The Orys and Cook Family Tree » TIMOTHY (Tade) JOY (1875-1929)

Persönliche Daten TIMOTHY (Tade) JOY 

  • Er wurde geboren am 17. Januar 1875 in Killorglin Co. Kerry Ireland.Quellen 1, 2
  • Er wurde getauft am 21. Januar 1875 in Ardraw, Killorglin, Co. Kerry, Ireland.Quelle 3
    Diocese of KERRY , Parish of BEAUFORT R.C.
    Baptism of TIMOTHY JOY of ARDRAH on 21 January 1875
    Name TIMOTHY JOY
    Date of Birth 21 January 1875 (Based on other date information)
    Address ARDRAH
    Father GERALD JOY
    Mother ELIZABETH MORIARTY
    Further details in the record
    Child Denomination RC
    Father Occupation NR
    Sponsor 1 EUGENE MORIARTY
    Sponsor 1 Address NR
    Sponsor 2 JOHANNA MORIARTY
    Sponsor 2 Address NR
    Priest NR
    About the record
    Book Number Page Entry Number
    N/R N/R N/R
  • Beruf: Farmer.
  • Wohnhaft:
    • im Jahr 1901: .
    • im Jahr 1911: Ardraw, Killorglin, Co. Kerry, Ireland.Quellen 2, 4
      Name: Hana M Joy Gender: Female Marital Status: Single Age: 23 Birth Year: abt 1888 Birth Place: Co Kerry
      Residence Date: 2 Apr 1911 House Number: 1 Townland/Street: Ardraw District: Kilgobnet County: Kerry
      Country: Ireland Electoral District: Kilgobnet Literacy: Read and write Language Spoken: Irish and English
      Religion: R Catholic Relationship: Daughter URL:http://www.census.nationalarchives.ie/pages/1911/Kerry/Kilgobnet/Ardraw/289050/ Household Members Age Relationship William Joy 68 Head Elizabeth Joy 62 Wife Tim Joy 35 Son William Joy 27 Son Patrick Joy
      22 Son Hana M Joy 23 Daughter Julia Sugrue 17 Servant
  • Er ist verstorben JAN QTR 1929 in Killarney, Co. Kerry, Ireland, er war 53 Jahre alt.
    Name Timothy Joy
    Event Type Death
    Event Date Jan - Mar 1929
    Event Place Killarney, Ireland
    Registration Quarter and Year Jan - Mar 1929
    Registration District Killarney
    Age 69
    Birth Year (Estimated) 1860
    Volume Number 5
    Page Number 199
  • Ein Kind von WILLIAM JOY und ELIZABETH (Bessie) MORIARTY
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 4. Mai 2021.

Familie von TIMOTHY (Tade) JOY

Er ist verheiratet mit HANNAH (Bessie) HEALY.

Sie haben geheiratet am 5. Februar 1919 in Killcummin, Killarney, Co. Kerry, Ireland, er war 44 Jahre alt.Quelle 5

Name Timothy Joy
Event Type Marriage
Event Date Jan - Mar 1919
Event Place Killarney, Ireland
Registration Quarter and Year Jan - Mar 1919
Registration District Killarney
Volume Number 5
Page Number 201
Name Hanna Healy
Event Type Marriage
Event Date Jan - Mar 1919
Event Place Killarney, Ireland
Registration Quarter and Year Jan - Mar 1919
Registration District Killarney
Volume Number 5
Page Number 201

Kind(er):

  1. Living  
  2. William Joy  1922-2001
  3. DAVID JOY  1924-2000 
  4. Living   


Notizen bei TIMOTHY (Tade) JOY

Comments (1)
Timothy Joy, 1875- mildnerg added this on 27 May 2010.
Here's what I found for the baptism record for Timothy Joy. Note the father is Gerald Joy, not William Joy: Diocese of KERRY , Parish of BEAUFORT R.C. Baptism of TIMOTHY JOY of ARDRAH on 21 January 1875 Name TIMOTHY JOY Date of Birth 21 January 1875 (Based on other date information) Address ARDRAH Father GERALD JOY Mother ELIZABETH MORIARTY Further details in the record Child Denomination RC Father Occupation NR Sponsor 1 EUGENE MORIARTY Sponsor 1 Address NR Sponsor 2 JOHANNA MORIARTY Sponsor 2 Address NR Priest NR About the record Book Number Page Entry Number N/R N/R N/R

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit TIMOTHY (Tade) JOY?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken TIMOTHY (Tade) JOY

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von TIMOTHY (Tade) JOY

MAURICE JOY
1797-1874
WILLIAM JOY
1841-1919

TIMOTHY (Tade) JOY
1875-1929

1919
Living
????-
William Joy
1922-2001
DAVID JOY
1924-2000
Living
????-

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Birth Cert in file
    2. 1901 Census Ireland
    3. Tralee Library records of Marriages and Baptisms, Tralee Library records of Marriages and Baptisms
    4. 1911 Census Ireland, 1911 Census Ireland
    5. Marriage Cert in file

