The Forgotten Ones » Nathan Ludwig Moser (1833-1904)

Persönliche Daten Nathan Ludwig Moser 

Quelle 1Quellen 1, 2, 3, 4, 5
  • Alternative Namen: Mathan Moser, Nathan L. Moser, Nathan L. Moser, Nathan L Moser, Nathan L. Moser, Nathan L. Moser, Nathan L Moser
  • Er wurde geboren am 11. September 1833 in Amity Township, Berks County, Pennsylvania.Quelle 1
    Name: Nathan Moser Birth Date: 11 Sep 1833 Event Type: Baptism Baptism Date: 13 Apr 1834 Baptism Place: Amity, Berks, Pennsylvania Father Name: George Moser Mother Name: Mary Moser Organization Name: St Paul´s United Church of Christ
  • Alternative: Er wurde geboren am 24. September 1833 in Amity, Berks, Pennsylvania, Verenigde Staten.Quellen 2, 4, 5
  • Alternative: Er wurde geboren im Jahr 1837 in Pennsylvania.Quelle 3
  • Alternative: Er wurde geboren am 11. September 1833 in Amity, Berks, Pennsylvania, Verenigde Staten.Quelle 1
  • Alternative: Er wurde geboren am 11. September 1833 in Amity, Berks, Pennsylvania, Verenigde Staten.Quelle 1
  • Alternative: Er wurde geboren am 24. September 1833 in Amity, Berks, Pennsylvania, United States.Quelle 1
  • Alternative: Er wurde geboren am 24. September 1833 in Amity, Berks, Pennsylvania, Verenigde Staten.Quelle 2
  • Alternative: Er wurde geboren am 24. September 1833 in Amity, Berks, Pennsylvania, Verenigde Staten.Quelle 2
  • Er wurde getauft am 13. April 1834 in Amity, Berks, Pennsylvania, Verenigde Staten.Quelle 1
  • Alternative: Er wurde getauft am 13. April 1834 in Amity, Berks, Pennsylvania.Quelle 1
  • Alternative: Er wurde getauft am 13. April 1834 in Amity, Berks, Pennsylvania, Verenigde Staten.Quelle 1
  • Gesegnet im Jahr 1904 in Millville, Columbia, Pennsylvania, Verenigde Staten.Quelle 1
    Millville Cemetery
  • Beruf: im Jahr 1870 Farmer.Quelle 1
  • Wohnhaft:
    • im Jahr 1880: Pine, Columbia, Pennsylvania, United States.Quelle 1
    • im Jahr 1900: Greenwood, Columbia, Pennsylvania.Quelle 2
    • am 1. Juli 1863: Amity, Pennsylvania, United States.Quelle 3
    • im Jahr 1850: Amity, Berks, Pennsylvania, Verenigde Staten.Quelle 1
    • im Jahr 1860: Amity, Berks, Pennsylvania.Quelle 1
    • am 1. Juli 1863: Amity, Berks, Pennsylvania, Verenigde Staten.Quelle 1
    • im Jahr 1870: Pine, Columbia, Pennsylvania, Verenigde Staten.Quelle 1
    • im Jahr 1880: Pine, Columbia, Pennsylvania, United States.Quelle 1
    • im Jahr 1900: Greenwood, Columbia, Pennsylvania.Quelle 1
    • im Jahr 1850: Amity, Berks, Pennsylvania.Quelle 1
    • im Jahr 1860: Amity, Berks, Pennsylvania.Quelle 1
    • am 1. Juli 1863: Amity, Pennsylvania, United States.Quelle 1
    • im Jahr 1870: Pine, Columbia, Pennsylvania.Quelle 1
    • im Jahr 1876: Pine, Columbia and Montour, Pennsylvania.Quelle 1
    • im Jahr 1900: Greenwood, Columbia, Pennsylvania, Verenigde Staten.Quelle 1
    • im Jahr 1850: Amity, Berks, Pennsylvania, Verenigde Staten.Quelle 1
    • im Jahr 1860: Amity, Berks, Pennsylvania, Verenigde Staten.Quelle 1
    • am 1. Juli 1863: Amity, Berks, Pennsylvania, Verenigde Staten.Quelle 1
    • im Jahr 1870: Pine, Columbia, Pennsylvania, United States.Quelle 1
    • im Jahr 1876: Montour, Pennsylvania, Verenigde Staten.Quelle 1
    • im Jahr 1880: Pine, Columbia, Pennsylvania, United States.Quelle 1
