The Orys and Cook Family Tree » Ann Palfrey (1795-1873)

Persönliche Daten Ann Palfrey 

  • Sie ist geboren am 12. April 1795 in Thorverton, Devon. England.Quelle 1
    First name(s) Ann
    Last name Palfrey
    Birth year 1795
    Birth date 12 Apr 1795
    Baptism year 1795
    Baptism date 26 Apr 1795
    Denomination Anglican
    Baptism place Thorverton
    Father's first name(s) Joseph
    Mother's first name(s) Ann
    County Devon
    Archive South West Heritage Trust
    Archive reference 2499A/PR/1/2
    Record set Devon Baptisms
  • Sie wurde getauft am 26. April 1795 in Thorverton, Devon. England.Quelle 2
    ANN PALFREY Christening: 26 APR 1795 Thorverton, Devon, England Parents: Father: JOSEPH PALFREY Mother: ANN

    First name(s) Ann
    Last name Palfrey
    Birth year 1795
    Birth date 12 Apr 1795
    Baptism year 1795
    Baptism date 26 Apr 1795
    Denomination Anglican
    Baptism place Thorverton
    Father's first name(s) Joseph
    Mother's first name(s) Ann
    County Devon
    Archive South West Heritage Trust
    Archive reference 2499A/PR/1/2
    Record set Devon Baptisms
  • Wohnhaft:
    • im Jahr 1841: Berrisford Street, Thorverton, Devon.Quelle 1
      Source Citation: Class: HO107; Piece 226; Book: 15; Civil Parish: Thorverton; County: Devon; Enumeration District: 8; Folio: 11; Page: 17; Line: 5; GSU roll: 241313.

      1841 England, Wales & Scotland Census Transcription
      Donneford Street, Thorverton, Tiverton & Dulverton, Devon, England

      First name(s) Last name Gender Age Birth year Birth place
      William Hodge Male 50 1791 Devon, England
      Ann Hodge Female 45 1796 Devon, England
      Hannah Hodge Female 10 1831 Devon, England
      Elizabeth Hodge Female 9 1832 Devon, England
      William Hodge Male 5 1836 Devon, England
    • im Jahr 1851: Silver Street, Thorverton, Devon.Quelle 3
      Source Citation: Class: HO107; Piece: 1888; Folio: 56; Page: 3; GSU roll: 221038.

      1851 England, Wales & Scotland Census Transcription
      Silver Street, Thorverton, Tiverton, Devon, England

      First name(s) Last name Relationship Marital status Gender Age Birth year Occupation Birth place
      William Hodge Head Married Male 70 1781 Ag Laborer Devon, England
      Ann Hodge Wife Married Female 62 1789 - Thorverton, Devon, England
      Elizabeth Hodge Daughter Unmarried Female 18 1833 - Thorverton, Devon, England
    • im Jahr 1861: 6 Box Row, Ippelpen, Devon. England.Quelle 4
      Source Citation: Class: RG9; Piece: 1408; Folio: 4; Page: 2; GSU roll: 542808.
      Living with their dau. Grace who had married William Boels in 1854 in Newton Abbott.

      1861 England, Wales & Scotland Census Transcription
      6, Box Row, Ipplepen, Newton Abbot, Devon, England

      First name(s) Last name Relationship Marital status Gender Age Birth year Occupation Birth place
      William Beels Head Married Male 33 1828 Quarryman Stone Marldon, Devon, England
      Grace Beels Wife Married Female 36 1825 Dressmaker Ipplepen, Devon, England
      Charles Beels Son - Male 5 1856 Scholar Ipplepen, Devon, England
      Mary Grace Beels Daughter - Female 2 1859 - Ipplepen, Devon, England
      Elizabeth Ann Beels Daughter - Female 0 1861 - Ipplepen, Devon, England
      William Hodge Father In Law Married Male 71 1790 Agricultural Labourer Ipplepen, Devon, England
      Ann Hodge Mother In Law Married Female 70 1791 - Ipplepen, Devon, England
    • im Jahr 1871: Steart Farm House, Stoodleigh, Tiverton, Devon, England.
      1871 England, Wales & Scotland Census Transcription
      Steart Farm House, Stoodleigh, Tiverton, Devon, England

