The Forgotten Ones » Leon Lynwood Wheeler (± 1872-1958)

Persönliche Daten Leon Lynwood Wheeler 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6

Familie von Leon Lynwood Wheeler

Er hat eine Beziehung mit Myrtie Wheeler.


Kind(er):

  1. Clifford Wheeler  ± 1894-1974 
  2. Dorothy Dimple Wheeler  1901-1988 
  3. Ernest Leon Wheeler  1906-1977 
  4. Alice Lee Wheeler  1914-1969

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Leon Lynwood Wheeler?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Leon Lynwood Wheeler

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Leon Lynwood Wheeler


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Kansas State Census Collection, 1855-1925
    Birth date: abt 1872 Birth place: Minnesota Residence date: 1925 Residence place: Oxford, Sumner, Kansas
    / Ancestry.com
  2. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Trees
    http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=8600402&pid=11023
    / Ancestry.com
  3. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Avon, Sumner, Kansas; Roll: 724; Page: 2A; Enumeration District: 1; Image: 541.0.
    Birth date: abt 1873 Birth place: Minnesota Residence date: 1930 Residence place: Avon, Sumner, Kansas
    / Ancestry.com
  4. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Justice Precinct 1, Swisher, Texas; Roll: T625_1847; Page: 7A; Enumeration District: 231; Image: .
    Birth date: abt 1873 Birth place: Minnesota Residence date: 1920 Residence place: Justice Precinct 1, Swisher, Texas
    / Ancestry.com
  5. 1900 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1900; Census Place: Barber, Faribault, Minnesota; Roll: T623_762; Page: 5A; Enumeration District: 78.
    Birth date: Aug 1872 Birth place: Minnesota Marriage date: 1898 Marriage place: Residence date: 1900 Residence place: Barber Township, Faribault, Minnesota
    / Ancestry.com
  6. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Prescott, Faribault, Minnesota; Roll: ; Page: ; Enumeration District: ; Image: .
    Birth date: 1873 Birth place: Minnesota Residence date: 1910 Residence place: Prescott, Faribault, Minnesota
    / Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 28. Februar 1958 lag zwischen -3.3 °C und 1,7 °C und war durchschnittlich 0.6 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 13. Oktober 1956 bis 22. Dezember 1957 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees III mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Von 22. Dezember 1957 bis 19. Mai 1959 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel II mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1958: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,1 Millionen Einwohner.
    • 15. Januar » Mit dem Lüth-Urteil fällt das deutsche Bundesverfassungsgericht einen wegweisenden Beschluss zur Meinungsfreiheit.
    • 8. März » Das Königreich Jemen verbindet sich mit der am 1. Februar von Ägypten und Syrien gegründeten Vereinigten Arabischen Republik, es entstehen die Vereinigten Arabischen Staaten.
    • 17. März » Der Satellit Vanguard1, der erste mit Solarzellen betriebene Satellit, wird vom United States Naval Research Laboratory in die Erdumlaufbahn gebracht, aus der er dank der solaren Energieversorgung jahrelang wissenschaftliche Daten zur Erde liefert. Heute ist Vanguard das älteste künstliche Objekt in der Erdumlaufbahn.
    • 14. Juli » In einem von Abd al-Karim Qasim angeführten Putsch wird im Irak mit der Ermordung Faisals II. die Monarchie abgeschafft; der Jahrestag ist bis 1968 Iraks Nationalfeiertag.
    • 16. Juli » Generalsekretär Walter Ulbricht verkündet auf dem fünften Parteitag der SED die Zehn Gebote der sozialistischen Moral und Ethik.
    • 11. Oktober » Die NASA startet mit Pioneer 1 die erste unbemannte Mondsonde, wobei die Sonde allerdings die Erdanziehungskraft nicht überwinden kann.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Wheeler

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Wheeler.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Wheeler.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Wheeler (unter)sucht.

Die The Forgotten Ones-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Ken E Austin II, "The Forgotten Ones", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/the-forgotten-ones/P21654.php : abgerufen 9. August 2025), "Leon Lynwood Wheeler (± 1872-1958)".