    • im Jahr 1900: Millville Borough, Columbia, Pennsylvania.Quelle 1
    • im Jahr 1850: Amity, Berks, Pennsylvania.Quelle 1
    • im Jahr 1860: Amity, Berks, Pennsylvania, United States.Quelle 1
    • im Jahr 1870: Pine, Columbia, Pennsylvania, United States.Quelle 1
    • im Jahr 1900: Greenwood, Columbia, Pennsylvania.Quelle 1
    • im Jahr 1870: Pine, Columbia, Pennsylvania, Verenigde Staten.Quelle 2
    • im Jahr 1880: Pine, Columbia, Pennsylvania, United States.Quelle 2
    • im Jahr 1900: Greenwood, Columbia, Pennsylvania.Quelle 2
    • im Jahr 1870: Pine, Columbia, Pennsylvania, Verenigde Staten.Quelle 2
    • im Jahr 1880: Pine, Columbia, Pennsylvania, United States.Quelle 2
    • im Jahr 1870: Pine, Columbia, Pennsylvania, United States.Quelle 2
    • im Jahr 1880: Pine, Columbia, Pennsylvania, United States.Quelle 4
    • im Jahr 1900: Millville Borough, Columbia, Pennsylvania.Quelle 5
    • im Jahr 1850: Amity, Berks, Pennsylvania, Verenigde Staten.Quelle 2
    • im Jahr 1850: Amity, Berks, Pennsylvania, Verenigde Staten.Quelle 2
    • im Jahr 1860: Amity, Berks, Pennsylvania, Verenigde Staten.Quelle 2
    • im Jahr 1860: Amity, Berks, Pennsylvania, Verenigde Staten.Quelle 2
    • im Jahr 1850: Amity, Berks, Pennsylvania, Verenigde Staten.Quelle 2
    • im Jahr 1860: Amity, Berks, Pennsylvania, Verenigde Staten.Quelle 2
    • im Jahr 1870: Pine, Columbia, Pennsylvania, Verenigde Staten.Quelle 2
    • im Jahr 1880: Pine, Columbia, Pennsylvania, United States.Quelle 2
    • im Jahr 1900: Greenwood, Columbia, Pennsylvania.Quelle 2
    • im Jahr 1870: Pine, Columbia, Pennsylvania, Verenigde Staten.Quelle 2
    • im Jahr 1880: Pine, Columbia, Pennsylvania, United States.Quelle 2
    • im Jahr 1870: Pine, Columbia, Pennsylvania, United States.Quelle 2
    • im Jahr 1880: Pine, Columbia, Pennsylvania, United States.Quelle 4
    • im Jahr 1900: Millville Borough, Columbia, Pennsylvania.Quelle 5
    • im Jahr 1850: Amity, Berks, Pennsylvania, Verenigde Staten.Quelle 2
    • im Jahr 1850: Amity, Berks, Pennsylvania, Verenigde Staten.Quelle 2
    • im Jahr 1860: Amity, Berks, Pennsylvania, Verenigde Staten.Quelle 2
    • im Jahr 1860: Amity, Berks, Pennsylvania, Verenigde Staten.Quelle 2
    • im Jahr 1850: Amity, Berks, Pennsylvania, Verenigde Staten.Quelle 2
    • im Jahr 1860: Amity, Berks, Pennsylvania, Verenigde Staten.Quelle 2
  • (Father, George Moser, dies) Bet. 1862–1863 in Amity, Berks, Pennsylvania, Verenigde Staten.Quelle 1
  • Er ist verstorben am 25. April 1904 in Millville, Columbia, Pennsylvania, Verenigde Staten, er war 70 Jahre alt.Quelle 1
    Funeral sermon, Proverbs 22, per Great Aunt Bonnie
  • Alternative: Er ist verstorben am 25. April 1904 in Millville, Columbia, Pennsylvania, Verenigde Staten, er war 70 Jahre alt.Quellen 1, 2
  • Alternative: Er ist verstorben am 25. April 1904 in Millville, Columbia, Pennsylvania, United States, er war 70 Jahre alt.Quelle 1
  • Alternative: Er ist verstorben am 25. April 1904 in Millville, Columbia, Pennsylvania, United States, er war 70 Jahre alt.Quelle 2
  • Alternative: Er ist verstorben am 25. April 1904 in Millville, Columbia, Pennsylvania, United States, er war 70 Jahre alt.Quelle 2
  • Ein Kind von George Moser und Mary Ludwig

Familie von Nathan Ludwig Moser

Er ist verheiratet mit Ellen K. Nagle.

