25. Januar » In der Kathedrale von Reims wird der französische König Franz I. gesalbt und gekrönt.
24. März » Im Vertrag von Paris wird eine künftige Verlobung von KarlV., zu diesem Zeitpunkt Graf von Flandern, mit der Prinzessin Renée von Frankreich geplant. Die Ehe kommt später jedoch nicht zustande.
13. Mai » Die seit vier Monaten verwitwete Mary Tudor, die Schwester HeinrichsVIII., heiratet heimlich Charles Brandon, 1.Duke of Suffolk.
20. Mai » Der nach dem Bergsturz Buzza de Biasca entstandene Gerölldamm bricht unter dem Druck von Wassermassen eines vom Brenno gebildeten Sees. Die Überschwemmung erreicht die Magadinoebene sowie den Lago Maggiore und zerstört die Infrastruktur im Valle di Blenio nachhaltig.
20. Mai » Erstmals seit dem 3. Jahrhundert setzt in Lissabon ein Nashorn seinen Fuß auf europäischen Boden. Albrecht Dürer setzt dem Tier im gleichen Jahr mit seinem Holzschnitt Rhinocerus ein Denkmal.
22. Juli » Auf dem Wiener Fürstentag vereinbaren Kaiser Maximilian I. und der Jagiellone Vladislav II. von Böhmen und Ungarn die Verbindung ihrer Familien durch die Wiener Doppelhochzeit. Dadurch sichert Kaiser Maximilian I. den Habsburgern die Herrschaft über die Königreiche Böhmen und Ungarn.
27. Februar » Das Emder Religionsgespräch zwischen Reformierten und Mennoniten beginnt. Unter den vereinbarten 14 Gesprächspunkten befinden sich unter anderem Fragen der Dreifaltigkeit, der Prädestination, des Kirchenbanns, der Taufe und des Abendmahls.
27. April » Im Kampf um die Gunst des französischen Königs HeinrichIII. stehen sich– trotz königlichen Duellverbots– im Duell der Mignons, einem der bekanntesten Duelle der französischen Geschichte, drei „Mignons“ und drei weitere Mitglieder der königlichen Entourage gegenüber.
31. Mai » Die jahrhundertelang vergessenen Katakomben in Rom werden zufällig entdeckt.
31. Mai » In Paris legt der französische König HeinrichIII. den Grundstein für die Pont Neuf, auf der im Gegensatz zu den vier bisherigen Pariser Brücken keine Bauten stehen sollen.
4. August » In der Schlacht von Alcácer-Quibir erleiden die portugiesischen Truppen unter König Sebastian I. eine vernichtende Niederlage gegen marokkanische Truppen unter dem Befehl von Sultan Abu Marwan Abd al-Malik. Der Tod des kinderlosen Königs während der Kampfhandlungen leitet den Untergang des Hauses Avis ein.
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an: Wesley Brown, "The Brown Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/the-brown-tree/P8287.php : abgerufen 30. April 2025), "Margaret Margaret Douglas Stewart Countess Douglas Countess of Lennox (1515-1578)".
Kopierwarnung
Genealogische Publikationen sind Urheberrechtlich geschützt. Auch wenn Daten meistens aus öffentlichen Quellen kommen, erzeugt das suchen, interpretieren, sammeln, selektieren und ordnen von ein einzigartiges Werk. Urheberrechtlich geschütztes Werk darf nicht einfach kopiert oder neu veröffentlicht werden.
Halten Sie sich an die folgenden Regeln
Bitte um Erlaubnis, Daten zu kopieren oder zumindest den Autor zu informieren, es besteht die Möglichkeit, dass der Autor die Erlaubnis erteilt, oft führt der Kontakt auch zu mehr Datenaustausch.
Benutzen Sie die Daten erst, wenn Sie sie kontrolliert haben, am besten bei der Quelle (Archiv).
Vermelden Sie Ihre Quelle, idealerweise auch seine oder ihre Originalquelle.