The Orys and Cook Family Tree » Eliza Croot(e) (± 1835-1921)

Persönliche Daten Eliza Croot(e) 

  • Sie ist geboren rund 1835 in Riseley, Bedfordshire, England.
  • Sie wurde getauft am 22. November 1837 in Riseley, Bedfordshire, England.
    Name: Eliza Croot
    Gender: Female
    Baptism Date: 22 Nov 1837
    Baptism Place: Riseley, Bedford, England
    Father:
    James Croot
    Mother:
    Mary
    FHL Film Number: 1279177
  • Wohnhaft:
    • im Jahr 1841: Riseley, Bedfordshire, England.
      Name: Eliza Croot Age: 6 Estimated Birth Year: abt 1835 Gender: Female Where Born: Bedfordshire, England Civil Parish: Riseley Hundred: Stodden County/Island: Bedfordshire Country: England
      Registration District: Bedford Sub-registration District: Riseley Neighbors: View others on page Piece: 7 Book: 13
      Folio: 8 Page Number: 9 Household Members: Name Age Janna Croot 40 Mary Croot 38 Frederick Croot 16 Samuel Croot 14 Alfred Croot 10 Eliza Croot 6 Charlette Croot 4
    • im Jahr 1851: Souldrop Village, Bedfordshire, England. (Servant / House Maid).
      Name: Eliza Croote Age: 16 Estimated Birth Year: abt 1835 Relation: Servant Gender: Female Where Born: Risley, Bedfordshire, England Civil Parish: Souldrop County/Island: Bedfordshire Country: England
      Registration District: Bedford Sub-registration District: Riseley ED, institution, or vessel: 2 Neighbors: View others on page Household Schedule Number: 2 Piece: 1751 Folio: 100 Page Number: 11 Household Members: Name Age
      Adelphia Hamilton 34
      Henrietta C Hamilton 28
      Edith Hamilton 2
      Henrietta H Hamilton 1 Mo
      Sarah Wingett 44
      Ruth Richardson 19
      Eliza Croote 16
      Thomas Goodman 16
      Elizabeth Wells 16
      Jane Wells 12
    • im Jahr 1861: Maystone Lane, Brickendon, Hertfordshire. (Servant).
      Name: Eliza Crooke [Eliza Croote] Age: 26 Estimated Birth Year: 1835 Relation: Servant Gender: Female
      Where Born: Riseley, Bedfordshire, England Civil Parish: Brickendon Town: Hertford County/Island: Hertfordshire Country: England Registration District: Hertford Sub-registration District: Hertford ED, institution, or vessel: 12
      Neighbors: View others on page Household Schedule Number: 139 Piece: 824 Folio: 116 Page Number: 26 Household Members:
      Name Age
      David B Bevan 48
      Rachel Bevan 32
      Emily A Bevan 21
      Matilda F I Bevan 15
      Cecilia C Bevan 12
      Claudus B Bevan 9
      Jessie N Bevan 7
      Agnes C W Bevan 5
      Mary E Bevan 2
      Marianne Mann 29
      Eleanor Simmonds 40
      Eliza Crooke 26
      Ann Carrier 18
      Louisa Newson 30
      Susan Carrie r 19
      Arabella May 14
      Sophia Winter 18
      Charles Clifford 30
      Henry Wilkins 14
      John Bury 31
      George Bohen 14
    • im Jahr 1881: 112 Marina, Hastings, East Susex.
      Name: Charles Hilton Age: 55 Estimated Birth Year: abt 1826 Relationship to Head: Head Spouse: Eliza Hilton
      Gender: Male Where Born: Ware, Hertfordshire, England Civil Parish: Hastings St Leonards County/Island: Sussex
      Country: England Street Address: 112 Marina Marital status: Married Occupation: Lodging House Keeper
      Registration District: Hastings ED, institution, or vessel: 20a Neighbors: View others on page Piece: 1029 Folio: 82
      Page Number: 25 Household Members: Name Age Charles Hilton 55 Eliza Hilton 48 Charles H. Hilton 7
      Richard C. Hilton 5
      Jane Smith 20
    • im Jahr 1911: 112 Marina, Hastings, East Susex.
      Name: Eliza Hilton Age in 1911: 75 Estimated Birth Year: abt 1836 Relation to Head: Head Gender: Female
      Birth Place: Risely, Bedfordshire Civil Parish: Hastings Country: England Street Address: 112 Marina St Leonards On Sea
      Marital status: Widowed Occupation: Lodging Housekeeper Registration District Number: 69 Sub-registration District: St Mary Magdalen ED, institution, or vessel: 06 Piece: 4756 Household Members: Name Age Eliza Hilton 75
      Rose Clarke 34 Ada Elsie Green 16 Charles Boultons 79 Frederick Bristow 28
    • im Jahr 1921: 66 Poppleton Road, Leytonstone, Essex.
  • Sie ist verstorben am 2. Dezember 1921 in Essex. England.
  • Aufteilung der Vermögenswerte am 7. Januar 1922 naar London, England.
    Name: Eliza Hilton
    Death Date: 2 Dec 1921
    Death Place: Essex, England
    Probate Date: 7 Jan 1922
    Probate Registry: London, England

