Terri Brown family tree » Elizabeth Jane Reeder (1850-1933)

Persönliche Daten Elizabeth Jane Reeder 

Quellen 1, 2, 3
  • Sie ist geboren am 9. Mai 1850 in Bonham, Fannon, Texas, USA.

    Waarschuwing Pass auf: Alter bei der Heirat (7. September 1865) war unter 16 Jahre (15).

  • Wohnhaft:
    • im Jahr 1850: Fannin county, Fannin, Texas, United States.
    • im Jahr 1860: Beat No 3, Fannin, Texas, United States.
    • im Jahr 1880: Grantsville City, Tooele, Utah, United States.
    • im Jahr 1910: Oakley, , Idaho.
    • im Jahr 1920: Oakley, Cassia, Idaho, United States.
    • Oakley, Idaho.
  • Sie ist verstorben am 17. Dezember 1933 in Oakley, Cassia, Idaho, United States, sie war 83 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben am 20. Dezember 1933 in Oakley Cenetery, Cassia, Oakley, Verenigde Staten.

Familie von Elizabeth Jane Reeder

Sie ist verheiratet mit Ether Durfee.

Sie haben geheiratet am 7. September 1865 in San Bernardino, San Bernardino, California, United States, sie war 15 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Perry Durfee  1867-1922
  2. William Durfee  1868-1869
  3. Emily Jane Durfee  1870-1949
  4. Marietta Durfee  1872-1949
  5. Miles Horton Durfee  1882-1924
  6. Annie Durfee  1887-1912

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Elizabeth Jane Reeder?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Elizabeth Jane Reeder

