Stern-NL » Johanus Gerardus van Raam (1892-1945)

Persönliche Daten Johanus Gerardus van Raam 

Quellen 1, 2
  • Er wurde geboren am 15. März 1892 in Bergen op Zoom, Noord-Brabant, Netherlands.
    geboren Eltingh, erkend en gewettigd bij huwelijk Van Raam/Elthingh.
  • Berufe:
    • im Jahr 1945 Luitenant Koninklijk Nederlands-Indisch Leger.
    • fabrieksarbeider.
    • sergeant der Infanterie Oost Indisch leger.
    • militair.
      https://brabantsegesneuvelden.nl/persoon/johannes-van-raam-bergen-op-zoom-1892

      Johannes wordt geboren op 15 maart 1892 in Bergen op Zoom. Hij groeit op in een Nederlands Hervormd gezin en werkt als fabriekarbeider. Als late tiener en opnieuw als twintiger is hij in aanvaring geweest met justitie, waarvoor hij enkele maanden in de cel heeft gezeten. Wellicht heeft zijn tweede overtreding, wanneer hij sergeant in militaire dienst is, een rol gespeeld in zijn vertrek naar Nederlands-Indië.

      Op 8 december 1941, een dag na de aanval op Pearl Harbor, verklaart de Nederlandse regering vanuit Londen Japan de oorlog. De Japanners grijpen dit aan om Nederlands-Indië direct binnen te vallen. Een verrassing is het niet. Vanwege zijn natuurlijke oliebronnen en geostrategische ligging hebben de Japanners al langer de verovering van de Nederlandse kolonie op het oog om over heel Oost-Azië te kunnen heersen. Tegen deze achtergrond wordt Johannes met de rang van onderluitenant der infanterie onder de wapenen geroepen om de kolonie te verdedigen.

      Na een veldtocht van drie maanden hebben de Japanners de belangrijkste strategische punten in de archipel ingenomen. Het slecht voorbereide KNIL, ernstig gehinderd door besluiteloosheid aan de top, maakt geen schijn van kans. Op 8 maart 1942 dwingen de Japanners het KNIL in Bandoeng tot de overgave. Johannes wordt samen met duizenden andere Nederlandse militairen in krijgsgevangenschap afgevoerd. Hij komt uiteindelijk terecht in een van de kampen op het Chinese eiland Hainan, waar hij als dwangarbeider moet werken in de haven, de ijzermijnen en bij de aanleg van wegen en het vliegveld. De leefomstandigheden zijn zeer primitief en de merendeels Nederlandse en Australische gevangenen krijgen met het verstrijken van de tijd steeds minder te eten. Wat de gevangenschap op Hainan extra zwaar maakt, is dat contact met de buitenwereld onmogelijk is. Door het harde werk, tropische ziektes en voortdurende mishandelingen verzwakken de gevangenen snel en vallen er tientallen doden.

      Ook voor Johannes worden de ontberingen uiteindelijk te veel. Hij bezwijkt op 7 januari 1945 op 52-jarige leeftijd. Hij vindt zijn laatste rustplaats op de oorlogsbegraafplaats Sai Wan in Hongkong.
  • Er ist verstorben am 7. Januar 1945 in Hainan, Hainan, China, er war 52 Jahre alt.
    Erelijst van gevallenen 1940-1945

    https://www.erelijst.nl/johannes-gerardus-van-raam#comment-25687

    Johannes Gerardus van Raam
    geboorteplaats Bergen op Zoom
    geboortedatum 15 - 03 - 1892
    plaats van overlijden Hainan (China)
    datum van overlijden 07 - 01 - 1945
    beroep Luitenant
    groep Koninklijk Nederlands-Indisch Leger en Indisch verzet
    pagina 160
  • Ein Kind von Johannes Adrianus van Raam und Renske Eltingh
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 20. Januar 2023.

Familie von Johanus Gerardus van Raam

Er ist verheiratet mit Maria Jozina Pieters.

Sie haben geheiratet am 27. März 1919 in Bergen op Zoom, Noord-Brabant, Netherlands, er war 27 Jahre alt.Quelle 3


Kind(er):

  1. Anna Renske van Raam  1917-1998 


Notizen bei Johanus Gerardus van Raam

In 1911 te Breda op 19 jarige leeftijd veroordeeld wegens gemeenschap met een 13-jarig meisje.


Opfer des Zweiten Weltkriegs


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johanus Gerardus van Raam?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johanus Gerardus van Raam

