The Orys and Cook Family Tree » Amelia Hannah Sweeney (1847-1933)

Persönliche Daten Amelia Hannah Sweeney 

  • Sie ist geboren am 2. Dezember 1847 in St. Pancras, Middlesex. England.Quellen 1, 2
    Name: Amelia Hannah Sweeny Year of Registration: 1848 Quarter of Registration: Jan-Feb-Mar District: Pancras (1837-1901) County: London, Middlesex Volume: 1 Page: 346
  • Sie wurde getauft am 17. Februar 1850 in Saint Pancras Old Church, Camden, London.Quelle 2
    Name: Amelia Hannah Sweeney Record Type: Baptism Date: 17 Feb 1850 Father's Name: John Sweeney Mother's Name: Emma Sweeney Parish: Saint Pancras Old Church Borough: Camden County: Middlesex Father is a Hair Dresser on Baptism documents.
    Source Citation: London Metropolitan Archives, Saint Pancras Parish Church, Register of baptisms, P90/PAN1, Item 027

    Baptised at the same time as her siblings JOHN WILLIAM SWEENY b. 24 December 1849
    and EMMA LUCY SWEENY b. 17 May 1845.

    First name(s) Amelia Hannah Last name Sweeney Gender Female Birth year 1847 Birth place - Baptism year 1850
    Baptism date 17 Mar 1850 Place St Pancras County London Country England Father's first name(s) John Father's last name Sweeney Mother's first name(s) Emma Mother's last name -
  • Wohnhaft:
    • im Jahr 1850: Church Row, Camden, London..Quelle 2
    • im Jahr 1861: 1, Gardeners Lane, St Margarets, Westminster, London.
      1861 England, Wales & Scotland Census Transcription
      1, Gardeners Lane, St Margarets, Westminster, London, England

      First name(s) Last name Relationship Marital status Gender Age Birth year Occupation Birth place
      Jane Lovett Head Widow Female 66 1795 Formerly Ealing House Keeper Norfolk, England
      Amelia Sweeney Granddaughter Unmarried Female 13 1848 - St Pancras, Middlesex, England
    • im Jahr 1871: 86 Brook Street, Lambeth, London.Quelle 3
      Source Citation: Class: RG10; Piece: 663; Folio: 39; Page: 33; GSU roll: 823321.

      1871 England, Wales & Scotland Census Transcription
      Brook Street, Lambeth, London, England

      First name(s) Last name Relationship Marital status Gender Age Birth year Occupation Birth place
      Thomas Morey Head - Male 25 1846 - Middlesex, England
      Amelia H Morey Wife - Female 23 1848 - Middlesex, England
      Emma L Morey Daughter - Female 0 1871 - Surrey, England
    • im Jahr 1873: 19 Royal Street, Lambeth, London.Quelle 2
    • von 1875 bis 1881: 25 Allen Street, Lambeth, London.Quellen 1, 2
      Source Citation: Class: RG11; Piece: 589; Folio: 106; Page: 17; Line: ; GSU roll: 1341134.

      1881 England, Wales & Scotland Census Transcription
      25, Allen Street, Lambeth, London, England

      First name(s) Last name Relationship Marital status Gender Age Birth year Occupation Birth place
      Thomas Morey Head Married Male 35 1846 Engine Fitter At Works Westminster, Middlesex, England
      Amelia Morey Wife Married Female 32 1849 - St Pancras, Middlesex, England
      Emma Morey Daughter Single Female 10 1871 Scholar Lambeth, Surrey, England
      Ernest Morey Son Single Male 8 1873 Scholar Lambeth, Surrey, England
      William Morey Son Single Male 5 1876 Scholar Lambeth, Surrey, England
      Herbert Morey Son Single Male 3 1878 Scholar Lambeth, Surrey, England
      Amelia Morey Daughter Single Female 2 1879 - Lambeth, Surrey, England
      Ellen Sims Visitor Widow Female 35 1846 Dressmaker Essex, England
      Alice Sims Visitor Single Female 15 1866 Dressmaker Appren Mile End, Middlesex, England
    • im Jahr 1891: 82 Hubert Road, Wimbledon Surrey.Quelle 4
      Source Citation: Class: RG12; Piece: 607; Folio 116; Page 10; GSU roll: 6095717.

