The Orys and Cook Family Tree » John Thornton Swain (1873-1932)

Persönliche Daten John Thornton Swain 

  • Er wurde geboren am 7. November 1873 in West Derby, Liverpool, Lancashire. England.Quelle 1
    Name: John Thornton Swain Year of Registration: 1873 Quarter of Registration: Oct-Nov-Dec District: West Derby County: Lancashire Volume: 8b Page: 258

    First name(s) JOHN THORNTON
    Last name SWAIN
    Birth year 1873
    Birth quarter 4
    Registration month -
    Mother's last name -
    District West Derby
    County Lancashire
    Country England
    Volume 8B
    Page 258
  • Er wurde getauft am 2. Februar 1874 in St. Peter, Liverpool, Lancashire. England.
    First name(s) John Thornton Last name Swaine Gender Male Birth year 1873 Birth place -
    Baptism year 1874 Baptism date 02 Feb 1874 Place Liverpool County Lancashire Country England Father's first name(s) Thomas Father's last name Swaine Mother's first name(s) Ellen Mother's last name - (SEE PHOTO)
  • Berufe:
    • von 1911 bis 1923 Painter.Quelle 2
    • am 1922 - 23 228 Freeman Street, Grimsby. (Painter and Decorator).
      Name: John T Swain
      Publication Year: 1926
      Address: 228 Freeman street Grimsby
      Residence Place: Lincolnshire, England
  • Wohnhaft:
    • im Jahr 1881: 134 Arkwright Street, Nottingham, Notts.Quelle 3
      Source Citation: Class: RG11; Piece: 3363; Folio: 84; Page: 11; Line: ; GSU roll: 1341803.
      Staying with his grandfather

      Address 134 Arkwright Street Parish Nottingham St. Mary Registration District Nottingham Image Reference RG11/3363/F?
      Found 5 Results.
      Forename Surname Age Year Born Relation Birth Place Occupation

      John Sawin 69 1812 Head Castle Donnington, Leicestershire Baker
      Mary J Sawin 27 1854 Daughter Beeston, Nottinghamshire
      Louisa Sawin 13 1868 Grand Daughter Liverpool, Lancashire Scholar
      John Sawin 7 1874 Grand Son Liverpool, Lancashire Scholar
      William Hand 23 1858 Boarder Aslockton, Nottinghamshire Baker
    • im Jahr 1891: 148 Wood Street, Grimsby, Lincolnshire.Quelle 4
      Lived with his elder sister and her family as mother had died and father in workhouse?

      Source Citation: Class: RG12; Piece: 2615; Folio 7; Page 10; GSU roll: 6097725.

      1891 England, Wales & Scotland Census Transcription
      Wood Street, Great Grimsby, Caistor, Lincolnshire, England

      First name(s) Last name Relationship Marital status Gender Age Birth year Occupation Birth place
      Henry S North Head Married Male 26 1865 Fisherman Middlesex, England
      E G M North Wife Married Female 23 1868 - Liverpool, Lancashire, England
      Ethel North Daughter - Female 2 1889 - Grimsby, Lincolnshire, England
      Lily North Daughter - Female 0 1891 - Grimsby, Lincolnshire, England
      John Swain Wifes Brother Single Male 17 1874 Painters Apprentice Liverpool, Lancashire, England
      Minnie Swain Wifes Sister - Female 10 1881 Scholar Liverpool, Lancashire, England
    • im Jahr 1901: 86 Corramore Road, Cleethorpes, Grimsby, Lincolnshire.Quelle 5
      Lived with elder sister and her family
      Source Citation: Class: RG13; Piece: 3092; Folio: 155; Page: 17.

      1901 England, Wales & Scotland Census Transcription
      86, Comamore Road, Grimsby, Clee, Lincolnshire, England

      First name(s) Last name Relationship Marital status Gender Age Birth year Occupation Birth place
      Ellen L North Wife Married Female 33 1868 - Liverpool, Lancashire, England
      Ethel North Daughter Single Female 12 1889 At School Grimsby, Lincolnshire, England
      Mabel North Daughter Single Female 8 1893 - Grimsby, Lincolnshire, England
      Nelly North Daughter Single Female 6 1895 - Grimsby, Lincolnshire, England
      Harry North Son Single Male 4 1897 - Grimsby, Lincolnshire, England
      Rose North Daughter Single Female 1 1900 - Grimsby, Lincolnshire, England
      Christina Swain Sister Single Female 24 1877 No Occupation Liverpool, Lancashire, England
      Jno Swain Brother Single Male 27 1874 Painter & Grainer Liverpool, Lancashire, England
      Jno Allenby Boarder Single Male 60 1841 Dock Laborer London, Middlesex, England
    • im Jahr 1911: 66 Willingham Street, Grimsby, Lincolnshire. (Boarder).Quelle 2
      (RG14PN19970 RG78PN1197A RD422 SD1 ED22 SN50)