    Effects ¹489-10s-5d.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 28. Januar 2022.

Familie von Eliza Croot(e)

Sie ist verheiratet mit Charles Hilton.

Sie haben geheiratet am 14. Januar 1873 in St Peter and St Paul, Kettering, Northamptonshire..

SEE PHOTO

Notizen bei Eliza Croot(e)

Eliza Hilton formerly Croot
Born about 1833 in Riseley, Bedfordshire, Englandmap
Daughter of [father unknown] and [mother unknown]
[sibling(s) unknown]
Wife of Charles Hilton — married 14 Jan 1873 in St Peter and St Paul, Kettering, Northamptonshire, England, United Kingdommap
Mother of Charles Herbert Hilton and Richard Croot Hilton
Died 2 Dec 1921 in Leytonstone, Essex, Englandmap
Profile manager: Ray Hawkes private message [send private message]
Profile last modified 7 May 2021 | Created 13 Jan 2020
This page has been accessed 25 times.
Biography
Eliza Croot was born about 1833 and baptised on 22 Nov 1837 at Riseley, Bedfordshire, England. She was the daughter of James and Mary Croot.[1]

In the 1841 census, Eliza Croot was age 6 living at Riseley, Bedfordshire with her father James Croot (40), mother Mary Croot (38), brothers Fredrick Croot (16), Samuel Croot (14), Alfred Croot (10), sister Charlotte Croot (4).[2]

In the 1851 census, Eliza Croot (spelled Croote) was age 16 living at Souldrop, Bedfordshire as a servant in the household of Adolphus Hamilton. Occupation: House Maid.[3]

In the 1861 census, Eliza Croot (mis-transcribed as Crooke) was age 26 living at Mangrove Lane, Brickendon, Hertfordshire as a servant in the Beven household. Occupation: Cook.[4]

Charles Hilton, a widower, married Eliza Croot on 14 Jan 1873 at St Peter and St Paul, Kettering, Northamptonshire.[5][6] They had two children: Charles Herbert Hilton (b. 1873), Richard Croot Hilton (b. 1875).

In the 1881 census, Eliza Hilton was age 48 living at Marina, Hastings St Leonard On Sea, Sussex with her husband Charles Hilton (55), sons Charles H Hilton (7), Richard C Hilton (5).[7]

Eliza's husband Charles Hilton died in 1881.

