Deutschen Reich die Standesämter eingeführt werden.
    • 13. April » Das Osmanische Reich erklärt seinen Staatsbankrott. Der finanzielle Ruin hat sich bereits ein halbes Jahr zuvor abgezeichnet, als am 6. Oktober 1875 die Zinszahlungen für seine Auslandsschulden auf die Hälfte herabgesetzt worden sind.
    • 17. Juni » Ein Überraschungsangriff von 1500 Lakota- und Cheyenne-Kriegern in der Schlacht am Rosebud Creek auf etwa 1000 Soldaten der US-Armee unter Befehl des Generals George Crook bringt den vom Häuptling Crazy Horse geführten Indianern Erfolg.
    • 8. Juli » Mit der mündlich vereinbarten Konvention von Reichstadt werden sich die Großmächte Österreich-Ungarn und das Russische Reich in der Orientalischen Frage einig. Unter anderem wird auf dem Balkan die Einflusssphäre der beiden Mächte mit fast völligem Einvernehmen abgegrenzt.
    • 7. November » Die Oper Der Kuß von Bedřich Smetana wird in Prag uraufgeführt.
    • 1. Dezember » Berlin verfügt über das erste städtische Rohrpostnetz, das auch der Öffentlichkeit zugänglich ist.
  • Die Temperatur am 29. Mai 1898 war um die 12,7 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 86%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1898: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 13. Juni » William Ramsay isoliert erstmals durch fraktionierte Destillation von flüssigem Argon das chemische Element und Edelgas Neon.
    • 27. Juni » Joshua Slocum vollendet als erster Einhandsegler eine Weltumrundung und trifft mit seinem Boot Spray nach über dreijähriger Reise in Newport (Rhode Island) ein.
    • 1. Juli » Das Vereinigte Königreich übernimmt vom Kaiserreich China das Pachtgebiet Weihaiwei.
    • 12. August » Die Republik Hawaii wird formell von den USA annektiert. Für sie hat die Inselgruppe im Spanisch-Amerikanischen Krieg große strategische Bedeutung. Es gibt unter den Einheimischen Widerstand und Proteste gegen die Annexion.
    • 29. August » Frank und Charles Seiberling gründen in Akron (Ohio) die Goodyear Tire & Rubber Company. Kautschukreifen für Kutschen und Fahrräder sowie Gummierzeugnisse sind die ersten hergestellten Produkte.
    • 2. November » Bei einem Endspiel der American Football-Teams der University of Minnesota und der Northwestern University wird das Cheerleading geboren.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Wells

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Wells.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Wells.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Wells (unter)sucht.

Die The Orys and Cook Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Brian Peter Orys, "The Orys and Cook Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/the-orys-and-cook-family-tree/I8822.php : abgerufen 7. August 2025), "Arthur John Wells (1876-1947)".