The Orys and Cook Family Tree » James William Funge (1849-1908)

Persönliche Daten James William Funge 

  • Er wurde geboren am 6. Mai 1849 in Lamberhurst, Kent. England.Quellen 1, 2
    Name: James William Funge Year of Registration: 1849 Quarter of Registration: Apr-May-Jun District: Ticehurst County: Kent, Sussex Volume: 7 Page: 534

    First name(s) JAMES WILLIAM
    Last name FUNGE
    Birth year 1849
    Birth quarter 2
    Registration month -
    Mother's last name -
    District Ticehurst
    County Sussex
    Country England
    Volume 7
    Page 534
  • Berufe:
  • Wohnhaft:
    • im Jahr 1851: Coldharbour, Lamberhurst, Sussex.
      1851 England, Wales & Scotland Census Transcription
      Coldharbour, Lamberhurst, Ticehurst, Sussex, England

      First name(s) Last name Relationship Marital status Gender Age Birth year Occupation Birth place
      Caroline Funge Daughter - Female 9 1842 Daughter Of An Agricultural Labourer Scholar Lamberhurst, Sussex, England
      Maria Funge Daughter - Female 7 1844 - Lamberhurst, Sussex, England
      Anne Funge Daughter - Female 4 1847 - Lamberhurst, Sussex, England
      James William Funge Son - Male 2 1849 - Lamberhurst, Sussex, England
      George Chapman Servant Unmarried Male 22 1829 Plough Man Tottenham, Middlesex, England
    • im Jahr 1861: West part of Village, Lamberhurst, Kent.Quelle 5
      Source Citation: Class: RG9; Piece: 572; Folio: 107; Page: 8; GSU roll: 542664.

      1861 England, Wales & Scotland Census Transcription
      West Part of Village, Lamberhurst Sussex, Ticehurst, Sussex, England

      First name(s) Last name Relationship Marital status Gender Age Birth year Occupation Birth place
      James Funge Head Married Male 44 1817 Coachman Hackney, Middlesex, England
      Caroline Funge Wife Married Female 44 1817 - Edmonton, Middlesex, England
      Caroline Funge Daughter Unmarried Female 18 1843 - Lamberhurst, Sussex, England
      James Funge Son - Male 11 1850 Scholar Lamberhurst, Sussex, England
      Henry Funge Son - Male 9 1852 Scholar Lamberhurst, Sussex, England
      George A Funge Son - Male 3 1858 - Lamberhurst, Sussex, England
    • im Jahr 1871: Lamberhurst, Sussex. England.Quelle 3
      On 1871 census transcribed as FANGER
      Source Citation: Class: RG10; Piece: 1048; Folio: 146; Page: 10; GSU roll: 827484.

      1871 England, Wales & Scotland Census Transcription
      Lamberhurst, Ticehurst, Sussex, England

      First name(s) Last name Relationship Marital status Gender Age Birth year Occupation Birth place
      James Funge Head - Male 56 1815 - Middlesex, England
      Caroline Funge Wife - Female 56 1815 - Middlesex, England
      Caroline Funge Daughter - Female 28 1843 - Sussex, England
      James W Funge Son - Male 21 1850 - Sussex, England
      Henry Funge Son - Male 19 1852 - Sussex, England
      George A Funge Son - Male 13 1858 - Sussex, England
      Ann Looms Visitor - Female 5 1866 - Middlesex, England
    • im Jahr 1881: Lower Cousley Wood Cottage, Wadhurst, Sussex.Quelle 2
      Source Citation: Class: RG11; Piece: 1047; Folio: 59; Page: 14; Line: ; GSU roll: 1341248.
      Source Citation: Class: RG12; Piece: 780; Folio 55; Page 11; GSU roll: 6095890

      1881 England, Wales & Scotland Census Transcription
      Lower Cousley Wood Cottage, Wadhurst, Ticehurst, Sussex, England