Elizabeth Jane Reeder
1850-1933

Elizabeth Jane Reeder

1865

Ether Durfee
1836-1910

Perry Durfee
1867-1922
Annie Durfee
1887-1912

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Geni World Family Tree, via https://www.myheritage.com/research/reco...
    Elizabeth Jane ReederGender: FemaleBirth: May 9 1850 - Bonham, Fannon, Texas, USADeath: Dec 17 1933 - Oakley, Cassia, Idaho, USABurial: Dec 20 1933 - Oakley Cenetery, Cassia, Oakley, USAHusband: Ether DurfeeChild: Maryetta Durfee
    The Geni World Family Tree is found on http://www.geni.com" target="_blank">www.Geni.com. Geni is owned and operated by MyHeritage.
  2. FamilySearch Family Tree, via https://www.myheritage.com/research/reco...
    Elizabeth Jane Durfee (born Reeder)Birth name: Elizabeth Jane ReederAlso known as: Elizabeth J ReederGender: FemaleBirth: May 9 1850 - Bonham, Fannin, TexasMarriage: Sep 7 1865 - San Bernardino, San Bernardino, California, United StatesResidence: Oakley, IdahoResidence: 1850 - Fannin county, Fannin, Texas, United StatesResidence: 1860 - Beat No 3, Fannin, Texas, United StatesResidence: 1880 - Grantsville City, Tooele, Utah, United StatesResidence: 1910 - Oakley, , IdahoResidence: 1920 - Oakley, Cassia, Idaho, United StatesDeath: 1933 - Idaho, United StatesDeath: Dec 17 1933 - Oakley, Cassia, Idaho, United StatesBurial: Dec 20 1933 - Oakley, Cassia, Idaho, United StatesParents: William Roton Reeder, Emily Jane Catherine Reeder (born Watson)Husband: Ether DurfeeChildren: Edna Elizabeth Durfee, George Albert Durfee, Annie Fairchild (born Durfee), Perry Durfee, William Durfee, Miles Horton Durfee, Jabez Salisberry Durfee, Emily Jane Smith (born Durfee), Marietta Davidson (born Durfee), Margaret Lillian "Lilly" DurfeeSiblings: Thomas Eskridge Reeder, Delbert C Reeder, Harriet Katherine Bickmore (born Reeder), Billie Reeder, Reeder, Margaret Mariah Reeder, William Reeder, Lucy E. Elliott (born Watson), James Coleman Watson, Rhoda Evelyn Riddel (born Watson), Oran Pierce Watson
    The FamilySearch Family Tree is published by MyHeritage under license from FamilySearch International, the largest genealogy organization in the world. FamilySearch is a nonprofit organization sponsored by The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints (Mormon Church).
  3. Membership of The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints, 1830 - 1848, via https://www.myheritage.com/research/reco...
    Elizabeth Jane ReederSource: Family Group Sheet-FatherMormons and Their Neighbors. Wiggins, MarvinHistory of Tooele County; Page: 456Temple Index BureauFamily Group Sheet-SelfGender: MaleBirth: Mar 2 1836 - Liberty, Clay, Missouri, USA  Source: Temple Index Bureau  Source: Family Group Sheet-FatherTemple Index BureauWife: Ether DurfeeMarriage: Sep 7 1865 - San Bernardino County, Ca, USA  Source: Family Group Sheet-SelfFamily Group Sheet-SelfChildren: Durfee, Ether (Male)Family Group Sheet-SelfChildren's-Data:Child-Number: 1Durfee, PerryBirth-Date: January 27, 1867Birth-Place: San Bernardino County, CA, USAName:Birthdate:Place:1. Durfee, PerryJanuary 27, 1867San Bernardino County, CA, USA2. Durfee, WilliamDecember 2, 1868Savannah, Andrew, MO, USA3. Durfee, Emily JaneMarch 30, 1870Savannah, Andrew, MO, USA4. Durfee, MarietteJanuary 7, 1872Savannah, Andrew, MO, USA5. Durfee, Jabeg SalsberryMay 4, 1874Savannah, Andrew, MO, USA6. Durfee, Margaret LillyApril 22, 1877Grantsville, Tooele, UT, USA7. Durfee, George AlbertNovember 8, 1879Grantsville, Tooele, UT, USA8. Durfee, MilesFebruary 20, 1882Oakley, Cassia, ID, USA9. Durfee, Edna ElizabethOctober 10, 1884Oakley, Cassia, ID, USA10. Durfee, AnnieDecember 11, 1887Oakley, Cassia, ID, USAChurch Ordinance Data: Durfee, Ether (Male)BaptismTemple Index BureauDate: 1844Temple Ordinance Data: Durfee, Ether (Male)BaptismTemple Index BureauDate: February 8, 1972Temple: Salt Lake City, Salt Lake, UT, USAEndowmentFamily Group Sheet-FatherTemple Index BureauDate: August 22, 1878Temple: Endowment House in Salt Lake CitySealed to SpouseTemple Index Burea...
    Compiled by Susan Easton Black. Appreciation is extended to Dean Blaine Porter of the College of Family Living at the Brigham Young University for securing capable secretarial assistance and necessary funding for this compilation. A special thanks is extended to Jane Carpenter and the many other friends who assisted in the research.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 9. Mai 1850 war um die 12,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 1. November 1849 bis 19. April 1853 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke I mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1850: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 31. Januar » Die in Preußen eingeführte Verfassung sieht das Dreiklassenwahlrecht vor, das Wohlhabenden zu Stimmvorteilen bei den Wahlen von Abgeordneten verhilft.
    • 28. Februar » Brigham Young, der zweite Präsident der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage und Prophet der Mormonen, gründet die University of Deseret, den Vorläufer der heutigen University of Utah in Salt Lake City.
    • 17. Juli » William Cranch Bond und John Adams Whipple gelingt am Harvard-College-Observatorium die erste Daguerreotypie eines Sterns. Sie fotografieren die Wega im Sternbild Leier.
    • 2. September » Der Berliner Landwehrkanal wird eingeweiht. Weder Presse noch Bevölkerung nehmen davon sonderlich Notiz, weil das technische Bauwerk weit außerhalb der Stadtmauern liegt.