      1891 England, Wales & Scotland Census Transcription
      Hubert Road, Wimbledon, Kingston, Surrey, England

      First name(s) Last name Relationship Marital status Gender Age Birth year Occupation Birth place
      Thomas Morey Head Married Male 43 1848 Steam Engine Maker Fitter Westminster, Middlesex, England
      Amelia Morey Wife Married Female 43 1848 - St Pancras, Middlesex, England
      William J Morey Son - Male 15 1876 Telegraphist H M Civil Service Lambeth, Middlesex, England
      Harbert Morey Son - Male 13 1878 Scholar Lambeth, Middlesex, England
      Amy Morey Daughter - Female 12 1879 Scholar Lambeth, Surrey, England
      Joseph Morey Son - Male 9 1882 Scholar Walworth, Middlesex, England
    • im Jahr 1901: 7 Crawslay Road, Lambeth, London.Quelle 5
      Source Citation: Class: RG13; Piece: 421; Folio: 131; Page: 30.

      1901 England, Wales & Scotland Census Transcription
      7, Crawshay Road, Lambeth, London, England

      First name(s) Last name Relationship Marital status Gender Age Birth year Occupation Birth place
      Thomas Morey Head Married Male 55 1846 Engine Fitter Westminster, Middlesex, England
      Amelia Morey Wife Married Female 53 1848 - St Pancras, Middlesex, England
      William Morey Son Single Male 25 1876 Clerk Lambeth, Surrey, England
      Herbert Morey Son Single Male 23 1878 Clerk Lambeth, Surrey, England
      Amey Morey Daughter Single Female 22 1879 - Lambeth, Surrey, England
      Joseph Morey Son Single Male 19 1882 Clerk Walworth, Surrey, England
    • im Jahr 1911: 3 Aysgarth Road, Dulwich, London.Quelle 6
      RG14PN2457 RG78PN82 RD27 SD1 ED7 SN76

      1911 England, Wales & Scotland Census Transcription
      3 Aysgath Road Dulwich, Camberwell, London, England

      First name(s) Last name Relationship Marital status Sex Occupation Age Birth year Birth place
      Thomas Morey Head Married Male Engineer's Fitter 65 1846 Westminster London
      Amelia Morey Wife Married Female - 63 1848 Westminster London
      Herbert Morey Son Single Male C S Clerk 33 1878 Lambeth London
      Joseph Morey Son Single Male Clerk 29 1882 Walworth London
      Emma Best Visitor Married Female - 40 1871 Lambeth London
    • Juni 1933: 10 Ceders, Hampton Wick, Middlesex.
      First name(s) AMELIA
      Last name MOREY
      Gender Female
      Birth day -
      Birth month -
      Birth year 1849
      Age 84
      Death quarter 2
      Death year 1933
      District Epsom
      County Surrey
      Volume 2A
      Page 87
      Country England
  • Sie ist verstorben am 28. Juni 1933 in Applecross, Dene Road, Ashtead, Surrey, sie war 85 Jahre alt.
    Name: Amelia Morey
    Death Age: 84
    Birth Date: abt 1849
    Registration Date: Apr 1933
    [May 1933]
    [Jun 1933]
    Registration Quarter: Apr-May-Jun
    Registration District: Epsom
    Inferred County: Surrey
    Volume: 2a
    Page: 87
  • Sie wurde begraben am 1. Juli 1933 in All Saints, Carshalton, Surrey.
    Name: Amelia Morey
    Death Age: 84
    Birth Year: abt 1849
    Burial Date: 1 Jul 1933
    Burial Place: Carshalton, All Saints, Surrey, England
    Parish as it Appears: Carshalton
  • Aufteilung der Vermögenswerte am 30. September 1933 naar London, England.
    Name: Amelia Morey
    Death Date: 28 Jun 1933
    Death Place: Middlesex, England
    Probate Date: 30 Sep 1933
    Probate Registry: London, England
    Effects ¹163-15s-2d to Ernest George Morey, Salesman.
  • Ein Kind von John Sweeney und Emma Plumpton
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 18. Dezember 2021.

Familie von Amelia Hannah Sweeney

Sie ist verheiratet mit Thomas Morey.

Sie haben geheiratet am 1. Juni 1868 in St. Philip, Lambeth, London, sie war 20 Jahre alt.

Name: Thomas Morey Year of Registration: 1868 Quarter of Registration: Apr-May-Jun District: Lambeth County: Greater London, London, Surrey Volume: 1d Page: 410

First name(s) THOMAS
Last name MOREY
Marriage quarter 2
Marriage year 1868
Registration month -
MarriageFinder™ THOMAS MOREY married one of these people
KATE WILLIAMS, AMELIA SWEENY
District LAMBETH
District number -
County London
Country England
Volume 1D
Page 410

Kind(er):

  1. Emma Lucy Morey  1871-1958
  2. Ernest George Morey  1873-1956 
  3. Herbert Morey  1877-1940
  4. Joseph Morey  1881-1915

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Amelia Hannah Sweeney?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Amelia Hannah Sweeney

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Amelia Hannah Sweeney

John Sweeney
± 1819-± 1850
Emma Plumpton
± 1825-????

