Familienstammbaum Dirk Beerta » Homme Hillenius (Ellerus) (1729-1814)

Persönliche Daten Homme Hillenius (Ellerus) 


Familie von Homme Hillenius (Ellerus)

Er ist verheiratet mit Anna Margrieta Hartogs.

Sie haben geheiratet am 18. März 1757 in Bellingwolde, Groningen, Nederland, er war 28 Jahre alt.

Bruidegom Hillenius Elleri en Epke Hommes, vader en moeder, Albert Beerents, zwager, Jans Lammerts en Jantjen Hillenius, zwager en zuster, Ellerus Hillenius en Epke Harms Renken, broer en schoonzuster, Harbert Bruggers en Remke Hillenius, zwager en zuster, Remke Ellerus, moei, Wilko Hinderiks, neef, Jan Unikens, neef, Hans Hommes en Ettje Unikens, neef en nicht, Hommo Etjes, neef, Hommo en Sijbolt Eppes, neven, Wijbet Boelmans, neef, Tjarke Hillenius, neef, Harm Hommes, aangetrouwde neef, Aalderik Unikens en Gebina Oortwijns, neef en aangetrouwde nicht, Pieter Lammers en Jantien Eppes, aangetrouwde neef en nicht.
Bruid Gepke Hinderiks, grootmoeder, Engel Harberts, oom, Harbert Paulus, broer, Elsjen Pauwels, zuster, Anna Gesina Hartog, moei, Tjake Harberts, moei, Engel Harberts, principale voormond, Wilko Hinderiks, vreemde voogd, Harm Freeriks Bregenbeek, aangetrouwde oom, Tjabbe en Harbert Heeres, neven, Aijke en Albertje Beerents, nichten, Aijsse Rients, aangetrouwde neef, Geeske Bregenbeeks, nicht, Harbert Bregen-beeks, neef.

Kind(er):

  1. Paul Hommes  1758-???? 
  2. Rixte Hommes  1760-1828 
  3. Epke Hommes  1763-1811 


Notizen bei Homme Hillenius (Ellerus)

Bellingwolde Fol 344 - 10 november 1801 - Bellingwolde - Hommo Hillenius [Hommo Hillenius] en zijn kinderen Pouwel Hommes [Pauwel Hommes], Hillenius Hommes [Hillenius Hommes], Rixte Hommes [Rikste Hommes] en Hero Pieters [Heero Pieters] (el), Epke Hommes [Epke Hommes] en Feiko Pieters [Feiko Pieters] (el), de laatsten tezamen als erfgenamen van wijlen hun moeder Anna Margreta Hartog, hebben overeenstemming over haar nalatenschap. Epke Hommes en Feiko Pieters krijgen de plaats en landerijen te Bellingwolde, met daarnaast een klein huis en tuin, die 1e comparant de tijd zijnes levens mag blijven gebruiken. Zij brengen hiervoor 16000 Car gld in de gezamenlijke boedel in en mogen er dus ¼ deel van aftrekken. Rixte Hommes krijgt de zitplaats in de kerk van Bellingwolde.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Homme Hillenius (Ellerus)?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Homme Hillenius (Ellerus)

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Homme Hillenius (Ellerus)

Hommo Eltjes
????-< 1731
Jantje Edzes
????-1743
Hillenius Ellerus
1694-± 1779
Epke Hommes
1700-1768