      First name(s) Last name Relationship Marital status Gender Age Birth year Occupation Birth place
      James W Funge Head Married Male 31 1850 Gardener & Domestic Serv Lamberhurst, Kent, England
      Annie Funge Wife Married Female 29 1852 - Brenchley, Kent, England
      Rose Mary Funge Daughter Single Female 4 1877 - Lamberhurst, Kent, England
    • im Jahr 1891: Lower Cousley Wood Cottage, Wadhurst, Sussex.
      1891 England, Wales & Scotland Census Transcription
      Cottage, Cousley Wood, Wadhurst, Ticehurst, Sussex, England

      First name(s) Last name Relationship Marital status Gender Age Birth year Occupation Birth place
      James William Funge Head Married Male 41 1850 Gardener Domestic Servant Lamberhurst, Kent, England
      Annie Funge Wife Married Female 39 1852 - Brenchley, Kent, England
      Frances Caroline Funge Daughter - Female 9 1882 Scholar Wadhurst, Sussex, England
      Annie Charlotte Funge Daughter - Female 7 1884 Scholar Wadhurst, Sussex, England
    • im Jahr 1901: Pell Green, Wadhurst, Sussex.Quelle 6
      Source Citation: Class: RG13; Piece: 894; Folio: 40; Page: 1.

      1901 England, Wales & Scotland Census Transcription
      Pell Green, Wadhurst, Ticehurst, Sussex, England

      First name(s) Last name Relationship Marital status Gender Age Birth year Occupation Birth place
      James Funge Head Married Male 50 1851 Gardener (Domestic) Lamberhurst, Kent, England
      Annie Funge Wife Married Female 49 1852 - Brenchley, Kent, England
      Frances Funge Daughter Single Female 19 1882 Assistant School Teacher Wadhurst, Sussex, England
  • Er ist verstorben am 3RD Q 1908 in Ticehurst, East Sussex, England, er war 58 Jahre alt.
    Name: James William Funge Estimated Birth Year: abt 1850 Year of Registration: 1908 Quarter of Registration: Jul-Aug-Sep Age at Death: 58 District: Ticehurst County: Kent, Sussex Volume: 2b Page: 57

    First name(s) JAMES WILLIAM Last name FUNGE Gender Male Birth day - Birth month - Birth year 1850
    Age 58
    Death quarter 3
    Death year 1908
    District Ticehurst
    County Sussex
    Volume 2B
    Page 57
    Country England
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 20. Februar 2017.

Familie von James William Funge

Er ist verheiratet mit Annie Hayward.

Sie haben geheiratet am 12. Juli 1875 in Brenchley, Kent. England, er war 26 Jahre alt.Quelle 1

Name: James William Funge Year of Registration: 1875 Quarter of Registration: Jul-Aug-Sep District: Tonbridge County: Kent, Sussex Volume: 2a Page: 837

First name(s) James William Last name Funge Name note - Marriage year 1875 Marriage date 12 Jul 1875 Marriage place Brenchley Spouse's first name(s) Annie Spouse's last name Hayward County Kent Country England Record set England Marriages 538-1973

First name(s) JAMES WILLIAM Last name FUNGE Marriage quarter 3 Marriage year 1875 Registration month -
MarriageFinder™ JAMES WILLIAM FUNGE married Elizabeth Wells / Annie Hayward District Tunbridge Wells District number -
County Kent Country England Volume 2A Page 837

Kind(er):

  1. Rose Mary Funge  1877-1929 


Notizen bei James William Funge

Parents James Funge 1816–1881 Caroline Chapman 1816–1878

Siblings Caroline Rebecca Funge 1842–1909 George Arthur Funge 1853– Half siblings Annie Parradine 1865–
Spouse & Children Annie Eliza Hayward 1852–1927

Rose Mary Funge 1877–1929 Frances Caroline Funge 1881–1968 Anne Charlotte Gourdie 1883–1963

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit James William Funge?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von James William Funge