Amelia Hannah Sweeney
1847-1933

1868

Thomas Morey
1846-1915

Herbert Morey
1877-1940
Joseph Morey
1881-1915

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. 1881 Census England, 1881 Census
  2. London Baptisms on Ancestry.co.uk
  3. 1871 Census England 2nd April 1871
  4. 1891 Census England, 5th April 1891
  5. 1901 Census England
  6. 1911 Census England, 2nd April 1911

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 2. Dezember 1847 war um die 8,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1847: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 14. März » Am Teatro della Pergola in Florenz hat Giuseppe Verdis Oper Macbeth ihre Uraufführung. Das Libretto von Francesco Maria Piave basiert auf der gleichnamigen Tragödie von William Shakespeare. Die Oper wird vom Publikum enthusiastisch aufgenommen, während die Kritik eher zurückhaltend reagiert und das Fehlen einer Liebesszene bemängelt.
    • 27. Mai » Die Hamburg-Amerikanische Packetfahrt-Actien-Gesellschaft wird gegründet, ein Vorläufer der HAPAG-Lloyd AG.
    • 22. Juli » Die Oper I masnadieri von Giuseppe Verdi nach dem Theaterstück Die Räuber von Friedrich Schiller hat ihre Uraufführung in London.
    • 23. Juli » In Berlin referiert Hermann von Helmholtz über die Konstanz der Kraft und untermauert den Energieerhaltungssatz.
    • 9. August » Die Schweizerische Nordbahn eröffnet den ersten Streckenabschnitt der Strecke Zürich-Basel zwischen Zürich und Baden AG. Diese erste Eisenbahnstrecke der Schweiz erhält bald den Namen Spanisch-Brötli-Bahn.
    • 13. August » John Russell Hind entdeckt den Asteroiden (7) Iris.
  • Die Temperatur am 17. Februar 1850 war um die 5,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 1. November 1849 bis 19. April 1853 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke I mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1850: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 4. Januar » Die Galaxie NGC 4125 wird von dem britischen Astronomen John Russell Hind entdeckt.
    • 19. April » Im Clayton-Bulwer-Vertrag vereinbaren Großbritannien und die USA, dass keines der beiden Länder einen alleinigen Einfluss auf einen künftigen, den Atlantik mit dem Pazifik verbindenden Kanal haben soll, sie vielmehr seine Neutralität schützen wollen.
    • 7. Mai » Die Schweizer Bundesversammlung erlässt das erste Eidgenössische Münzgesetz, wonach der Franken, eingeteilt in 100 Rappen, zur Einheitswährung in der Schweiz wird.
    • 25. Juni » Die Oper Genoveva von Robert Schumann wird im Staatstheater Leipzig unter der Leitung des Komponisten uraufgeführt.
    • 2. September » Der deutsche Auswanderer und Apotheker Hermann Blumenau gründet in Brasilien den nach ihm benannten Ort Blumenau. Die Stadt entwickelt sich zu einem Zentrum deutscher Kolonisation im Land.
    • 26. Oktober » Auf der Suche nach der verschollenen Franklin-Expedition gelangt der britische Forscher Robert John Le Mesurier McClure mit der HMS Investigator von Osten her in den Viscount-Melville-Sund. Obwohl er sein Schiff aufgeben und einen Teil der Strecke zu Fuß zurücklegen muss, gilt er als Entdecker der Nordwestpassage. Diese bleibt wegen regelmäßiger Vereisung allerdings bis ins 20. Jahrhundert unschiffbar.
  • Die Temperatur am 1. Juni 1868 war um die 20,7 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 59%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Im Jahr 1868: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 10. Januar » Bei der Hinrichtung des Schweizer Straftäters Héli Freymond in Moudon im Kanton Waadt sind mehr als 20.000 Zuschauer anwesend. Es ist der letzte Vollzug der Todesstrafe in der Schweiz vor ihrer zeitweiligen Abschaffung in der Verfassungsrevision von 1874.
    • 5. März » In Mailand wird die Oper Mefistofele von Arrigo Boito nach Goethes FaustI und FaustII uraufgeführt und erhält harsche Kritiken. Am 6. Oktober 1875 erfolgt die erneute Uraufführung einer gekürzten und überarbeiteten Version.
    • 9. Mai » Unter Leitung des Komponisten wird in Linz Anton Bruckners 1.Sinfonie uraufgeführt. Die Aufführung, die von Eduard Hanslick durchaus positiv rezensiert wird, gerät zu einem Achtungserfolg.