Sie haben geheiratet im Jahr 1855 in Pennsylvania, USA, er war 21 Jahre alt.Quellen 2, 5

Sie haben geheiratet im Jahr 1855 in Pennsylvania, USA, er war 21 Jahre alt.Quelle 2

Sie haben geheiratet im Jahr 1855 in Pennsylvania, USA, er war 21 Jahre alt.Quelle 1


Kind(er):

  1. John Moser  1856-????
  2. Mahlon Nagle Moser  1856-1906 
  3. Olivia Moser  1859-????
  4. Wellington N. Moser  1860-1934 
  5. George Nagle Moser  1863-1943 
  6. Alvin N Moser  1865-1944 
  7. Anna Moser  1869-1880
  8. John Irvin Moser  1874-1880


Notizen bei Nathan Ludwig Moser

George and Nathan Moser - Descendants - Updated 8-9-2012
http://trees.ancestry.com/rd?f=document&guid=3004fc65-6e3e-4c52-9e44-1b6e3f244f1c&tid=48632396&pid=1243
George Moser of Amity - Will and Codicil transcription
http://trees.ancestry.com/rd?f=document&guid=c18b19ba-a0bb-4aac-baee-870d434e15f5&tid=48632396&pid=1243
George Moser of Amity - Will - excerpt listing children
http://trees.ancestry.com/rd?f=document&guid=0220c039-bb83-4491-85f9-c24e6ef9ec3b&tid=48632396&pid=1243
Battle on Nathan Moser
http://trees.ancestry.com/rd?f=document&guid=57dff9ff-9237-487d-a775-d24bca11fac1&tid=48632396&pid=1243
George Moser married to Anna Maria Lear and Mary Ludwig? Updated 8-2-2012
http://trees.ancestry.com/rd?f=document&guid=480da3fc-9f68-4033-b7e8-d2ee46881039&tid=48632396&pid=1243
Pine, Franklin, Madison, Hemlock, and Mount Pleasant - Redrawn - 1853
http://trees.ancestry.com/rd?f=document&guid=3e88065e-db93-4871-a4f6-e2c6a2e938c2&tid=48632396&pid=1243

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Nathan Ludwig Moser?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Nathan Ludwig Moser

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Nathan Ludwig Moser

Peter Moser
1742-1829
Anna DeHart
1769-1825
George Moser
1792-1864
Mary Ludwig
1803-1883

Nathan Ludwig Moser
1833-1904

1855
John Moser
1856-????
Olivia Moser
1859-????
Alvin N Moser
1865-1944
Anna Moser
1869-1880

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Ancestry Family Trees, Database online. / Ancestry.com
  2. Ancestry Family Trees, Database online. / Ancestry.com
  3. U.S., Civil War Draft Registrations Records, 1863-1865, Ancestry.com, Database online. / www.ancestry.com
  4. 1880 United States Federal Census, Ancestry.com and The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints, Year: 1880; Census Place: Pine, Columbia, Pennsylvania; Roll: 1119;Family History Film: 1255119; Page: 315D; Enumeration District: 184;Image: 0118. / Ancestry.com
  5. 1900 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1900; Census Place: Greenwood, Columbia, Pennsylvania; Roll:T623_1398; Page: 8A; Enumeration District: 16. / Ancestry.com

