The Brown Tree » Rosetta FUDGE (1866-1944)

Persönliche Daten Rosetta FUDGE 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5Quellen 1, 2, 3, 4, 6, 7, 8

Familie von Rosetta FUDGE

(1) Sie ist verheiratet mit John DARLING.

Sie haben geheiratet am 22. April 1883 in St Johns Church, Waterloo Road, Lambeth, London, London, England, sie war 17 Jahre alt.Quelle 6


Kind(er):

  1. Albert Darling  1882-????
  2. Louisa DARLING  1883-????
  3. Robert DARLING  1884-????
  4. Grace Rosetta DARLING  1884-1984 
  5. Henry James DARLING  1885-1945 
  6. Amy Grace DARLING  1885-1974 
  7. Isabel DARLING  1886-1888
  8. Lily Hope DARLING  1889-1889
  9. John V DARLING  1890-1897
  10. Jessica DARLING  1892-????
  11. Rosetta DARLING  1894-1897
  12. William A DARLING  ± 1894-????
  13. Ethel May DARLING  1898-1985
  14. Ellen (Nellie) DARLING  1900-1993 
  15. Richard John DARLING  1902-1988 
  16. John Darling  ± 1902-


Kind(er):

  1. Grace Darling  1884-???? 
  2. Lilly Darling  1889-????
  3. John Dantley  1890-????


Notizen bei Rosetta FUDGE

1 UID 05E49B5FC8ECF84E8A6CDEDB84D2DC3AF822 1 UID BC2B1EE27FF48741A25EE74D914D52D45A92 h, London Place of baptism: Place of death: Southwark aged 77 1d 8 Notes: In 1881 census shown with her mother Jane as a wood chopper in 17 Portland cottages, Lambeth died of breast cancer,In 1881 census shown with her mother Jane as a wood chopper in 17 Portland cottages, Lambeth died of breast cancer Spouse name: John Darling Place of marriage: st johns church lambeth surrey Date of marriage: 22.4.1883 Divorced: No 1 UID DCA0D89E1291B34F8E4D43E85EFA81BE3499 1 UID D20E214C903AF04EA2F445E585535D82CC14

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Rosetta FUDGE?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Rosetta FUDGE