      First name(s) Last name Relationship Marital status Gender Age Birth year Occupation Birth place
      William Greenslade Head - Male 58 1813 - Devon, England
      Mary A R Greenslade Wife - Female 48 1823 - Devon, England
      Ann Hodge Mother-In-Law - Female 78 1793 - Devon, England
      John F Greenslade Nephew - Male 23 1848 - Devon, England
      Sarah A Hodge Niece - Female 15 1856 - Devon, England
      Mary Pugsely Servant - Female 41 1830 - Somerset, England
      John Acland Servant - Male 19 1852 - Devon, England
      Thomas Bowden Servant - Male 14 1857 - Devon, England
  • Sie ist verstorben am 2ND Q 1873 in Tiverton, Devon. England, sie war 77 Jahre alt.
    Name: Ann Hodge Estimated birth year: abt 1793 Year of Registration: 1873 Quarter of Registration: Apr-May-Jun Age at Death: 80 District: Tiverton County: Devon, Somerset Volume: 5b Page: 307
  • Ein Kind von Joseph Palfrey und Ann Frost
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 4. November 2016.

Familie von Ann Palfrey

Sie ist verheiratet mit William Hodge.

Sie haben geheiratet am 22. März 1813 in Thorverton, Devon. England, sie war 17 Jahre alt.Quelle 2

ANN PALFREY Marriages: Spouse: WILLIAM HODGE Marriage: 22 MAR 1813 Thorverton, Devon, England

First name(s) William
Last name Hodge
Marriage year 1813
Marriage date 22 Mar 1813
Parish Thorverton
Place Thorverton
Spouse's first name(s) Ann
Spouse's last name Palfrey
Denomination Anglican
County Devon

Kind(er):

  1. Grace Hodge  1823-1898
  2. Hannah Hodge  1831-1898 
  3. Elizabeth Hodge  1832-1910
  4. William Hodge  1836-1853

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Ann Palfrey?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Ann Palfrey

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Ann Palfrey

John Palfrey
1722-1766
Mary Richard
± 1726-1769
William Frost
1719-1800
Ann Kingsland
± 1720-1792
Ann Frost
1750-1833

Ann Palfrey
1795-1873

1813

William Hodge
1791-1876

Grace Hodge
1823-1898
Hannah Hodge
1831-1898
William Hodge
1836-1853

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. 1841 Census England 6th June 1841
    2. IGI batch files
      IGI batch files
    3. 1851 Census England, 1851 Census
    4. 1861 Census England, 1861 Census