In the 1891 census, Eliza Hilton was age 55, widowed, living at Hastings, Sussex with her sons Charles H Hilton (17), Richard C Hilton (15). Also servant Olivia Ellen Baldwin (18) and three vistors. Occupation: Lodging House Keeper.[8]

In the 1901 census, Eliza Hilton was age 65 living at Hastings, Sussex. Also two servants Lottie Bull (17), Ellen Luck (14). Occupation: Lodging House Keeper.[9]

In the 1911 census, Eliza Hilton was age 75 living at Hastings, Sussex. Also two servants Rose Clarke (34), Ada Elsie Green (16). Occupation: Lodging House Keeper.[10]

Eliza Hilton of 66 Poppleton Road, Leytonstone, Essex widow died 2 Dec 1921 age 88.[11][12]

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Eliza Croot(e)?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 22. November 1837 war um die 10,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen bui. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1837: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 25. Februar » Thomas Davenport erhält das weltweit erste Patent auf einen Elektromotor.
    • 9. März » Am Theater am Kärntnertor in Wien wird die Zweitfassung von Conradin Kreutzers romantischer Oper Das Nachtlager in Granada nach dem gleichnamigen Schauspiel von Johann Friedrich Kind uraufgeführt. Im Vergleich zur Erstfassung aus dem Jahr 1834 sind die gesprochenen Dialoge durch Rezitative ersetzt worden.
    • 3. Mai » König OttoI. von Griechenland gründet die mit vier Fakultäten ausgestattete Ottonische Universität in Athen.
    • 17. Mai » Der Verleger Arunah Shepherdson Abell gründet in Baltimore, Maryland, die liberale US-amerikanische Tageszeitung The Baltimore Sun.
    • 20. November » Der Kölner Erzbischof Clemens August Droste zu Vischering wird im Streit mit Preußen um die Akzeptanz von Mischehen verhaftet.
    • 2. Dezember » An der Opéra-Comique in Paris erfolgt die Uraufführung der komischen Oper Le domino noir (Der schwarze Domino) von Daniel-François-Esprit Auber.
  • Die Temperatur am 2. Dezember 1921 lag zwischen -6 °C und -0.2 °C und war durchschnittlich -3.8 °C. Es gab 3,3 Stunden Sonnenschein (41%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1921: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,9 Millionen Einwohner.
    • 1. Juli » Angaben der chinesischen Nachrichtenagentur Xinhua zufolge wird in Shanghai die Kommunistische Partei Chinas gegründet. Belege zum Gründungsparteitag selbst stehen aus.
    • 11. September » Die Wahl zum zweiten Thüringer Landtag ergibt eine Mehrheit für die Linksparteien SPD, USPD und KPD. SPD und USPD bilden eine Minderheitsregierung unter Duldung durch die KPD.
    • 21. September » Durch die Explosion des Oppauer Stickstoffwerkes (Teil des BASF-Werks in Ludwigshafen-Oppau) werden 561 Menschen getötet, über 2000 verletzt und 900 von 1000 Wohnungen zerstört.
    • 23. Oktober » Bei seinem zweiten Restaurationsversuch in Ungarn kommt es bei Budaörs zu einem Scharmützel zwischen Einheiten des ehemaligen Königs Karl I. und ungarischen Truppen. Um einen Bürgerkrieg zu vermeiden, kapituliert Karl.
    • 14. November » In Spanien entsteht durch den Zusammenschluss zweier junger kommunistischer Parteien die Partido Comunista de España.
    • 6. Dezember » Der Anglo-Irische Vertrag, der Irland einen Autonomiestatus innerhalb Großbritanniens gewährt, beendet den Irischen Unabhängigkeitskrieg, führt jedoch in der Folge zur Abspaltung Nordirlands und zum Irischen Bürgerkrieg zwischen Befürwortern und Gegnern des Vertrags.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Croot(e)

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Croot(e).
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Croot(e).
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Croot(e) (unter)sucht.

Die The Orys and Cook Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Brian Peter Orys, "The Orys and Cook Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/the-orys-and-cook-family-tree/I7759.php : abgerufen 7. August 2025), "Eliza Croot(e) (± 1835-1921)".