The Orys and Cook Family Tree » George Edwin Harrison (1853-1896)

Persönliche Daten George Edwin Harrison 

  • Er wurde geboren am 9. Oktober 1853 in Frenchmoor, Broughton, West Tytherley, Hampshire. England.Quellen 1, 2
    Name: George Edwin Harrison Year of Registration: 1853 Quarter of Registration: Oct-Nov-Dec District: Stockbridge County: Hampshire, Wiltshire Volume: 2c Page: 61

    First name(s) GEORGE EDWIN
    Last name HARRISON
    Birth year 1853
    Birth quarter 4
    Registration month -
    Mother's last name -
    District STOCKBRIDGE
    County Hampshire
    Country England
    Volume 2C
    Page 61
  • Er wurde getauft im Jahr 1854 in West Tytherley, Hampshire. England.
    Name: George Edwin Harrison
    Gender: Male
    Baptism Date: 1854
    Baptism Place: , West Tytherly, Hampshire, England
    Father:
    John Harrison
    Mother:
    Emma
    FHL Film Number: 1041254
    Reference ID: - 2:1Z3FD7M
  • Beruf: im Jahr 1871 Hospital porter.Quelle 3
  • Wohnhaft:
    • im Jahr 1861: 13, High Street, Kensington, London, England.Quelle 1
      Source Citation: Class: RG9; Piece: 18; Folio: 58; Page: 44; GSU roll: 542557

      1861 England, Wales & Scotland Census Transcription
      13, High Street, Kensington, London, England

      First name(s) Last name Relationship Marital status Gender Age Birth year Occupation Birth place
      John Harrison Head Married Male 31 1830 Policeman West Tytherley, Hampshire, England
      Emma Harrison Wife Married Female 30 1831 - Westdean, Wiltshire, England
      Thomas Ny Harrison Son - Male 8 1853 Scholar West Tytherley, Hampshire, England
      George E Harrison Son - Male 7 1854 Scholar West Tytherley, Hampshire, England
      William Jas Harrison Son - Male 5 1856 Scholar West Tytherley, Hampshire, England
    • im Jahr 1871: 26 Brook Rd, St Mary, Islington, London.Quelle 3
      Source Citation: Class: RG10; Piece: 276; Folio: 21; Page: 35; GSU roll: 824919

      1871 England, Wales & Scotland Census Transcription
      Brook Road, St Mary, Islington, London, England

      First name(s) Last name Relationship Marital status Gender Age Birth year Occupation Birth place
      John Harrison Head - Male 41 1830 - Hampshire, England
      Emma Harrison Wife - Female 40 1831 - Wiltshire, England
      George E Harrison Son - Male 17 1854 - Hampshire, England
      William J Harrison Son - Male 15 1856 - Middlesex, England
      John C Harrison Son - Male 8 1863 - Middlesex, England
      Frances C Harrison Daughter - Female 5 1866 - Middlesex, England
    • im Jahr 1881: 17 Kinder Street, St. George in the East, Tower Hamlets, London.Quelle 4
      Source Citation: Class: RG11; Piece: 456; Folio: 34; Page: 7; Line: ; GSU roll: 1341099.

      1881 England, Wales & Scotland Census Transcription
      ((21)), 17, Kinder Street, St George in the East, London, England

      First name(s) Last name Relationship Marital status Gender Age Birth year Occupation Birth place
      George Edwin Harrison Head Married Male 27 1854 Labourer Hampshire, England
      Mary Ann Harrison Wife Married Female 27 1854 - Taunton, Somerset, England
      Fredk George Harrison Son Single Male 3 1878 - St George in the East, Middlesex, England
      Elizabeth Erma Harrison Daughter Single Female 1 1880 - St George in the East, Middlesex, England
      William Mundy Nephew Single Male 14 1867 Scholar Huntingdon, Huntingdonshire, England
      Georgina Mundy Niece Single Female 12 1869 Scholar Huntingdon, Huntingdonshire, England
    • im Jahr 1891: 132 Cannon St. Road, St. George in the East, London.Quelle 5
      Source Citation: Class: RG12; Piece: 286; Folio 98; Page 29; GSU roll: 6095396