    Historische Ereignisse

    • Es gab 5 mm Niederschlag. Der Winddruck war 11 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 86%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
    • Im Jahr 1875: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 6. Februar » Im Deutschen Reich schreibt das neue während des Kulturkampfes entstandene Reichsgesetz über die Beurkundung des Personenstands und die Eheschließung die obligatorische Zivilehe vor und lässt die Ehescheidung zu. Das Gesetz tritt am 1. Januar 1876 in Kraft.
      • 27. Februar » In Wien wird die Operette Cagliostro in Wien von Johann Strauss (Sohn) uraufgeführt. Das Libretto stammt von Camillo Walzel und Richard Genée. Das Stück ist anfangs ein Riesenerfolg, verliert aber mit der Zeit die Gunst des Publikums.
      • 14. März » Im Deutschen Reich wird das Bankgesetz verabschiedet, das unter anderem die Schaffung der Reichsbank ab 1. Januar 1876 vorsieht.
      • 20. Mai » Die internationale Meterkonvention wird von 17 Staaten unterzeichnet. Sie hat die Aufgabe, Maß und Gewicht international zu vereinheitlichen und dafür nötige Organisationsformen zu schaffen sowie diese zu finanzieren. Darin wird auch die Übernahme des Urmeters und des Urkilogramms als Maßeinheit beschlossen.
      • 15. September » Die Stadt Indianola in Texas wird von einem Hurrikan verwüstet. Zwischen 150 und 300 Menschen kommen ums Leben.
      • 11. Dezember » In Bremerhaven ereignet sich mit dem Anschlag auf die Mosel der bisher schwerste Mordanschlag in Deutschland. Eine vorzeitige Bombenexplosion beim Verladevorgang reißt 83 Menschen in den Tod und fordert etwa 200 Verletzte. Der Sprengkörper sollte auf hoher See das Schiff zum Sinken bringen und Mittel für einen Versicherungsbetrug sein.
    • Die Temperatur am 21. Januar 1875 war um die 6,2 °C. Es gab 4 mm Niederschlag. Der Winddruck war 15 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 86%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
    • Im Jahr 1875: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 1. Mai » Knapp zwei Jahre nachdem er bis auf die Grundmauern niedergebrannt ist, wird der neu erbaute Alexandra Palace im Alexandra Park in London wieder für die Öffentlichkeit freigegeben.
      • 7. Mai » Der japanische Gesandte Enomoto Takeaki schließt mit der russischen Regierung den Vertrag von Sankt Petersburg: Die Insel Sachalin wird vollständig russisches Staatsgebiet. Im Gegenzug erhält Japan alle Kurilen-Inseln nördlich der 1855 im Vertrag von Shimoda ausgehandelten Grenze.
      • 27. Mai » Der Gothaer Kongress endet mit dem Zusammenschluss des Allgemeinen Deutschen Arbeitervereins und der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei zur Sozialistischen Arbeiterpartei Deutschlands.
      • 19. Juli » Die Oper La falce (Die Sichel) von Alfredo Catalani wird in Mailand uraufgeführt.
      • 8. September » Im niederländischen Steyl ruft der deutsche Priester Arnold Janssen die Gesellschaft des Göttlichen Wortes ins Leben. Wegen des Kulturkampfes konnte er die Kongregation in Deutschland nicht gründen.
      • 16. Oktober » In Provo im US-Bundesstaat Utah wird die konfessionelle Brigham Young University von der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage gegründet. Der deutsche Gymnasiallehrer Karl Gottfried Mäser wird erster Rektor der Hochschule.
    • Die Temperatur am 5. Februar 1919 lag zwischen -2.2 °C und 1,1 °C und war durchschnittlich -0.3 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1919: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,7 Millionen Einwohner.
      • 14. Januar » Im sogenannten Mordkeller der als provisorisches Gefängnis genutzten Kreditbank von Tartu werden der evangelische Theologe und Geistliche Traugott Hahn, der Pastor Moritz Wilhelm Paul Schwartz, der russisch-orthodoxe Bischof von Riga, Platon Kulbusch, die Priester Michael Bleive und Nikolai Stefanowitsch Beschanizki, der Bäcker Lutsk und 14 weitere angesehene Bürger von Bolschewiken erschossen.
      • 2. Mai » In München endet die zweite Revolutionsphase nach dem Ersten Weltkrieg mit der gewaltsamen Niederschlagung der Münchner Räterepublik durch Einheiten der Reichswehr und Freikorps. Bayern wird in der Folge zur rechtsextremen „Ordnungszelle“ Deutschlands.
      • 7. Mai » In Versailles erhält die deutsche Delegation den Entwurf des Friedensvertrages der Alliierten zur Beendigung des Ersten Weltkriegs ausgehändigt. Die quasi unabänderbaren Vertragsbedingungen bewirken im Juni den geschlossenen Rücktritt des Kabinetts Scheidemann.
      • 16. Mai » In Jerewan, zu diesem Zeitpunkt Hauptstadt der Demokratischen Republik Armenien, wird die Staatliche Universität Jerewan gegründet.
      • 27. November » Mit dem Vertrag von Neuilly-sur-Seine verliert Bulgarien die thrakischen Gebiete an Griechenland, die Westgebiete an Serbien und die Süddobrudscha mit Silistra an Rumänien.
      • 27. Dezember » Die schwedische Filmgesellschaft Svensk Filmindustri (SF), Produzentin zahlreicher Bergman-Filme, wird gebildet.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen JOY

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen JOY.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über JOY.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen JOY (unter)sucht.

    Die The Orys and Cook Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Brian Peter Orys, "The Orys and Cook Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/the-orys-and-cook-family-tree/I1036.php : abgerufen 7. Mai 2025), "TIMOTHY (Tade) JOY (1875-1929)".