Familienstammbaum Dirk Beerta » Hillenius Ellerus (1694-± 1779)

Persönliche Daten Hillenius Ellerus 


Familie von Hillenius Ellerus

Er ist verheiratet mit Epke Hommes.

Sie haben geheiratet am 11. November 1717 in Zuidbroek, Groningen, Nederland, er war 23 Jahre alt.

- fol. 267 - 11 november 1717 - H.V.
Hillenius Elleri [=Hillenius Ellerus] en Epcke Hommens. Goederen ongemeen, winst en verlies half om half, kinderen gelijk, het recht van representatie wordt gegeven aan de kinderen van Remcke Elleri, vrouw van Uuntcko Aaldricks en van Ontje Elleri,vrouw van Boelko Wijbes, indien hij eerder overlijdt dan krijgt zij 2000 gld., omgekeerd krijgt hij 1000 gld., mits er geen kinderen zijn, verder als hij eerder overlijdt en er zijn geen kinderen dan kan zij de plaatse te Bellingwolde voor een nabuur gelijke huur mogen huren.
Brg. Ellerus Hillenius, vader. Eppo Hillenius en Poppo Hillenius, ooms. Uuntcko Aaldricks [=Unico Aelders] en Remcke Elleri [=Remke Ellerus] (ehel.) en Boelko Wijbes [=Boelman Wijbets] en Ontje Elleri [=Ontje Ellerus] (ehel.), zusters.
Br. ouderling Hommo Eltjes en Jantjen Edzens, ouders. Eggo Edzens, Siben Edzens, Eenko Edzens en Imcke Edzens [=Imcke Harms], ooms en moeijen. Eltjo Hommes en Moeder Hommes, broer en zuster. Harm Ockes en Deddje Poppes, neef en nicht.
Getuigen Eltjo Jacobs en Sijntcko Heuwes [=Sijncko Heeuwes].

Kind(er):

  1. Wija Hillenius  1718-1787 
  2. Jantje Hillenius  1720-1758 
  3. Ellerus Hillenius  1723-1798 
  4. Remke Hillenius  1731-???? 

  • Das Paar hat gemeinsame Vorfahren.

  • Notizen bei Hillenius Ellerus

    Rechterlijk archief Bellingwolde en Blijham Inventaris van het archief van het gerecht van Bellingwolde en Blijham, 1729 - 1803 (1810)
    Fol 109-111 - 26 april 1779 -
    Ellerus Hillenius en Epke Harms Renken (el) wonend op de Croonpolder, Hommo Hillenius en Anna Margreta Hartogs (el) te Bellingwolde, Wiea Hillenius en Albert Beerents (el) te Westerlee, Remke Helenius en Harbert Elzes Bruggers (el) te Bellingwolde,en de kinderen van wijlen Hans Lammerts en Jantjen Hillenius tezamen voor 1/5 deel erfgenamen namelijk Hillenius Hansen en Elizabeth Luikens (el) te Ulsda, Hillenius Jans voor zijn minderjarige kinderen, wonend te Beerta, geautoriseerd door drost Berghuijs van Zuidbroek, Epke Hansen en Poppe Jans (el) wonend te Nieuw Beerta, Aefke Hansen en Jan Willems Roemerink (el), gezamelijk erfgenamen van de onlangs overleden vader en grootvader Hillenius Ellerus en wijlen Epke Hommes (el) te Bellingwolde, hebben overeenstemming over de nalatenschap.

    Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hillenius Ellerus?
    Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


    Zeitbalken Hillenius Ellerus

      Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
    Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Hillenius Ellerus

Hillenius Eppens
± 1630-1684
Remke Elleri
1635-????

Hillenius Ellerus
1694-± 1779

1717

Epke Hommes
1700-1768


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1694: Quelle: Wikipedia
    • 25. Januar » Im Tordinona in Rom erfolgt die Uraufführung der Oper Xerse von Giovanni Battista Bononcini.
    • 1. März » Bei einem schweren Sturm sinken vor Gibraltar sieben englische Kriegsschiffe eines Flottenverbands unter Konteradmiral Sir Francis Wheeler, darunter das Flaggschiff Sussex, das vermutlich eine geheime Fracht von zehn Tonnen Gold oder 100 Tonnen Silber transportiert, sowie zwei weitere Linienschiffe, die Cambridge und die Lumley Castle. Zu den 823 Opfern der Katastrophe gehört auch Konteradmiral Wheeler.
    • 27. Juli » Durch Beschluss des Parlaments und mit königlicher Genehmigung wird auf Vorschlag von William Paterson die Bank of England gegründet.
    • 12. Oktober » Der Grundstein für ein neues Zürcher Rathaus wird bei der Limmat gelegt.
  • Die Temperatur am 11. November 1717 war um die 1,0 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1717: Quelle: Wikipedia
    • 4. Januar » Frankreich, Großbritannien und die Niederlande bilden ein Bündnis gegen Spanien, das seine im Spanischen Erbfolgekrieg verloren gegangenen italienischen Besitzungen zurückerlangen will. Einige Monate später bricht der Krieg der Quadrupelallianz um die Vorherrschaft im Mittelmeer aus.
    • 4. April » Die Oper Tito Manlio von Attilio Ariosti hat ihre Uraufführung am King’s Theatre in London.
    • 26. April » Das von einem Hurrikan nahe Cape Cod auf Grund gesetzte Piratenschiff Whydah geht unter. Es reißt den größten bisher bekannten Piratenschatz mit sich in die Tiefe. 144 Mann der Besatzung sterben, unter ihnen der als Black Sam bekannte Kapitän Samuel Bellamy. Neun Mann überleben das Desaster, davon werden sechs später als Seeräuber gehängt.
    • 27. Mai » In Südamerika wird aus Teilen der bereits bestehenden spanischen Vizekönigreiche Neuspanien und Peru das Vizekönigreich Neugranada gegründet.
    • 22. August » Die Eroberung der osmanisch beherrschten Festung Belgrad durch Prinz Eugen von Savoyen und seine Armee beeindruckt einen Zeitgenossen so sehr, dass er das im zum Volkslied mutierenden Prinz Eugen, der edle Ritter späteren Generationen überliefert.
    • 24. Dezember » Die Weihnachtsflut an der Nordsee fordert rund 11.500 Menschenleben von den Niederlanden bis nach Dänemark.

Über den Familiennamen Ellerus

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Ellerus.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Ellerus.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Ellerus (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Dirk Beerta-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Dirk Beerta, "Familienstammbaum Dirk Beerta", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stanboom-dirk-beerta/I7608.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Hillenius Ellerus (1694-± 1779)".