The Orys and Cook Family Tree » Ethel Mary Bagshaw (1904-1992)

Persönliche Daten Ethel Mary Bagshaw 

  • Sie ist geboren am 18. August 1904 in Gainsborough, Lincolnshire. England.Quelle 1
    Name: Ethel Mary Bagshaw Year of Registration: 1904 Quarter of Registration: Jul-Aug-Sep District: Gainsborough County: Lincolnshire, Nottinghamshire Volume: 7a Page: 750
  • Sie wurde getauft am 21. Oktober 1904 in St. John, New Clee, Lincolnshire.
    First name(s) Ethel Mary
    Last name Bagshaw
    Sex Female
    Birth year 1904
    Birth date 18 Aug 1904
    Baptism year 1904
    Baptism date 21 Oct 1904
    Church St John
    Place New Clee St John
    County Lincolnshire
    Country England
    Father's first name(s) James Edward
    Mother's first name(s) Christina
    Page 270
    Archive Lincolnshire Archives
  • Beruf: im Jahr 1939 Braider.
  • Wohnhaft:
    • im Jahr 1911: 41 Nelson Street, Grimsby, Lincolnshire.Quelle 1
      (RG14PN19958 RG78PN1197A RD422 SD1 ED12 SN370

      1911 England, Wales & Scotland Census Transcription
      41 Nelson Street Grimsby, Great Grimsby, Lincolnshire, England

      First name(s) Last name Relationship Marital status Sex Occupation Age Birth year Birth place
      Christina Bagshaw Wife Married Female - 34 1877 Liverpool
      Ethel Bagshaw Daughter - Female - 6 1905 Gainsborough
      James Bagshaw Son - Male - 3 1908 Gainsborough
    • im Jahr 1939: 368 Weelsby Street, Grimsby, Lincolnshire.
      Bagshaw Household (4 People) 368 Weelsby Street , Grimsby C.B., Lincolnshire (Parts of Lindsey), England

      First name(s) Last name(s) DOB Occupation
      C P Bagshaw 23 Sep 1872 Housewife Unpaid Domestic Duties
      G E Bagshaw 14 Feb 1874 Fish Porter Heavy Worker
      G E I Bagshaw 29 Jul 1901 Grocers Assistant
      E M Bagshaw 18 Aug 1904 Braider
    • im Jahr 1952: Yarborough House, Yarborough Road, Grimsby, South Humberside.
  • Sie ist verstorben am 19. Juli 1992 in Grimsby, Lincolnshire. England, sie war 87 Jahre alt.
    First name(s) ETHEL MARY
    Last name LILL
    Gender Female
    Birth day 18
    Birth month 8
    Birth year 1904
    Age -
    Death quarter 3
    Death year 1992
    District Grimsby
    Register number 792
    County Lincolnshire
    Volume 7
    Page 334
    Country England
  • Sie wurde begraben am 24. Juli 1992 in Cremated in Lincolnshire.
    Name: Ethel Mary Lill
    Death Date: 19 Jul 1992
    Burial or Cremation Date: 24 Jul 1992
    Burial or Cremation Place: England, Lincolnshire
    URL: https://www.deceasedonline.com/servlet/GSDOSearch?DetsView=Summary&src=ext&fileid=13535471

    Cremation Register summary
    last name Lill
    first names Ethel Mary
    cremation date 24 July 1992
    location Lincolnshire
  • Aufteilung der Vermögenswerte am 22. September 1992 naar Leeds, West Yorkshire, England.
    Name: Ethel Mary Lill
    Death Date: 19 Jul 1992
    Death Place: Grimsby S Humber
    Probate Date: 22 Sep 1992
    Probate Registry: Leeds

    Effects not exceeding ¹125,000
  • Ein Kind von James Edward Bagshaw und Christina Phoebe Swain
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 7. Juni 2021.

Familie von Ethel Mary Bagshaw

Sie ist verheiratet mit George Lill.

Sie haben geheiratet am 3RD Q 1950 in Grimsby, Lincolnshire. England, sie war 45 Jahre alt.