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 12. April 1795 war um die 9,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-nord-west. Charakterisierung des Wetters: betrokken mist. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1795: Quelle: Wikipedia
      • 6. Februar » In Graaff-Reinet gründen Buren aus Protest gegen die Niederländische Ostindien-Kompanie die erste Burenrepublik, die für etwa eineinhalb Jahre Bestand hat.
      • 29. März » In Wien findet die Uraufführung des Klavierkonzerts Nr. 2 B-Dur op. 19 von Ludwig van Beethoven mit dem Komponisten als Solisten statt. Beethoven wird das Werk in der Folge noch öfter umarbeiten.
      • 31. Mai » Das Revolutionstribunal in der Französischen Revolution, ein Gerichtshof für politische Prozesse, wird abgeschafft.
      • 6. Juni » Das sieben Monate lang belagerte Luxemburg kapituliert im Ersten Koalitionskrieg vor französischen Revolutionstruppen.
      • 1. Oktober » Frankreich annektiert die Österreichischen Niederlande, in denen sich seit der Eroberung im Vorjahr Einheiten seiner Revolutionstruppen befinden.
      • 31. Oktober » Auf Basis der am 26. Oktober in Kraft getretenen Verfassung des Jahres III wird in Paris das erste Direktorium gewählt. Es besteht aus Lazare Nicolas Marguerite Carnot, Étienne-François Le Tourneur, Paul de Barras, Jean François Reubell und Louis-Marie de La Révellière-Lépeaux.
    • Die Temperatur am 26. April 1795 war um die 10,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süden. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1795: Quelle: Wikipedia
      • 20. Mai » In Paris kommt es während der Französischen Revolution unter Beteiligung der Sansculottes zum Prairialaufstand, der aber nach drei Tagen militärisch niedergeschlagen wird.
      • 22. August » In Frankreich beschließt der Konvent die neue Direktionalverfassung, sie wird zum Vorbild der nachfolgenden Direktorialsysteme in anderen Ländern.
      • 14. Oktober » Am Wiener Kärntnertortheater erfolgt die Uraufführung der heroisch-komischen Oper Palmira, regina di Persia von Antonio Salieri, die einen großen Erfolg feiert und bald in ganz Europa aufgeführt wird.
      • 25. Oktober » In Frankreich wird das republikanische Institut national des sciences et des arts als Nachfolgeeinrichtung der früheren königlichen Akademien geschaffen, die der Nationalkonvent am 8. August 1793 verboten hat. Die neue Organisation wird später zum Institut de France, dem auch die Académie des Beaux-Arts unterstellt ist.
      • 22. November » Der österreichische Feldmarschall Dagobert Sigmund von Wurmser erobert mit seinen Soldaten im Ersten Koalitionskrieg die Festung Mannheim von den Franzosen zurück.
      • 25. November » Nachdem Polen mit der dritten Teilung zwischen Russland, Österreich und Preußen zu existieren aufgehört hat, wird der letzte König Stanislaus August Poniatowski zur Abdankung gezwungen.
    • Die Temperatur am 22. März 1813 war um die 10,0 °C. Es gab 4 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1813: Quelle: Wikipedia
      • 5. Januar » Dänemark erklärt seinen Staatsbankrott.
      • 30. Mai » Französische Truppen unter dem Befehl von Louis-Nicolas Davout erobern die von den Russen unter Friedrich Karl von Tettenborn seit dem 18. März gehaltene Stadt Hamburg wieder zurück. Die zweite Hamburger Franzosenzeit dauert bis zum 29. Mai 1814.
      • 4. September » In der Kladde von Kanzler Hans Carl Leopold von der Gabelentz, die die Spielabrechnungen einer Gruppe Altenburger Honoratioren enthält, taucht zum ersten Mal der Begriff „Scat“ auf. Dies gilt als das Geburtsdatum des Skatspiels.
      • 6. September » In der Schlacht bei Dennewitz während der Befreiungskriege besiegt Preußen unter Friedrich Wilhelm Freiherr von Bülow und Bogislav Graf von Tauentzien die französische Armee und die mit ihr verbündeten Sachsen unter Marschall Michel Ney und hindert Napoleon damit endgültig daran, nach Berlin vorzudringen.
      • 13. September » In München stürzt die Isarbrücke durch ein Hochwasser der Isar ein und reißt dabei über 100 Schaulustige mit in den Tod.
      • 8. Oktober » Gegen das im Rieder Vertrag zugesicherte Wahren seines territorialen Besitzstandes tritt das Königreich Bayern, bis dahin Verbündeter Frankreichs, der Koalition gegen Napoléon bei.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Palfrey

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Palfrey.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Palfrey.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Palfrey (unter)sucht.

    Die The Orys and Cook Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Brian Peter Orys, "The Orys and Cook Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/the-orys-and-cook-family-tree/I2190.php : abgerufen 12. Mai 2025), "Ann Palfrey (1795-1873)".