The Orys and Cook Family Tree » Frances Caroline Funge (1881-1968)

Persönliche Daten Frances Caroline Funge 

  • Sie ist geboren am 4TH Q 1881 in Wadhurst, Sussex. England.Quelle 1
    Name: Frances Funge Year of Registration: 1881 Quarter of Registration: Oct-Nov-Dec District: Ticehurst County: Kent, Sussex Volume: 2b Page: 111

    First name(s) FRANCES
    Last name FUNGE
    Birth year 1881
    Birth quarter 4
    Registration month -
    Mother's last name -
    District Ticehurst
    County Sussex
    Country England
    Volume 2B
    Page 111
  • Sie wurde getauft am 16. Oktober 1881 in Brenchley, Kent. England.
    Name: Frances Caroline Funge
    Gender: Female
    Baptism Date: 16 Oct 1881
    Baptism Place: Brenchley, Kent, England
    Father: James William Funge Mother: Annie FHL Film Number: 1851041 Reference ID: item 5 p 56
  • Beruf: im Jahr 1901 Assistant School Teacher then Teacher.Quellen 2, 3
  • Wohnhaft:
    • im Jahr 1891: Lower Cousley Wood Cottage, Wadhurst, Sussex.Quelle 1
      Source Citation: Class: RG12; Piece: 780; Folio 55; Page 11; GSU roll: 6095890

      1891 England, Wales & Scotland Census Transcription
      Cottage, Cousley Wood, Wadhurst, Ticehurst, Sussex, England

      First name(s) Last name Relationship Marital status Gender Age Birth year Occupation Birth place
      James William Funge Head Married Male 41 1850 Gardener Domestic Servant Lamberhurst, Kent, England
      Annie Funge Wife Married Female 39 1852 - Brenchley, Kent, England
      Frances Caroline Funge Daughter - Female 9 1882 Scholar Wadhurst, Sussex, England
      Annie Charlotte Funge Daughter - Female 7 1884 Scholar Wadhurst, Sussex, England
    • im Jahr 1901: Pell Green, Wadhurst, Sussex.Quelle 3
      Source Citation: Class: RG13; Piece: 894; Folio: 40; Page: 1.

      1901 England, Wales & Scotland Census
      Pell Green, Wadhurst, Ticehurst, Sussex, England
      Learn more

      Print transcription View image Household Members
      First name(s) Last name Relationship Marital status Gender Age Birth year Occupation Birth place
      James Funge Head Married Male 50 1851 Gardener (Domestic) Lamberhurst, Kent, England
      Annie Funge Wife Married Female 49 1852 - Brenchley, Kent, England
      Frances Funge Daughter Single Female 19 1882 Assistant School Teacher Wadhurst, Sussex, England
    • im Jahr 1911: Cousley Wood, Wadhurst, East Sussex. England.Quelle 4
      RG14PN4911 RG78PN213 RD73 SD2 ED4 SN54

      Address Coursley Wood, Wadhurst, Sussex Civil Parish Wadhurst Sub District Wadhurst Registration District Ticehurst
      Image Reference RG14 - PN4911 RD73 SD2 ED4 SN54 Found 5 Results.
      Forename Surname Age Year Born Gender Relation Marriage Status Years Married Birth Place Occupation
      Annie Funge 59 1852 Female Head Widow Brenchley, Kent
      Frances Funge 29 1882 Female Daughter Single Wadhurst, Sussex Assistant Teacher
      Annie Charlotte Funge 27 1884 Female Daughter Single Wadhurst, Sussex
      Raymond Thomas Ralph 4 1907 Male Grand Son Wadhurst, Sussex
      Ellen Fanny Payne 26 1885 Female Visitor Single Wadhurst, Sussex Dressmaker
    • im Jahr 1968: School House, Cousley Wood, Wadhurst, East Sussex..
  • Sie ist verstorben am 23. Januar 1968 in East Sussex, sie war 87 Jahre alt.Quelle 2
    First name(s) FRANCES C Last name FUNGE Gender Unknown Birth day - Birth month - Birth year 1882
    Age 86 Death quarter 1 Death year 1968 District Brent County Middlesex Volume 5A Page 392
    Country England
  • Aufteilung der Vermögenswerte am 5. April 1968 naar London, England.
    Effects ¹6,311-0s0d
    Name: Frances Caroline Funge
    Death Date: 23 Jan 1968
    Death Place: Sussex
    Probate Date: 5 Apr 1968
    Probate Registry: London
  • Ein Kind von James William Funge und Annie Hayward
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 4. Juli 2021.