    • 24. Juli » In der Schweiz entsteht in der Frauenbewegung die erste internationale Frauenrechtsorganisation. Die Genferin Marie Goegg-Pouchoulin gründet die Association internationale des femmes.
    • 6. Oktober » Im Pariser Théâtre des Variétés wird Jacques Offenbachs Operette La Périchole mit dem Libretto von Henri Meilhac und Ludovic Halévy uraufgeführt. Offenbachs Lieblingssängerin Hortense Schneider brilliert dabei in der Titelrolle.
    • 27. Oktober » Maurermeister John Jordan Upchurch gründet in Meadville, Pennsylvania, die erste US-amerikanische Freimaurer-Bruderschaft Ancient Order of United Workmen als „Brüderlichen Wohltätigkeitsverband für weiße Männer“.
  • Die Temperatur am 28. Juni 1933 lag zwischen 11,6 °C und 15,0 °C und war durchschnittlich 12,8 °C. Es gab 1,7 mm Niederschlag während der letzten 2,8 Stunden. Es gab 0.1 Stunden Sonnenschein (1%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1933: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,2 Millionen Einwohner.
    • 31. Januar » In Mössingen findet der einzige größere Streik gegen die „Machtergreifung“ Adolf Hitlers statt.
    • 4. März » In Österreich kommt es aufgrund einer verfahrenstechnischen Unachtsamkeit zur Beschlussunfähigkeit des Nationalrats, die der christlichsoziale Bundeskanzler Engelbert Dollfuß für einen Staatsstreich nutzt, indem er diese als „Selbstausschaltung des Parlaments“ bezeichnet. Die Zeit des Austrofaschismus beginnt.
    • 21. März » In einer Pressekonferenz gibt Heinrich Himmler als kommissarischer Polizeipräsident von München die Fertigstellung des KZ Dachau als eines der ersten Konzentrationslager im Deutschen Reich bekannt. Tags darauf treffen die ersten rund 150 Häftlinge ein.
    • 27. März » Reginald Oswald Gibson und Eric Fawcett gelingt die industrielle Herstellung von Polyethylen, doch wird das Verfahren erst sieben Jahre später auch wirtschaftlich interessant.
    • 13. September » Mit der Parole „Kampf gegen Hunger und Kälte“ eröffnet Reichskanzler Adolf Hitler eine Propagandakampagne für das neue Winterhilfswerk zur Unterstützung Arbeitsloser.
    • 10. November » Anlässlich des 450. Jahrestags von Luthers Geburtstag erhält die Universität Halle-Wittenberg den Namenszusatz „Martin Luther“.
  • Die Temperatur am 1. Juli 1933 lag zwischen 6,8 °C und 22,2 °C und war durchschnittlich 14,9 °C. Es gab 6,5 Stunden Sonnenschein (39%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1933: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,2 Millionen Einwohner.
    • 5. April » US-Präsident Franklin D. Roosevelt untersagt per Dekret (Presidential Executive Order 6102) den Besitz von Gold, Goldmünzen und -zertifikaten in Privathand. Begründet wird diese Maßnahme mit einem nationalen Notstand. Die Maßnahme soll der Stabilität des US-Dollars dienen und einer Entwertung des US-Dollars durch die Flucht in Sachwerte vorbeugen.
    • 26. April » Ein Erlass des kommissarischen preußischen Innenministers Hermann Göring führt zur Bildung des Geheimen Staatspolizeiamtes, der Keimzelle der später auf das gesamte Reich ausgeweiteten Gestapo.
    • 10. Mai » Die Nationalsozialisten gründen die Deutsche Arbeitsfront als Einheitsverband der Arbeitnehmer und Arbeitgeber mit dem Vermögen der zerschlagenen Gewerkschaften. Das Streikrecht ist zugleich abgeschafft.
    • 22. Juli » Wiley Post landet nach der ersten Weltumrundung im Alleinflug auf dem Floyd Bennett Field in New York. Er war sieben Tage 18 Stunden und 49 Minuten unterwegs und benötigte elf Zwischenlandungen.
    • 12. August » Der kubanische Diktator Gerardo Machado wird per Generalstreik gestürzt und flieht außer Landes.
    • 1. Oktober » Die vom deutschen Reichskanzler Heinrich Brüning initiierte umlaufende 4-Pfennig-Münze wird mangels Akzeptanz in der Bevölkerung für ungültig erklärt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Sweeney

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Sweeney.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Sweeney.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Sweeney (unter)sucht.

Die The Orys and Cook Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Brian Peter Orys, "The Orys and Cook Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/the-orys-and-cook-family-tree/I2578.php : abgerufen 7. August 2025), "Amelia Hannah Sweeney (1847-1933)".