      1891 England, Wales & Scotland Census Transcription
      Cannon Street Road, St George in the East, London, England

      First name(s) Last name Relationship Marital status Gender Age Birth year Occupation Birth place
      George E Hanison Head Married Male 38 1853 Slater Hampshire, England
      Mary J Hanison Wife Married Female 38 1853 - Taunton, Somerset, England
      Frederick J Hanison Son - Male 13 1878 - Wapping, Middlesex, England
      Elizabeth E Hanison Daughter - Female 11 1880 - St George in the East, Middlesex, England
      Albert E Hanison Son - Male 8 1883 - St George in the East, Middlesex, England
      Edith Hanison Daughter - Female 2 1889 - St George in the East, Middlesex, England
      William Munday Nephew Single Male 23 1868 Electrician Huntingdon, Huntingdonshire, England
  • Er ist verstorben am 4TH Q 1896 in West Ham, London. England, er war 42 Jahre alt.
    Name: George Edwin Harrison Estimated Birth Year: abt 1854 Year of Registration: 1896 Quarter of Registration: Oct-Nov-Dec Age at Death: 42 District: West Ham County: Essex, Greater London Volume: 4a Page: 95

    First name(s) GEORGE EDWIN Last name HARRISON Gender Male Birth day - Birth month - Birth year 1854
    Age 42 Death quarter 4 Death year 1896 District WEST HAM County Essex Volume 4A Page 95
    Country England
  • Er wurde beerdigt am 26. Dezember 1896 in Newham, Essex, England.
    Name: George Edwin Harrison
    Register Type: Burial
    Death Date: abt 1896
    Burial or Cremation Date: 26 Dec 1896
    Burial or Cremation Place: Newham, London, England
    URL: https://www.deceasedonline.com/servlet/GSDOSearch?DetsView=Summary&src=ext&fileid=2965755
  • Ein Kind von John Harrison und Emma England
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 8. Januar 2022.

Familie von George Edwin Harrison

Er ist verheiratet mit Mary Jane Mundy.

Die Eheerklärung wurde am 18. Januar 1874 zu St Paul, Hammersmith, London. gegeben.

Name: George Edward Harrison
Record Type: Bann
Marriage Banns Date: 1 Feb 1874
Marriage Banns Place: St Paul, Hammersmith, Hammersmith and Fulham, England
Spouse:
Mary Jane Mundy (SEE PHOTO)
Sie haben geheiratet am 1. Februar 1874 in St. Pancras, Middlesex. England, er war 20 Jahre alt.Quelle 2

Name: George Edwin Harrison Year of Registration: 1874 Quarter of Registration: Jan-Feb-Mar District: Pancras (1837-1901) County: London, Middlesex Volume: 1b Page: 53

First name(s) GEORGE EDWIN Last name HARRISON Marriage quarter 1 Marriage year 1874 Registration month -
MarriageFinder™ GEORGE EDWIN HARRISON married one of these people JANE MUNDY, ELIZABETH ELLEN HAMP
District PANCRAS District number - County London Country England Volume 1B Page 53

First name(s) Mary Jane Last name Mundy Name note - Birth place Of Highgate Marriage year 1874 Marriage date 01 Feb 1874 Marriage place Hammersmith Marriage date note Banns Spouse's first name(s) George Edward Spouse's last name Harrison
Residence Hammersmith, Middlesex, England County Durham Country England

Kind(er):

  1. Edith Harrison  1888-1971 


Notizen bei George Edwin Harrison

Parents John Harrison 1830– Emma England
Siblings Thomas Harrison 1853– William I Harrison 1856– John C Harrison 1863– Frances C Harrison 1866–
Spouse & Children Mary Jane Mundy 1853–
Frederick George Harrison 1878– Elizabeth Harrison 1880–1964 Albert Edward Harrison 1883– Edith Harrison 1889–1971 Ernest Harrison 1893– George Harrison 1897–

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit George Edwin Harrison?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken George Edwin Harrison

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von George Edwin Harrison

Henry England
1794-1864
Hannah Tubb
1785-1841
John Harrison
1829-????
Emma England
1830-1917

George Edwin Harrison
1853-1896

1874

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. 1861 Census England, 1861 Census
    2. From Joy FRUSHER (Brown) of Genes Reunited September 2008, From Joy FRUSHER (Brown) of Genes Reunited September 2008
    3. 1871 Census England 2nd April 1871
    4. 1881 Census England, 1881 Census
    5. 1891 Census England, 5th April 1891