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. England, Select Births and Christenings, 1538-1975, Ancestry.com / Ancestry.com
  2. 1891 England Census, Ancestry.com, The National Archives of the UK (TNA); Kew, Surrey, England; Census Returns of England and Wales, 1891; Class: RG12; Piece: 392; Folio: 129; Page: 2; GSU roll: 6095502
  3. 1901 England Census, Ancestry.com, Class: RG13; Piece: 409; Folio: 101; Page: 3 / Ancestry.com
  4. London, England, Church of England Births and Baptisms, 1813-1916, Ancestry.com, London Metropolitan Archives; London, England; Board of Guardian Records, 1834-1906/Church of England Parish Registers, 1754-1906; Reference Number: P92/ALL1/001 / Ancestry.com
  5. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
    http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=66815840&pid=651
    / Ancestry.com
  6. 1911 England Census, Ancestry.com, Class: RG14; Piece: 1988 / Ancestry.com
  7. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
    http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=52216331&pid=239
    / Ancestry.com
  8. 1871 England Census, Ancestry.com, Class: RG10; Piece: 604; Folio: 43; Page: 19; GSU roll: 818909 / Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 23. März 1878 war um die 3,4 °C. Es gab 1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 74%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1878: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 21. April » In seiner ersten Enzyklika Inscrutabili Dei consilio bemüht sich der neu gewählte Papst LeoXIII. um einen versöhnlichen Zugang zur modernen Gesellschaft, prangert jedoch auch „gesellschaftliche Fehlentwicklungen“ an.
    • 28. April » In seiner zweiten Enzyklika Quod apostolici muneris wendet sich Papst LeoXIII. scharf gegen den Sozialismus und bezeichnet ihn als „barbarisch“.
    • 4. Juni » Das Osmanische Reich tritt in einem zunächst geheimen Vertrag die Insel Zypern an Großbritannien ab, doch behält sich der Sultan Souveränitätsrechte vor. Die Briten versprechen, ihn im Gegenzug gegen die russische Expansion zu unterstützen.
    • 12. September » In London wird am Ufer der Themse ein ägyptischer Obelisk aufgestellt, einer der Nadeln der Kleopatra. Den Obelisken hatte Muhammad Ali Pascha im Jahr 1819 Großbritannien geschenkt, doch die Transportkosten wollte jahrzehntelang niemand tragen.
    • 12. November » US-Präsident Rutherford B. Hayes entscheidet als von Argentinien gebetener Schiedsrichter im Streit über den Grenzverlauf im Gran Chaco zu Gunsten Paraguays und zu Lasten der Tripel-Allianz.
    • 28. Dezember » Papst Leo XIII. wendet sich in seiner Enzyklika Quod apostolici muneris gegen den Sozialismus.
  • Die Temperatur am 22. April 1883 war um die 7,7 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 71%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1883: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 16. Februar » Am Mariinski-Theater in Sankt Petersburg erfolgt die Uraufführung der Oper Der Gefangene im Kaukasus von César Cui.
    • 20. März » In Paris wird von 11 Staaten die Pariser Verbandsübereinkunft zum Schutz des gewerblichen Eigentums, einer der ersten internationalen Verträge auf dem Gebiet des Gewerblichen Rechtsschutzes, geschlossen. Dem Vertrag gehören heute 171 Nationen an.
    • 24. Mai » Die New York and Brooklyn Bridge wird nach 14-jähriger Bauzeit eröffnet. Sie überspannt den East River und verbindet die New Yorker Stadtteile Manhattan und Brooklyn. Bereits am ersten Tag überqueren 1800 Fahrzeuge und 150.300 Menschen die neue Brücke, die erste von ihnen ist Emily Warren Roebling, Ehefrau von Washington August Roebling, die nach der Erkrankung ihres Mannes den Bau der Brücke weiter vorangetrieben hat.
    • 27. August » Der Vulkan Krakatau in Indonesien stößt die gewaltigste von mehreren Eruptionen seit dem Vortag aus. Durch den Ausbruch, Flutwellen (Tsunamis) und pyroklastische Ströme sterben mindestens 36.000 Menschen.
    • 30. Oktober » Rumänien schließt sich dem Dreibund an, einem Defensivbündnis zwischen dem Deutschen Kaiserreich, Österreich-Ungarn und dem Königreich Italien.
    • 5. November » In der Schlacht von Scheikan während des Mahdi-Aufstands im Sudan vernichtet eine Armee der Mahdisten eine britisch-ägyptische Armee unter William Hicks.
  • Die Temperatur am 31. Oktober 1944 lag zwischen 6,0 °C und 8,4 °C und war durchschnittlich 7,5 °C. Es gab 1,1 mm Niederschlag während der letzten 0,9 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1944: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
    • 22. Januar » Alliierte Truppen landen im Zweiten Weltkrieg im Rahmen der Operation Shingle in der Umgebung von Anzio und Nettuno in Italien.
    • 1. April » US-Flugzeuge bombardieren im Krieg gegen Deutschland – wahrscheinlich irrtümlich – die Stadt Schaffhausen in der Schweiz. 37 Menschen kommen ums Leben, ungefähr 100 werden zum Teil schwer verletzt und 300 obdachlos.
    • 29. August » Der ungarische Reichsverweser Miklós Horthy entlässt die nazifreundliche Regierung Sztójay und ernennt den ihm treuen General Géza Lakatos zum Ministerpräsidenten.
    • 3. September » Anne Frank wird mit dem letzten Transport vom Durchgangslager Westerbork ins Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau deportiert.
    • 26. Dezember » Die Glasmenagerie, ein „Spiel der Erinnerung“ von Tennessee Williams, hat im Civic Theatre in Chicago seine Premiere. Das Stück bedeutet den künstlerischen Durchbruch des Autors.
    • 31. Dezember » In den letzten Abendstunden beginnt die Operation Nordwind, die letzte deutsche Offensive an der Westfront im Zweiten Weltkrieg.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen FUDGE

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen FUDGE.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über FUDGE.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen FUDGE (unter)sucht.

Die The Brown Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Wesley Brown, "The Brown Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/the-brown-tree/P651.php : abgerufen 7. August 2025), "Rosetta FUDGE (1866-1944)".