Homme Hillenius (Ellerus)
1729-1814

1757
Paul Hommes
1758-????
Rixte Hommes
1760-1828
Epke Hommes
1763-1811

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 16. Januar 1729 war um die -9 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süden. Charakterisierung des Wetters: mist. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1729: Quelle: Wikipedia
    • 7. Januar » In London findet die Uraufführung der Oper Love in a Riddle von Henry Carey statt.
    • 8. Februar » Am Teatrino di corte in Wien erfolgt die Uraufführung der Oper I disingannati (Die Gewitzten) von Antonio Caldara.
    • 19. März » Johannes Nepomuk, der böhmische Priester und Märtyrer, wird von Papst BenediktXIII. heiliggesprochen. Statuen des Heiligen stehen oft auf oder neben Brücken.
    • 1. September » In Reims gründet Nicolas Irénée Ruinart ein Champagnerhaus, das gegenwärtig älteste der Welt.
    • 9. November » Mit dem Vertrag von Sevilla wird der Englisch-Spanische Krieg beendet.
    • 28. November » Der Natchez-Aufstand beginnt mit einem Angriff der Natchez-Indianer auf französische Siedler am Fort Rosalie in Natchez. Im Tagesverlauf werden 229 Kolonisten von den Angreifern getötet und mehr als 300 Frauen, Kinder und Sklaven gefangen genommen.
  • Die Temperatur am 18. März 1757 war um die 2,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1757: Quelle: Wikipedia
    • 6. Mai » In der Schlacht bei Prag, der zweiten Schlacht des Siebenjährigen Krieges, treffen die Heere Friedrichs des Großen und Karl Alexanders von Lothringen aufeinander. Den Preußen gelingt der Sieg über die Österreicher.
    • 23. Juli » Im Siebenjährigen Krieg schießen die Österreicher die Stadt Zittau in Schutt und Asche.
    • 26. Juli » Im Siebenjährigen Krieg besiegen französische Truppen unter Louis-Charles-César Le Tellier, duc d’Estrées Truppen des mit Großbritannien in Personalunion verbundenen Kurfürstentums Braunschweig-Lüneburg unter dem Befehl von William Augustus, Duke of Cumberland in der Schlacht bei Hastenbeck.
    • 16. Oktober » Mit dem sogenannten Berliner Husarenstreich wird die preußische Hauptstadt im Siebenjährigen Krieg durch den österreichischen Husaren Andreas Hadik von Futak für einen Tag erobert.
    • 20. November » Die Uraufführung der Oper L'Isola disabitata von Domenico Scarlatti findet am Teatro San Samuele in Venedig statt.
    • 22. November » Die Schlacht von Breslau im Siebenjährigen Krieg gewinnt das österreichische Heer mit Prinz Karl Alexander von Lothringen an der Spitze. Drei Tage später kapitulieren die preußischen Einheiten unter Herzog August Wilhelm von Braunschweig-Bevern, bei denen viele zum Militärdienst gepresste Soldaten flüchten.
  • Die Temperatur am 10. Januar 1814 war um die -5 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1814: Quelle: Wikipedia
    • 14. Januar » Schweden diktiert dem im Sechsten Koalitionskrieg als Verbündeter Frankreichs unterlegenen Dänemark den Kieler Frieden. Dänemark unter Friedrich IV. muss Norwegen abtreten und der Koalition gegen Napoleon beitreten, darf jedoch Grönland, Island und die Färöer aus der Dänisch-norwegischen Personalunion behalten.
    • 1. Februar » An der Opéra-Comique in Paris erfolgt die Uraufführung der Oper L’Oriflamme von Henri Montan Berton und Rodolphe Kreutzer.
    • 25. März » König WilhelmI. gründet De Nederlandsche Bank, die sich zur Zentralbank der Niederlande entwickelt.
    • 17. Mai » Nach dem Ende der dänisch-norwegischen Personalunion wird Norwegen für kurze Zeit unabhängig. Christian Friedrich wird in Eidsvoll zum König gewählt, die dort unterzeichnete Verfassung bleibt mit leichten Änderungen bis heute gültig, der 17. Mai ist norwegischer Nationalfeiertag.
    • 18. September » Nach der Abdankung Napoléons I. besprechen Politiker und Könige aus rund 200 Ländern im zunächst inoffiziellen Teil des Wiener Kongresses die Neuordnung Europas.
    • 29. November » The Times wird in London als erste Tageszeitung der Welt mit der von Friedrich Koenig erfundenen Schnellpresse hergestellt. Dies markiert einen Meilenstein in der Geschichte der Drucktechnik, der die Produktion von 1100 Exemplaren pro Stunde erlaubt und damit die Ära der Massenblätter einläutet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Hillenius (Ellerus)


Die Familienstammbaum Dirk Beerta-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Dirk Beerta, "Familienstammbaum Dirk Beerta", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stanboom-dirk-beerta/I9594.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Homme Hillenius (Ellerus) (1729-1814)".