James William Funge
1849-1908

1875

Annie Hayward
1852-1927


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. From Geraldine Ralph of Genes Reunited January 2009, From Geraldine Ralph of Genes Reunited January 2009
  2. 1881 Census England, 1881 Census
  3. 1871 Census England 2nd April 1871
  4. 1891 Census England, 5th April 1891
  5. 1861 Census England, 1861 Census
  6. 1901 Census England

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 6. Mai 1849 war um die 13,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 21. November 1848 bis 1. November 1849 regierte in den Niederlanden die Regierung De Kempenaer - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. J.M. de Kempenaer (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
  • Von 1. November 1849 bis 19. April 1853 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke I mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1849: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 9. Februar » Im Kirchenstaat ruft Giuseppe Mazzini im Rahmen des Risorgimento die Römische Republik aus. Dies führt umgehend zum Eingreifen französischer und spanischer Truppen, die die Republik bis zum 3. Juli gewaltsam niederschlagen.
    • 3. März » Frühere Gebiete der aufgelösten Territorien Iowa und Wisconsin werden gemeinsam mit weiteren Gebieten östlich des Missouri River zum Minnesota-Territorium zusammengefasst.
    • 12. März » König Karl Albert von Sardinien-Piemont erklärt dem Kaisertum Österreich den Krieg, weil Deputiertenkammer und das Volk eine Fortsetzung des mit der Märzrevolution begonnenen Unabhängigkeitskampfes in Norditalien während des Risorgimento wünschen.
    • 18. Juli » In Montevideo wird die Universidad de la República gegründet, die erste öffentliche Hochschule Uruguays.
    • 6. August » Im Friedensvertrag von Mailand zwischen Österreich und Sardinien-Piemont erhält Österreich wieder die Kontrolle über Lombardo-Venetien.
    • 8. Dezember » In der Enzyklika Nostis et nobiscum geht Papst Pius IX. auf Entwicklungen in Italien ein und wendet sich gegen die Theorien des Sozialismus und des Kommunismus.
  • Die Temperatur am 12. Juli 1875 war um die 15,1 °C. Es gab 0.4 mm Niederschlag. Der Winddruck war 20 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 72%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Im Jahr 1875: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 5. Januar » Die von Charles Garnier erbaute neobarocke Opéra Garnier wird eröffnet. Die Pariser Oper, die von Gaston Leroux als Schauplatz für seinen Roman Le fantôme de l'opéra gewählt wird, ist zu diesem Zeitpunkt der größte Theaterbau der Welt.
    • 2. Februar » Die Sprossenradmaschine des US-Amerikaners Frank Stephen Baldwin wird in den USA patentiert.
    • 25. März » Die komische Oper in einem Akt Trial by Jury von Arthur Sullivan mit dem Libretto von William Schwenck Gilbert wird am Royalty Theatre in London uraufgeführt.
    • 22. April » Mit dem so genannten Brotkorbgesetz wird der Kulturkampf mit der römisch-katholischen Kirche im Deutschen Reich verschärft. Das von Otto von Bismarck entworfene Gesetz sperrt allen kirchlichen Stellen, die die Anerkennung des Reiches verweigern, staatliche Leistungen.
    • 6. August » Vier Verschwörer töten in Quito den wiedergewählten ecuadorianischen Präsidenten Gabriel García Moreno auf dem Weg von der Kathedrale zum Präsidentenpalast, als Moreno seine dritte Amtszeit antreten will.
    • 11. Dezember » In Bremerhaven ereignet sich mit dem Anschlag auf die Mosel der bisher schwerste Mordanschlag in Deutschland. Eine vorzeitige Bombenexplosion beim Verladevorgang reißt 83 Menschen in den Tod und fordert etwa 200 Verletzte. Der Sprengkörper sollte auf hoher See das Schiff zum Sinken bringen und Mittel für einen Versicherungsbetrug sein.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Funge

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Funge.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Funge.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Funge (unter)sucht.

Die The Orys and Cook Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Brian Peter Orys, "The Orys and Cook Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/the-orys-and-cook-family-tree/I2571.php : abgerufen 6. August 2025), "James William Funge (1849-1908)".