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 24. September 1833 war um die 22,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1833: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 3. Januar » Großbritannien erhält durch Einrichten eines Flottenstützpunkts die Kontrolle über die Falklandinseln.
    • 10. Januar » Die weltliche Kantate Die erste Walpurgisnacht von Felix Mendelssohn Bartholdy wird in der Sing-Akademie zu Berlin uraufgeführt. Grundlage für das Werk ist eine Ballade von Johann Wolfgang von Goethe. Am gleichen Tag wird unter Mendelssohn Bartholdys Leitung auch die überarbeitete Fassung seiner Hebriden-Ouvertüre uraufgeführt.
    • 1. März » Der amerikanische Kongress verabschiedet mehrere Gesetze, die zur Beendigung der Nullifikationskrise führen.
    • 3. April » 50 Aufständische unter Gustav Bunsen, Gustav Körner und Theodor Engelmann versuchen in Frankfurt am Main die Hauptwache und die Konstablerwache zu erstürmen, um dort inhaftierte Journalisten zu befreien. Mit der Niederschlagung des Frankfurter Wachensturmes scheitert vorerst der Versuch einer gesamtdeutschen revolutionären Erhebung.
    • 4. Mai » In Leipzig erscheint die Erstausgabe des Pfennig-Magazins, der ersten deutschen Illustrierten.
    • 13. Mai » Die 4.Sinfonie in A-Dur op.90, „Italienische“, von Felix Mendelssohn Bartholdy wird in der London Philharmonic Society unter der Leitung des Komponisten uraufgeführt. Sie gehört heute zu den meistaufgeführten Orchesterwerken Mendelssohns.
  • Die Temperatur am 13. April 1834 war um die 5,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt sneeuw hagel regen bui. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1834: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 3. Januar » Der Börsenverein der Deutschen Buchhändler gibt erstmals das Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel heraus.
    • 6. März » Das bisherige York, Hauptstadt der britischen Provinz Oberkanada an der Nordküste des Ontariosees, wird in Toronto umbenannt.
    • 23. April » Der US-amerikanische Baptist Barnas Sears tauft in der Hamburger Elbe Johann Gerhard Oncken und weitere sechs Menschen, die daraufhin die erste deutsche und damit auch die erste kontinentaleuropäische Baptistengemeinde gründen.
    • 31. Juli » Georg Büchners revolutionäre und sofort von der Obrigkeit verfolgte Streitschrift Der Hessische Landbote, die soziale Missstände im Vormärz anprangert, wird heimlich im Großherzogtum Hessen verteilt.
    • 4. Oktober » Die Uraufführung des Theaterstücks Der Traum ein Leben des österreichischen Dramatikers Franz Grillparzer findet in Wien statt.
    • 28. Oktober » Beim Massaker von Pinjarra töten Polizeitruppen der britischen Kolonialisten in Australien bis zu 30 Aborigines, darunter auch Kinder.
  • Die Temperatur am 25. April 1904 lag zwischen 0.6 °C und 11,8 °C und war durchschnittlich 8,0 °C. Es gab 8,6 Stunden Sonnenschein (59%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1904: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,4 Millionen Einwohner.
    • 19. April » Die Stadt Toronto wird durch ein neun Stunden wütendes Feuer erheblich geschädigt. 104 Gebäude werden dadurch zerstört, der Gesamtschaden beträgt 10 Millionen kanadische Dollar, doch kommt niemand zu Tode.
    • 21. Mai » In der Union des Sociétés Françaises de Sports Athlétiques in Paris wird auf Initiative von Robert Guérin und Carl Anton Wilhelm Hirschmann durch sieben europäische Fußballverbände der Weltfußballverband FIFA gegründet.
    • 3. Juni » Die Firma Büssing eröffnet eine der ersten Omnibuslinien in Deutschland auf der Strecke Braunschweig–Wendeburg
    • 25. September » In der Schlacht an der Pembe-Furt im Süden Angolas erleiden portugiesische Kolonialtruppen ihre bis dahin schwerste Niederlage in Schwarzafrika. Aufständische Cuamato-Ovambo machen mehr als 300 Mann eines 500-Mann-Kommandos nieder.
    • 2. Oktober » Während des Aufstands der Herero erlässt der deutsche General Lothar von Trotha seinen berüchtigten Aufruf an das Volk der Herero.
    • 16. November » Der eingebürgerte Brite Carl Anton Larsen gründet Grytviken, die Hauptstadt Südgeorgiens, mit einem Team von sechzig Norwegern. Die Kolonie soll dem Walfang dienen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Moser

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Moser.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Moser.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Moser (unter)sucht.

Die The Forgotten Ones-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Ken E Austin II, "The Forgotten Ones", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/the-forgotten-ones/P1229.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Nathan Ludwig Moser (1833-1904)".