First name(s) ETHEL M Last name BAGSHAW Marriage quarter 3 Marriage year 1950 Registration month -
MarriageFinder™ ETHEL M BAGSHAW married George Lill Spouse's last name Lill District Grimsby District number -
County Lincolnshire
Country England
Volume 3B
Page 604

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Ethel Mary Bagshaw?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Ethel Mary Bagshaw

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Ethel Mary Bagshaw

Ethel Mary Bagshaw
1904-1992

1950

George Lill
1913-1982


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. 1911 Census England, 2nd April 1911

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 18. August 1904 lag zwischen 9,3 °C und 15,7 °C und war durchschnittlich 13,2 °C. Es gab 1,1 Stunden Sonnenschein (8%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1904: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,4 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » das Kinderschutzgesetz im Deutschen Reich. Es verbietet die Arbeit von Kindern unter zwölf Jahren in allen gewerblichen Betrieben.
      • 30. April » In St. Louis wird die Louisiana Purchase Exposition eröffnet, die Weltausstellung, in deren Rahmen ab 1. Juli auch die III. Olympischen Sommerspiele der Neuzeit durchgeführt werden.
      • 29. Juni » Ein niederländischer Torfstecher entdeckt im Bourtanger Moor zwei Moorleichen, die Männer von Weerdinge, aus der Zeit um Christi Geburt.
      • 18. Oktober » Die 5. Sinfonie von Gustav Mahler wird in Köln mit dem Komponisten am Dirigentenpult uraufgeführt. Mit der Eröffnung des Kaiser-Friedrich-Museums wird auch die neugegründete Islamische Abteilung erstmals dem Publikum vorgestellt.
      • 21. Dezember » In Paris wird der Motorradweltverband, die Fédération Internationale de Motocyclisme, gegründet.
      • 31. Dezember » Der New Yorker Times Square wird erstmals zur Feier des neuen Jahres verwendet.
    • Die Temperatur am 21. Oktober 1904 lag zwischen 7,5 °C und 13,9 °C und war durchschnittlich 10,7 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1904: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,4 Millionen Einwohner.
      • 27. April » Der Labour-Politiker Chris Watson wird Premierminister von Australien und damit weltweit erster Regierungschef auf nationaler Ebene aus einer Arbeiterpartei. Er hat dieses Amt jedoch nur bis zum 17. August inne.
      • 4. Mai » Ein Jahr nach der Eingemeindung des Bergbauortes Schalke in Gelsenkirchen wird dort der Fußballklub Westfalia Schalke, der spätere FC Schalke 04, gegründet.
      • 4. Mai » Henry Royce und Charles Rolls treffen in einem Hotel in Manchester zusammen, um per Handschlag den gemeinsamen Automobilvertrieb zu vereinbaren. Der Autohersteller Rolls-Royce Motor Cars entwickelt sich im weiteren Verlauf.
      • 16. Juni » Der finnische Nationalist Eugen Schauman verübt ein Attentat auf den russischen Generalgouverneur Nikolai Iwanowitsch Bobrikow, dem jener am Folgetag erliegt, und tötet sich anschließend selbst.
      • 6. Oktober » In Danzig erfolgt die offizielle Gründung der Technischen Hochschule Danzig.
      • 27. Oktober » In New York wird nach vier Jahren Bauzeit die U-Bahn offiziell eröffnet. Die erste Strecke führt vom Rathaus (City Hall) über die Grand Central Station und den Times Square zur Ecke Broadway und 145.Straße in Harlem.
    • Die Temperatur am 19. Juli 1992 lag zwischen 13,5 °C und 27,4 °C und war durchschnittlich 21,3 °C. Es gab 12,2 Stunden Sonnenschein (76%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1992: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 15,1 Millionen Einwohner.
      • 10. März » Nach dem Putsch gegen Swiad Gamsachurdia wird Eduard Schewardnadse Staatsoberhaupt in Georgien.