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 9. Oktober 1853 war um die 11,5 °C. Es gab 13 mm Niederschlag. Die relative Luftfeuchtigkeit war 99%. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Von 1. November 1849 bis 19. April 1853 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke I mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Von 19. April 1853 bis 1. Juli 1856 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
    • Im Jahr 1853: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
      • 18. Februar » Der ungarische Schneidergeselle János Libényi verübt ein Attentat auf Kaiser Franz Joseph in Wien, das aber vom kaiserlichen Adjutanten Maximilian O’Donell von Tyrconell und dem Fleischhauer Josef Ettenreich vereitelt wird.
      • 8. Juli » Niedergang der Tokugawa: Der US-amerikanische Commodore Matthew Perry dringt mit seinen Kriegsschiffen in die Bucht von Edo ein und erzwingt damit die Aufnahme diplomatischer Beziehungen mit Japan und das Ende des japanischen Isolationismus.
      • 7. September » Der deutsche Afrikareisende Heinrich Barth betritt Timbuktu.
      • 25. Oktober » In München wird die Neue Pinakothek als Museum für zeitgenössische Malerei eröffnet.
      • 25. November » Der US-amerikanische Kapitän John Heard entdeckt die nach ihm benannte Insel im südlichen Indischen Ozean.
      • 30. Dezember » Die USA erwerben mit dem Gadsden-Kauf von Mexiko für 10 Millionen US-Dollar die südlichen Teile von Arizona und New Mexico.
    • Die Temperatur am 1. Februar 1874 war um die 7,5 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 84%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
    • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
    • Im Jahr 1874: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 20. Januar » Mit dem Vertrag von Pangkor zwischen Großbritannien und dem Raja Abdullah von Perak beginnt der britische Einfluss auf malaiische Staaten.
      • 8. Februar » Am Mariinski-Theater in Sankt Petersburg erfolgt die Uraufführung der Oper Boris Godunow von Modest Petrowitsch Mussorgski nach dem gleichnamigen Drama von Alexander Sergejewitsch Puschkin.
      • 27. März » In Prag findet mit nur geringem Erfolg die Uraufführung der Oper Zwei Witwen von Bedřich Smetana statt, weshalb er sich zu einer Überarbeitung entschließt.
      • 15. April » In Paris stellen im Atelier des Fotografen Nadar dreißig Maler ihre Werke aus. Darunter befindet sich auch Claude Monets Bild „Impression, soleil levant“ (Impression, Sonnenaufgang). Die davon inspirierte Artikelüberschrift L'exposition des Impressionnistes gibt der neuen Kunstrichtung Impressionismus ihren Namen.
      • 1. Juli » Das in den Schreibmaschinenvertrieb expandierende Unternehmen Remington Arms bringt die Schreibmaschine Remington No. 1 auf den Markt. Dabei handelt es sich um das von Christopher Latham Sholes mitentwickelte Modell Sholes & Glidden Type-Writer.
      • 6. November » In Adelaide wird die dritte australische Universität gegründet, die University of Adelaide.
    • Die Temperatur am 26. Dezember 1896 war um die 1,0 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 98%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1896: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 1. Februar » Die Oper La Bohème von Giacomo Puccini mit dem Libretto von Luigi Illica und Giuseppe Giacosa nach dem Roman Les scènes de la vie de bohème von Henri Murger hat seine Uraufführung am Teatro Regio in Turin unter der Leitung von Arturo Toscanini. Das Publikum reagiert verhalten, die Kritik äußert sich überwiegend ablehnend.
      • 2. Mai » Anlässlich der 1000-Jahr-Feier der Gründung Ungarns wird in Budapest die „Millenniums-U-Bahn“ eröffnet, die älteste U-Bahn in Kontinentaleuropa.
      • 18. Mai » Bei einer Massenpanik am Chodynka-Feld in Moskau während der Krönungsfeiern für den russischen Zaren NikolausII. kommen 1389 Menschen ums Leben.
      • 18. August » Der erste motorgetriebene Lastkraftwagen wird bei der Daimler-Motoren-Gesellschaft in Cannstatt vorgestellt.
      • 27. August » Im Britisch-Sansibarischen Krieg, der als kürzester Krieg der Weltgeschichte gilt, sichern die Briten ihre Herrschaft über Sansibar.
      • 8. Dezember » Das Passagierschiff Salier des Norddeutschen Lloyd prallt vor Cabo Corrubedo (Nordspanien) im Sturm auf ein Riff und sinkt, alle 279 Menschen an Bord kommen um.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1846 » Holger Drachmann, dänischer Maler und Dichter
    • 1852 » Emil Fischer, deutscher Chemiker, Nobelpreisträger, gilt als Begründer der klassischen organischen Chemie
    • 1852 » Heinrich Leonhard Adolphi, deutsch-baltischer Pastor, Schachspieler, evangelischer Märtyrer
    • 1854 » Myron Herrick, US-amerikanischer Politiker, Gouverneur von Ohio
    • 1858 » Theodor Althoff, deutscher Kaufmann, Textil-Einzelhändler und Warenhaus-Unternehmer
    • 1859 » Alfred Dreyfus, französischer Offizier

    Über den Familiennamen Harrison

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Harrison.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Harrison.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Harrison (unter)sucht.

    Die The Orys and Cook Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Brian Peter Orys, "The Orys and Cook Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/the-orys-and-cook-family-tree/I2342.php : abgerufen 6. August 2025), "George Edwin Harrison (1853-1896)".