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johanus Gerardus van Raam


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Johanus Gerardus van Raam



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Peter van Sluis, van Sluis Family Website, van Sluis Family Website, Johanus Gerardus van Raam
      Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
      Stamboom op MyHeritage.com
      Familiesite: van Sluis Family Website
      Stamboom: van Sluis Familiy Tree
    2. Geni World Family Tree (MyHeritage), Geni World Family Tree, via https://www.myheritage.nl/research/colle...
      Johannes Gerardus van Raam
      Geslacht: Man
      Geboorte: 15 mrt 1892 - Nijmegen, Gelderland, Nederland
      Beroep: militair
      Overlijden: 7 jan 1945
      Vader: Johannes Adrianus (Fioole) van Raam
      Moeder: Renske Eltingh
      Echtgenote: Maria Jozina van Raam (geboren Pieters)
      Kinderen: Anna Renske van Raam, Johanna Marie Christina van Raam, van Raam
      Broers/zusters: Hendrikus Jacobus van Raam, Hendrika Berendina van Raam, Berendina Hendrika van Raam, Josephina Geertruida van Bel (geboren van Raam), Adrianus Johannes van Raam, Willem van Raam, Marinus (Rinus) Johannes van Raam, Cornelia Johanna van Raam, Johanna Cornelia Eltingh
      The Geni Wereld Stamboom kan gevonden worden op http://www.geni.com" target="_blank">www.Geni.com. Geni is eigendom van en wordt uitgevoerd door MyHeritage.
    3. For , , West Brabants Archief; ., West Brabants Archief
      West Brabants Archief te Brabant, BS Huwelijk
      Archief van de gemeente Bergen op Zoom - burgerlijke stand, Bron: boek, Deel: 249, P..., Bergen op Zoom, archief boz - 0029, inventarisnummer 249, 27 maart 1919, Huwelijksregister 1919, aktenummer 32

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 15. März 1892 war um die 0.7 °C. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 83%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1892: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 17. Februar » Am Genfer Grand Théâtre erfolgt die Uraufführung der Oper Winkelried von Louis Lacombe.
      • 15. März » Nachdem der Fußballverein FC Everton den Sportplatz an der Anfield Road in Liverpool wegen der massiv erhöhten Pacht verlassen hat, gründet der Verpächter John Houlding den FC Liverpool.
      • 4. Juli » Samoa wechselt auf die östliche Seite der Datumsgrenze.
      • 9. September » Edward Barnard entdeckt durch ein Teleskop den Jupitermond Amalthea.
      • 7. November » In Kiew erfolgt die öffentliche Uraufführung der Oper Chowanschtschina von Modest Petrowitsch Mussorgski.
      • 15. November » Der „Fall Munch“ spielte eine Schlüsselrolle in der Geschichte der Moderne! der Bildenden Künste in Deutschland.
    • Die Temperatur am 27. März 1919 lag zwischen -0.9 °C und 4,6 °C und war durchschnittlich 1,9 °C. Es gab 7,9 mm Niederschlag. Es gab 0.2 Stunden Sonnenschein (2%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1919: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,7 Millionen Einwohner.
      • 18. Januar » In Versailles wird die Pariser Friedenskonferenz 1919 eröffnet, auf welcher der Erste Weltkrieg völkerrechtlich beendet und die Nachkriegsordnung festgelegt werden soll.
      • 18. März » Der Fußballclub FC Valencia wird offiziell gegründet, nachdem am 5. März bereits eine Präsidentenwahl stattgefunden hat.
      • 7. Mai » In Versailles erhält die deutsche Delegation den Entwurf des Friedensvertrages der Alliierten zur Beendigung des Ersten Weltkriegs ausgehändigt. Die quasi unabänderbaren Vertragsbedingungen bewirken im Juni den geschlossenen Rücktritt des Kabinetts Scheidemann.
      • 31. Mai » In der Republik Deutsch­österreich wird das gegen Groß­grund­besitzer gerichtete Wieder­besiedlungs­gesetz beschlossen.
      • 7. September » Die erste Waldorfschule wird in Stuttgart eröffnet.
      • 19. Oktober » In Wien wird das ursprüngliche Gartenbaukino eröffnet.
    • Die Temperatur am 7. Januar 1945 lag zwischen -0.9 °C und 3,9 °C und war durchschnittlich 1,1 °C. Es gab 4,8 mm Niederschlag während der letzten 7,1 Stunden. Es gab 0.2 Stunden Sonnenschein (3%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Von 23. Februar 1945 bis 24. Juni 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy III mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
    • Im Jahr 1945: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,2 Millionen Einwohner.
      • 24. März » Die Alliierten starten zur Überquerung des Rheins zwischen Emmerich und Wesel mit der Operation Varsity die größte Luftlandeoperation der Geschichte.
      • 26. Juni » Die Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) wird gegründet und tritt mit einem Aufruf an die Bevölkerung an die Öffentlichkeit.
      • 4. Juli » In London wird ein Abkommen über Alliierte Kontrolle im besetzten Österreich unterzeichnet. Das Staatsgebiet und Wien werden in vier Besatzungszonen eingeteilt.
      • 5. August » In Berlin nimmt der amerikanische Armeesender American Forces Network (AFN) den Sendebetrieb auf.
      • 18. August » Der japanische Marionettenstaat Mandschukuo wird aufgelöst
      • 22. September » Der Rundfunksender der britischen Militärregierung Radio Hamburg wird in Nordwestdeutscher Rundfunk (NWDR) umbenannt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Van Raam

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van Raam.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van Raam.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van Raam (unter)sucht.

    Die Stern-NL-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Lucien Stern, "Stern-NL", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stern-nl/I95.php : abgerufen 13. Juni 2024), "Johanus Gerardus van Raam (1892-1945)".