      Address 66 Willingham St Grimsby Lincs Civil Parish Clee Sub District Great Grimsby Registration District Grimsby
      Image Reference RG14 - PN19970 RD422 SD1 ED22 SN50 Found 6 Results.
      Forename Surname Age Year Born Gender Relation Marriage Status Birth Place Occupation
      Alice Gertrude Sanderson 46 1865 Female Head Single Hull, Yorkshire
      Thomas William Sanderson 53 1858 Male Brother Widowed Hull, Yorkshire Shipwright
      Herbert Charles Sanderson 44 1867 Male Brother Single Grimsby, Lincolnshire Shipwright
      Dorothy Sanderson 26 1885 Female Neice Single Grimsby, Lincolnshire Shop Assistant
      John Thornton Swain 36 1875 Male Boarder Single Liverpool Painter
      John William Page 37 1874 Male Boarder Single Whoplode Drove, Lincolnshire Joiner
  • Er ist verstorben am 12. Mai 1932 in Grimsby, Lincolnshire. England, er war 58 Jahre alt.
    Name: John T Swain Death Registration Month/Year: 1932 Age at death (estimated): 58 Registration district: Grimsby Inferred County: Lincolnshire Volume: 7a Page: 681

    First name(s) JOHN T Last name SWAIN Gender Male Birth day - Birth month - Birth year 1874
    Age 58 Death quarter 2 Death year 1932 District Grimsby County Lincolnshire Volume 7A Page 681
    Country England
  • Er wurde beerdigt am 16. Mai 1932 in Lincolnshire.
  • Ein Kind von Thomas Nicholson Swain und Ellen Thornton
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 17. Oktober 2021.

Familie von John Thornton Swain

Er ist verheiratet mit Dorothy Sanderson.

Sie haben geheiratet am 2ND Q 1913 in Grimsby, Lincolnshire. England, er war 39 Jahre alt.

Name: Dorothy Sanderson Year of Registration: 1913 Quarter of Registration: Apr-May-Jun Spouse's Surname: Swain District: Grimsby County: Humberside, Lincolnshire Volume: 7a Page: 1445

First name(s) JOHN T Last name SWAIN Marriage quarter 2 Marriage year 1913 Registration month -
MarriageFinder™ JOHN T SWAIN married Dorothy Sanderson Spouse's last name Sanderson District Grimsby
District number - County Lincolnshire Country England Volume 7A Page 1445

Kind(er):

  1. Thomas Herbert Swain  1916-1992 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit John Thornton Swain?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken John Thornton Swain

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von John Thornton Swain

John Swain
1811-1883

John Thornton Swain
1873-1932

1913

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. e mail address rosemary.noble@btinternet.com, From Rosemary Pearson Genes-reunited, From Rosemary Pearson Genes-reunited
    2. 1911 Census England, 2nd April 1911
    3. 1881 Census England, 1881 Census
    4. 1891 Census England, 5th April 1891
    5. 1901 Census England

