The Brown Tree » Margaret DILWORTH (1851-1916)

Persönliche Daten Margaret DILWORTH 

Quelle 1Quelle 2

Familie von Margaret DILWORTH

Sie ist verheiratet mit William HANLON.

Sie haben geheiratet am 8. März 1872, sie war 20 Jahre alt.


Kind(er):

  1. John Richard HANLON  1872-????
  2. William HANLON  1875-????
  3. Ellen HANLON  1879-????
  4. William HANLON  1885-????


Notizen bei Margaret DILWORTH

1 UID 605EAA85371FD14491C04DA4D7D1627D21E0 1 UID 745E1051836BC245A6AA89ED787BCD0FBD24 1 UID 8C126F08ABF78B4183A2A10CD9A62F92956E Dressmaker. Widowed in 1909 aged 48years 1 UID 290D41B694715A4F988DE8514960F7CCA5D3 1 UID EB8B116A86A19F45AC451E51F7263D8D43DC GreatGran Rebeccas sister Margaret_edited-1 http://trees.ancestry.com/rd?f=image&guid=a47daf2d-28f0-4062-957c-d6bd104af357&tid=41204564&pid=503 GreatGran Rebecca & her sister Margaret http://trees.ancestry.com/rd?f=image&guid=4967f722-dd1f-4038-a60f-1a6ffe93f34e&tid=43985463&pid=701 GreatGran Rebeccas sister Margaret_edited-1 http://trees.ancestry.com/rd?f=image&guid=f91af5cf-974d-46c3-977d-c38762e20314&tid=43985463&pid=701 1 UID 605EAA85371FD14491C04DA4D7D1627D21E0 1 UID 745E1051836BC245A6AA89ED787BCD0FBD24 1 UID 8C126F08ABF78B4183A2A10CD9A62F92956E Dressmaker. Widowed in 1909 aged 48years 1 UID 290D41B694715A4F988DE8514960F7CCA5D3 1 UID EB8B116A86A19F45AC451E51F7263D8D43DC GreatGran Rebeccas sister Margaret_edited-1 http://trees.ancestry.com/rd?f=image&guid=a47daf2d-28f0-4062-957c-d6bd104af357&tid=41204564&pid=503 GreatGran Rebecca & her sister Margaret http://trees.ancestry.com/rd?f=image&guid=4967f722-dd1f-4038-a60f-1a6ffe93f34e&tid=43985463&pid=704 GreatGran Rebeccas sister Margaret_edited-1 http://trees.ancestry.com/rd?f=image&guid=f91af5cf-974d-46c3-977d-c38762e20314&tid=43985463&pid=704 1 UID 6BE33358020FD642B6BF7EBA6DEA08B6C461 GreatGran Rebecca & her sister Margaret http://trees.ancestry.com/rd?f=image&guid=b7fc2d5d-ccc8-4292-80e7-50afc90f4632&tid=46278887&pid=959 GreatGran Rebeccas sister Margaret_edited-1 http://trees.ancestry.com/rd?f=image&guid=19b1107c-7aed-4375-babc-8c8fc8e38000&tid=46278887&pid=959

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Margaret DILWORTH?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Margaret DILWORTH

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Margaret DILWORTH

Margaret
1806-????

Margaret DILWORTH
1851-1916

1872
Ellen HANLON
1879-????

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
      http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=66815840&pid=230
      / Ancestry.com
    2. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
      http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=52216331&pid=189
      / Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 18. Mai 1851 war um die 11,8 °C. Es gab 0.8 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 86%. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Von 1. November 1849 bis 19. April 1853 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke I mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1851: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
      • 11. Januar » Der Sektenführer Hong Xiuquan ruft in China während des Taiping-Aufstands das Himmlische Reich des höchsten Friedens aus und proklamiert sich selbst zum Himmlischen König.
      • 26. März » Einen dritten Versuch mit dem nach ihm benannten Pendel führt der Wissenschaftler Léon Foucault diesmal im Pariser Panthéon durch. Mit Hilfe eines 67 Meter herabhängenden Seils beweist er mit dem Versuch die Erdrotation.
      • 1. Mai » Das Großherzogtum Baden gibt seine ersten Briefmarken heraus. In Verkehr gerät auch der 43 Jahre später entdeckte Baden-Fehldruck 9 Kreuzer, inzwischen eine der großen Raritäten der Philatelie.
      • 10. Juli » Die private University of the Pacific wird in Stockton (Kalifornien) gegründet.
      • 4. August » Der Missionar und Afrikaforscher David Livingstone erreicht den Oberlauf des Sambesi.
      • 13. November » Die Familie Denny, die so genannte Denny Party, landet am Alki Point; dies wird als Geburtsstunde von Seattle angesehen.
    • Die Temperatur am 8. März 1872 war um die 15,4 °C. Der Winddruck war 9 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süden. Die relative Luftfeuchtigkeit war 59%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 4. Januar 1871 bis 6. Juli 1872 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke III mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
    • Im Jahr 1872: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » ein einheitliches Strafgesetzbuch für alle deutschen Bundesstaaten.
      • 4. Juli » Im Deutschen Kaiserreich werden Niederlassungen der Jesuiten durch das Jesuitengesetz verboten.
      • 25. Juli » Die gerichtliche Räumung der Wohnung eines Handwerkers löst die Berliner Blumenstraßenkrawalle aus.
      • 30. August » Der Potsdamer Bahnhof in Berlin wird eingeweiht. Er wird später zum europäischen Verkehrsknotenpunkt.
      • 18. September » Nach dem Tod seines Bruders Karl XV. wird Oskar II. König von Schweden und von Norwegen.
      • 19. Oktober » In New South Wales wird von den Goldsuchern Beyers und Bernhardt Holtermann in der Star of Hope Mine ein Goldklumpen entdeckt. Holtermanns Nugget wiegt 214,32kg und ist der bisher weltweit größte gefundene Quarzgoldbrocken, der ca. 3000 Unzen Gold enthält.
    • Die Temperatur am 15. Mai 1916 lag zwischen 9,4 °C und 15,5 °C und war durchschnittlich 11,2 °C. Es gab 4,9 mm Niederschlag. Es gab 1,4 Stunden Sonnenschein (9%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1916: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,4 Millionen Einwohner.
      • 15. Januar » Am Raimundtheater in Wien wird das Singspiel Das Dreimäderlhaus von Heinrich Berté uraufgeführt.
      • 20. März » Albert Einstein veröffentlicht in der Fachzeitschrift Annalen der Physik den Artikel Die Grundlage der Allgemeinen Relativitätstheorie. Darin führt er die Gravitation auf ein geometrisches Phänomen in einer gekrümmten 4-dimensionalen Raumzeit zurück.
      • 30. August » Ernest Shackleton gelingt im vierten Anlauf die Rettung der Crew seiner gescheiterten Antarktis-Expedition.
      • 20. September » Die erste Ausgabe der kommunistischen Untergrundzeitung Spartakusbrief erscheint unter Federführung von Rosa Luxemburg.
      • 5. November » Der Beschluss der Kaiser Deutschlands und Österreich-Ungarns zur Einrichtung eines unter ihrer Kontrolle stehenden Königreiches Polen wird bekanntgegeben.
      • 2. Dezember » In Wien findet die Uraufführung der Operette Die Rose von Stambul von Leo Fall statt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen DILWORTH

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen DILWORTH.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über DILWORTH.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen DILWORTH (unter)sucht.

    Die The Brown Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Wesley Brown, "The Brown Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/the-brown-tree/P230.php : abgerufen 12. Mai 2025), "Margaret DILWORTH (1851-1916)".