Familie von Frances Caroline Funge

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Frances Caroline Funge?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Frances Caroline Funge

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Frances Caroline Funge

Mary Bromley
1821-????
Annie Hayward
1852-1927

Frances Caroline Funge
1881-1968


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. 1891 Census England, 5th April 1891
    2. From Geraldine Ralph of Genes Reunited January 2009, From Geraldine Ralph of Genes Reunited January 2009
    3. 1901 Census England
    4. 1911 Census England, 2nd April 1911

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 16. Oktober 1881 war um die 7,8 °C. Es gab 0.8 mm Niederschlag. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 79%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1881: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 13. März » Der russische Zar AlexanderII. wird durch ein Sprengstoffattentat der Untergrundorganisation Narodnaja Wolja getötet. Nachfolger wird sein Sohn AlexanderIII.
      • 13. April » Billy the Kid wird in Mesilla wegen des Mordes an Sheriff William J. Brady während des Lincoln-Weidekriegs zum Tod durch Hängen verurteilt. Wenige Tage später gelingt ihm jedoch die Flucht.
      • 12. Mai » Nach dem Einmarsch französischer Truppen wird das bisher dem Osmanischen Reich zugehörige Tunesien durch den Bardo-Vertrag, auch genannt Vertrag von Ksar Said, zu einem Protektorat Frankreichs, auch wenn der Bey von Tunis, MuhammadIII. al-Husain, formal Herrscher des Landes bleibt.
      • 14. Juli » Der Revolverheld William Bonney, genannt Billy the Kid, wird von seinem früheren Freund Pat Garrett, nunmehr Sheriff in Lincoln County (New Mexico), erschossen.
      • 20. Juli » Der Sioux-Häuptling Sitting Bull kapituliert mit seinen Gefährten in Buford (North Dakota) gegenüber der United States Army. Hunger, Heimweh und geringe Erfolgsaussichten des weiteren Kampfes haben die Indianer zur Rückkehr aus dem kanadischen Exil bewogen.
      • 30. August » Der britische Passagierdampfer RMS Teuton rammt bei Danger Point an der Küste der südafrikanischen Kapkolonie ein Riff und sinkt während des Versuchs, die Hafenstadt Simon’s Town zu erreichen. Von den 272 Passagieren und Besatzungsmitgliedern überleben nur 36.
    • Die Temperatur am 23. Januar 1968 lag zwischen -0.2 °C und 2,6 °C und war durchschnittlich 0.8 °C. Es gab 0.4 mm Niederschlag während der letzten 0.8 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1968: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 12,7 Millionen Einwohner.
      • 30. Januar » Am vietnamesischen buddhistischen Neujahrsfest Tết Nguyên Đán beginnen Nordvietnamesische und Vietcong-Einheiten im Vietnamkrieg in den frühen Morgenstunden die Tet-Offensive gegen die US-Truppen, die den militärischen Zusammenbruch der USA in Vietnam einleitet.
      • 2. April » Radikalisierte Mitglieder der APO, die späteren RAF-Mitbegründer Andreas Baader und Gudrun Ensslin sowie Horst Söhnlein und Thorwald Proll, legen Brandsätze in zwei Frankfurter Kaufhäusern. Der vor allem durch die Sprinkleranlagen verursachte gesamte Sachschaden beträgt etwa 675.000 DM.
      • 3. Mai » Studierende besetzen Räumlichkeiten der Universität Sorbonne in Paris. Nachdem diese am gleichen Tag von der Polizei gewaltsam geräumt worden sind, beginnen im Quartier Latin die Mai-Unruhen.
      • 29. Juli » Der Vulkan Arenal in Costa Rica zerstört bei seinem letzten großen Ausbruch die Ortschaften Pueblo Nuevo und Tabacon. Dabei kommen etwa 80 Menschen ums Leben.
      • 13. September » Albanien verlässt den Warschauer Pakt.
      • 8. November » In Wien endet eine UN-Konferenz mit internationalen Übereinkommen über Regelungen für den Straßenverkehr und über Straßenverkehrszeichen.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Funge

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Funge.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Funge.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Funge (unter)sucht.

    Die The Orys and Cook Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Brian Peter Orys, "The Orys and Cook Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/the-orys-and-cook-family-tree/I3521.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Frances Caroline Funge (1881-1968)".