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 7. November 1873 war um die 7,2 °C. Es gab 0.3 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 91%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
    • Im Jahr 1873: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 22. Januar » Der britische Klipper Northfleet wird vor der Landzunge Dungeness an der Küste der englischen Grafschaft Kent von dem spanischen Dampfer Murillo gerammt und geht unter, wobei 293 Passagiere und Besatzungsmitglieder ums Leben kommen.
      • 24. März » Der 8.Bogd Khan bricht in Lhasa mit einer Karawane von über 100 Begleitpersonen und 1000 Kamelen nach Urga auf, wo er rund 11 Monate später wohlbehalten ankommt und im Gandan-Kloster nochmals offiziell als Oberhaupt des Buddhismus in der Mongolei inthronisiert wird.
      • 26. März » Nachdem Großbritannien den Niederlanden vertraglich die Oberhoheit über Niederländisch-Indien zugesichert hat, erklären diese dem Sultan von Aceh auf Sumatra den Krieg.
      • 12. Mai » Nach dem Tod seines Bruders KarlXV. im Vorjahr wird OskarII. in der Nikolaikirche in Stockholm zum König von Schweden gekrönt.
      • 31. Mai » Heinrich Schliemann gräbt im früheren Troja den von ihm so genannten Schatz des Priamos aus.
      • 27. Juni » Die Brauerei Beck & Co. wird in Bremen von Lüder Rutenberg, Braumeister Heinrich Beck und dem Buchhalter Thomas May als Kaiserbrauerei Beck & May gegründet.
    • Die Temperatur am 2. Februar 1874 war um die 5,3 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 95%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
    • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
    • Im Jahr 1874: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 10. Januar » Bei der Reichstagswahl im Deutschen Kaiserreich erreichen die liberalen Parteien mehr als 50% der Mandate.
      • 5. April » Die Operette Die Fledermaus von Johann Strauss mit dem Libretto von Karl Haffner und Richard Genée wird im Theater an der Wien in Wien uraufgeführt. Sie gilt als Höhepunkt der klassischen Wiener Operette.
      • 20. Mai » In Budapest erfolgt die Uraufführung der Oper Brankovics György von Ferenc Erkel.
      • 29. September » Das erste Fußballspiel in Deutschland wird von Schülern des Gymnasiums Martino-Katharineum in Braunschweig unter der Leitung von Konrad Koch und August Hermann auf dem Gelände des „Kleinen Exerzierplatzes“ ausgetragen. Mit diesem Spiel schlägt die Geburtsstunde des Fußballs auf dem europäischen Festland.
      • 10. Oktober » J. C. Watson entdeckt als Teilnehmer einer China-Expedition anlässlich eines Venustransits den Asteroiden Juewa.
      • 11. Oktober » Die Uraufführung der komischen Oper Der Widerspenstigen Zähmung von Hermann Goetz findet in Mannheim statt.
    • Die Temperatur am 12. Mai 1932 lag zwischen 8,7 °C und 17,7 °C und war durchschnittlich 12,5 °C. Es gab 1,8 mm Niederschlag während der letzten 2,4 Stunden. Es gab 0.4 Stunden Sonnenschein (3%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1932: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,1 Millionen Einwohner.
      • 1. März » Japan richtet als Folge der Mandschurei-Krise den Marionettenstaat Mandschukuo ein, mit dem früheren chinesischen Kaiser Puyi als Staatsoberhaupt.
      • 7. März » Die Junkers Ju 52 (Spitzname: „Tante Ju“) absolviert ihren Erstflug.
      • 13. April » Der deutsche Innen- und Wehrminister Wilhelm Groener verfügt mit Rückendeckung von Reichskanzler Heinrich Brüning ein Verbot der nationalsozialistischen Organisationen SA und SS. Das kostet den Kanzler Sympathien beim Reichspräsidenten Paul von Hindenburg und wird im Juni von der Regierung Franz von Papen wieder aufgehoben.
      • 18. Juni » Der Weltbasketballverband FIBA wird in Genf gegründet.
      • 6. September » Die Uraufführung der Oper La favola d'Orfeo (Die Geschichte von Orpheus) von Alfredo Casella findet am Teatro Goldoni in Venedig statt.
      • 4. November » Benito Mussolini übergibt im Forum Mussolini bei Rom den Mussolini-Obelisken der Öffentlichkeit, nachdem er zuvor in Rom eine Feier zur 10-jährigen faschistischen Machtübernahme in Italien abgehalten hat. Es ist der größte Monolith, der im 20. Jahrhundert von Menschenhand hergestellt worden ist.
    • Die Temperatur am 16. Mai 1932 lag zwischen 11,9 °C und 23,6 °C und war durchschnittlich 17,6 °C. Es gab 1,4 mm Niederschlag während der letzten 2,3 Stunden. Es gab 9,5 Stunden Sonnenschein (60%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1932: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,1 Millionen Einwohner.
      • 14. Februar » Im Nationaltheater Mannheim findet die Uraufführung der musikalischen Tragikomödie Der gewaltige Hahnrei von Berthold Goldschmidt statt.
      • 10. Mai » Das seit dem 16. Jahrhundert bekannte Lied Het Wilhelmus wird offiziell zur Nationalhymne der Niederlande bestimmt.
      • 28. Mai » Die Fertigstellung des Abschlussdeichs macht die niederländische Zuiderzee zum Binnengewässer, das fortan IJsselmeer genannt wird.
      • 30. Juli » Die X. Olympischen Sommerspiele in Los Angeles werden eröffnet.
      • 6. August » Der Wellandkanal zwischen Eriesee und Ontariosee wird eröffnet.
      • 11. September » Die französische Profifußballliga nimmt mit zehn Partien den Spielbetrieb auf.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1867 » Marie Curie, französisch-polnische Chemikerin und Physikerin, zweifache Nobelpreisträgerin
    • 1875 » Eduard Castle, österreichischer Literaturhistoriker
    • 1877 » Arrigo Serato, italienischer Geiger und Musikpädagoge
    • 1878 » Lise Meitner, österreichische Physikerin
    • 1879 » Ludwig Adler, österreichischer Geburtshelfer und Gynäkologe
    • 1879 » Walter Dix, deutscher Pflanzenbauwissenschaftler

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Swain

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Swain.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Swain.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Swain (unter)sucht.

    Die The Orys and Cook Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Brian Peter Orys, "The Orys and Cook Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/the-orys-and-cook-family-tree/I2860.php : abgerufen 6. August 2025), "John Thornton Swain (1873-1932)".