      • 29. April » Die britische Labour-Abgeordnete Betty Boothroyd wird nach einer 727-jährigen Geschichte des britischen Parlamentarismus als erste Frau zur „Madam Speaker“ und damit zur Vorsitzenden des britischen Unterhauses gewählt.
      • 17. Mai » Im so genannten Schwarzen Mai kommt es in der thailändischen Hauptstadt Bangkok zu Demonstrationen unter der Führung von Chamlong Srimuang gegen die Militärmachthaber. Bis zum 20. Mai werden von der Junta 50 Personen erschossen, mehr als 100 Personen verletzt.
      • 26. Juni » Dänemark, erst zehn Tage vor dem Turnierbeginn für das wegen des Balkankonfliktes ausgeschlossene Jugoslawien nachgerückt, gewinnt die Fußball-EM in Schweden. Die Dänen besiegen im Finale in Stockholm sensationell den amtierenden Weltmeister Deutschland mit 2:0.
      • 3. September » Delegationen aus 39 Staaten einigen sich in Genf auf eine Chemiewaffenkonvention zum Verbot aller chemischen Waffen.
      • 2. Oktober » Bei einer Gefangenenrevolte im völlig überfüllten Gefängnis Carandiru im brasilianischen São Paulo werden 111 Insassen erschossen.
    • Die Temperatur am 24. Juli 1992 lag zwischen 14,7 °C und 27,5 °C und war durchschnittlich 20,3 °C. Es gab 0.3 mm Niederschlag während der letzten 0.8 Stunden. Es gab 4,9 Stunden Sonnenschein (31%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1992: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 15,1 Millionen Einwohner.
      • 22. April » In Guadalajara, Mexiko, kommt es durch einen Funken zu einer Folge mehrerer schwerer Explosionen in der Kanalisation der Stadt, wobei die über den betroffenen Kanälen liegenden Straßen und die angrenzenden Gebäude zerstört oder schwer beschädigt werden. Über 200 Menschen werden getötet, Tausende obdachlos. Schon in den Wochen zuvor ist ein hochentzündliches Benzin-Luft-Gemisch in der Kanalisation festgestellt worden, das von den Verantwortlichen allerdings nicht ernst genommen worden ist.
      • 28. Juni » Die ersten demokratischen Wahlen in der Mongolei sehen die inzwischen demokratisierte MRVP, die schon 1924 als kommunistische Einheitspartei die Macht übernommen hat, als Sieger.
      • 2. Oktober » Nach der Eroberung Gagras durch abchasische Freischärler werden hunderte georgische Zivilisten getötet.
      • 8. Oktober » Das Museo Thyssen-Bornemisza wird in Madrid eröffnet.
      • 19. Oktober » Die beiden Bundestagsabgeordneten Petra Kelly und Gert Bastian (Die Grünen) werden in Bonn tot aufgefunden.
      • 12. November » Gegen Erich Honecker und fünf andere SED-Größen beginnt ein Prozess wegen des Schießbefehls an der innerdeutschen Grenze.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia

    • 1992 » Allen Newell, US-amerikanischer Informatiker und Kognitionspsychologe, gilt als einer der Väter der künstlichen Intelligenz
    • 1992 » Georg Kliesing, deutscher Politiker, MdB
    • 1992 » Heinz Galinski, deutsch-jüdischer KZ-Überlebender, zweifacher Präsident des Zentralrates der Juden in Deutschland
    • 1992 » Paolo Borsellino, italienischer Richter, „Mafia-Jäger“
    • 1993 » Gordon Gray, britischer Geistlicher, Erzbischof von Saint Andrews and Edinburgh, Kardinal
    • 1993 » Szymon Goldberg, US-amerikanischer Dirigent und Violinist

    Über den Familiennamen Bagshaw

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bagshaw.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bagshaw.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bagshaw (unter)sucht.

    Die The Orys and Cook Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Brian Peter Orys, "The Orys and Cook Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/the-orys-and-cook-family-tree/I3699.php : abgerufen 13. Juni 2024), "Ethel Mary Bagshaw (1904-1992)".