    • 9. Oktober » An der Theresienwiese in München wird die von Ludwig Schwanthaler gegossene Bavaria vor der in Bau befindlichen Ruhmeshalle feierlich enthüllt.
    • 29. November » Preußen schließt mit dem Kaisertum Österreich und Russland die Olmützer Punktation. Darin muss es seine Unionspolitik aufgeben und verzichtet auf den Führungsanspruch in Deutschland und auf die Kleindeutsche Lösung.
  • Die Temperatur am 7. September 1865 war um die 27,4 °C. Der Winddruck war 0.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 63%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1865: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 13. März » Im Amerikanischen Bürgerkrieg erlauben die Südstaaten mit einem Bundesgesetz widerwillig den Einsatz afroamerikanischer Soldaten in ihrem Heer.
    • 10. Juni » Im Königlichen Hof- und Nationaltheater in München wird Wagners Tristan und Isolde unter der Leitung von Hans von Bülow mit triumphalem Erfolg uraufgeführt. Der Sänger der Titelrolle, Ludwig Schnorr von Carolsfeld, stirbt nur wenige Tage später im Alter von nur 29 Jahren, was die Rolle des Tristan bis heute als „mörderisch“ gelten lässt. Musikalisch wirken Wagners Neuerungen vor allem auf dem Gebiet der Harmonik, wie zum Beispiel der Tristan-Akkord, bis in die letzte Phase der romantischen Musik nach.
    • 29. Juni » Edward Whymper, Christian Almer und Franz Biner besteigen als Erste die Aiguille Verte, einen Viertausender in den Alpen.
    • 14. Juli » Der höchste Berg Vorarlbergs, der Große Piz Buin, wird von einer vierköpfigen Bergsteigergruppe um Josef Anton Specht erstmals bestiegen.
    • 26. August » Die britische Königin Victoria weiht in Coburg das Prinz-Albert-Denkmal ein.
    • 10. Dezember » Durch den Tod seines Vaters Leopold I. wird Leopold II. zum König der Belgier.
  • Die Temperatur am 17. Dezember 1933 lag zwischen -11,1 °C und -1,9 °C und war durchschnittlich -5,9 °C. Es gab 6,4 Stunden Sonnenschein (83%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1933: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,2 Millionen Einwohner.
    • 11. Februar » Thomas Mann beginnt eine Auslandsvortragsreise zum Thema Leiden und Größe Richard Wagners; er wird erst nach 1945 erstmals wieder nach Deutschland kommen.
    • 20. Februar » Der US-Senat beschließt den 21. Zusatzartikel zur Verfassung der Vereinigten Staaten. Dieser setzt den 18. Zusatzartikel außer Kraft, mit dem 1920 das Alkoholverbot in den USA eingeführt worden ist. Mit seinem Inkrafttreten am 5. Dezember endet die Prohibitionszeit in den Vereinigten Staaten.
    • 27. März » In Braunschweig findet der „Stahlhelm-Putsch“ statt: Das NS-Regime des Freistaates versucht damit, den Stahlhelm, Bund der Frontsoldaten auszuschalten.
    • 31. März » Im deutschen Reichsgesetzblatt wird die Lex van der Lubbe veröffentlicht. Das Gesetz ist anlässlich des Reichstagsbrandes am 29. März beschlossen worden, um den mutmaßlichen Brandstifter Marinus van der Lubbe rückwirkend zum Tode verurteilen zu können und widerspricht damit dem Rechtsstaatsprinzip.
    • 27. August » Das Moorsoldatenlied wird von Häftlingen des im Emsland gelegenen Konzentrationslagers Börgermoor erstmals aufgeführt, aber bereits zwei Tage später von der Lagerleitung verboten.
    • 14. Oktober » Joseph Goebbels erklärt den Austritt des Deutschen Reichs aus dem Völkerbund. Zugleich verlässt Deutschland die Genfer Abrüstungskonferenz.
  • Die Temperatur am 20. Dezember 1933 lag zwischen -1,8 °C und 5,1 °C und war durchschnittlich 1,7 °C. Es gab 0,2 mm Niederschlag während der letzten 0,3 Stunden. Es gab -0,1 Stunden Sonnenschein (0%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1933: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,2 Millionen Einwohner.
    • 15. Januar » Die NSDAP gewinnt die Landtagswahl in Lippe, was Hitler den Weg zur Machtübernahme im Deutschen Reich ebnet.
    • 26. April » Ein Erlass des kommissarischen preußischen Innenministers Hermann Göring führt zur Bildung des Geheimen Staatspolizeiamtes, der Keimzelle der später auf das gesamte Reich ausgeweiteten Gestapo.
    • 24. Mai » Die Uraufführung des musikalischen Lustspiels Bezauberndes Fräulein von Ralph Benatzky erfolgt am Deutschen Volkstheater in Wien. Vorlage dazu ist der französische Schwank La petite Chocolatière von Paul Gavaults.
    • 27. Mai » Die deutsche Reichsregierung unter Adolf Hitler will mit der Tausend-Mark-Sperre in Österreich den Sturz der Regierung unter Engelbert Dollfuß erzwingen. Für jede Reise in das Nachbarland werden 1000 Reichsmark Gebühr von Touristen verlangt.
    • 5. Juli » Die Deutsche Zentrumspartei löst sich nach Verfolgung und Terrorisierung ihrer Mitglieder durch die NSDAP als letzte der bürgerlichen Parteien selbst auf.
    • 4. Oktober » Das Schriftleitergesetz im Deutschen Reich definiert den Journalismus als eine vom Staat geregelte Aufgabe.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Reeder

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Reeder.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Reeder.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Reeder (unter)sucht.

Die Terri Brown family tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Terri L Brown Meyer, "Terri Brown family tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/terri-brown-family-tree/I511537.php : abgerufen 12. Juni 2024), "Elizabeth Jane Reeder (1850-1933)".